Leinöl 2 Tage ungekühlt zum Pfanne einbrennen?
Hallo ihr lieben, ich will grade meine letzte Pfanne neu einbrennen und nun seh ich das Leinöl eig in den Kühlschrank soll. Stand nun 2 Tage in der Küche. Ist das schon zu ranzig oder wäre es überhaupt relevant, wird ja eh verbrannt.
6 Antworten

Für die Pfanne (zum Einbrennen) kannst du es jedenfalls nehmen.
Bei offener Flasche sollte es in den Kühlschrank, wenn du es auch essen möchtest. Trotzdem muss es nach 2 Tagen ohne Kühlung nicht gleich schlecht sein.
Wenn es ranzig oder fischig riecht, ist es schlecht. Andernfalls kannst du es auch noch als Lebensmittel verwenden. Im Kühlschrank hät es so 5 Wochen, wenn es geöffnet ist.

Nein, das ist nicht ranzig..meine Öle stehen nie im Kühlschrank

Du kannst die Geschmacksprobe machen. Wenn es so wie immer schmeckt - nicht ranzig schmeckt - ist es nicht verdorben. Aber du solltest es trotzdem in den Kühlschrank stellen.
Vergleich - OT:
Ich esse manchmal Müsli mit geschroteten Leinsamen. Ich habe noch Leinsamen ganz mit MHD 2019, dieser schmeckt nach dem Schroten und im Müsli unverändert - nicht ranzig. Natürlich sollte man das nicht als Vorbild nehmen und nur so viel kaufen, wie man vor dem MHD verbrauchen kann. Das gilt besonders für das Leinöl, welches nur 3 Monate im Kühlschrank hält.

Leinöl als Lebensmittel sollte nach dem Öffnen kühl gelagert und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, weil es sonst bitter wird.
Für technische und handwerkliche Zwecke reicht es, wenn es luftdicht und dunkel gelagert wird. Da kann es mehrere Jahre stehen.

Ich lagere meine Öle (Rapsöl und Olivenöl sowie Erdnussöl) nie im Kühlschrank. Das letzte mal habe ich ca. 6 Monate gebraucht bis das Öl verbraucht war und es war noch so wie am ersten Tag. Also nicht ranzig.
Die Öle stehen bei mir im Regal in der Küche ohne Kühlung.

Bei den meisten Ölen ist das auch richtig so. Hier ist aber von Leinöl die Rede, das gehört bei geöffneter Flasche in den Kühlschrank, wenn es als Lebensmittel dient jedenfalls.