"warum mag man homophobe nicht“?

4 Antworten

Ich denke, Du hast die Grundrechte nicht verstanden.

Meinungsfreiheit zB......das gilt für ALLE. Der Mensch und seine Würde sind unantastbar.

Diese Grundrechte sind gegenseitig zu beachten - sowohl die eine wie auch die andere Seite kann beginnen, diese zu missachten, und DANN gibt es Probleme.

Illl

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienvater, 46 Jahre Ehe (ein Partner), aktiver Christ.

Garlond  01.02.2025, 09:03

Mit der Meinungsfreiheit wird es aber etwas übertrieben. Alles wird als, 'das ist halt meine Meinung', deklariert.
Aber zum Einen gibt es bei der Meinungsfreiheit rechtliche Grenzen und man muss schauen wo Meinung aufhört und Hetze anfängt.
Zum Anderen wird Meinung nicht mehr begründet, obwohl Meinung etwas ist, dass man bildet, Meinung ist ein 'für wahr halten', begründet auf Informationen die man bekommt. Es ist halt nicht nachvollziehbar warum jemand etwas als Meinung deklariert, aber gleichzeitig nicht erklären kann oder will, wie er zu dieser Meinung kommt.
Und wenn es dazu keine Erklärung gibt, dann liegt die Vermutung doch nahe, dass es nicht seine Meinung ist, sondern dass er irgendetwas einfach nachplappert.

gromio  01.02.2025, 09:15
@Garlond

Das bestätigt doch meinen Verweis auf die Grundrechte:

Du hast ein Recht auf DEINE Meinung, jedoch KEIN Recht darauf, dass Dir jeder seine Meinung genau begründet, insbesondere wenn die Meinung des Anderen von Deiner abweicht.

Du bist also das Problem. Sei selbstkritisch.

Illl

Garlond  01.02.2025, 09:20
@gromio

Also wenn mir jemand seine Meinung kund tut, dann habe ich durchaus das Recht sie zu hinterfragen.
Natürlich kann ich ihn nicht zwingen sie zu begründen. Aber dann hat die Meinung doch absolut keinen Wert.
Außer eben einen negativen, weil diese 'Meinung' ja dafür benutzt wird, andere zu beeinflussen.

Jeder sollte Meinungen hinterfragen, sowohl andere als auch die eigene.

DAS IST selbstkritisch. Ich bin nicht das Problem.
Das Problem, sind Leute, die Stimmungen verbreiten ohne zu wissen warum sie es tun und was sie da genau tun.

Mayahuel  01.02.2025, 09:21
@gromio
KEIN Recht darauf, dass Dir jeder seine Meinung genau begründet,

Richtig.

ZB ein Rassist muss nicht seine Meinung begründen. Muss aber trotzdem damit rechnen, entsprechende Konsequenzen zu bekommen.

gromio  01.02.2025, 09:58
@Garlond

Nein, das Recht hast Du nicht. Auch nicht als Grundrecht.

Illl

Garlond  01.02.2025, 10:25
@gromio

Ich habe jedes Recht alles zu hinterfragen. Wo wird das denn verboten?

Hinterfragen gehört zur freien Meinungsbildung und ist ein Kernprinzip der Demokratie.

Es gibt zwar kein Grundrecht auf eine Antwort, aber auch kein Verbot, Fragen zu stellen.

Meinungen sind nicht unantastbar!

Mayahuel  01.02.2025, 09:18
Meinungsfreiheit zB......das gilt für ALLE.

Meinungsfreiheit bedeutet nicht Freiheit vor Konsequenzen. Und das können auch zivilrechtliche und sogar strafrechtliche Konsequenzen sein.

Mayahuel  01.02.2025, 09:19
@gromio
Unsinn, davon verstehst Du nix.

ZB Leugnen des Holocausts wird strafrechtlich verfolgt.

Garlond  01.02.2025, 09:48
@gromio
Unsinn, davon verstehst Du nix.

Das ist dein Argument? Du weißt schon was Scheinargumente sind, oder?
Hier eine kleine Lehrstunde:

Argumentum ad hominemDu hast den Charakter oder eine persönliche Eigenschaft deines Diskussionsgegners angegriffen, um dessen Argumentation zu untergraben.

Ein Argumentum ad hominem kann entweder die Form eines offenen Angriffs annehmen oder auf subtile Weise Zweifel am Charakter beziehungsweise den persönlichen Eigenschaften einer Person streuen, um deren Argumente zu diskreditieren. So kann ein Argumentum ad hominem das Anliegen des Gegners schwächen, ohne überhaupt darauf eingehen zu müssen.

Beispiel: Nachdem sich Steffi wortgewandt und überzeugend für ein gerechteres Steuersystem ausgesprochen hatte, fragte Sascha die Zuhörer, ob man wirklich einer Frau glauben solle, die unverheiratet ist, schon einmal festgenommen wurde und ein klein wenig komisch riecht.

(Oder eben auch die plumpe Aussage: Davon verstehst du nix.)

https://yourlogicalfallacyis.com/de/ad-hominem

gromio  01.02.2025, 09:56
@Garlond

Das war eine Feststellung, die DU nicht verstehst, weil ich Kenntnisse über den so von mir adressierten user hab, die DU nicht hast.

Ist aber kein Problem, denn - "wer weiß schon alles?"

Illl

Mayahuel  01.02.2025, 10:04
@gromio
Was genau hat das mit dem Grundrecht der Meinungsfreiheit zu tun?

Meinungsfreiheit bedeutet nicht Freiheit vor Konsequenzen.

Und bezieht sich auch nur auf den Staat.

ZB ein Zeuge Jehovas hat die Meinungsfreiheit, in seiner Versammlung zu behaupten, dass der Mensch ein Affe ist. Er wird aber dafür aber ausgeschlossen und mit einem Kontaktverbot bestraft.

Garlond  01.02.2025, 10:17
@gromio
Das war eine Feststellung, die DU nicht verstehst, weil ich Kenntnisse über den so von mir adressierten user hab, die DU nicht hast.

Was ändert das denn daran, das es ein Scheinargument ist? Der Punkt ist doch, dass du dich auf eine Person beziehst und nicht mehr auf den eigentlichen Streitpunkt.

gromio  01.02.2025, 13:06
@Mayahuel

Dann solltest Du mal genau sein:

Den Holocaust zu leugnen ist“ (als solches) „keine Meinung“: „Es ist ein Unrecht, auf das in Deutschland Strafe steht.“

Also: Was hat das Leugnen des Holocaust mit dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit zu tun?

Nix.

@@@@

gromio  01.02.2025, 13:08
@Garlond

Ich argumentierte nicht, ich stellte fest!☺️

Mayahuel  01.02.2025, 13:09
@gromio
Leugnen des Holocaust

Ist eine Meinung.

Und Meinung hat damit zu tun:

mit dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit zu tun?

Man darf diese Meinung öffentlich vertreten. Bekommt dann aber in Deutschland eine strafrechtliche Konsequenz.

Mayahuel  01.02.2025, 13:51
@gromio
Nö, keine Meinung,

Duden definiert Meinung so:

persönliche Ansicht, Überzeugung, Einstellung

Homophobie ist eine persönliche Ansicht.

Leugnen des Holocausts ist ebenfalls eine persönliche Ansicht.

Mayahuel  01.02.2025, 13:55
@gromio
anscheinend gibt es da einen UnterSchied.

Nur in deinem Kopf.

gromio  01.02.2025, 18:36
@Mayahuel

In Deinem gibt es keinen?

Dann einfach nochmal gucken.

Illl

Ich lass die Diskussion jetzt so stehen und gehe offline. Ihr werdet meine Meinung nicht ändern! ❤️

Ja, Homophobie ist erlernt und eine kulturelle Sache:

homophobia, culturally produced fear of or prejudice against homosexuals

https://www.britannica.com/topic/homophobia

Das macht mich genauso „sündig“ wie eine schwule Person.

Christen sollen Sünden vermeiden, nicht bewusst begehen. Deine Argumentation, dass LGBT nur eine Sünde von vielen ist, verursacht massive Probleme: Theologisch und psychologisch.

Jesus hat zur Ehebrecherin gesagt: So verdamme ich dich auch nicht; geh hin und sündige hinfort nicht mehr.

Er hat nicht gesagt: Geh hin und sündige weiter.


ttttyrone 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 09:43

Da hast du natürlich recht. Ich befürworte meine Sünden auf keinen Fall, was ich aber damit sagen wollte ist dass z.B. lügen, rauchen, sex vor der ehe und schwul sein alles Sünden sind. Doch trotzdem werden Homosexuelle so viel stärker diskriminiert.

Mayahuel  01.02.2025, 09:55
@ttttyrone
 sex vor der ehe

Kann man zB in der katholischen Kirche einfach beichten: nach ein paar Vater Unser ist das gegessen. Und irgendwann wird halt geheiratet. Das ist also nur ein zeitlich beschränktes Verhalten.

z.B. lügen

Für gewöhnlich halten die meisten Menschen Lügen für etwas Schlechtes (von Notlügen abgesehen). Und das unabhängig von Religionen.

Es gibt kaum jemanden, der sagt: ich bin Lügner und habe damit kein Problem.

Homosexuelle so viel stärker diskriminiert.

Homosexuelle sagen heute: ich bin "stolz" darauf und habe kein Problem. Sie sind auf der Straße sichtbar. Das machen Lügner nicht.

Kirchen verlieren auch an Bedeutung als moralischer Maßstab. Darum wird LGBT insbesondere verurteilt.

 Ich befürworte meine Sünden auf keinen Fall,

In allen 20 evangelischen Landeskirchen ist LGBT keine Sünde mehr.

docdespair  07.02.2025, 04:26
@ttttyrone

Ähnlicher Vergleich wie: Rauchen, stehlen, Diebstahl, Frau zu sein und dunkle Haut zu haben. Und gegen Frauen steht ja auch einiges in der Bibel.

Weil sie andere nicht akzeptieren wollen wie sie sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung