Ganz wichtige Frage, warum gibts keine Dönertheken in Supermärkten? bzw noch nie gesehen, weder Groß- noch Kleinstadt?
Ich habe gerade mal überlegt es gibt echt alles mögliche an Theken in Supermärkten, Wursttheken, Brötchenregal, auch den Bäckerstand, den richtigen Fleischer, Blumenladen ect.
Warum gibt es keinerlei Dönertheke im Supermarkt
Extra; PS; wer keine Ausländer mag sollte wirklich genau nachdenken denn wenn man Türken zb rauswerfen will müsste man auch den Döner rauswerfen, der ist nämlich eine Deutsch-Türkische Zusammenarbeit von Nahrungsmitteln gewesen.
EIN TÜRKE in Berlin schenkte uns allen diese Rezeptur.
Kein Deutscher und auch kein Schweizer.
Aber trotzdem zur Frage warum keine Dönertheken in Supermärkten.
9 Antworten
Hallo ewigsuzu
Ich war mal in Braunschweig mit längeren Aufenthalt bis der nächste Zug kam. Dort in der Nähe des Bahnhofs gibt es ein Einkaufszentrum. Innerhalb dessen, gab es auch ein kleines Bistro mit Döner.
Auch hier in meiner Stadt gibt's im Kaufland-Gebäude eine Dönerbude.
PS: auf den Deutschen kannst du zeigen ^^ genauso wie auf den Türken und dem Schweizer. Somit groß (um auf deine andere Frage anzuspielen).
Aber ohne Türken, übernimmt das Geschäft eben ein Deutscher. Eine Wirtschaftslücke bleibt in einem liberalen Land nicht lange lückenhaft. Es ist ja nicht so, dass nur Türken aus genetischen Gründen, einen Döner zubereiten könnte sodass diese Zubereitung, mit den Türken im Land aussterben würde. 😅
Kennst du den Spruch: Wenn ich dich nicht hätte, hätte ich eine Andere. 😜
LG
Absolut! Kulinarisch bishin zu Werte.
Eine Demokratie lebt von unterschiedlichen Ansichten - und damit auch von unterschiedlichen Kulturen :) das Machtgefälle darf nicht kippen
Also die Ausländer-Sache lasse ich jetzt mal außen vor weil hat finde ich nicht viel mit der Frage zu tun.
(Ob die jetzt ganz wichtig ist die Frage, das wage ich mal zu bezweifeln.)
Um aber darauf einzugehen, ich denke dass die Konkurrenz in den Städten wegen den Imbissbuden auf der Straße relativ groß ist und es sich finanziell nicht lohnt.
Zwischen einer Wursttheke (Lebensmittel) und einer Dönertheke (fertiges Gericht) besteht für mich übrigens auch durchaus ein Unterschied.
Ich muss aber sagen, es wäre gar nicht so schlecht, wenn die Supermärkte das anbieten würden 😅
Naja ersetz es mit dem Bäcker, wäre kaum Unterschied.
Ich denke dass das mehr lohnen würde als mancher Brötchenstand. Einen Laden im Laden zu haben kann die Kosten teilweise senken je nach Vertrag.
Aber auch die Sache vom Bäcker kauft man doch eher für zuhause als für unterwegs. Döner sind ja eher Imbiss, um nicht zu sagen fast food.
Frag doch mal bei deinem lokalen Supermarkt nach?!
Und ja auchn Currywurstimbiss oder Bockwurststand gibts manchmal, ist genauso Fertig essen zum mitnehmen.
Ich glaube ja viele Ausländer kommen nicht auf die Idee die Supermärkte zu fragen.
Was hat das mit Ausländern zu tun, es können doch auch Deutsche nachfragen oder nicht?
Vllt weil so gut wie fast alle Dönerbuden von nicht gut deutsch sprechenden Ausländern betrieben werden oft türkischer, arabischer Herkunft.
Ja, die stehen vor dem Laden oder im selben Gebäude , aber nicht im Supermarkt selber!
Liegt das daran, dass es ein türkisches Gericht ist, oder daran, dass solche Menschen in Deutschland generell solche Jobs übernehmen? (Warum, das ist eine andere Geschichte)
Weil die nicht wollen, dass der ganze Laden nach Döner riecht. Das empfinden nicht alle als angenehm.
Hauptsächlich aber eher, weil es sich nicht lohnt, denke ich.
Fleisch stinkt aber auch unangenehm für manche, gibt es dennoch genug, auch andere Lebensmittel mit Geruch das kann nicht der Grund sein. Müsste sich sogar beidseitig lohnen.
Das Fleisch an der Theke stinkt nicht. Den Geruch vom dönerladen riechst du schon, wenn die Türen aufgehen.
Es ist aber noch ein Unterschied, ob Fleisch im Supermarkt roh/gekühlt oder gebraten angeboten wird. Der Supermarkt will z.B. auch Süßigkeiten verkaufen, oder Fisch? Wernn der ganze Markt nach Döner riecht, wird das schwer.
Wie stellst du dir deine Dönertheke vor?
Im Supermarkt gibt es zwar eine Fleisch- und Käsetheke, eine Backwarenabteilung, aber das sind alles Waren, welche man zur Kasse mit nimmt und erst dort bezahlt. Der Bäckerstand oder der Blumenladen sind zwar im selben Gebäude wie der Supermarkt, aber die sind außerhalb des Supermarktes.
Häufig gibt es einen Dönerstand auf dem Parkplatz des Supermarktes.
Wie du hier erlesen kanmnst funtk das wie alle andenr auch, da ist halt ne Theke da ist essen kannste kaufen ende.
Und ob die nu nen Vertrag direkt mit dem Gebäude oder dme Supermarkt haben is mir nur egal das ist nur Wortklauberei.
Ich bin da zum einkaufen, nicht um zu stehen und einen Döner zu essen.
An den ganzen Theken kaufst du ein und nimmst es mit. Wer schleppt den einen Döner vom Supermarkt nachhause? Dann geht man den wo anders essen.
Ist dasselbe wie mitn Brötchen kannste genauso mitnehmen, macht keinen Unterschied ob ich belegtes Brot kaufe oder belegten Döner, ist auch nur belegtes Brot xD
Der Bäckerstand mit belegten Brötchen ist nicht im Supermarkt direkt drinnen, sondern außen. Meist vor den Kassen. Da holen sich die meisten was und gehen dann wieder.
Ja könnte man genauso im Supermarkt machen ich rede von den größeren Centern die diese Läden zusammen fassen.
Das sind wie gesagt Theken mit Lebensmittel, Döner ist ein fertiges essen. Es gibt absolut keinen Grund, so etwas direkt im Supermarkt zu haben. Größere Center haben ja kleine Läden und Imbisse um die Kassen und das reicht vollkommen aus.
Ja und da kann man statt dem Bäcker mit nem fertig belegtem Brötchen nen Döner hinstellen oder auch als Stand vor den Laden.
Ein Bäcker macht einen viel größeren Umsatz in einem Supermarkt und ein Supermarkt ohne Bäcker ist kein Supermarkt.
Als stand vor dem Laden gibt es doch viel und genug, habe ich ja jetzt auch öfter gesagt. Verstehe dein Problem nicht
-Klar könnte man die Lücke schließen ich wollte nur mal darauf hinweisen das auch Türken Kulturgut mitbringen welches durchaus auch positiv ist ^^