Lebensmittel – die neusten Beiträge

Süchtig nach Käse, was tun?

Eigentlich steht die Frage schon oben. Ich bin w und 16 Jahre alt und untergewichtig. Daher sollte ich zunehmen. Ich schaue generell auf eine gesunde Ernährung. Normalerweise habe ich auch nicht irgendwie Fressattacken oder so, ausser es geht um Käse.

Entweder beginnt es schon am Morgen, d.h. ich stehe auf, laufe zum Kühlschrank und esse Käse, oder ich bereite mir ein Frühstück vor, z.B. Porridge oder Vollkornbrot und eine Frucht und denke mir plötzlich: auf eine Scheibe Käse hätte ich jetzt Lust. (Bleibt dann natürlich nicht bei einer.) Manchmal nehme ich mir vor: heute esse ich keinen Käse. Dann klappt es den ganzen Tag bis ich am Abend nach hause komme. Ich gehe zum Kühlschrank nehme mir zuerst ein kleines Stück Käse, ein zweites usw. Auch wenn es beispielsweise Kartoffeln oder Brot zum Abendessen gibt und der Käse auf dem Tisch steht, kann ich mich nie beherschen. Keinen Käse zu kaufen funktioniert nicht, da ich bei meinen Eltern wohne und die einkaufen. Meine eigentliche Frage: Woran liegt das? Ich bin untergewichtig und brauche Kalorien, klar, aber dann könnte ich auch süchtig nach CHips, Schokolade usw. sein, bin ich aber nicht.

Soll ich einfach so weiter machen und täglich irgendwie 150 g Käse essen? Oder was könnte ich tun?

PS: Ich spreche von Hartkäse wie Emmentaler, Grana Padona, Parmesan, Greyerzer usw. Weichkäse, Frischkäse usw. esse ich kaum.

Käse, Ernährung, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Hunger, Gewichtszunahme

Ich bin traurig.. denke ich zu negativ?

Ich stelle die Frage weil ich denke vielleicht einfach zu negativ oder falsch.. Ich war im Restaurant und kenne dort halt denn Chef und das Team weil ich dort schon gearbeitet habe, und dort ist halt ein Mädchen dass neu ist und als Bedienung arbeitet und keine Ahnung heute als ich dort essen war als sie mir das Glas gegeben hat haben wir und kurz berührt dabei und als ich was gesagt habe hab ich gesehen wie sie gelächelt hat und ich wollte sie fragen nach ihrer Nummer oder insta aber dann war da ein Typ der hat mir ihr auf ihrer Sprache geredet, ich wusste nicht ob das ihr Vater war oder Freund oder Bruder und ich war dann wollte mein Vater das wir gehen ich war dann unsicher, nervös und hab sie nicht gefragt und das Restaurant ist jetzt auch 3 Wochen geschlossen.

an sich denke ich mir so okay wenn sie mich wirklich jetzt attraktiv fand, wird das beim nächsten mal genauso sein, und wenn ich sie wieder sehe kann ich sie ja diesmal fragen aber trotzdem bin ich irgendwie traurig weil ich mir denke ja vielleicht hätte ich es einfach machen sollen oder was ist wenn sie vielleicht nach den Ferien nicht mehr dort arbeitet.. obwohl mein Opa meinte zu mir "Es gibt keinen Grund, traurig oder enttäuscht zu sein. Ihr habt euch jetzt ein oder zweimal im Restaurant gesehen. Ihr habt euch einmal kurz berührt, als sie dir das Glas gegeben hat, und als du etwas gesagt hast, hat sie gelächelt. Das ist doch ein gutes Zeichen, oder? Wenn sie dich attraktiv fand, wird sie dich beim nächsten mal wenn ihr euch wiederseht, immer noch attraktiv finden. Dann kannst du sie immer noch nach ihrer Nummer oder ihrem Instagram fragen. Selbst wenn sie noch zur Schule gehen sollte, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie trotzdem weiterhin als Aushilfe arbeitet vielleicht am Wochenende"

was kann man tun wenn man traurig ist? Denke ich zu negativ?

Liebe, Freizeit, Leben, Gesundheit, Freundschaft, Mädchen, Lebensmittel, Menschen, Freunde, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Menschenrechte, Menschheit, Menschlichkeit, Menstruation, Psyche, Psychologe, mentale Gesundheit

Verbot der Döner - Nur noch in Türkei?

Vor kurzem habe ich auf der WELT Nachrichtensender gesehen, dass die Türken dazu auffordern, dass der Döner nur noch in der Türkei verkauft werden darf und nirgendwo anders. Die Türken behaupten, dass der Döner deren Eigengut ist, und somit nur noch in der Türkei verkauft werden darf.

Laut der Geschichte wurde der Döner im Jahr 1972 von der Türke Kadir Nurman in Berlin (Deutschland) erfunden. Meint ihr zu euch: Ist es Rechtlich bzw. Rechtens der Fall ist, dass man bald den Döner danach nur noch in der Türkei verkauft werden darf?

Meine Meinung hierzu? Es ist dumm zu sagen, dass der Döner nur in der Türkei verkauft werden darf. Mag sein, dass es damals von einen Türken erfunden wurde, aber man muss es auch anders so sehen. Beispielsweise: Spaghetti Bolognese und Pizza, diese Spezialität wurde in Italien erfunden und man kann es überall essen, ohne irgendwelche Blöcke von Italien, oder der Curryreis. Es wurde damals in Indien von einem Inder erfunden. Diese Lebensmittel kann man auf der ganzen Welt essen. Nun nur noch der Döner in der Türkei?

Ich sehe es schon ein bisschen zu sehr Rassistisch von den Türkei gesehen, wie sie es dazu eingehen wollen. Ob sie eine Chance gegen die EU gewinnen können, sehe ich dazu 0%. Was haltet ihr davon? Mich würde es interessieren, und bitte seid sachlich zueinander.

Woher ich es mitbekommen habe?

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=hyM91tAYcjk

Essen, Türkei, Lebensmittel, Europäische Union

Wo und wie kann man bei Lebensmitteln/ Getränken sparen?

Hi. Ich möchte beim Kochen oder allgemein beim Essen kaufen, etwas sparen lernen und dies auch gut umsetzen können. Ich bin in einem betreuten Wohnen. Da muss ich nur am Freitagabend für essen selbst besorgen und auch (im Moment) über den Mittag für 3 Tage. Da bekomme ich pro Tag jeweils 10Fr. für das Essen. Obwohl ich das Geld bekomme, möchte ich trotzdem etwas sparen und nicht immer alles ausgeben.

Ich habe mir schon mal einen kleinen Lebensmittelvorrat eingekauft, welcher lange ohne Kühlschrank haltbar sind wie Reis oder Polenta. Dafür habe ich etwa 30fr ausgegeben. Damit ich auch nicht jeden Freitag einkaufen muss. So muss ich jeweils 3 Tage nichts einkaufen, um den Betrag zu füllen.

Beim Getränke möchte ich auch nicht jeden Tag was kaufen, um nicht nur Wasser zu trinken. Da dachte ich, ich könnte mir einen kleinen Teevorrat (lose Tee) zulegen, um dann einen Eistee selber zu machen. Diese kann ich dann in Flaschen, wenn ich unterwegs bin, mitnehmen.

Was ich jeweils am Freitag noch ausprobieren möchte, ist dieses Too Good to go App, um Lebensmittel zu retten. Hat jemand Erfahrung mit der App?

Meine Frage, wer da noch vor allem bei dem Lebensmittel wie Reis. Sind diese Lebensmittel günstiger, wenn man in grösseren Mengen kauft? Und wenn ja, wo kann man sie in grösseren Mengen kaufen?

Habt ihr noch weitere Tipps und Tricks, wo man noch sparen könnt?

kochen, Essen, Getränke, Geld, gesunde Ernährung, sparen, Lebensmittel, Sparschwein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel