Lebensmittel – die neusten Beiträge

Sollte der Preis für Eis im Supermarkt endlich auch verpflichtend in Kilogramm angeben werden?

Hallo,

sollte der Eispreis nicht auch in kg angegeben statt in Liter bzw. ml? Ich meine, letztlich geht es ja erstmal um Transparenz für den Kunden, dass man erstmal nicht Geld für Luft, als einfach gesagt für NICHTS, zahlt? Wer würde denn bei anderen Produkten bspw., wenn 800 ml draufsteht, aber nur 400 g nur wirklich ECHTER Inhalt, den Preis quasi für nichts bezahlen?

Oft kommt dann das Argument, weil Eis ja eine Flüssigkeit sei. Ja mag sein, aber nur währen der Verarbeitung, danach ist es ein festes Produkt wie jedes andere auch. Schokolade ist bei der Verarbeitung auch flüssig, dennoch wird der Preis ja nicht in Liter angegeben. Da könnte man ja auch z. B. (etwas übertrieben gesagt) Luft in eine Schokotafel geben, damit mehr Volumen entsteht und eine Verpackung mit 200 ml etc. Volumen entsteht. Quasi wie eine Milka Luftlee, nur in extrem. Hier würde doch auch keiner auf die Idee zu kommen, den Literpreis für eine 100g Tafel zu zahlen.

Zweitens gibt es ja auch Eisriegel wie Snickers, Mars, Twix usw., die es in so ähnlicher Form von anderen Herstellern ja auch im Kühlregal als Snack gibt. Dennoch ist der Preis auch hier in Liter im Gegensatz zu den aus dem Kühlregal. Dabei besteht ja gerade solche Eisriegel nicht nur aus Eis, sonder eben auch mit Schokoüberzug, was das ganze finde ich noch absurder macht.

Klar, dass pure Milch, oder generell Säfte als Literpreis ausgewiesen sind, ist jetzt nicht schlimm, weil es da von Liter zu Kilogramm kaum einen Unterschied gibt. Bei Eis, wo es ja teils bis zu 50 % Lufteinschlag gibt, hingegen schon. Zur ehrlicheren Transparenz wäre doch hier ein Preis pro KG angebracht, um auch nur für echten Inhalt zu bezahlen, und nicht für Luft (also nichts). Was meint ihr?

Eis, Lebensmittel, Verbraucherschutz, Supermarkt, Lebensmittelpreise

Aldi-Produkt ist "Mogelpackung des Monats" (2024)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Der Discounter Aldi hat den Preis eines Produkts um stolze 100 Prozent angehoben, was ihm nun den Titel "Mogelpackung des Monats" eingebracht hat.

Aldi Nord hat die Füllmenge der Biscotto Waffelblättchen in den Sorten Zartbitter und Vollmilch reduziert. Statt 200 Gramm enthalten die Packungen jetzt nur noch 100 Gramm des Schokoladengebäcks. Der Preis von 1,99 Euro bleibt jedoch unverändert, was einer Preiserhöhung von 100 Prozent entspricht.

Die Verbraucherzentrale kritisiert diesen Schritt scharf. Sie weist darauf hin, dass Aldi Nord die Füllmengenanpassung mit gestiegenen Rohstoffpreisen für Kakao begründet. "Unsere Biscotto Waffelblättchen bestehen zu 82 Prozent aus Schokolade", so Aldi Nord. Dennoch hält die Verbraucherzentrale diese Begründung für unglaubwürdig. "Die Kakaopreise sind in den letzten Monaten gesunken", sagt die Verbraucherzentrale. Auch die Preise für Zucker und Weizenmehl, wichtige Rohstoffe für die Waffelblättchen, seien ebenfalls gefallen.

Versteckte Preiserhöhung auch bei beliebtem Danone-Produkt

(Bild: Chip/Verbraucherzentrale)

Neben den Biscotto Waffelblättchen nennt die Verbraucherzentrale weitere Beispiele für versteckte Preiserhöhungen auf. So wurde der Dany Pudding von Danone ebenfalls teurer, trotz einer Verkleinerung der Packungsgröße. "Gestiegene Produktionskosten und die hochwertigere Rezeptur mit erhöhtem Sahneanteil" sind laut Danone die Gründe. Die Verbraucherzentrale sieht darin jedoch eine Täuschung.

| Artikel:

Preissteigerung um 100 Prozent: Aldi-Produkt ist die "Mogelpackung des Monats"

| Frage:

Würdest du dieses Produkt weiterhin für denselben Preis kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde das Produkt nicht kaufen. 82%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 12%
| Ja. Ich würde das Produkt kaufen. 6%
Internet, Essen, Finanzen, Betrug, Geld, einkaufen, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Recht, Gesetz, shoppen, ALDI, Preiserhöhung

„Koffein-Fraktion“?

Gesundheit, Ernährung, Getränke, Kaffee, Tee, Lebensmittel, Frühstück, Alltag, Energy, Grüner Tee, Kreislauf, Geschmack, Blutdruck, Alltägliches, Energy Drink, Koffein, Schwarztee, Gewohnheit, Gewohnheiten, Guarana, Wach, Lifestyle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel