Heisst kühl und trocken lagern dass es in den Kühlschrank soll?

4 Antworten

Bei verpackten Lebensmitteln sind meist Hinweise zur Lagerung angeben, die Folgendes bedeuten:

  • Tiefgefrierlagerung: Lagerung im Tiefkühlschrank oder in der Tiefkühltruhe bei Temperaturen von -18 °C oder darunter.
  • Gekühlt lagern: Lagerung im Kühlschrank oder in Kühlgeräten bei Temperaturen von 0 bis 8 °C.
  • Kühl lagern: Lagerung an einem kühlen Ort, nicht im Kühlschrank, bei Temperaturen bis max. 18 °C.
  • Bei Zimmertemperatur lagern: Lagerung bei Temperaturen von 18 bis 22 °C, wobei keine weiteren Bedingungen (wie z. B. Luftfeuchtigkeit) zu beachten sind.
  • Vor Wärme schützen: Die Ware verträgt grundsätzlich höhere Temperaturen als Raumtemperatur, darf aber nicht (auch nicht kurzfristig) in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle (Heizung, direkte Sonneneinstrahlung) gelagert werden.
  • Trocken lagern: Lagerung an einem trockenen Ort bei maximal 70 % relativer Luftfeuchte.
  • Lichtgeschützt lagern: Vor direktem Lichteinfall geschützt aufbewahren.

Hallo,

nein - das heisst es nicht. Oft steht dahinter noch der Zusatz "nicht im Kühlschrank".

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehre und Studium als Lebensmitteltechnologe

Der Küchenschrank ist gemeint.

Bei manchen Menschen auch der Keller, wo die Vorräte liegen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

es sollte einfach nicht in einen beheizten raum oder unter direktes sonnenlicht gelagert werden glaub ich