Lehrer – die neusten Beiträge

2 Noten durch Lehrerwechsel runtergerutscht ist das in Ordnung?

Hey. Also ich hab momentan wirklich ein Problem was Deutsch angeht. Ich hatte in den meisten meiner Arbeiten in der Sek1 sowie in der 11 zweien. Das schlechteste war eine 4 und das immer bei Gedichten, weil ich darin einfach nicht gut bin. Deutsch hat mir immer Spass gemacht und es stand auf dem Zeugnis eigentlich immer eine 2. Das auch am Ende der 11 sodass ich bei meinen LK Faecher sogar fast Deutsch nehmen wollte. Hab mich dann aber fuer Englisch entschieden. So mein Problem ist nun, dass ich seir der 12 einen neuen Lehrer habe und seitdem nur 4en schreibe. Deutsch macht mir deswegen langsam auch keinen Spass mehr und ich kriege langsam Panik, da Deutsch eins meiner Abifaecher sein sollte. Das Problem hab aber nicht nur ich. Ganz viele aus meiner Klasse sind 2 Noten ungefaehr runtergerutscht. Ich will nicht sagen, dass es nur an dem Lehrer liegt bestimmt liegt es auch irgendwo an mir/uns aber es ist trotzdem komisch, dass es seit dem Lehrerwechsel so ist und das bei Themen in denen ich mich sonst gut eingeschaetzt habe. Ich weiss natuerlich auch, dass es schon einen Unterschied zwischen der 11ten und 12ten Klasse gibt aber 2 Noten find ich echt krass.

Meine Frage also: Was kann man tun "ausser" mit dem Lehrer zu reden ? Die Moeglichkeit den Kurs zu wechseln gibt es wahrscheinlich sowieso nicht, da der andere Kurs dies Sachen in einer anderen Reihenfolge macht.

Schonmal danke !

Schule, Noten, Lehrer

Unterforderung in der Schule - was tun?

Hallo,

ich besuche derzeit die elfte Klasse des Berufsbildenden Gymnasiums Wirtschaft. Da wir an meiner Schule noch nach 13 Jahren das Abitur machen und somit die Allgemeine Hochschulreife erwerben, ist das bei uns die Einführungsphase. Also quasi wie die zehnte Klasse am Allgemeinbildenden Gymnasium. Nur einfacher. Das kann ich sagen, weil ich davor in der zehnten Klasse an einem Allgemeinbildenden Gymnasium war. Vor allem die Profilfächer (Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling (BRC), Praxis des Unternehmens, Informationsverarbeitung) finde ich zwar interessant, aber durch die Art und Weise, auf der die Fächer - einschließlich der Profilfächer - bei uns unterrichtet werden, unterfordert mich. Das habe ich meinen Lehrern auch schon gesagt, und man kann bei ihren Reaktionen zwischen zwei verschiedenen Typen unterscheiden: Entweder sie glauben mir und wissen nicht recht, wie sie mir helfen können. Oder sie glauben mir erst gar nicht. Mein Klassenlehrer gehört leider zu Typ 2. Mit manchen Lehrern mache ich schon eine Form von Enrichment: Das heißt, ich mache nicht zwangsläufig die Hausaufgaben, die sie mir aufgeben, sondern beschäftige mich stattdessen auf anspruchsvollere Art und Weise mit dem jeweiligen Unterrichtsthema. Das klappt an sich ganz gut, aber leider macht man die Hausaufgaben zu Hause und nicht in der Schule. Hat jemand von euch eine Idee, was man während des Unterrichts gegen Unterforderung tun kann? Außer nicht aufzupassen, versteht sich.

PS: Um meinem Klassenlehrer zu 'beweisen', dass ich mich unterfordert fühle, habe ich einen IQ-Test machen lassen. Das Ergebnis bekomme ich aber erst am 28. April. (Falls jetzt Kommentare kommen wie: "Der IQ sagt nichts über die Intelligenz aus": Ich bezweifle auch, dass diese IQ-Tests wirklich gut sind, aber Deutschland ist ja leider eine Scheingesellschaft. Wenn Du etwas nicht nachweisen kannst, ist es nicht wahr.)

Langeweile, Schule, Hochbegabung, Hausaufgaben, IQ, Lehrer, Unterforderung

Fahrlehrer Kontakt?

Heyhab Anfang August 2014 mit dem Autoführerschein begonnen,war sehr unbegabt.Im September machte ich dann die Prüfung und flog durch.Bei meinem FLhat die ganze Familie denSchein gemacht.Wir kamen super aus und er sagte auch begeistert, er freue sich immer sehr fahren mit mirWir hatten auch viel Spaß und haben viel gelacht.DochDann als esRichtung Dezember ging, ließ es nach, da ich keine Fortschritte machte.Er war genervt.jedoch kamen wir so persönlich immer total super aus,wir waren eben auf einer Wellenlänge.Ja,dann im Dezember hatte ich meine zweitePrüfung-durchgeflogen.MeinFLwar sauer und wütend,schrie mich an.Dann habe ich wegen WeihnachtenPause gemacht.Nach7Wochen hab ich meinen FL dann angerufen und einen termin ausgemacht.Dann fuhr ichund war einfach total überfordert,was wohl daran lag,dass ich fast 8 Wochen nicht mehr fuhr.Mein FL war an diesem Tag total genervt und machte mich total zur Sau,so kannte ich ihn gar nicht.Ich war kurz davor auszusteigen.Wir redeten kein Ton.dann meinte er ich solle alles nicht so ernst nehmen,aber es ging mir schon nahe da ich den FLalsPerson sehr mochte,aber mit seinerLehr-Methodeund seineretwas aufgedrehtenArt einfach nicht zurecht kam.Nach dieserStunde kam ich heulend nach Hause und meine Eltern und ich trafen den Entschluss-Fahrlehrer wechseln.Also redete ich mit ihm und kam zu 1.ruhigeren FL.Bei ihm fuhr ich dann noch und habe dann zum 11.03.meinenSchein bestanden. Auch derFSwarNett.Nach meiner bestandenen Prüfung, gingen der Fahrlehrer und ich ins Café und trafen auf meinen alten Fahrlehrer der sichSehrfreute und mit dem ich dann redete und über die alten Zeiten. Leider war die Zeit kurz da auch er an diesem Tag eine Prüfung hatte.Ich habe meinem alten Fahrlehrer damals noch 2014 so eine Art Comic mit ihm und mir im Auto gemacht als Dankeschön,dass er mich nach dem Theorie Unterricht immer Heim fuhr.Es Waren3oder4 Bilder gemachtÜber die er sich sehr freute.Bevor er also ging sagte er noch:ich habe deine Bilder eingerahmt und in der FSaufgehängt!Ich habe dann paar Tage später noch meinem alten FS ne kurzeSMSgeschrieben schrieb ichdass ich mal vorbei kommen würde und er mir dann mal seine "Galerie" zeigen soll.Er schrieb mir dann,er wäre Mo und Do ab 18:00Uhr in der FS.Jetzt sind wieder einige Wochen vergangen und ich hattebis jetzt nicht die Zeit ihn zu besuchen.Ich hätte jetzt die Idee gehabt ihm mal eine SMS zu schreiben.Ihn Fragen ob er am 11. Mai in der FS ist, da ich davor wohl nicht die Zeit dazu habe ihn zu besuchen.Die FSis weiter weg wäre schön blöd wenn er dann nicht da wäre.Weil die Woche davor hat er&ich Geburtstag am selben Tag.Oder soll ich ihn gar nicht besuchen? Bin echt ratlos.BTW: ich bin NICHTin ihn verknallt oder so, er ist nur mein MEISTER :D!Hier meine Fragen1.)Soll ich ihn anschreiben?2.)Wenn ja, SMS oder Whatsapp?3.)was soll ich da am besten schreiben?Danke für eure Hilfe ;) ~Die Verrückte Fahrschülerin :P

Handy, Auto, Schule, Prüfung, fahren, Fahrlehrer, Fahrschule, Kontakt, Lehrer, WhatsApp

Astronomie auf Lehramt

Guten Abend, da ich in einem Jahr mein Abitur erlangen werde, mache ich mir schon seit längerem Gedanken was ich studieren möchte. Nach längerem Überlegen stieß mir das Studium auf Lehramt in den Kopf. Ich hab mich informiert und ein wenig im Internet rum recherchiert. Ich hab mich aufjedenfall für das Studium Philosophie auf Lehramt entschieden zumindest ist es im Moment eine Option für mich. Und da Studierende die auch Lehramt studieren zumeist 2 Fächer studieren, dachte ich mir das Astronomie auf Lehramt sehr interessant klingt und mich persönlich sehr interessiert. Astronomie wird in Mecklenburg Vorpommern, Sachsen- Anhalt und Thüringen meines Wissens nach als Pflichtfach unterrichtet. Meine Frage ist jetzt wo genau kann ich Astronomie auf Lehramt studieren und welche Voraussetzungen gibt es zu erfüllen. Muss ich zB. Physik studieren um Astronomie später als Ergänzungsfach zu bekommen oder kann ich es separat studieren ohne Physik oder Mathematik zu studieren. Ich habe gelesen, dass man in Halle zB. Astronomie als Ergänzungsfach, nach einer bestimmten Zeitspanne, als drittes Studienfach dazu bekommt, wenn man Physik, Mathematik oder Geographie studiert. Gilt dies auch für andere Universitäten speziell bezogen auf Mecklenburg Vorpommern? Es gibt sicherlich viele Antworten im Internet jedoch ist es für mich ein Wirr- Warr geworden und dachte mir kann hier einer eine klare Antwort auf meine Frage liefern.

Danke schon mal in voraus das ihr euch die Frage durchgelesen habt :D

Mfg. SyNtEtiCd

Beruf, Studium, Astronomie, Lehramt, Lehrer, Mecklenburg-Vorpommern, Physik

Lehrer kündigt Klassenarbeiten nicht (eine woche) vorher an

Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir jetzt helfen :) Und zwar ist bei uns an der Schule (Gymnasium, Sachsen Anhalt, bin in der 8. Klasse) im Normalfall die Regelung, dass Klassenarbeiten mindestens eine Woche vorher angekündigt werden MÜSSEN. Nun hat aber unsere Deutschlehrerin letzten Mittwoch zu uns gesagt, dass wir am Dienstag eine Klassenarbeit zum Charakterisieren schreiben. Keine Details (Ob es sich um einen Aufsatz handelt; wie lange wir schreiben, also 45 oder 90 Minuten usw.) Wir haben letzten Montag eine LK zu diesem Thema geschrieben, die ist richtig schlecht ausgefallen, da schreit sie uns förmlich an, warum wir so faul sind und nicht lernen! Sie war richtig wütend. Dann übt sie nichts dazu mit uns, hat uns einen Zeitungsartikel im Rahmen eines Projektes (von der MZ) über die Ferien vorbereiten lassen, und allen die auch nur einen Satz irgendwo geklaut oder falsch zitiert haben, eine 6 eingetragen. Wir haben auch nichts aufgeschrieben, wie man einen Zeitungsartikel schreibt, das mussten wir alles selber herausschreiben (aus Zeitungen, die wir sammeln). Das "Projekt" ist mittlerweile zuende.Ich weiss auch, dass man von Gymnasiasten mehr erwarten kann, aber das ist doch nicht mehr normal oder?! Genau so ist es mit den Hausaufgaben. Manchmal sitze ich von ca. 13.30, wenn ich nach Hause komme (Wir haben Mittwochs jedoch bis um 14.00 Uhr und Donnerstags sogar bis um bis um 15.00 Uhr Unterricht, es ist eine offene Ganztagsschule) bis teilweise um 20.00 uhr, lernen für Tests und Vorbereitungen auf den Unterricht sind dabei noch nicht einbezogen. Ich hoffe jetzt, dass ihr mir helfen könnt, denn viele leiden darunter. Teilweise habe ich schon Schlafstörungen, jeden Tag Kopfschmerzen und kaue durch den Stress ständig an meinen Nägeln. Ich könnte noch viel mehr aufzählen, belasse das jetzt aber mal, weil ich sonst vom Thema Klassenarbeiten zu sehr abschweifen würde.

Danke schonmal im voraus :) LG

Schule, Klassenarbeit, Lehrer, Schulstress

Welches Studium in Erziehungs-, Bildungswissenschaften

Hallo zusammen,

Ich bin Domis und werde mich bald für ein Studium nach dem Abi bewerben müssen. Mein Abi wird sehr warscheinlich ein 2,abwärts sein ;)

Ich bin Männlich 17J und sportlich. Ich möchte in meinem späteren Beruf unbedingt mit Kindern/Jugendlichen Arbeiten. Durch ein einschneidenes Erlebnis musste ich in den letzten Wochen meine Berufliche Zukunft komplett neu ordnen. (Gesundheitliches Problem, Neurologische Krankheit die mich zwar selten beeinflusst, mich aber für meinen Traumberuf Pilot ausscheinden lassen hat.) Das hat natürlich auch etwas gutes, unzwar muss ich mich jetzt nicht mehr entscheiden.......

Meine LKs sind De,Ges,PO,Reli/Phil. Ich bin ein sehr selbstbewusster Mensch und kann sehr gut Gefühle von anderen wahrnehmen, die Welt aus den Augen meines gegenüber sehen. Ich fühle mich in ''Leitenden positionen'' sehr wohl. An meiner Schule bin ich Schülersprecher und mir macht diese Arbeit enorm spaß.(Turniere organisieren, handyregelung in arbeitsgruppen mit Schulleiter erweitern usw.)

Doch würde ich später gerne mit Kinder/Jugendlichen in folgenden berreichen arbeiten. Übergang weiterführende Schule (speziell Gymnasium) betreuung individueller persönl. entwickelung Klasse 4/5-8. Entwickelung von konzepten für Kindern mit ''Lernbehinderungen''.(ADHS/ADS/LRS/RS, authismus,hochbegabung, sehbehinderungen etc.)also mit Schülern arbeiten die das Geistige potential haben einen abschluss zu machen.

Ich persönlich habe selber eine hochbegabung sowie ADHS und einen typ von RS. Doch habe ich gerlernt, auch mit den damit verbundenen schwierigkeiten zu leben und bin mir sicher diese Erfahrungen nützlich einsetzen zu können.

Ich habe auch einen mehrstündigen test zu Interessen/Denken und Arbeiten/spaß/Lernziele gemacht., welcher meine Interesse sehr genau wiederspielgelt. Die Ergebnisse waren 1. Therapien, 2. Erziehungs-, Bildungswissenschaften 3. Psychologie, 4. Kommunikation und Medien, 5. Sozialwesen.

Meine Frage, welche Studiengänge sollte ich mir mal anschauen? Ich würde auch nichts dagegen haben wenn noch ein sportpädagogischer berreich im studium wäre.

Meine späteren Beruflichen Ziele wären neben dem eben geschilderten Berreich auch später einmal die Mitarbeit in einer Schulleitung wenn es um organisation,pädagogik,gestaltung geht, sprich die Leitung von Projekten usw.

Aber auch wenn ich später einmal mehr organisation machen möchte, würde ich es niemals wollen ausschließlich in einem Leitungsteam zu fungieren. Ich möchte auch dann immernoch mit Kindern arbeiten.(wenn auch weniger als vorher).

Dazu bin ich einem Lehramt (Gym bis 10kl.) nicht abgeneigt, dennoch möchte ich betonen das ich KEIN reiner Lehrer werden will, aber mir mit Lehramt z.b. in Sport mehr Berufliche chancen ausrechne.

Kennt Ihr Studiengänge die mich Interessieren könnten ?

Ich möchte unbedingt auch einen Master machen.

Bite nur im Deutschssprachigen Raum.

LG und VIELEN DANK im Vorraus Domis

Studium, Pädagogik, Psychologie, Lehramt, Lehrer, sozialwesen, Studiengang, bildungswissenschaften

Was kann man als Schüler tun, wenn der Sportunterricht keinen Spaß macht?

Hi, ich will gleich zur Sache kommen. Ich gehe in die zehnte Klasse einer Gesamtschule in Rheinlandpfalz und habe einmal die Woche ein einhalb Stunden Schulsport in einer reinen Mädchengruppe.

Heute morgen haben wir mal wieder mit dem Cooper-Ausdauertest angefangen (den machen wir jährlich mindestens einmal, plus die Übungsstunden davor). Nun ist es aber so, dass niemand in der Gruppe daran wirklich Spaß hat. Unsere Lehrerin (die eigentlich wirklich sehr nett ist, ich will mich nicht negativ über sie äußern) hat bevor wir anfingen geradezu trotzig erklärt, dass jeder der weder Asthma, noch Herzprobleme hat mitmachen muss. Das zeigt schon mal, dass sie genau weiß, dass wir keine Lust darauf haben.

Da stellt sich mir die Frage, warum wir das eigentlich machen. Es gibt doch wirklich viele Sportarten die Spaß machen und uns fit halten (und auch einfach in der Halle auszuführen sind). Warum sind wir dann dazu gezwungen Dinge zu machen vor denen einige sogar Angst haben? Neben dem Runden laufen gibt es auch die Bundesjugendspiele (sowohl in Leichtathletik als auch im Geräteturnen) die viele von uns immer wieder dazu bringen zu schwänzen. Und genau das ist der Punkt. Was ist für einen Nutzen hat das Ganze, wenn die Wenigsten noch Spaß daran haben; es nicht wirklich was für unsere Gesundheit tut, wenn wir einmal die Woche durch die Gegend laufen und heimlich Pause machen, wenn gerade kein Lehrer hinsieht; das ganze noch dazu Mobbing von weniger sportlichen Schülern fördert?

Ich frage mich, ob es etwas gibt das man dagegen tun kann. Ich könnte natürlich versuchen mit meiner Lehrerin zu sprechen, aber ich weiß nicht, ob die Lehrer überhaupt die Hauptschuld tragen. Muss die Schule sich an einen Lehrplan halten, was den Sportunterricht angeht und steht dann darauf, dass wir solches Zeugs machen müssen? Sind die Bundesjugendspiel eigentlich Pflicht (denn ich habe von Schulen gehört, an denen es so etwas nicht gibt)? Ich möchte versuchen zu verstehen, was sich die Erwachsenen die so etwas festlegen denken und natürlich wissen ob ich als Schülerin irgendetwas dagegen tun kann.

Ich hoffe wirklich, ich komme nicht wie ein trotziges kleines Mädchen rüber. Ich mache eigentlich ganz gerne Sport, gehe regelmäßig zum Zumba und spiele Tennis, aber eben weil es mir Spaß macht im Gegensatz zum Schulsport.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das eine Frage für diese Seite ist, vielleicht ist das eher ein Thema zum diskutieren. Trotzdem hoffe ich, dass ich ein paar Antworten bekomme.

Sport, Schule, Jugendliche, Lehrer, Sportunterricht, Lehrplan, unsinnig, Cooper Test

Darf der Lehrer zusätzlichen Nachmittagsunterricht machen (kochen)?

Wir fahren bald mit der Klasse auf Klassenfahrt. Da diese Selbstverpflegung beinhaltet, meinte mein Lehrer, wir treffen uns am Donnerstag Nachmittag ( 7 + 8 Stunde), wo wir normalerweise keinen Unterricht, also Schulschluss hätten, in der Schulküche und kochen im Klassenverband, damit wir nicht unvorbereitet an die Selbstverpflegung herangehen. An sich ein gutes Angebot, doch der Lehrer möchte daraus Pflicht"unterricht" machen. D. h. es soll laut seiner Aussage eine Anwesenheitspflicht bestehen. Es ist weder Ersatz für andere Stunden, noch ist es ein Studientag etc. Einfach Nachmittags-Pflichkochen.

Meine Frage ist nun: Darf der Lehrer das so einfach machen und zusätzlichen Nachmittags"unterricht" mit Anwesenheitspflicht machen? Ich habe natürlich donnerstags nachmittags Besseres zu tun, als mit der Klasse zu kochen.

Mir wären rechtlich hinterlegte Antworten (am liebsten mit Paragraphen aus dem Schulgesetz etc.) ganz nett. Nicht einfach "der Lehrer darf alles"-Antworten.

Dankeschön

Hier ein paar zusätzliche Informationen, die vielleicht bei der Beantwortung wichtig sind: Bundesland Hessen, 10. Klasse, Kochen ist kein reguläres Unterrichtsfach, Stunden werden nicht ersetzt, Donnerstags normalerweise kein Nachmittagsunterricht, es wurde nur wenige Tage vorher angekündigt, keine Absprache oder Informationen an die Eltern.

kochen, Schule, Lehrer, schulgesetz, Schulpflicht, Anwesenheitspflicht, nachmittagsunterricht, Schulordnung

Schulgesetz RLP Trinkverbot darf der Lehrer das?

Hallo zusammen,

Da ich nun wieder die Schulbank drücke um meinen Sekundarabschluss 1 nachzuholen habe ich eine Frage... Bei uns in der Hausordnung steht das essen und trinken während dem Unterricht verboten ist. Das mit dem essen ist ja noch verständlich aber trinken gehört meiner Meinung nach zu den Grundbedürfnissen. Ich habe bereits versucht seit einem 3/4 Jahr mit Schulleitung, Vertrauenslehrer etc. zu reden alle weisen mich direkt ab wobei ich freundlich auf die o.g. Ansprechpartner zugegangen bin. Seitens der Schulleitung nur eine unglaubliche Ignoranz gegenüber der Schüler. Heute ist mir nun endgültig der Geduldsfaden gerissen ich es war die erste Stunde und es war noch kein Lehrer da. Also ich trinke etwas in diesem Moment kommt unsere Lehrerin rein und sagt du bist am trinken Hausordnung abschreiben. Ich ganz freundlich zu ihr nein ich werde die Hausordnung nicht schreiben daraufhin habe ich einen Klassenbucheintrag bekommen wegen trinken während dem Unterricht und respektlosem Verhalten gegenüber dem Lehrer. Also ich nach der Stunde zu ihr hin und gefragt (immer noch freundlich) was das soll warum sie mir einen so ungerechtfertigten Klassenbucheintrag gibt. Daraufhin meinte sie mich anzuschnauzen das sie sich nicht vor mir rechtfertigen müsse. Dann habe ich ganz ernst gesagt aber nicht unfreundlich aber wenn sie so weitermachen bald vor der ADD. Daraufhin ist sie dann gegangen und meinte das ich die Hausordnung schreiben soll sonst würde sie mit mir zur Schulleitung gehen. So jetzt zu meiner Frage ist es einmal gerechtfertigt das ich so einen Klassenbucheintrag und Strafe bekomme? Darf ein Lehrer das überhaupt und was sagt das Schulgesetzt dazu? Was soll ich machen da die Schulleitung Beschwerden ja grundsätzlich zurückweist soll ich damit an die ADD wenden? Und nochmal dürfte so ein Paragraph überhaupt in der Hausordnung stehen das man nicht trinken darf?

Gruß Abdulklapstuhl

trinken, Schule, Hausordnung, Lehrer, schulgesetz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer