Kündigen – die neusten Beiträge

Lebenslauf besudelt?

Hallo zusammen,

heute schon die nächste Frage. Ich will gar nicht wissen was man über mich denkt wenn man die Summe meiner Fragen zusammenfasst... egal!

Also... ich arbeite im öffentlichen Dienst. Habe letztes Jahr im April meine Ausbildung abgeschlossen und bis Ende 2022 eine Stelle gehabt. Da hat mir die Arbeit aber wirklich keinen Spaß gemacht. Ich habe mich dann wegbeworben und habe hier gerade erst meine Probezeit bestanden.

Hier ist es so, dass ich Rückstände von einem halben Jahr habe... um genau zu sein sind es um die 1600 Bescheide. Mittlerweile sind es (lob und Anerkennung) "nur" noch 1256 Bescheide. Der Schriftverkehr der letzten Monate wurde von mir auch ordentlich weggeschafft. Es kommen trotzdem regelmäßig Grundlagenbescheide und doch arbeite ich immer mehr ab als ich bekomme. Trotzdem bin ich nicht schnell genug und mache mit meinen 21 Jahren natürlich Fehler aufgrund von Menschlichkeit.

Ich bekomme hier Kommentare wie "die anderen haben es auch alles hinbekommen", "es kommt jetzt jemand für dich weil du nicht hinterherkommst", "sie machen zu viele Leichtsinnsfehler, ich bin ehrlich.. damit will ich nicht arbeiten. Nicht auf so einer Stelle".

Für mich ist das frustrierend weil ich nicht wieder kündigen will. Gleichzeitig bin ich hier nicht genug... das bereitet mir je länger ich hier bin ehrlich Bauchschmerzen... mich krank schreiben traue ich mich nicht weil ich weiß, dass mich der Schlag erwartet. Ich hatte eine Woche Urlaub und alles was ich vor dem Urlaub erarbeitet hatte war so als hätte ich die Woche davor nichts gemacht. Über mich wird geredet... das bekomme ich mit...

Ich will mich nicht schon wieder wegbewerben... jetzt bin ich noch nicht einmal ein Jahr hier... wie sieht das denn im Lebenslauf aus? Ich würde ihn damit verschandeln oder?

Was würdet ihr tun?

Arbeit, Fehler, Job, kündigen

Würde das meinen Lebenslauf ruinieren??

Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und ich nach Ratschlägen suche.

Ich bin jetzt 23, Ich habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht, wurde damals nicht übernommen, hatte dann eine Lücke von 4 Monaten, habe dann 2 Auslandspraktika gemacht für insgesamt 7 Monate, und habe seitdem wieder eine Lücke von 6 Monaten. Nun habe ich ein Jobangebot bzw. Arbeitsstelle bekommen, welches auch ein gutes Angebot ist als Sachbearbeiter im Einkauf und habe zugesagt. Nur das Problem ist, dass ich nicht wirklich motiviert bin was den neuen Job angeht und ich diesen Schritt eigentlich nur mache, damit die Lücke nicht größer wird.

Mein Plan, oder das was ich eigentlich will, auch wenn es bestimmt Lebenslauf-technisch schlecht ist, wäre, dass ich paar Monate irgendwas arbeite, Geld dabei spare und meine Reisekasse auffülle, dann für paar Monate zu reisen und dann nächstes Jahr ein Auslandsstudium beginnen. Ich habe schon recht klare Vorstellungen wo es beruflich für mich hingehen soll in Zukunft und ich möchte aufjedenfall im Ausland leben., auch im wirtschaftlichen Berufsfeld, also das was ich gelernt habe.

Ein Weiteres Problem ist, dass der neue Job auch heißt, weiter im Elternhaus zu leben und das ist das wohl größte Problem, vllt nicht objektiv betrachtet, aber persönlich belastet es mich sehr.

Ich lebe schon mein ganzes Leben im Elternhaus und ich bin fast 24. Wenn ich dort jetzt arbeiten würde,

vllt 1 oder 2 Jahre, keine Ahnung, dann würde ich ja mit 26 noch bei Mama wohnen und alleine das ist mir schon peinlich. Ich meine sie kocht für mich nicht mehr, ich helfe im Haushalt alleine mit und bin auch sehr selbstständig, aber es ist mir generell peinlich zu sagen das ich noch bei Mama lebe. Ausziehen in eine neue Wohnung bspw. macht wenig Sinn, da die Arbeitsstelle nur 20 minuten von zuhause entfernt liegt.

Noch dazu kommt, dass ich jung bin und raus in die Welt will und mehr sehen will, als nur in meiner Kleinstadt zu ,,vergammeln". Ich bin der Meinung, dass ich aufgrund meines jungen Alters mehr von der Welt sehen soll, da es jetzt der beste Zeitpunkt ist und ich werde mein ganzes Leben noch arbeiten.

Ich habe nur Angst, dass wenn ich den neuen Job nach wenigen Monate schmeißen werde und aufgrund der bereits entstandenen Arbeitslosigkeit Lücke, mein Lebenslauf brechen wird und ich es dann später sehr schwer im Berufsleben haben werde.

Was meint ihr ? Kann ich ruhigen Gewissens paar monate arbeiten, Geld sammeln und dann kündigen, oder schlagt ihr mir vor, dort 1 Jahr oder länger zu arbeiten, Berufserfahrung zu sammeln und dann zu reisen, studieren etc. ? Oder ganz andere Vorschläge? Ich bedanke mich für jede ernstgemeinte und respektvolle Antwort!

Beruf, Zukunft, Job, Ausland, kündigen

Unzufrieden im Betrieb?

Guten Morgen,

ich mache nun seid 9 Monate eine Ausbildung als Zahnmedizinische fachangestellte. Bis vor ein paar Monaten lief auf alles super nur mitlerweile gibt es viele Probleme. Ich stehe noch im Jugenschutzgesetz, dies wird aber seid Anfang an nicht eingehalten (letztendlich habe ich auch kein großes Problem damit gehabt aber mittlerweile soll ich 13 stnd am Tag mit einer 30 min Pause arbeiten,dazu 2 stnd Überstunden unbezahlt und das fast täglich)

ich werde oft alleine gelassen und dann heißt es ,,ja du musst doch mal wissen wie das alles funktioniert“,dazu hab ich mir in den 9 Monaten versucht alles selbst zu erklären. Ich arbeite ohne zu wissen was ich überhaupt grade arbeite. Es gibt auch jeden Tag von einer Kollegin viele dumme Sprüche gegen mich,sie schiebt auch gerne ihre Aufgaben auf mich ab um am Handy zu sein.
Ein Gespräch mit dem Chef hatte ich schon gesucht,Fazit war es hat nix gebracht und sie hat sogar noch eine Gehaltserhöhung bekommen.

Eig habe ich echt gute Chancen in der Praxis,der Chef übernimmt viel und Zahl eig auch ein gutes Gehalt,allerdings fühle ich mich total unwohl dort.

morgen habe ich ein Gespräch bei meinem Chef weil ich mittlerweile immer öfter gehabt habe da ich echt ein schlechtes Gefühl in mir habe wenn ich zur Arbeit muss.

Wie gehe ich weiter vor? Könnte er auch sagen er verweigert mir den Ausstieg aus der Praxis? Was währe der erste und richtige Schritt?

ich weiß nicht was richtig und was falsch ist und mit meinen Eltern kann ich da leider auch nicht drüber reden.

Kündigung, Mobbing, Bewerbung, Job, Angst, Gehalt, Arbeitgeber, Aufhebungsvertrag, Karriere, Azubi, Chef, Jugendschutzgesetz, kündigen, Praxis, Zahnarzt

Unglücklich...Job...es geht auf meine Gesundheit..?

Hallo zusammen

Ich weiss nicht wo ich anfangen soll..

Also ich fange mal von vorne an.

Ich bin 32 Jahre alt, und arbeite im Büro, Koordination/ ..

Zurzeit habe ich meinen neuen Job 1 Jahr.

Ich verdiene im Monat 7000 € das mal 13

Aber was ich und auch mein Umfeld nicht verstehen kann,

Ich bin unter fordert.. das heisst.. Ich mache Wort wörtlich nichts..Ich sitze meine Zeit ab..und hab nichts zu tun....

Ich habe es meinem Chef ein paar mal gesagt.

Das mir langweilig ist..

Aber er nur so..in einem halben Jahr wirst du mehr Aufgaben bekommen..dann wird neue Strukturen geschaffen..

Halte bitte durch.

Mein Problem ist.. das es mir mental echt scheisse geht.. weil es mich so nicht glücklich macht... Ich sehe keinen Sinn..

Ich habe es heute ihm nochmal gesagt,

Er wieder zu mir..es muss nicht immer alles Sinn machen im Leben..

Ich hatte heute im vorgeschlagenen, das ich 6 Monate unbezahlt nehmen würde..Bis die neuen Strukturen da wären.

Er meinte nein, die wenigen Aufgaben, was ich mache..hätte ich bis dahin vergessen.

Ich soll doch noch durch halten. In 6 Monaten wirst besser..

Ich bin ein Mensch der gerne gebraucht wird.. und nicht die Stunden platt drückt...

Künden wäre auch eine Möglichkeit.

6 Monate, die Stunden absitzen und mental unter dieser Situation geht's mir Tag zu Tag schlechter...

Was würdet ihr machen?

Danke für eure Antworten.

Glück, Job, kündigen, Zufriedenheit, Auszeit nehmen, Selbstfindungsphase

Darf Gartenvorstand komplette Beräumung der Laube verlangen?

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Ich pachte noch einen Kleingarten in einem Kleingartenverein, allerdings sind wir schon eine Weile umgezogen und haben hier im neuen Ort einen Familiengarten, sodass die Zeit für 2 Gärten eigentlich zu wenig Zeit ist.

Nun wollte ich einen Nachpächter für meinen Garten suchen, da auf dem Garten eine große, massive Laube aus Stein steht, die auch möbliert ist, Dusche und WC besitzt und natürlich Strom. Der Vorstand sagte zu mir, dass die Laube stehen bleiben darf, wenn ich den Garten abgebe, aber komplett beräumt sein muss, genauso jeder Strauch, jede Anpflanzung etc. (da sprachen wir davon, wenn es keinen Nachpächter gibt).

Somit habe ich den Garten als zu verschenken inseriert und es gibt auch bereits 3 Interessenten, die nach der Besichtigung gesagt haben, dass sie den Garten so nehmen würden, wie er gerade ist, also mit allen Möbeln und bepflanzt ist er ja natürlich auch. Das habe ich dem Vorstand nun mitgeteilt und dieser ist nun der Meinung, dass er entscheiden kann, was in der Laube bleiben darf und was wir noch entfernen sollen. Ist das rechtens

Damals, als wir den Garten von den Vorpächtern übernommen haben, war die Vereinbarung, dass wir die Laube samt Möbeln übernehmen, sie noch den ganzen Müll und Bauschutt entfernen, aber diese haben uns dann einfach im Regen stehen gelassen, Schlüssel bei uns in den Briefkasten geworfen und alles drinnen gelassen, auch den Garten vorher nicht noch einmal gemäht und verbotene Koniferen entfernt, wie vereinbart war und da hatten wir laut Vorstand Pech, mussten es dann selbst machen. Dadurch haben wir uns zwar das Geld für die Laube gespart, weil die Vorpächter sich nie wieder gemeldet haben, denn eigentlich sollten wir noch 150 € für die Laube an die Vorpächter zahlen, unfair war es aber trotzdem.

Jetzt soll aber alles an uns hängen bleiben, obwohl die Interessenten den Garten so übernehmen würden? Da die Laube und das Inventar dieser ja eigentlich nicht im Eigentum des Kleingartens sind, verstehe ich das nicht wirklich. Darf wirklich der Vorstand entscheiden, was der Nachpächter an unserem Eigentum aus der Laube übernehmen kann/darf und was raus soll?

Bislang habe ich den Garten nicht gekündigt, weil ich erst einen Nachpächter haben wollte, was mir jetzt anscheinend aber eh nichts bringt? Oder lügt mich der Vorstand an? (Wäre nicht das erste Mal, er hat uns schon früher bewusst Interessenten für den Garten verschwiegen und behauptet, den würde keiner wollen, haben wir dann später direkt durch die Interessenten erfahren..) Wenn ich nämlich wirklich alle Möbel etc. aus der Laube räumen müsste, bräuchte es dafür einen Container und das kann ich mir einfach nicht leisten, somit würde ich den Garten für ein weiteres Jahr behalten, aber eben auch bewirtschaften müssen.

Vielen Dank für eure Antworten.

Möbel, Gärtner, Gartenarbeit, Gartenhaus, Kleingarten, kündigen, Laube, Pacht

Probezeit, kündigen, Krank schlechtes Gewissen?

Guten Tag ich Arbeite seit 4 Monaten in einer Arztpraxis Allgemeinmedizin.

Momentan bin ich krankgeschrieben wegen einer Lungenentzündung und bin zu dem Entschluss gekommen zu kündigen.

Ca. 2 Wochen Kündigungsfrist die ich nutzen möchte um mich auszukurieren, da ich an meinem Zustand selbst schuld bin da ich trotz Erkältung und Fieber arbeiten gegangen bin und seit der letzten Erkältung vor 3 Monaten nie wirklich gesund war da ich mich nicht auskuriert habe (bin trotzdem arbeiten gegangen) weswegen ich schon seit 3 Monaten täglich mit den Nebenhöhlenschmerzen zutun habe

Trotzdem habe ich ein schlechtes gewissen weil man ja eigentlich bis zum Ende durch arbeitet.

Urlaub wird mir keinen Genehmigt des wäre die beste Lösung trotz Urlaubstage.

An sich sind die Nett, aber die Negative Sachen überwiegen viel längere Arbeitszeiten als ausgemacht.

Einzige Vollzeitangestellte die nachmittags arbeitet weswegen ich kein Urlaub bekomme. Und meine Urlaube nach Probezeit abgelehnt wurden man müsste erstmal schauen wer mich vertreten kann.!

Extra Geld, Tankgeld, Zuschuss wird alles nicht ausgezahlt trotz Vereinbarung.

10 Stunden Pause in der Woche was ich zuviel finde.

Und ich darf die Arbeiten machen die keiner mag rund um die Anmeldung und die sitzen vorne und reden während ich alles allgemeinmedizinisch mache Labor und Co.

Habt ihr Tipps ?

Ich fühle mich so überfordert

Arbeit, krank, Gewissen, kündigen

Soll ich kündigen (Kita)?

Eigentlich wollte ich in einer OGS arbeiten, aber 2020 hat man durch Corona schwer einen Anerkennungsjahr Platz gefunden, deshalb musste ich in eine Kita.

Nach meiner Ausbildung bin ich in der Kita geblieben. Aber heute überlege ich zu kündigen, aber gleichzeitig will ich auch nicht kündigen. Ich habe schon eine Bewerbung an eine OGS abgeschickt und wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen.

Positiv an der Kita: ich mag das Team und liebe meine Leitung. Wir haben uns viel beschenkt und die Leitung sagte, sie vertraut mir und redet gerne mit mir. Ich fühle mich sehr wohl dort und komme gerne hin.

Negativ: - Arbeitsweg zu lang (1 Stunde)

- der hohe Stress im Kita Alltag macht sich an meinem Körper bemerkbar (Krankheiten häufen und verschlimmern sich, häufig in Verbindung mit Blut), ich will meine Gesundheit nicht für das Team opfern.

- ich habe das Gefühl wenn ich keine Aufgaben mache macht sie keiner - vieles bleibt an mir hängen (Morgenkreise z.B finden nicht statt wenn ich sie nicht mache)

- ich kriege immer mehr Eingewöhnungskinder an den Hals (ich hatte 5! Während Kollege nur 1 hatte) nur weil ich eine hohe Geduld mit schwierigen Kindern habe.

Was würdet ihr mir raten? Soll ich kündigen? Ich hänge sehr an meiner Leitung und möchte sie nicht kränken mit meiner Kündigung. Ich habe vor ihrer Reaktion Angst, habe aber auch Angst davor wie wohl ich mich in der OGS fühlen werde und ob das Gehalt passt. Heutzutage wird ja alles teuerer und in der OGS verdient man weniger.

Angst, kündigen, Ogs

Ausbildung beenden und eine neue anfangen?

Hallo,

kurz zu mir:

Ich bin 18 Jahre alt und mache zur zeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik. Meine Hobby´s sind Feuerwehr (da bin ich sehr oft), Fahrradfahren, Klettern, Handball spielen und Zocken. Den Beruf den ich später mal ausüben möchte ist, Feuerwehrmann im mitteltechnischen Dienst d.h. Beamter in einer Berufsfeuerwehr.

Mein Problem:

Ich arbeite und lerne in einem 2 Mann Betrieb, der aus Meinem Chef (61) und mir (18) besteht. Mein Chef ist Corona-leugner, Querdenker und ist der Meinung das die Feuerwehr unnötig ist und das nur zum zeit vertreiben ist usw und so fort., damit komme ich nicht Klar. Generell.. ich muss an beiden Händen wegen einem Tumor Operiert werden weil die Schmerzen zu groß sind und ich immer mehr eingeschränkt bin, mein Chef meint aber.. das ich CBD-Öl drauf machen soll und dann geht das wieder und ich soll gefälligst weiter machen. Sprich es juckt ihn nicht. Ich musste dann durchgreifen und habe mich behandeln lassen.. das hat ihm nicht gefallen obwohl ich es Monate vorher angesprochen habe, ich habe es wirklich sehr oft erwähnt. Naja auf jedenfall bin ich an einer Hand Operiert worden und die andere muss das noch. Ich bin gerade noch krankgeschrieben und am 16.08.2022 ist der Nächste Termin zur OP. Dazu kommt das ich in der Schule sehr schlecht bin, weil mir Kenntnisse in Mathe und Physik fehlen. Ich muss das alles lernen und verstehen und dann anwenden und ich hänge schon sehr weit zurück. Es wird leider für mich zu schwer, ich habe ADHS und kann mich dabei nicht konzentrieren. Es klappt nicht ich habe es mit Nachhilfe versucht aber es wurde nicht schlimmer.. Mittlerweile denken meine Mitschüler schlecht über mich und erzählen dinge die nicht stimmen und mich nur belasten. Noch dazu kommt das mein Chef ja Büro arbeiten sehr unterschiedlich macht, wenn andere ihren lohn immer am 03... der 04... bekommen variiert das bei mir vom 05...bis zum 20... das kann auch nicht sein.

Ich bin am Überlegen zu Kündigen, um eine Ganz andere Ausbildung zu beginnen, zum Dachdecker. In einer Firma wo ca. 20 beschäftigte sind und ich nicht alleine wäre. Dazu kenne ich da viele und es wird auch Akzeptiert das man in der Feuerwehr ist und im Einsatzfall ausrücken muss. Generell wäre alles besser geregelt und auch der lohn würde pünktlich kommen. Ich hätte viele Vorteile aber ich weiß nicht wie das alles abläuft mit kündigen und so weiter ich habe keine Erfahrung was das angeht. Ich habe 2 Wochen bis zum nächsten Monat und ich würde ab dem 01.08.2022 kündigen um dann probezuarbeiten in dem betrieb und dann werde ich operiert.

Frage:

Wie läuft das alles ab? Ist es okay wenn ich aufhöre? und was sollte ich jetzt am besten machen bzw. hat jemand tipps?

Danke schonmal fürs lesen und über Antworten die mir Weiterhelfen würde ich mich sehr Freuen.

Schönen Abend noch :)

Kündigen und neue Ausbildung anfangen. 100%
Weitermachen auch wenn es schwer ist. 0%
Mit der Familie darüber reden und zusammen eine Lösung finden. 0%
Ausbildung, kündigen

Kündigen, weil mich meine Arbeitskollegen rausekeln, Ausbildungkosten zurückzahlen?

Guten Tag,

ich arbeite seit einem Jahr als Maschinenbautechnikerin bei einem Unternehmen. Leider sind meine Arbeitskollegen nicht das Gelbe vom Ei. Ich hab regelrecht das Gefühl, dass sie mich rausekeln wollen. Es gab schon sehr viele Vorfälle mit ihnen, die mich komplett fertig machten. Ich möchte ned so ins Detail gehen, weils sonst zuviel wird. Ich kann euch sagen, dass sie mich bei Kleinigkeiten komplett niedermachen. Sei es mal zur Sicherheit nachfragen oder um genauere Arbeitsanweisungen zu bitten. Diese Vorfälle habe ich bereits meinem Betriebsrat und Chef geschildert doch sie sagen, dass diese Personen "schon immer so drauf sind" und wir eh schon unter einem Arbeitermangel leiden.

Deshalb entschied ich mich, mich wieder bei meiner alten Firma zu bewerben. Sie nahmen mich mit offenen Armen wieder auf. Doch mein Problem ist, während dem Jahr wurde ich von meinem derzeitigen Arbeitgeber auf eine Weiterbildung geschickt, welche über 5000€ kostet. Leider verlangt die Firma das Geld zurück wenn man binnen 3 Jahre von meiner seite kündige. Aber ich möchte es eben ned einsehen, dass ich es zurück zahlen soll obwohl die Arbeitskollegen mich regelrecht rausekeln und der Chef nix dagegen macht. Nun zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich den Betrag nicht zurück zahlen muss?

Termin beim Rechtsanwalt bzgl dem Thema ist morgen. Dennoch würden mir jetzt schon kleine Hoffnungen gut tun.

P.S. Ich entschuldige mich für die komplizierte Schreibweise, ich leide da an einem kleinem Problem.

Mobbing, Arbeitgeber, kündigen, zurückzahlen

Ausbildung im 3. Lehrjahr kündigen?

Hallo,

Kurz über mich, ich bin 18 Jahre alt und habe 2019 meine Mittlere Reife mit 2,5 bestanden.

Wie es schon im Titel steht will ich meine Ausbildung im 3. Lehrjahr kündigen.

Ich weiß das die meisten jetzt erstmal schreiben werden das es echt dumm/blöd ist, aber ich hab schon vor ca. 1 Jahr Interesse am Beruf verloren, und könnte mir auch nicht vorstellen den Beruf je wieder auszuüben.

Da aber meine Eltern (und auch jeder andere Freunde/Familie) mir immer wieder gesagt haben das ich es jetzt auch noch zu Ende machen kann/ sollte habe ich nicht gekündigt und mich einfach versucht durchzuschlagen.

Seit dem hat sich in meinem Privatleben aber alles ziemlich verschlechtert, z.B. meine Stimmung, bin so gut wie immer schlecht drauf und werde auch ziemlich schnell wütend/ aggressiv, ich kann auch unter der Woche nur extrem schlecht schlafen (ca.4-5 Stunden max.) und bin eigentlich komplett am Ende.

Ich habe mich halt einfach versucht so gut es geht durchzuschlagen, das hat bis vor ca. 2-3 Monaten auch einigermaßen ok funktioniert, aber wenn ich jetzt dran denke das ich noch über 1 Jahr vor mir habe und ich schon weiß das ich mich nicht motivieren kann für die AP zu lernen, sehe ich keinen Sinn mehr hier weiterzumachen.

Mein Plan wäre jetzt das Arbeitsverhältnis zu beenden und vielleicht mal 1-2 Monate mein Leben wieder zu richten, danach will ich bei der Bundeswehr Freiwilligen Wehrdienst machen und letztendlich wenn das so ist wie ich es mir vorstelle/ wie es mir gesagt wird, SAZ machen.

Ich würde einfach gerne wissen wie ich am besten kündige, sollte ich mich da nochmal mit dem Arbeitgeber zusammensetzen oder einfach einen Brief per Post an ihn schicken?

Ausbildung, kündigen, 3. Lehrjahr, Ausbildung und Studium

Welche Kündigungsfrist bei einer Kreditkarte?

Hallo,

ich habe ein kleines Verständnisproblem.
Ich habe seit vielen Jahren eine VISA-Kreditkarte, die ich aber eher selten benutzt habe und nun benötige ich sie gar nicht mehr. Ich möchte den Vertrag daher kündigen.

Die Kreditkarte habe ich damals über meine Hausbank (Raiffeisenbank) erhalten.
Die jährliche automatische Verlängerung würde nun im April erfolgen, aber ich möchte gerne vorher rechtzeitig kündigen.
Im Vertrag gibt es diesbezüglich diese beiden Punkte:

- Punkt 1: Der Kartenvertrag kann vom Karteninhaber jederzeit zum nächsten Monatsende in Textform gekündigt werden.

- Punkt 2: Die Bank oder der Herausgeber können den Kartenvertrag mit einer Frist von zwei Monaten zum Ende eines Kalendermonats in Textform kündigen.

Welches trifft davon auf mich zu?
Gilt Punkt 1 nur, wenn ich die Karte direkt von VISA erhalten hätte, also ohne, dass es über die Hausbank gelaufen wäre?
Und trifft Punkt 2 nur zu, wenn ich die Karte zwar über die Hausbank erhalten habe, aber die Hausbank will die Karte von sich aus bei VISA kündigen – also ohne meinen Auftrag oder mein Einverständnis dazu – weil es irgendein Problem mit mir oder einen anderen triftigen Grund für eine Kündigung gibt?

Momentan tendiere ich zu Punkt 1, aber ich bin mir auch schon mal bei Punkt 2 sicher gewesen...

Viele Grüße und danke fürs Lesen.

Kündigung, Kreditkarte, Bank, Recht, kündigen, Kündigungsfrist, Wirtschaft und Finanzen

HILFE! VODAFONE VERARSCHT MICH! KÜNDIGEN?

Wir haben bei Vodafone von DSL auf Kabel gewechselt um zu schauen ob es besser läuft. Folgendes:

  1. 2 Mal den Vertrag gebucht und storniert, wir haben einen Techniker bestellt, niemand ruft an oder kommt. Router wurde uns einfach zugeschickt obwohl wir einen Techniker brauchen. Wir brauchen einen Techinker da bei uns eine Sperre auf der Multimediadose liegt. (Wurde gesperrt da wir früher kein Kabel bezahlt haben.)
  2. beim 3 Mal haben wir den Vertrag nicht storniert sondern weiter auf den Techniker gewartet. Am Freitag wurde dann wie besprochen umgeschaltet: nun haben wir KEIN INTERNET und KEIN FESTNETZ!
  3. Außerdem wissen wir nicht mal ob wir überhaupt Kabel unterstützen. Am Telefon hieß es wir haben eine 4 Stecker Dose, sollte also gehen. Online steht bei meinem Standort dass kein Kabel Vertrag angeboten werden kann, nur DSL.
  4. In den Briefen von VF steht : wir rufen Sie an um zu fragen ob alles funktioniert und werden dann ihren Vertrag umstellen. KEIN ANRUF ist jemals erfolgt! Sie sind also auch nicht dieser Pflicht nachgekommen.

Die Widerrufsfrist ist nun abgelaufen, doch hat man nicht eine Kündigungsfrist von einem Monat? Ich habe überall online geschaut und nichts gefunden. Nachdem wir 3 mal nach einem Techniker gefragt haben haben wir KEINEN BOCK mehr schon wieder auf einn zu hoffen. Mehrmals wurden wir nun enttäuscht, die Dose ist gesperrt, wir wissen nicht ob wir überhuapt Kabel unterstützen, nur DSL Ist safe.

  1. Kann ich den Vertrag kündigen, da die nich der Pflicht im Brief nachgekommen sind, keine Techinker schicken wollen, wir hier alles gesperrt haben udn wir letztendlich garkineen Nutzen davon haben?
  2. Müssen die uns nicht entschädigen? Es kann ja wohl nicht sein, dass wir hier nun ohne internet, telefon, ohne alles hier stehen!!!

Bitte DRINGEND um Hilfe!! ich frage hier, da man an der Hotline eh verarscht wird und es alles dumme Hoffnungen sind. Dankeschön!

Internet, Vertrag, Abzockerei, Hotline, kündigen, Router, Unitymedia, Vodafone, Verarschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigen