Mögt/kennt ihr Wackelpudding?
Also in Deutschland soll das so ein Must Have sein wie bei uns in Österreich Kompott.
Bei uns in Österreich gibts das maximal so:
Und es schmeckt mega komisch.
Aber ich frag mich ob das frisch besser schmeckt.
20 Stimmen
5 Antworten
In meiner Kindheit machte meine Mutter Götterspeise aus frisch gepressten Kirchsaft, der dann mit Gelantine zu diesen Pudding aufgekocht wurde. Das gab es in der Kirschenzeit öfter als Nachtisch.
Selbst aus frischen Zutaten schmeckt natürlich besser, als Fertigprodukte. Es mag sein, dass die Erinnerung vergoldet, denn es ist sicher mehr als 30 Jahre her, dass Mutter so eine Speise zubereitet hat.
Ich kenne beides aus Kinderzeiten, da war das der Renner. Als Erwachsene ziehe andere Desserts dem Zucker- Farbstoff-Glibber vor.
Und ne, selbst angerührt schmeckt das auch nicht anders.
Tiramisu, Crème brûlée, Panna Cotta mit Himbeersauce,….😋 das sind Köstlichkeiten!
Das perfekte Sommerdessert. Ich nehme die zuckerfreie Variante, gebe eingekochte Früchte dazu (Ananas, Kiwi & Co verhindern das Gelieren) und lasse es schön kalt werden. Vanillesauce kann man dazu essen, mir schmeckt die "Götterspeise" mit fruchtiger Einlage aber auch ohne.
Ist ganz okay. Ich mag es aber nur wenn ich es selbst mache in Himbeere und dann noch mit Vanillesoße!
Ein Must-have ist das seit 50 Jahren nicht mehr.
Gellee aller Art hat man in den 60er gegessen - danach war Wackelpudding meist noch etwas für Kinder und seit einiger Zeit gibt es nur noch ein sehr kleines Sortiment.
Wo du schon von Tiramisu redest, müsste ich mal wieder eins essen. Man habe ich es lang nicht mehr gehabt🥲🤤