Leben – die neusten Beiträge

Wohin auswandern?

Hallo liebe Communtiy,

wie ihr im Titel lesen könnt würde ich gern auswandern.

Zu meiner Person:

Ich bin 25 Jahre alt, single, gehe gerne unter Leute, gehe gern feiern und bin Cannabiskonsument, berufstätig als Instandhalter Elektro bei einem Automobilzulieferer, und zahle aktuell für meine 2 Zimmer-Wohnung 780€ warm.

habe seit meiner Trennung (die ist doch schon 2 Jahre her bald) Probleme das ganze zu verstehen bzw. klarzukommen. u.a. wegen der Wohnung und dem Ort wo ich herkomme, und mein Traum war es schon immer für wenigstens eine bestimmte Zeit irgendwo am Strand zu leben oder einfach in einem anderen Land und ich will es nicht bereuen es nicht wenigstens versucht zu haben. Hinzukommt dass meine Firma Ende 2026 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schließt. So jetzt kann sich keiner mehr Fragen wieso ich denn auswandern will. Und ich denke einen besseren Zeitpunkt dafür wird es nicht mehr geben.

Mein Ziel war eigentlich immer Barcelona. Aber ich weiß dass die Wohnungen dort gefühlt unbezahlbar sind bzw. die meisten Wohnungen Wohngemeinschaften sind und darauf habe ich in erster Linie keine Lust. Und ich denke irgendwo in Europa wäre doch am einfachsten wegen Arbeit/Umzug usw. Aber vielleicht kann mich ja wer von Südamerika oder Asien überzeugen :D

Deswegen meine Frage: Hat jemand schon im ähnlichen Alter eine Erfahrung gemacht mit Auswandern? Habt ihr Vorschläge wo ich mich wohlfühlen könnt und wo ich akzeptiert werde? Wo es einigermaßen bezahlbare Wohnungen gibt? Vielleicht wo auch Facharbeiter gebraucht werden?(Ist aber kein muss, bin auch offen für neue Jobs).

Für jegliche Info bezüglich dieser Thematik vielleicht auch Sachen die ich jetzt nicht explizit genannt habe wäre ich euch vom tiefsten Herzen dankbar.

Leben, Italien, Europa, Arbeit, Südamerika, Geld, Liebeskummer, Schweden, Spanien, Asien, Frankreich, Arbeiten im Ausland, auswandern, Barcelona, Jobsuche, Strand, Jobwechsel

Freund ist der Meinung alles über mein leben wissen zu müssen?

Es geht darum das ich mit mein Freund heute gestritten habe, weil ich ihm verheimlicht habe das ich momentan eine Maßnahme besuche wo man Bewerbungen und alles schreibt, ich hatte es halt nicht für nötig erfunden ihm das erzählen zu müssen, da ich sowieso schon alles mögliche ihm erzähle über mein leben, was ich mache und was ich tue, wo ich mich sogar treibe

Er will immer alles wissen, was ich mache oder wo ich bin und muss mich jedes mal rechtfertigen, wenn ich ihm doch nicht irgendwas erzählt habe, ich würde angeblich alles vor ihm verheimlichen, was einfach nicht stimmt

Er tickt jedes mal aus wenn ich ihm irgendwas doch nicht erzähle, da hatte ich dann auch genug und meinte das ich seine Freundin bin und nicht schei* Eigentum, das es immer noch meine Sache ist was ich erzähle und was nicht, und er auch nicht immer alles bis zur kleinste Detail über mein leben muss, weil ich genau weiß das er selber genauso wenig mir alles erzählt, wenn es ihm nicht passt dann einfach gehen kann

Denkt ihr das ich richtig gehandelt habe? Seit dem antworte ich ihm auch nicht mehr, weil er mich zudem auch mit sein verhalten verletzt hat und zudem auch die nase voll habe immer nach seiner Nase tanzen zu müssen

Ich tue und mache schon alles was er möchte und trotzdem ist das einfach nie genug

Leben, Männer, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Charakter, Eifersucht, Partnerschaft, toxische Beziehung

Vater labert mich den ganzen Tag voll - was tun?

Hallo,

ich schildere einfach mal die Situation: Mein Vater ist seit einiger Zeit im Frühruhestand und ich (m/20) wohne noch bei meinen Eltern. Seit er nicht mehr arbeitet, hat er sehr viel Freizeit - offenbar zu viel. Er hat keine wirklichen Hobbys (außer Fußball gucken) und hängt täglich ca. 12-14 Stunden (laut Bildschirmzeit App, also keine Übertreibung) an seinem Handy oder Tablet und guckt parallel Fernsehen.
Dort liest er den ganzen Tag irgendwelche News von mal mehr und mal weniger seriösen Quellen, mit denen er mich permanent voll quatscht. Da er eben aus einer älteren Generation kommt und nicht mit dem Internet aufwuchs, erkennt er auch offensichtliche Falschinformationen nicht und plappert diese nach.

Er liest irgendwelche Nachrichten oder Gerüchte und quatscht sowohl mich und auch meine Schwester sofort damit voll und empört sich über die Nachrichten.

(Schließlich ist er in jedem Thema informierter und schlauer als die Leute, die wirklich Ahnung haben und sich seit Jahren damit befassen - im Prinzip Stammtischgelaber im Dauerbetrieb)
Seit Lieblingsthema dabei sind kriminelle Ausländer und dass man ALLE Ausländer abschieben, die Grünen als Partei auflösen und ins Gefängnis stecken sollte. Parallel dazu erzählt er immer wieder die gleichen Geschichten, die wir alle schon mind. 100 mal gehört haben - diese Geschichten sind alle mind. 30 Jahre her. Oder es geht um die Erfolge seiner Lieblingsfußballmannschaft und wie dort gerade die Lage ist, niemanden aus unserer Familie interessiert das (diese Erfolge sind ebenfalls über 30 Jahre her).

Auch wenn man ihm sagt dass es niemanden interessiert labert er einen nach zehn Minuten wieder voll.

Das geht schon seit mittlerweile knapp zwei Jahren so.

Leben, Männer, Familie, Alter, Alltag, Vater, Gesellschaft

Wenn du auf Dating Apps mehr Kontakt mit einer Person hast, kannst du dich noch mit anderen unterhalten?

Also sagen wir mal, du bist auf einer Dating App. Eines Tages entsteht mit einer Person mehr Kontakt, also ihr schreibt euch immer mehr, tauscht zu WhatsApp, Insta o.ä. und ihr versteht euch gut, habt euch noch nicht gesehen, wollt euch aber noch treffen usw.

Also so in etwa.

Aber hast du in dieser Zeit noch Interesse an andere Personen auf der Dating App? Oder konzentrierst Du dich nur noch auf diesen einen näheren Kontakt, weil ihr euch so nett versteht?

Denn ich habe an mir beobachtet, dass wenn ich (w) einen Mann nett finde und wir mehr schreiben usw, dass ich irgendwie kein Interesse mehr habe daran, wer mir noch Nachrichten geschrieben oder mich gematcht hat auf der Dating App. Das kommt bei mir automatisch, dass mein Interesse immer mehr zu diesem einen netten Mann geht. Wenn ich überhaupt die Nachrichten der anderen Männer auf der Dating App öffne, weckt das irgendwie überhaupt nicht mehr mein Interesse.

Das mache ich nicht, weil ich mich dem netten Mann verpflichtet fühle oder dann nur noch an Handy hänge, und nur auf seine Nachrichten warte, wirklich nicht, hab ja noch ein Leben haha, aber das kommt wirklich von ganz alleine, dass ich dann kaum oder gar nicht mehr bock habe, mich auf der Dating App anzumelden, weil ich ja sozusagen schon einen freundlichen Kontakt habe.

Ich frage das, weil hier habe ich mal gelesen, dass ein Mann meinte, am besten hat man IMMER MEHRERE Schreib Kontakte nebeneinander her, Damit man nicht immer nur auf einen Kontakt fixiert ist. Und ehrlich gesagt, finde ich diesen Rat sogar sehr gut! Nur ich kriege das nicht hin, mein Interesse liegt immer an nur 1 Person.

Bemerkung: Meine Frage hier bezieht sich NICHT auf die Zeit, wo man in eine Beziehung endet oder so, sondern nur Dating und kennenlernen Phase. Bei Beziehung würde ich natürlich alle Apps sofort löschen!

Wie ist das bei dir: hast du immer mehrere Kontakte, mit der du näher schreibst und sie alle interessieren dich oder bist du auch so jemand, der automatisch nur noch auf 1 Person Interesse hast? Nur in Dating und kennenlern Zeit

Ja, ich bin dann auch nicht mehr an andere interessiert 80%
Andere Antwort: 20%
Doch, ich bin noch an andere interessiert und halte Kontakt 0%
Dating, Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Badoo, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, kennenlernen, Partnerschaft, Streit, finya, Bumble, Crush, Lovoo, Jaumo, Tinder

Sind Charaktere in Videospielen nicht einfach nur richtig dumme Lebewesen?

Sind Charaktere in Videospielen, welche designed wurden, um sich eigenständig einer Situation "frei" anzupassen, nicht einfach nur richtig dumme Lebewesen - oder Wesen, mit einem sehr, sehr (sehr) schwachen Bewusstsein?

Wenn nicht, wieso denn nicht? Liegt es an der Idee, dass etwas innerhalb einer virtuellen Welt kein Lebewesen sein kann, oder kein Bewusstsein haben kann?

Oder daran, dass ein Lebewesen zwingend etwas biologisches sein muss bzw. ein Bewusstsein nur durch eine biologische Masse entstehen kann? Wobei ich diesen Punkt (von religiösen Aspekten abgesehen) nie verstanden habe.

Wieso sollte ein Gehirn in der Lage sein, ein Bewusstsein zu erschaffen, während eine technische, exakte Rekonstruktion des Gehirns, z.B. in Form eines Chips, diese Eigenschaft plötzlich nicht mehr haben können sollte?

Was Unterscheidet also mein "komplexes Gehirn" (ha) von den paar technischen Vorgängen innerhalb eines Computers, welche zum Verhalten eines Charakters in einem Videospiel führen?

Nein, dass der Videospielcharakter erschaffen wurde und vorgegebene Algorithmen befolgen muss, ist nicht der Unterschied. Erstens, weil es das Endergebnis nicht interessiert, durch wen oder was die Vorgänge, die es befolgt hat, erschaffen wurden, um zu einem Verhalten zu führen. Und zweitens, weil der Mensch ebenfalls von der Natur oder von Gott (Glaubenshetze kannst du komische Entität für dich behalten) Vorgänge aufgesetzt bekommen hat, um eigenständig und frei ein situationsangepasstes Verhalten wählen zu können.

Nein, sind sie nicht 80%
Ja, sind sie 20%
Videospiele, Leben, Alltag, Gaming, Alltägliches, Bewusstsein, Gedankenexperiment

Habe ich die Aufgabe korrekt gelöst?

1. Definieren Sie den Begriff der Unterart?

Eine Unterart ist eine Population innerhalb einer Art, die sich durch bestimmte Merkmale von anderen Populationen derselben Art unterscheidet, jedoch noch mit ihnen fortpflanzungsfähig ist. Unterarten entstehen häufig durch geografische Isolation und können sich in Merkmalen wie Größe, Farbe oder Verhalten unterscheiden.

2.Begründen Sie dass bei der Herings und der Silbermöve von zwei verschiedenen Arten geschprochen werden

Laut den Informationen aus M1 und M2 haben Hering- und Silbermöwen einen gemeinsamen Vorfahren und bilden eine Ringart. Dabei verbreitete sich die Heringmöwe von Großbritannien aus nach Osten, während sich die Silbermöwe von Sibirien aus nach Westen ausbreitete. Entlang dieser Verbreitungskette entstanden verschiedene Unterarten, die sich jeweils mit den benachbarten Unterarten kreuzen konnten.

Dort, wo sich die Hering- und Silbermöwe begegnen (z. B. in Europa), besetzen sie jedoch unterschiedliche ökologische Nischen und kreuzen sich nicht mehr. Dies zeigt, dass sie sich so weit auseinanderentwickelt haben, dass sie als zwei verschiedene Arten betrachtet werden können. Die Fortpflanzungsbarriere zeigt, dass die genetische Trennung weit genug fortgeschritten ist, sodass ein vollständiger Artbildungsprozess stattgefunden hat.

3.Begründen Sie, welcher Artbildungsprozess hier zugrunde liegt

Der beschriebene Prozess entspricht der allopatrischen Artbildung. Diese Form der Artbildung entsteht durch geografische Isolation, die dazu führt, dass Populationen sich unabhängig voneinander entwickeln.

In diesem Fall breiteten sich die Unterarten der Hering- und Silbermöwe über eine große geografische Region aus (Ringverbreitung). Die jeweils benachbarten Unterarten konnten sich noch kreuzen, doch durch zunehmende Unterschiede führte die geografische Trennung letztendlich zur Reproduktionsbarriere zwischen den Endpopulationen. Dort, wo sich Hering- und Silbermöwe wieder begegnen, sind sie so verschieden, dass sie sich nicht mehr miteinander fortpflanzen können.

Dieses Phänomen zeigt ein klassisches Beispiel für eine Ringart, bei der die schrittweise Veränderung innerhalb einer Art zu zwei separaten Arten führt.

Leben, Tiere, Schule, Insekten, Menschen, Bio, Biologie, Biologieunterricht, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Hausaufgaben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben