Lebensmittel – die neusten Beiträge

Täuscht uns die Industrie mit solchen Sonderangeboten?

| Bild: rewe.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich bin eben in der Rewe-App auf dieses Angebot aufmerksam geworden, dass es diese Woche bei allen Filialen im Sonderangebot bei Rewe hat.

> Information:
Ich möchte mich hier deutlich von jeglicher Werbung und Bewerbung dieses Produktes distanzieren und es soll auch keine (bezahlte) Werbung darstellen.
Rewe ist auch in keiner Hinsicht an meiner Frage beteiligt und es handelt sich ausschließlich nur, um das Nutella Glas und nicht um das Angebot selber, welches von Rewe selber in den Onlineshop gestellt wurde.

Dieses Nutella Glas von Ferrero hat ein Gewicht von 500g und durch dieses
Angebot gibt's 50g gratis dazu. Das bezweifle ich aber stark, weil sich bei mir einige Fragen auftun und das dazu führt, dass ich das nicht wirklich glauben kann.

Meine Fragen sind:

  • Wie können weitere 50g in dieses Glas rein, wenn es nur für 500g gedacht ist?
  • Wie kann man Nachweisen, dass der Inhalt wirklich 550g (500g+50g) beträgt?

Irgendwie fühle ich mich als Bürger ein wenig veräppelt, weil es genauso gut sein könnte, dass da gar keine 50g Gratis drinnen sind und das nur dort steht, um die Menschen zu animieren dieses Nutella Glas zu kaufen, obwohl 500g drinnen sind.

| Frage:

Täuscht uns die Industrie mit solchen Sonderangeboten?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Die Industrie täuscht uns nicht. 50%
| Ja. Die Industrie täuscht uns. 50%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Essen, Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel, Nahrung, Kalorien, Zucker, Genussmittel, Industrie, Nutella, Protein

Agroforst ohne hohen Arbeitsaufwand möglich?

Kurze Anmerkung, bin gegen Agroforst statt Wald, bin für Agroforst statt baumlose Gegenden.

Bin für Plenterwald oder Dauerwald, statt normalen Forstwald.

Hab von Bäumen gehört , weiß nicht ob es da Obst oder Nussbäume auch gibt ,die keine Pflege brauchen .

Was denkt ihr, wäre Agroforst , wo Bäume nicht gepflegt werden müssen, möglich , wenn man die Bäume nur für Brennholz und Plastik-Verpackungs-Ersatz nimmt ?

Was denkt ihr , wäre es sogar mit Fruchtbäumen wie Maronenbäume möglich ,wo man die Früchte in ein Netz schüttelt ?

https://m.youtube.com/watch?v=8qDHSRHcut8&t=2s&pp=ygUOQmF1bXNjaMO8dHRsZXI%3D

Könnt ihr euch auch bisschen versuchen schlau zu machen , es gibt oft was zu verbessern .

Kann sein , dass wir was für den Bauern finden .

Laut dem Buch das ich lese , über Agroforst, ist Agroforst ertragreicher .

Das ist deswegen so ,weil mehr Blattfläche pro ha da ist , also mehr CO2 Aufnahme pro ha ( das denk ich )

Könnt ihr auch , wenn ihr einen Weg für Agroforst, ohne viel Arbeitsaufwand gefund n habt , mit Landwirten reden , man braucht nicht immer Geld , um was Gutes zu bewirken .

Übrigens , Agroforst war schon lang ein Thema , nur wegen Maschinen, wurde diese Anbauweise verdrängt.

Es ist ganz klar ertragreicher , wenn ich in Garten schaue , schaden paar Bäume nicht und dafür sind die Bäume grün .

Landwirte , Internet , Beobachtung der Natur und mein Buch haben mir gezeigt , dass Agroforst produktiver ist .

Wäre schade , wenn's nicht ohne viel mehr Arbeitsaufwand geht , und der Bauer es nicht machen kann .

Könnt ihr nach Möglichkeiten suchen und es Landwirten sagen , auch im Ausland , wir müssen was tun .

Global haben wir einen Holzmangel , hätten wir ohne Regenwald zu roden , mehr Holz , wäre das gut für die Natur , weil wir dann Plastik vermeiden könnten ,weil wir dann mehr mit Holz als Rohstoff, Verpacken könnten .

https://www.mein-schoener-garten.de/themen/baumschnitt-gehoelzschnitt

Laut einer der folgenden Seiten , brauchen Bäume an passenden Standorten wenig schnitt und laut der anderen Seite gar keinen und es würde sogar laut ihr schaden .

https://cuxin-dcm.de/hobby/gartentipps/baumschnitt-zeitpunkt-und-vorgehen-beim-schneiden-von-baumen-und-strauchern

https://wohnglueck.de/artikel/pflegeleichte-baeume-garten-38868

Umweltschutz, Tiere, Pflanzen, Wasser, Landwirtschaft, Umwelt, Lebensmittel, Holz, Licht, Baum, CO2, Wissenschaft, Biologie, Baumarten, Boden, Botanik, Klima, Nachhaltigkeit, Nährstoffe, Naturschutz, pflanzenarten, Photosynthese, Plastik, Schatten, Obstbaum, Artenvielfalt, nachhaltige Entwicklung

Kann man eine denkmalgeschützte Güterhalle zu einem Supermarkt umbauen?

Hallo,

ich bin auf Linieplus.de unterwegs und erstelle dort mit anderen kreativen Köpfen Vorschläge für einen besseren ÖPNV. Aktuell beschäftige ich mich mit der Umgestaltung eines ziemlich in die Jahre gekommenen Bahnhofsumfeld einer 13.000 EW starken Stadt. Am Bahnhof halten RB und REs sowie zahlreiche Busse.

Im Westkopf befindet sich eine ungenutze Güterhalle aus den 1870er Jahren Ich überlege mir da gerade eine Nutzungsmöglichkeit. Die Halle ist denkmalgeschützt. Ist es möglich in einer solchen Halle einen kleinen Supermarkt unterzubringen?

Auf dem Rest des Geländes findet sich kein passender Platz, da dieser für Parkplätze benötigt wird. Es existiert im Empfangsgebäude eine ehrenamtlich betriebene Kneipe. Diese könnte man hier hin verlegen. Jedoch ist der Platz dort sehr beängt für einen Supermarkt.

Dieser soll das nötigste Verkaufen. Also Fleisch, Milch, Eier, Hygieneprodukte etc. Im nähren Umfeld gibt es nur einen Biomarkt, der relativ Teuer ist. Frühers gab es in der nähe einen Netto, der aus "Imagegründen" zu gemacht hat, weil die Räume nicht ins Konzept passten. Dieser wurde auch von Bahnfahrern genutzt, in deren Wohnorten es keinen Laden mehr gibt.

Was denkt Ihr dazu. Kennt Ihr Beispiele für Güterhallen, die jetzt Supermärkte beherbergen.

Ich bedanke mich für Eure Mithilfe.

Ernährung, Lebensmittel, Denkmalschutz, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel