Frage zur Aromantik/Asexualität?
Hey,
Ich habe mich in letzter Zeit ein wenig mit Asexualität und Aromantik beschäftigt und frage mich, ob dies auch auf mich zutreffen könnte.
Vorweg: Ich bin mir bewusst, dass Sexualität etc. etwas sehr persönliches ist, was man für sich selbst herausfinden muss.
Ich frage aus dem Grund, da ich noch nie eine Romantische Anziehung verspürt habe und auch keine Sexuelle, aber finde manche Personen Visuell (Kleidungsstil, Frisuren usw.) und auch vom Charakter her ansprechend.(habe aber höchstens das bedüfnis auf eine Freundschaft)
Bis dahin könnte man ja von einer Aromantik/Asexualität ausgehen, aber was nicht auf diese Beschreibungen passt, ist, dass ich von dem Gedanken an intimität nicht abgeneigt bin, jedoch aber mir eine Intimität oder Beziehung mit einer mir "attraktiven" Person nicht vorstellen kann.
Das was ich gelesen habe, beschreibt eher eine komplette Abneigung gegenüber intimität, deswegen bin ich jede Sekunde noch mehr verwirrt.
Sorry falls meine Frage dumm oder offensichtlich erscheint, ich hinterfrage einfach nur sehr viel in letzter Zeit.
4 Antworten
Asexuell zu sein Bedeutet nicht automatisch, dass man auf keinen Fall Sex möchte. Es heißt viel mehr, dass man einfach keine sexuelle Anziehung zu anderen Menschen empfindet und kein Bedürfnis nach sexuellen Handlungen hat. Deswegen muss man diese aber trotzdem nicht automatisch hassen oder ablehnen. Asexuelle Menschen können sexuellen Handlungen auch neutral gegenüber stehen oder sie sogar mögen. Sie empfinden lediglich keine sexuelle Anziehung zu der Person, mit der sie diese dann durchführen.
Also ich weiß, dass es ein asexuelles Spektrum gibt.
Und es gibt nicht nur ein asexuelles, sondern so wie in deinem Fall sogar aroace (aromantisch + asexuell) Spektrum.
Vermutlich bewegst du dich ja innerhalb des Spektrums.
Du musst eben für dich schauen, wie du damit zurecht kommst.
Du kannst dich ja mal labeln, falls dir das hilft, du musst aber nicht.
Du wirst das sicher noch rausfinden.
Hier mal ein paar Seiten dazu:
https://www.oulgbtq.org/acearo-spectrum-definitions.html
https://lgbt.fandom.com/de/wiki/AroAce-Spektrum
https://lgbtqia.wiki/wiki/Aroace_Spectrum
Vielleicht hilft dir einer der 3 Seiten, die ich einfach mal spontan rausgesucht habe, ja weiter.
Wobei ich mir bei der 1. nicht ganz sicher bin ob und wie seriös die ist. Und sie ist eben auf englisch.
Sorry, falls meine Frage dumm oder offensichtlich erscheint, ich hinterfrage einfach nur sehr viel in letzter Zeit.
Hey nein, alles gut :)
Ehrlich.
Ich kann das sowas von nachvollziehen.
Man hat dan an sich selbst was, das man nicht sicher weiß und es macht einen gefühlt verrückt.
Ich kenne das alles viel zu gut.
PS: man kann auch als asexuelle Person intimer werden.
Und als aroace eben im Sinne von einer intimeren Freundschaft.
Hallo ClubMate1234,
über Asexualität und Aromantik liest man im Internet heutzutage ohnehin vieles, was sich größtenteils selber widerspricht. Das Internet ist da absolut keine zuverlässige Quelle mehr. Gerade Darstellungen der Asexualität als angebliches "Spektrum" bzw. sowas wie "asexuelles Spektrum" oder zu einfache Auslegungen wie...
[...] kein Bedürfnis/Interesse an Sex mit anderen Personen.
... spotten jeglicher Logik, Realität und Vernunft. Für Letzteres etwa gibt es viele mögliche Gründe, die größtenteils eben nicht alle mit Asexualität zusammen hängen. Man kann also keineswegs einfach behaupten "Du hast kein Bedürfnis/Interesse an sexuellen Interaktionen, also bist Du asexuell."
Asexualität bedeutet, ...
- ... keinerlei Bedürfnis nach Sexualität zu verspüren; das heißt, man praktiziert keine (selber gewollten) sexuellen Handlungen...
- ... oder zumindest keine sexuelle Anziehung/Erregung durch äußere Reize wahrzunehmen; man fühlt sich sexuell also von nichts bzw. niemandem sexuell angezogen.
Das ist alles. Für ein Spektrum ist da kein Raum. Denn entweder verspürt man sexuelle Anziehung (dann ist man nicht asexuell) oder man verspürt keine (dann ist man asexuell). Ob jemand Bedürfnis/Interesse an Sex mit anderen Personen empfindet oder nicht, spielt für die Frage, ob man asexuell ist, überhaupt keine Rolle. Denn entscheidend ist allem voran die Fähigkeit oder Unfähigkeit, sexuelle Anziehung zu verspüren.
Im Klartext heißt das: Ist eine Person grundsätzlich imstande, sich beispielsweise zu Menschen des eigenen (binären) Geschlechts sexuell hingezogen zu fühlen, dann liegt bei ihr in erster Linie auch Homosexualität vor, keine Asexualität. Man kann nicht homo- und asexuell zusammen sein.
Das Gleiche gilt analog ebenfalls für Aromantik.
So jedenfalls wurden Asexualität und Aromantik noch definiert, als ich mein inneres Coming-out erlebte und seitdem setze ich mich intensiv mit Asexualität sowie Aromantik auseinander. Dies sind mittlerweile über 12 Jahre.
Anhand meiner Erfahrung und Expertise sowie Deiner Beschreibung, wie Du fühlst, würde ich bei Dir durchaus sowohl von Asexualität als auch Aromantik ausgehen. Das will was heißen, denn bestätigen tue ich es nur sehr selten bei anderen Menschen, die asexuell und/oder aromantisch zu sein glauben, wenn sie mir zudem ihre Empfindungsweisen näher schildern. Da Du jemals weder sexuelle noch romantische Anziehung verspürt hast, wie Du schreibst, bist Du schlichtweg auch asexuell und aromantisch. Dass Dir andere Menschen optisch und charakterlich gefallen können, tut da nichts zur Sache. Auch Intimität nicht abgeneigt zu sein, ist durchaus ebenso für Asexuelle üblich, da Intimität schließlich keine sexuelle Handlungen mit einbeziehen muss. Auch ich selber stelle mir Zärtlichkeiten mit einer anderen Person als sehr schön vor, solange sie nicht in Sexuelles ausarten...
Liebe Grüße,
Matsi.
nein, asexualität bedeutet, dass du dich gegenüber anderen nicht sexuell angezogen fühlst. das heißt nicht, dass du intimität gegenüber negativ eingestellt sein musst.