Leben – die neusten Beiträge

Falls wir unser Leben zig male durchleben, könnte alles mal alles sein?

Als Beispiel malen wir in jeden Leben als Kleinkind auf unserer Maltafel, im Laufe des Lebens können auch viele mögliche Assoziationen dazu auftauchen.

Liegen wir in Bett, schauen uns ein Foto an, wo wir als Kind auf einer Maltafel malen und es wird im Schlaf verarbeitet, kommen im Traum auch Ergebnisse zustande, die nichts mit der betreffenden Maltafel zutun haben.

Mögliche Beispiele:

  • In jeden Leben malen wir als Kleinkind z.B. in Jahr 1984 auf einer Maltafel.
  • Leben A: 2018 ist die Maltafel ein Mandala und wir haben das Mandala fertig gemalt (Assoziation zur Maltafel).
  • Leben B: Maltafel ist eine Wohnung, in der wir wohnen
  • Leben C: Maltafel ist ein Level, was wir in einen Computerspiel durchspielen.
  • Leben D: Maltafel ist eine Quest, die wir in einen MMORPG lösen.
  • Leben E: Maltafel ist ein Arbeitskollege auf unserer Arbeitsstelle
  • Leben F: Maltafel ist ein Bild, was wir malen z.B. ein Portrait. (Assoziation zur Maltafel)
  • Leben G: Maltafel ist ein Fußballspiel, was wir uns in Fernsehen oder Live anschauen

und viele weitere Möglichkeiten, egal ob es in dem Beispiel mit der Maltafel zu tun hat oder es keine Ähnlichkeiten gibt.

Was meint Ihr? Wenn in dem Träumen etwas verarbeitet wird, taucht auch vieles auf, was nichts damit zutun hat, vielleicht ist es bei zig male durchleben eines Lebens ähnlich, das alles in irgendeiner anderen Form wieder auftaucht.

Leben, Gefühle, Menschen, Träume, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Emotionen, Erinnerung, Forschung, Philosophie, Sinn des Lebens, Theorie, Unterbewusstsein, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Multiversum, These

Durchleben wir unser Leben immer wieder, aber mit kleineren Abweichungen?

Auch das es jedes mal zu Deja vu Erlebnissen kommt, da wir einiges nochmal machen.

Könnte es ähnlich verlaufen, wie im Leben selber?

Beispiel:

im Leben:

  • 3. Juni 1984: als Kind auf einer Maltafel malen
  • schlafen gehen
  • 4. Juni 1984: als Kind auf einer Maltafel malen
  • schlafen gehen
  • 5. Juni 1984: als Kind auf einer Maltafel malen

usw.

Jeweils nach dem Tod:

  • Lebensfilm von Leben A (vorm Tod): 5. Juni 2018 Mandala XY fertig gemalt
  • Leben B: 4. Juni 2018 wird Mandala XY fertig gemalt.
  • Lebensfilm von Leben B (vorm Tod): 4. Juni 2018 Mandala XY fertig gemalt
  • Leben C: 3. Juni 2018 wird Mandala XY fertig gemalt.
  • Lebensfilm von Leben C (vorm Tod): 3. Juni 2018 Mandala XY fertig gemalt

Wohnen wir als Beispiel von 01. Januar 1981 bis 31. Dezember 1990 in Wohnung A in Köln und ziehen z.B. nach Dortmund um, das wir in dem Beispiel auch 1000 Leben hintereinander uns mit erster bewusster Erinnerung (mit 3 Jahren) jeweils in der gleichen Umgebung befinden und immer in Wohnung XY wohnen und nach 1000 Leben würde es in einer anderen Umgebung von neuen beginnen.

Im Leben selber machen wir auch bestimmte Dinge an anderen Tag nochmal z.B. am nächsten Tag:

  • In Computerspiel Level XY nochmal spielen
  • auf der Arbeit an Auftrag XY weiterarbeiten
  • auf Youtube nochmal das gleiche Video anschauen.

etc., vielleicht ist es nach dem Tod ähnlich, also das wir in zukünftigen Leben vieles nochmal machen und es zu Deja vu Erlebnissen kommt.

Tauchen in aktuellen Leben viele Assoziationen z.B. zum 3. Juni 1984 auf, das das aktuelle Leben dem Tag von 3. Juni 1984 entspricht und der 4. Juni 1984 wäre dann für das Leben nach unser Leben, aber ebenfalls mit Assoziationen, die im Laufe des betreffenden Leben auftauchen.

Was meint Ihr? Wenn wir schlafen gehen und am nächsten morgen aufwachen, kommt es ebenfalls zu Abweichungen, da nicht jeder Tag gleich ist.

Leben, Menschen, Tod, Sinn des Lebens, Zyklus, Deja-vu, nach dem tod, These, Wiederholende Muster

Warum ist mein Leben so langweilig?

Hey,

Mein Leben kotzt zurzeit komplett ab! Es ist so langweilig und ich würde alles dafür tun damit Pep rein kommt. Ich bin 13 und gehe aufs Gymnasium und es ist ein stink normales Schulleben. Ich wache auf gehe zur Schule komme zurück und lerne, ich habe Mittwochs noch Tanzen und Dienstags Gittaren Unterricht und das IN DAUERSCHLEIFE! Ich wünschte ich hätte eine Freundin oder einen Freund in der Nähe mit dem ich mich Tagtäglich treffe und er immer Zeit für mich hat , denn ich bin alleine (klar, ich habe Familie aber die weiß so gut wie nichts von mir weil nach der Schule bin ich in meinem Zimmer das abseits von der Wohnung ist). Ich würde auch total gerne Schlagzeug spielen lernen aber meine Eltern verbieten es mir weil wir wohl keinen Platz haben und die Nachbarn stören würden. Ich würde auch voll gerne joggen aber ich trau mich nicht alleine (und keiner meiner Freunde würde jemals mit mir joggen gehen) . Dann dachte ich an Babysitten oder Zeitung austragen aber dafür hab ich nicht wirklich Zeit wegen Schule und lernen. Ich wünschte ich hätte jemanden der immer Zeit hat und nicht so wie meine Freunde jeden Tag zu tun hat oder keine Lust hat.....Ich habe für ne Zeit lang mal probiert Telekinese zu lernen aber dann haben meine Augen den Geist aufgegeben und ich damit die Hoffnung jemals etwas mit meinem Blick zu bewegen. Zeichnen kann ich nicht, lesen ist langweilig (ich mache es aber abundzu) und Kochen oder Backen auf eigene Gefahr. Ich lebe meiner Meinung nach in einer sehr langweiligen Gegend und ich kann das alles nicht mehr.......

Danke im voraus

Leben, Langeweile

Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Zukunft, Job, Angst, Arbeitsplatz, Deutschland, Ausbildung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Altersunterschied, Angstzustände, Hilflosigkeit, Migration, Migrationshintergrund, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer, Psyche, Unterstützung, Solidarität, Emotionalität, Präventionsmaßnahmen, Meinung des Tages

Was kann ein Arbeitskollege tun gegen Blitzer?

Also das Problem es ist Sonntag Nachts ein Bus ausgefallen im Nachbarort - mitten während der Fahrt wegen technischer Probleme.

Er ist alleine gewesen da zu der Zeit normalerweise zu wenig zu tun ist, um mehrere Fahrer zu beschäftigen. Sprich, für die wenigen Ausnahmen im Jahr lohnt es sich nicht so viele Fahrer einzuteilen, da wenn die Fahrer nur in der Zentrale rumsitzen und Handy spielen weil keine Fahraufträge da sind, trotzdem ja ihren Lohn bekommen würde. Da es aber ein Taxigeschäft ist muss immer 24 / 7 offen sein.

Es waren 30 Fahrgäste die weg mussten und das höchste was wir fahren können sind 8 Sitzer ( + Fahrer ) Bully, er nahm an und muss entsprechend 4x fahren um alle Personen befördern zu können.

Er ist jedenfalls sehr schnell gerast, in dem Ort ist Landstraße 100 km/h, dann bei der Brücke Tempo 70 und dann kommt Ortseingangsschild und das ist automatisch 50 km/h - und kurz nach dem Ortseingangsschild steht eine feste, eigentlich nicht zu übersehende Blitzersäule.

Er arbeitet seit Jahren im Unternehmen, die Blitzersäule ist JEDEM Fahrer bekannt der seit den ersten Tag da ist - die ist nur ein paar hundert meter entfernt von der Zentrale.

über die Kanalbrücke war er dann aber mit tempo 150 km / h .. er hat erst zu spät gepeilt dass ja der Blitzer da steht er war in Gedanken woanders und hat dann stark abgebremst .. bis er über die Kontaktschleifen fuhr war er nach dem Bußgeldbescheid dennoch bei 85 km/h also nach Toleranz 32 km/h Überschreitung. 200€ und ein Punkt.

Ein anderes mal auch mit mehr als 80 km/h bei erlaubten 50 km/h .. zwar von einem mobilen Blitzer, aber auch eine bekannte Stelle wo öfter kontrolliert wird .. Blitzer Caddy.

Ich kann es selber nicht verstehen und das ist schon ziemlich dämlich .. aber ist so passiert. Er sagt selber, manchmal musst du Vollgas drücken um mehr Fahraufträge zu schaffen. Würdest du strikt nach Tempolimit fahren, würdest du viel zu lange brauchen.

Beispiel : Fährst du vorschriftsmäßig genau ab Schild die erlaubte Geschwindigkeit brauchst du 30 Min um Laborproben zu fahren. Wenn Sonntagfrüh kein Verkehr ist und du durchheizt, schaffst du das in 15 - 20 Minuten. Und kannst in der Zeit schon sofort den nächsten Fahrauftrag machen und mehr Geld verdienen. Auf die Art rechtfertigt er seine gelegentliche Raserei wenn zu wenig Fahrer und zu viele Aufträge drin sind.

Leben, Geld

Jobs bei denen man möglichst wenig machen muss oder immer dasselbe macht?

Ich bin frisch ausgelernte Kauffrau für Büromanagement, habe die Ausbildung verkürzt und wurde übernommen. Ich verdiene unschlagbar viel Einstiegsgehalt, aber das hilft mir auch nichts, wenn ich verloren bin... ich bin überfordert, es sind so viele verschiedene komplizierte Aufgaben und es gibt so viel zu tun. Ich muss ständig nachfragen, meine Kollegin ist schon genervt von mir und sobald etwas anders als sonst ist bin ich komplett raus. Andere erzählen immer wie viel sie schaffen (20-30 Stück) während ich in der Zeit 3-4 Stück schaffe, weil mich die Aufgaben einfach überfordern und man auf so viel achten und so viel machen muss. Ich dachte das wärs jetzt mit Aufgaben. Jetzt kommen noch mehr neue dazu. Ich habe einen ganzen Ordner voll mit vielen verschiedenen Aufgaben.

Ich brauche einen Job bei dem man nicht viel machen muss oder ggf. immer dasselbe macht, sodass ich nicht überfordert bin. Ich hatte zuerst an Verkäuferin gedacht, aber ich fange oft an zu stottern und da wäre auch der Stress mit den Kunden, ich mag Menschen nicht so. Gut wäre Warenverräumerin, so Sachen einsortieren. Oder Daten stumpf immer nach demselben Muster in eine Liste eintragen. Einfach Jobs, wo man nicht viel falsch machen kann oder immer dasselbe macht. Aber gibt es so einen Beruf? Handwerklich begabt bin ich übrigens nicht.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Job, Geld, Berufswahl, Intelligenz, Büro, Aufgabe, Einzelhandel, Gesellschaft, IQ, Staat, überfordert, kompliziert

Habt ihr es mal bereut, Sachen zu günstig verkauft zu haben?

Hallo,

Habt ihr es mal bereut, Sachen zu günstig verkauft zu haben? Falls ja, was?

Egal, ob auf dem Flohmarkt, online oder sonst wo.

Mir tut das bei manchen Sachen immer noch weh. Vor allem wenn die neu oder neuwertig waren. Auf dem Flohmarkt wird auch immer total runtergehandelt. Ich war ewig nicht mehr dort, weil es sich nicht gelohnt hat. Man muss erstmal die Standkosten reinholen. Das Handeln finde ich auch immer anstrengend. Mir fällt es schwer, bei sowas konsequent zu bleiben.

Einmal hab ich z.B. einen Kuscheltier-Hund von Steiff für 2€ verkauft, der wie neu war. Ich war da noch sehr jung und unerfahren. Es gab aber noch viel mehr Beispiele. Nervig, wenn man dann wegen 1 bis 2 Euro noch runtergehandelt wird.

Heute war eine Dame hier, die Schuhe aus Leder kaufen wollte. Sie hat mich auch runtergehandelt. Dann wollte sie Klamotten anprobieren. Sie hat sich im Schlafzimmer umgezogen und Chaos gemacht. Ich fand das etwas seltsam. Am Ende hat sie nur die Schuhe und eine Mütze genommen. Beides für 7€ per Überweisung. Wenn es nach ihr gegangen wäre, wäre es noch weniger gewesen.

LG!

Ja, kam schon vor 74%
Nein, noch nie 21%
Andere Antwort: ... 4%
Leben, online, verkaufen, Geld, Menschen, eBay, Kosten, shoppen, Shopping, Kleinanzeigen, Flohmarkt, Gesellschaft, Handel, Second Hand, Second-Hand Shop, Verkauf, bereuen, Vinted

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben