Lehrer – die neusten Beiträge

Könnte mein Lehrer in mich verliebt sein?

Hallo liebe Community!

Ich bin erst seit einem Jahr auf meinem Gymnasium und habe einen Lehrer in Religion und Geschichte, der mir irgendwie seltsam vorkommt. Ich nenne den besagten Lehrer jetzt mal Herrn X, damit es nicht zur Verwirrung kommt. Ich weiß, wahrscheinlich werdet ihr mir die Frage nicht zu 100% beantworten können, weil ihr mich und den Lehrer ja nicht persönlich kennt, jedoch bereitet mir diese Sache wirklich Kopfzerbrechen und ich möchte zunächst mal eure Antworten & Ratschläge hören, bevor ich mir da weiter Gedanken mache und mit einem Bekannten darüber rede.

Also, Herr X ist so eine Recht humorvolle Person, circa Anfang 30. Ich bin 15 Jahre alt. Mir ist aufgefallen, dass er in meiner Gegend recht schnell nervös wird. Wenn ich ihn grüße, lächelt er zwar und grüßt zurück, jedoch schaut er mich nicht an. Eine rötliche Verfärbung ist mir nicht aufgefallen, zumal Herr X auch eine sehr dunkle Haut hat.

Ein anderes Mal ist mir aufgefallen, dass der besagte Lehrer bei der Schlüsselübergabe seine andere Hand mehrere Sekunden lang auf meinen Handrücken gelegt hat, das kam zweimal vor. Das war aber schon länger her.

Herr X scheint generell jedoch schüchtern in meiner Gegenwart zu sein. Eines Morgens hat er andere Klassenkameraden und Mitschüler von mir gegrüßt, nur mich nicht. Mal scheint er auch abweisend zu sein, dabei ist mir mehrmals aufgefallen, dass er mich in den Pausen beim Spielen und Toben mit den anderen Kindern beobachtet hat.

Ein anderes mal, das war im September letzten Jahres an einem Mittwochnachmittag, ist der besagte Lehrer mir mal zur Busstation gefolgt, das war auf dem Rückweg von der Schule. Es war so, dass er mich angeguckt hat, ich ihn auch. Als ich danach nochmal in seine Richting geguckt habe, war er plötzlich verschwunden. Es konnte gut sein, dass er in die S-Bahn Station gegangen ist, denn diese liegt sehr nah an der Busstation. Auch im Umkreis, also in Sichtweite der Busstation, habe ich ihn nicht mehr gesehen, da war kein Mensch mehr.

Ich brauche wirklich dringend eure Hilfe. Danke schonmal im Voraus.

Liebe Grüße,

Shauna

Liebe, Schule, Lehrer, Liebe und Beziehung

Gutes Thema für Präsentationsprüfung meiner Hobbys?

Bitte erst für die genaueren Details durchlesen: Hallo, ich bitte euch auch wieder mal um eure freundliche Hilfe. Ich bin zurzeit in der 9. Klasse in Hessen und wenn ich mich nicht irre, kommt die 10. Klasse sehr sehr nah. Zurzeit habe ich und hatte ich viel um die Ohren.

Ich bin ratlos und fürchte in der Schule zu versagen. Und schon bald kommen ja die Präsentationsprüfungen und bis jetzt habe ich noch kein Thema gefunden.

Ich weiss ja nicht wie die Regeln so sind, bei der Themenauswahl, aber ich denke, da bin ich nicht allzu beschränkt. Könnte da jemand durch seine erwachsene oder auch kreative Sicht etwas empfehlen bzw. vorschlagen?

Meine Idee wäre, ein Vorteil aus meinem Nachteil zu verschaffen: Meine Leidenschaft für Filme und Serien, das große Wissen von Superhelden oder auch Comics, oder könnte ich auch etwas von Harry Potter erzählen oder Mytholgie, was ich sehr liebe?

Um zusammenzufassen: Ich liebe alles Fiktive und bin nur nicht allzu kreativ in dieser Schulthemenauswahl. Wer seine Schule bereits abgeschlossen hat, hast du vielleicht Tipps, Tricks oder Ideen?

Vielen Dank im Voraus an alle!

Beratung, Freizeit, Leben, Beruf, Deutsch, Wissen, Studium, Hobby, Schule, Zukunft, Prüfung, Geschichte, Sprache, Menschen, Ausbildung, Präsentation, Schüler, Thema, Biologie, Psychologie, Filme und Serien, Lehrer, Literatur, Literaturwissenschaft, Mythologie, Präsentationsprüfung, Erfahrungen und Meinungen, Ausbildung und Studium, Spiele und Gaming

Fächerkombination D/SoWi. auf Lehramt gut?(Gym./Ges. NRW)?

Hallo Community,

ich absolviere nächstes Jahr mein Abitur und will schon seit längerer Zeit Lehrer werden,da ich gemerkt habe, dass ich sehr gut mit Jugendlichen arbeiten kann.

Ich hatte zuerst an die Fächerkombination Deutsch/Sozialwissenschaften gedacht, weiß aber nicht, ob die Arbeitsmarktsituation gut für die Fächer ist.

Meine weiteren Fächerkombinationen, die ich mir gut vorstellen kann sind:

A) D/SoWi

B) SoWi/Informatik

C) D/Geografie

D) Geo/Informatik

Welche Fächerkombination ratet ihr mir ?

Oder plädiert ihr für anderweitige Fächerkombinationen?

Vielleicht eine kurze Zusammenfassung zu den Fächern, weshalb ich diese studieren und später lehren möchte.

Deutsch: Das fach macht mir viel Spaß und ich lese auch sehr gerne und viel. Darüber hinaus kann ich mich auch adäquat und eloquent ausdrücken. Nur bezweifle ich, ob ich dann nicht zur Korrekturmaschine, gerade in der Oberstufe werde, da ich mehr aufwendigeren Unterricht planen will. Außerdem gefallen mir manche Themen, wie bestimmte Epochen nicht.

Informatik: Info gefällt mir, da es sehr viele interessante Themengebiete beherbergt und es ein Fach ist welches immer wichtiger und facettenreicher wird und ich als Mann, der gerne am PC ausprobiert natürlich auch cool.

SoWi: Ich liebe es mit anderen Diskussionen zu führen und auch über tagesaktuelle Themen zu diskutieren und würde gerne Schülern vermitteln, wie wichtig es ist, sich mit solchen Themen zu befassen.

Geografie: Auch weil ich es einfach echt mega interessant und abwechslungsreich finde.

Politik kann ich mir auch gut vorstellen.

Entschuldigt bitte, für die etwas ausschweifende Frage, haut in die Tasten!

Ich freue mich über jede Idee von euch, gerne auch konstruktive Kritik.

Deutsch, Studium, Schule, Bildung, Unterricht, Informatik, Lehramt, Lehrer, Ausbildung und Studium

Jura, Lehramt oder Medizin?

Hallo! :)

Ich bin eine Schülerin auf einem Gymnasium, die nach den Ferien in die Abschlussklasse (also Q2) kommt und ihre Abiprüfung schreibt. Ich habe also nur noch ein Jahr vor mir.. Mich beschäftigt schon seit Jahren was ich mal nach der Schule machen möchte und ich weiß, dass es meine Entscheidung ist, aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen etc.?

Ich will schon jahrelang Medizin studieren und nicht nur aus reinem Interesse, sondern weil ich ganz genau weiß, dass ich für dieses Fach „brenne“. Ich habe Pratikas in dem Bereich gemacht und auch ein „Schülerstudium“ bei dem ich in den Vorlesungen saß und mir ein paar Semester von diesem Studiengang angeschaut habe und es fasziniert mich weiterhin. Rein notentechnisch hätte ich sogar eine Chance.. Ich gehöre schon seit Jahren zu den Besten aus meiner Stufe und hatte nie Probleme mit meinen Noten bis ich plötzlich in einem meiner LK‘s im Dreier und Vierer Bereich stand. Sonst sind meine Noten nicht schlechter als 1 oder 2 (egal welches Fach!)

Diese Dreien und Vieren in meinem LK machen mir so einiges kaputt und deswegen weiß ich nicht ganz genau, ob ich es schaffe einen 1,0-1,3 Schnitt hinzukriegen... Dementsprechend sehen meine Chancen für ein Medizinstudium auch nicht ganz perfekt aus.. Ich werde den TMS Test machen und einfach gucken was mich erwartet, aber dennoch muss ich andere „Ideen“ bzw. Perspektiven haben... Neben Medizin liegen mir die Rechtswissenschaften sehr am Herzen. Ich habe dieses Fach schon etwas länger in der Schule und habe auch mit einem dort unterrichtenden Richter gesprochen... Meine Hausarbeit in der Q1 habe ich auch über ein rechtsethisches Thema geschrieben und habe die Note „1+“ also 15P. erhalten.. Ich habe mich sehr über das Studium informiert und weiß, dass es ein langes Studium ist und dass die Staatsexamina sehr sehr schwer sind und 20-30% durchfallen (zumindest im 1. Staatsexamen). Es ist auch sehr schwer eine „gute“ Note zu bekommen. „Voll Befriedigend“ gilt „schon“ als Prädikatsexamen und das erreichen sehr wenige... Ich würde es sehr gerne studieren, aber ich möchte auch einen vernünftigen Job kriegen am Ende.. Es muss keine Großkanzlei sein, aber ich will auch nicht arbeitslos werden oder nur für sehr wenig Geld (also ein vernünftiges Gehalt bei dem sich das Studium gelohnt hat) arbeiten.. Am liebsten würde ich im Staatsdienst arbeiten, aber selbst da will ich mir alle Türen offen lassen.. Ich weiß, dass es in diesem Studium mehr um das Verständnis als das Auswendiglernen geht! Das merke ich auch im Unterricht, aber dennoch zweifle ich einwenig und überlege es mir SEHR GUT.
Ein Lehramtsstudium interessiert mich aber auch... Zwar nicht so sehr wie Medizin und Jura, aber ich kann es mir auch vorstellen.. Das Risiko, arbeitslos zu werden, ist da auch nicht so groß und das Staatsexamen schaffen auch mehr..

Ich bin einfach sehr verzweifelt :(

Ich würde mich sehr über Antworten freuen - am Besten von jemanden der aus Erfahrung spricht!

Medizin, Studium, Schule, Jura, Jurastudium, Lehramtsstudium, Lehrer, Medizinstudium, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abitur wiederholen?

Hey,

wie bereits in der Überschrift erwähnt, ziehe ich es in Erwägung mein Abitur zu wiederholen.
Ich bin eine gute Schülerin mit einem Schnitt von 2,1/2,2. Ich kam aber wegen der Corona Umstände kaum zum lernen. Genauer möchte ich darauf aber nicht eingehen. Schlussendlich habe ich mein Abi schriftlich ganz genau bestanden. Allerdings habe ich aktuell einen Schnitt von 2,9. Für mich war das ein Schock, da ich so nicht das studieren kann was ich möchte (brauche einen 2,2 Schnitt). Ich stand bereits mit verschiedenen Hochschulen und der Beratungslehrerin in Kontakt um andere Wege (FSJ, Praktika etc.) zu finden, die zum Ziel führen. Aber alle führten ins leere....

Nun hab ich die Möglichkeit das Abitur zu wiederholen indem ich nicht zur mündlichen Prüfung antrete. Ich bin davon überzeugt und weiß, dass es nächstes Jahr besser laufen würde! Auch die Ursache warum ich nicht zum lernen kam ist bereits so gut wie "beseitigt".
Meine Abteilungsleiterin hingegen warnte mich davor, dass nächstes Jahr etwas Unvorhersehbares (Unfall oder so) passieren könnte.

Daher würde sie es absolut nicht empfehlen und redete mir 30 Min. ein, dass es schief gehen wird. Klar bin ich es mit bewusst aber warum geht sie nur davon aus, dass ich es nicht packe oder irgendwas schlimmes passiert? Ich weiß genau dass es nächstes Jahr besser wird und ich das auch schaffe! Trotzdem hat sie mich leider sehr verunsichert.

Was meint ihr dazu?

Schule, Prüfung, Abitur, Gymnasium, klasse wiederholen, Lehrer, Ausbildung und Studium

Merken Lehrer es, wenn es einem nicht gut geht?

hi

frage mich ob Lehrer es merken wenn es einem psychisch nicht gut geht. Wenn ein Schüler sich nie meldet oder sehr ruhig ist oder traurig etc.

Als nehmen wir mal an, ein Schüler hat sich seit den Herbstferien kein einziges mal gemeldet, ist unkonzentriert wenn er Aufgaben machen soll und kritzelt im Unterricht auf dem Papier rum.

Bei einem anderen Lehrer sitzt der Schüler auch ruhig im Unterricht und meldet sich auch nicht. Er hat einen neutralen oder traurigen Gesichtsausdruck bzw ist traurig.

Bei noch einem anderen Lehrer sitzt der Schüler in der kurzen Pause in der Stunde alleine rum und unterhält sich mit keinem, obwohl er welche kennt und mit ihnen früher gut befreundet war. Auch hier meldet er sich nie und ist ruhig.

Der Schüler hat in den Stunden Angst, traut sich nicht zu melden, denkt nach, ist unkonzentriert, ggf traurig, das wissen die Lehrer ja aber nicht

Das nur so als Beispiele was ich an Verhalten meine. Also nicht das man sieht dass man sich geritzt hat oder so

Also denkt ihr, Lehrer merken wenn etwas mit einem nicht stimmt? Also anderes/seltsames Verhalten oder psychisch nicht gut?

(ich wunder mich halt, weil genau das so bei mir ist und mich noch nie ein Lehrer gefragt hat ob alles gut ist oder so. Einfach eine 5 in der Mitarbeit ohne mal nach zu fragen oder so...)

Danke

Lernen, Schule, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Lehrer, Liebe und Beziehung, Merken, Psychotherapie

Steckbriefe in Abizeitungen?

Hallo!

Habe gestern die Abizeitung meiner Cousine gelesen! Eigentlich ist sie sehr vernünftig und freundlich, ruhig und liest gern, ist keine "Partymaus" und sehr korrekt. Das weiß ich auch von ihren Lehrern, da ich an ihrem Gymnasium beruflich einige Male zu tun gehabt hatte und man stets ganz angetan war wenn man wusste, wir beide sind verwandt. Sie hat auch immer gelernt und die Schule nie schleifen lassen, unterhält sich vernünftig mit Freundinnen/Freunden - sie ist okay und schaut am Wochenende eher daheim Fernsehen als auf Partys zu saufen (ich glaube, das hat sie noch nie gemacht).

In der Abizeitung wird sie jetzt als ziemlich unerträglicher Quälgeist bezeichnet, man liest raus, dass sie materialistisch und zickig sei, erfolglos am Anmachen von Jungs, oberflächlich und nur auf gute Outfits bezogen (sie achtet auf sich, das stimmt), allen mit ihrem Wissen über Autos auf die Nerven ginge und ähnliches. Allerdings kommen die anderen aus ihrem Jahrgang auch nciht so gut weg und Lehrer werden beinahe diffamiert - ich habe mir das interessehalber komplett durchgelesen, im Grunde war's ein Pamphlet auf alles und jeden.

Unsere Abschlusszeitungen von Real- und Berufsschule war nicht so "aggro", sondern eigentlich eine nette Hommage an die vergangenen Jahre. Es wurden auch Marotten benannt und Lehrer bewertet, aber nicht boshaft. Die Abizeitungen, die ich an Abibällen an denen ich von der Arbeit aus teilnahm bekommen hatte, waren auch allesamt nicht so boshaft, egal welcher Gymnasialtyp das war.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass meine Cousine eine solche oberflächliche Zicke sein soll, wie dass sie da beschrieben wird. Wird in diesen Zeitungen auch gern mal "ausgeteilt" und abgerechnet, oder kann es sein, dass sie allen was vorspielt (glaube ich nicht - die Lehrer mochten sie ja auch).

Schule, Freundschaft, Psychologie, Abitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Liebe und Beziehung, Steckbrief

Denkt ihr ich kann mit 4,6 vorrücken (Bitte zuerst die Frage durchlesen!)?

Also, als kurze Vorinfo zu der ganzen Situation: Ich stand in 3 Fächern (Latein, Mathematik, Physik) auf einer 5 — in Latein habe ich es aber schon geschafft auf eine glatte 4 zu kommen, also sind jetzt meine Problemfächer Mathematik und Physik.

Meine Mathematiklehrerin bot mir am Montag eine Ausfrage an. Zu dem Zeitpunkt meinte sie, dass ich mindestens eine 3 bräuchte um auf eine 4 zu kommen, wenn sie meine schriftlichen und mündlichen Noten 1:1 zählen lassen würde — sie meinte, dass durch COVID-19 die Lehrer mehr Einfluss auf die Noten haben und dass sie mir eben gerne mit dieser Abfrage helfen möchte.

Also habe ich mich vor zwei Tagen ausfragen gelassen. Meine Lehrerin gab mir eine Extemporale mit zwei Aufgaben (Die erste Aufgabe hatte 9 Punkte, die zweite Aufgabe hatte 4 Punkte), die ich dann vor der Klasse vorstellen sollte. Die erste Aufgabe lief super und ich habe 8/9 Punkten gekriegt. Bei der zweiten Aufgabe habe ich den 1. Schritt, also habe ich die ganze Zeit mit falschen Zahlen gerechnet, aber die Art und Weise wie ich weitergerechnet habe war richtig und ich habe auch alles richtig erklärt. Jedenfalls meinte meine Lehrerin, dass ich eine gute 3 gekriegt habe (es hätte sogar eine 1 werden können, wenn ich nicht den 1. Schritt vergessen hätte). Als ich sie dann gefragt habe, ob ich nun auf einer 4 stehe, hat sie festgestellt, dass ich auf 4,6 stehe und nicht auf 4,5 wie sie es sich erhofft hat — was ja nun eine 5 ist. Sie meinte dann aber, dass dieses Jahr über die bessere Note diskutiert wird, wenn man zum Beispiel eben wie bei mir auf 4,6 steht (Sie diskutieren nur bis 4,65). Diese Diskussion findet aber erst nächste Woche Donnerstag statt, und ich kann erst am Tag darauf nachfragen, dass ist also gerade die Hölle für mich weil ich die ganze Zeit nur darüber nachdenke und ich die ganze Zeit Angst habe. Sie meinte auch, dass wenn ich die bessere Note kriege, dass ich sofort vorrücken darf und wenn nicht, dass ich die Ersatzprüfung schreiben muss.

Wir mussten in Mathematik auch einen Coronatest schreiben, wo ich eine 2- gekriegt habe (ich habe meine Lehrerin schon gefragt, ob sie die Note zählen lassen kann, aber sie meinte, dass dies nicht geht — dabei hat mein Physiklehrer meine Note in dem Coronatest zählen lassen, weshalb ich das nicht nachvollziehen kann?). In meiner Hausaufgabe, die ich meiner Mathematiklehrerin zeigen musste, wo genau das selbe dran kam wie in der 2. Aufgabe der Abfrage, war auch alles richtig. Meine Lehrerin meinte auch, dass alle Lehrer gerade sehen wieviel Mühe ich mir gebe und sie hat mir gesagt, dass sie ihr bestes geben wird um mich vorrücken zu lassen. Aber ich weiß nicht ob meine Lehrer wirklich nett genug wären um mich vorrücken zu lassen oder ob sie eher wollen, dass ich durchfalle bzw. diese Ersatzprüfung schreibe.

Denkt ihr, dass meine Lehrer mich vorrücken lassen werden bzw. würdet ihr als Lehrer das tun? Kann ich irgendetwas tun um meine Chancen zu erhöhen?

Ich danke euch schon im Voraus.

Schule, Mathematik, Noten, Lehrer, Lehrerin, Zeugnis, Notenschnitt, Vorrücken, Ausbildung und Studium

Wie bekomme ich meinen Lehrer rum?

So, um die Frage vielleicht etwas weniger problematisch darstellen zu lassen, erzähle ich mal die Hintergründe.

Also ich bin weiblich, 18 Jahre alt und gehe in die 12.Klasse eines beruflichen Gymnasiums. Ich möchte jedoch nun nach der 12.Klasse nicht in die 13./ Abiturklasse um mein allgemeines Abitur zu machen- bin halt einfach zu schlecht- sondern möchte nun ein FSJ dranhängen um so mein Fachabitur zu erwerben. Ich stehe auf ältere Typen, das heißt so ab Mitte 20 bis Ende 30/ Anfang 40. Seit der 11. Klasse habe ich ein Auge auf einen meiner Lehrer geworfen. Und jetzt kommt‘s vor circa 3 Wochen habe ich ihn auf Tinder entdeckt und natürlich direkt ein Like verpasst. Leider kam kein Match zustande, jedoch lächelt er mich seitdem in der Schule immer an, bleibt auf dem Gang stehen und redet mit mir, mach kleine Anspielungen etc. Ich denke also schon, dass ich eine Chance hätte vor allem, da ich ja volljährig bin und eh nach diesem Schuljahr weg von der Schule bin, er wäre also nicht mehr mein Lehrer. Aber natürlich rennt mir jetzt die Zeit davon und ich weiß nicht wie ich ihm klar machen soll, dass ich ihn gut finde ohne, dass es peinlich wird. Ende dieser Woche kann es sein, dass er uns einzeln vor die Tür holt um die Noten zu besprechen...Das wäre also meine Chance in die Offensive zu gehen!

Also meine Frage an die Männer da draußen was würdet ihr gern von einer jungen Frau hören bzw. Wie würdet ihr verstehen, dass sie Interesse hat ohne das direkt anzusprechen (er ist schließlich immer noch mein Lehrer ;) ) ?

Und an die Mädels/Frauen hattet ihr mal eine ähnliche Situation und habt es geschafft euren Lehrer rum zubekommen, wenn ja, dann teilt mit mir wie!!

Vielen Dank fürs Lesen& liebe Grüße

Schule, Lehrer, Liebe und Beziehung, Affäre oder Liebe

zu viel druck vom Lehrer?

Hallo,

vorab will ich kurz erwähnen das der Lehrer kein schlechter Lehrer ist, er macht, meiner Meinung nach, seinen Job echt gut und wirkt ziemlich professionell.

Ich hab seit diesem Schuljahr, genauer gesagt seit November 2019, mehr oder weniger ein Problem was meinen Mathelehrer mit einbezieht.Ich steh in Mathe aktuell auf ca 1,6 und hatte in den Arbeiten eigentlich immer gute noten (1& 2+), hatte in der ersten Arbeit in dem Schuljahr allerdings eine 3 (waren nur 3 Arbeiten aufgrund der aktuellen Situation mit Corona). Für mich war die Note kein Problem, vor allem da ich im Jahr zuvor auf 5 in Mathe stand und den Arbeiten dementsprechend schlechte Noten hatte. Der Lehrer hatte wohl mehr von mir in der Arbeit erwartet, was er auch bei Notenbesprechungen und beim Elternsprechtag andeutete. Ab da an hat mich das so extrem unter Druck gesetzt das ich bessere Leistungen erbringen müsse, obwohl eine 3 ansiech nichts schlechtes ist (finde ich zumindest).

Mein Problem ist jetzt das ich mit diesem Druck, vor allem wenn ich für Arbeiten lerne, nicht ganz klar komme. Ich fange für Mathearbeiten meist eine Woche im voraus an täglich zu lernen (eig Fang ich mit den meisten fächern 1-3 Tage im voraus an, bekomme meist ähnliche Resultate noten technisch) und dieses tägliche lernen unter einem solchen Druck tut mir weder mental noch physisch gut. Ich fang ab irgendeinen Punkt meist an zu heulen wenn ich eine Aufgabe nicht hinbekomme, ein Rechenweg einer Aufgabe nicht verstehe oder ein teil des Gesamt Themas nicht verstehe. Ebenso bekomm ich nach ca 2-3 Tagen so extreme Kopfschmerzen das mir gefühlt 10 Tabletten dagegen nicht mehr helfen könnten. Ich mach mir einfach so einen extremen Druck das ich nicht mehr damit klar komme.

Ein weiteres Problem ist jetzt, das 2 Wochen vor beginn der Sommerferien (genauer gesagt heute) er zu mir anfing, das er nächstes Schuljahr keine 3 mehr bei mir in den Arbeiten sehen will. Ich habe nächstes Jahr meine Abschlussprüfungen (Realschule) was somit ebenfalls bedeutet das er ebenso dort eine 1-2 von mir erwartet.

Er fängt mich jetzt schon an unter Druck zusetzen bevor das Schuljahr überhaupt angefangen hat, jetzt abgesehen davon das ich mir wegen den Abschlussprüfungen schon genug druck mache.

Ich weiß nicht was ich gegen diesen Druck machen kann und würde Ratschläge echt schätzen! (sorry für den Langen Text haha)

Schule, Mathematik, Leistung, Druck, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Psyche, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer