Wieso hat ein Schwellenland wie Thailand mehr Auswahl im Supermarkt als die drittgrößte Volkswirtschaft Deutschland 🤔🤔🤔?
Mein Bruder ist momentan in Thailand und hat mir einige Videos geschickt von Supermärkten und 7/11
Die Auswahl ist gigantisch👍 da gibt’s Sachen die ich noch nie gesehen habe✅
Diese Toasts die sie sofort im 7/11 tosten, oder diese Cup Nudeln die sie dir sofort warm machen
In Supermärkten irgendwelche Chips und Getränke Sorten die ich noch nie gesehen oder gehört habe
6 Antworten
Das liegt daran, dass das ein anders Land mit anderer Kultur ist.
In Deutschland sind vergleichsweise große Wohnungen üblich, mit gut ausgebauten Küchen.
In anderen Ländern nicht, auch in Südkorea oder Japan wirst du feststellen, dass fast jeder kleine Supermarkt eine Ecke hat, um das Fertigessen direkt zuzubereiten und dort zu essen. Weil es dort verbreiteter ist, dass die Leute das machen, da zu Hause ggf. weit weg ist oder nicht gut ausgestattet und selbst wenn, dann meist sehr eng mit vielen Familienmitgliedern und da ist abends noch was kochen, wenn die anderen im Nebenraum schlafen wollen, eben blöd.
In Spanien im Supermarkt gab es acuh Dinge, die ich noch nicht kannte, in Dänemark auch. Dafür muss man gar nicht so weit weg, je weiter weg es nur ist, desto mehr andere Dinge findet man.
Letztens waren Japaner hier zu Besuch, die fanden unsere Chipssorten zum Teil auch sehr lustig und fragen wer denn sowas essen würde, Sortimente sind an den regionalen Markt (Einwohner und übliche Touristen) angepasst.
Also erst einmal sind die 7/11 Shops keine Supermaerkte, sondern so etwas wie bessere Kioske. Die Sortimente in diesen Shops bestehen zwar zu grossen Teilen aus bei Westeuropaeern unbekannten Produkten, sind aber dennoch ziemlich klein.
Aber auch in den "richtigen" Supermaerkten (u.a. Tops, Big C, Lotus in ihren groesseren Varianten) sind die Sortimente sicher nicht groesser als in vergleichbaren deutschen Supermaerkten.
Ja, das Sortiment an Fertiggerichten - ob Mikrowelle oder Kontaktgrill - ist kolossal. Das stimmt schon. Auch die Sortimente an Drogerieartikeln - viele davon in Deutschland wahrscheinlich apothekenpflichtig - sind recht gross.
Aber such mal beispielsweise Obst oder gar Gemuese. Obst gibt es zwar einige Sorten in Dosen, Gemuese aber ueberhaupt nicht (auch nicht tiefgefroren). Aber halt!
Manchmal gibt es tatsaechlich auch frische Bananen, immer 2 Stueck im Plastiktuetchen.
Also in den Supermärkten wie Tops sehe ich Berge von Obst und Gemüse. Gibt ja zum Glück nicht NUR 7-Eleven mit seinen in Plastik abgepackten Bananen, die tatsächlich schon fast das ganze Sortiment an Obst darstellen 😁
Tops ist ja auch ein richtiger Supermarkt und somit etwas voellig anderes als ein 7-11.
Das stimmt doch gar nicht. Die haben dort andere Produkte. Mit Auswahl hat das nichts zu tun, sehr vieles was du hier überall bekommst wirst du dort nicht finden.
Wenn jemand aus Thailand zu Kaufland geht, wird er die meisten Dinge die es da gibt auch noch nie gesehen haben. Das ist schon innerhalb Europas so, selbst bei benachbarten Ländern wie Deutschland und Frankreich.
Nicht mehr Auswahl. Nur andere Produkte.
Das ist ein Unterschied.
Frag mal nach den Lebensmittelgesetzen. Ich möchte meinen, die bieten noch viel mehr Auswahl.
Also Auswahl für die Lebensmittel- und Chemiekonzerne, in Sachen Inhaltsstoffe.
Wie in den USA. Da dürfen die so ziemlich alles ins Essen rühren, was nicht explizit verboten ist. Grob vereinfacht gesagt. Da ist je nachdem auch nix mit Kennzeichnungspflicht wie bei uns hier.
Beispielsweise war ich mal in Bolivien, da züchten die wirklich gigantische Rinder. Viehzucht und Milchwirtschaft sind bedeutende Wirtschaftszweige und entsprechend wird auch viel Rindfleisch gegessen. Aber wie ich von einem befreundeten deutschstämmigen Bauern erfuhr, funktioniert das natürlich nur mit jede Menge Hormonspritzen, Antibiotika-Missbrauch und dergleichen. "Da kräht hier kein Hahn danach."
So läuft das eben in den "armen Ländern der Dritten Welt", deren Ausbeutung wir unseren Wohlstand verdanken.
Naja, es gibt schon Produktsparten, in welchen das Sortiment in Thailand weitaus tiefer ist als in Deutschland, so z.B. bei Nahrungsergänzungen. Viele Dinge die es in D nur in der Apotheke oder über Direktvertriebe gibt kann man hier in Thailand beim Einkauf nebenbei in den Warenkorb packen; ganze Regalwände bestehen nur aus solchen Produkten. Diese Sparte findet sich in Deutschland doch nur sehr eingeschränkt. Zudem die ganzen Fertiggerichte zum Aufwärmen, was teilweise noch im Shop erledigt werden kann. Wenn ich an unsere Mikrowellenprodukte in D denke, wünschte ich mir mehr davon in 7-Eleven-Qualität als diesen billigen und oft ungenießbaren Mist der uns in der Heimat angedreht wird.
Aber das bestätigt deine und schon genannte Auffassungen: es sind andere Produkte, aber wohl generell nicht mehr.