Küchengeräte – die neusten Beiträge

Elektro Backofen und Ceranfeld getrennt anschließen?

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne einen Backofen und ein Ceranfeld an einen 3 phasigen Drehstrom Anschluss, anschließen. (L1 , L2, L3 , N, PE Anschlussdose an der Wand)

Da der Backofen und das Ceranfeld autarke Geräte sind, müssen diese einzeln angeschlossen werden. Bild 2 ist das Anschluss Diagramm des Backofens. Dieser bietet unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten (nicht wundern - an dem Backofen könnte ein Kochfeld direkt angeschlosse werden, wenn dieses einen passenden Stecker hätte). Bild 3 ist das Anschlussdiagramm des Herdes (Ceranfeld).

Da 3 Phasen vorhanden sind: Könnten L1, L2 an das Ceranfeld angeschlossen werden. L3 am Backofen (und dort dann Überbrücken - falls intern Anschlusspol 1 2 3 benötigt werden). Und die Nulleiter von Ceranfeld und Backofen auf den Nulleiter in der Dose.

Was ich nicht ganz verstehe, wieso in der Zeichnung des Cerenfeldes N1 und N2 eingezeichnet sind. Gibt es Anschlüsse mit 2 Nulleitern? Und wenn ja welchen Vorteil haben diese?

Die Sicherungen habe ich auch fotografiert. An der Dose kommen normal 5x2,5mm2 an. Laut Schaltkasten ist der Herdanschluss, sowie Steckdose für Kühlschrank und Geschirrspüle (Steckdosen in der Küche beschriftet), nicht am FI mit abgesichert. Ist das so zulässig?

Bild 1

Bild 2

Bild 3

  • Bild 4

@Edit:

Ich habe jetzt nochmal den schematischen Aufbau aufgezeichnet. Wäre dies so zulässig?

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Küche, Elektronik, Ceranfeld, Küchengeräte, Elektrotechnik, Technologie, Herdanschluss

Wasser in Küche lässt sich nicht abstellen - was kann ich tun? Geschirrspüler anschließen trotz hohen Wasserdrucks aus Anschlussleitung?

Ich brauche dringend fachkundige Hilfe 😃

Ich habe mehrere Fragen - ich möchte in meiner Wohnung (Mietwohnung in mehrparteienhaus) einen Geschirrspüler - Morgen - anschließen lassen. Nicht von Fachpersonal, sondern Spediteuren, die mir diese bringen und das schon ärgere gemacht haben. Das soll ja einfach sein. Dazu wollte ich schon einmal schauen, wo ich das Wasser abstellen kann. Ich habe am Hahn über der Wasseruhr in der Küche gedreht (er hat einen rotes Punkt in der Mitte). Da tut sich gar nichts: aus dem Wasserhahn der Spüle läuft Wasser.

Dann habe ich am Hahn im Bad gedreht. Da wird nur beim Toilettenspülkasten nichts mehr nachgepumpt und am Waschbecken läuft kein Wasser mehr.

Dann habe ich am oberen Hahn unter der Spüle in der Küche gedreht - da sind 2 Hähne. Beim oberen kleineren verhindere ich das Wasserfließen zur Armatur der Spüle. Wenn ich am unteren größeren drehe - diesen drehe ich dann offensichtlich auf - schießt Wasser aus dem kleinen Anschluss. Da ist unwahrscheinlich viel Druck drauf.

Wie soll ich denn so den Geschirrspüler anschließen? Geht das überhaupt mit so viel Druck? Darf man hier überhaupt einen Geschirrspüler anschließen bei dem Druck? Das kann doch gar nicht funktionieren.

Muss ich echt am Haupthahn im Haus drehen? Ich glaube, der ist irgendwo unten im Keller. Das kann doch aber nicht sein.

Danke für eure Hilfe - ich bin gerade völlig verzweifelt.

Liebe Grüße, Anne

Bild zum Beitrag
Haushalt, Technik, Küchengeräte, Wasserhahn, Geschirrspüler, Sanitär, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küchengeräte