Backofen hat keinen Strom: Komponente defekt?

Guten Abend,

Gerät: BOMANN EHBC 555 IX

Anleitung:

https://cdn.billiger.com/dynimg/Gt96dbf8pnVH2xl0SWYcs7t4H9rycHjeBa9LTdXG2DAuDcvwlCdDkQ5gGyOgdoLzm7__T7NjgNRZ0nG2E5Ahcg/Bomann-EHBC-555-IX-Bedienungsanleitung-36d152.pdf

Kurze Beschreibung der Beobachtungen:

In den letzten Tagen ist zwischendurch der Backofen immer mal wieder kurz aus gegangen (Lampe aus, Temperaturlampe aus, Betriebslampe bleibt an). Ein Drehen auf "0" und anschließende Einstellung der Temperatur hat das Problem immer behoben. Zudem ist mir aufgefallen, dass die vordere Blende, dort wo die Drehregler sind, relativ heiß wird. Das war früher nicht der Fall.

Nun gestern Abend: Die Backofenlampe und die Temperaturlampe flackern kurz, dann wieder beides aus. Nun lässt sich der Backofen allerdings gar nicht mehr einschalten. Lediglich die Betriebskontrolleuchte geht an.

Hinweise:

  • Die Schutzschalter am Sicherungskasten sind nicht raus gesprungen
  • Das Ceranfeld funktioniert, nach wie vor, einwandfrei
  • Die Backofenlampe ist NICHT durchgebrant. Durch messen der Kontakte stellte sich aber heraus, dass an der Lampe nun kein Strom mehr ankommt.
  • --> Ich vermute daher, dass der gesamte Backofen keinen Strom mehr bekommt
  • Durch messen der Anschlusskabel stellte sich heraus, dass alle 3 Phasen Strom führen, die Brücke richtig installiert und die Kabel generell richtig angeschlossen sind.

Nun meine Vermutungen:

  1. Thermosicherung defekt?!
  2. Thermostat defekt?!
  3. Heizstäbe defekt?!
  4. Gerät komplett durch (Kabelbrand?!)

Wie ist eure Einschätzung dazu? Kann irgendwer meine Vermutungen bestätigen oder irgendwas davon ausschließen? Ich komme leider erst nächste Woche wieder dazu das Gerät zu öffnen und mir mal die genannten Komponenten anzuschauen. (Habe morgen Geburtstag und der Kuchen ist damit leider wohl hinfällig :x )

Gruß,

Marcel

Computer, Technik, Küchengeräte, Backofen, Elektrogeräte, Herd, Technologie
Warum reinigt meine Spülmaschine im oberen Teil nicht mehr richtig?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine. Seit einiger Zeit spült sie das Geschirr im oberen Fach nicht mehr richtig. Es war alles okay. Von einem Tag auf den anderen ging es dann los.

Kann es vielleicht daran liegen das ich einmal aus versehen statt Klarspüler, fit in die Maschine gemacht habe? Denn wenn ich mich recht erinnere ist es das Problem unmittelbar aufgetreten.

Wir hatten auch das Problem das wir den Tab immer in einem Fach hatten und die Klappe geschlossen haben. Sie ging einfandfrei auf, und dann plötzlich nicht mehr.Die Klappe entriegelte zwar, sprang aber nicht mehr ganz auf und der Tab blieb drin. Wir wechselten dann einfach das Fach ( sind zwei Fächer ) und seitdem wird der Tab wieder komplett gewaschen. Könnte das damit zutun haben?

Den Sprüharm habe ich auch schon getestet. Verstopft ist nichts und das Wasser kommt auch nur zu den Löchern raus. Hab auch getestet ob er sich dreh vom Programm her ( Spülmschine angemacht und nach einigen Minuten geöffnet und geschaut ob er sich verstellt hat ). Das passt aber auch.

Auf dem Gläseren ist nach dem Programm, meistens an einigen Stellen wie ein Fettfilm drauf. Ein Programmwechsel brachte ein bisschen abhilfe, aber leider immernoch ein unaktzeptierendes Resultat.

Hat jemand vielleicht einen Rat, denn es nerft einfach nur noch, und ich weiß nicht mehr weiter.

Danke schonmal für die Hilfe.

Küchengeräte, Spülmaschine
- BEKO Geschirrspüler DSN 6634 FX heizt nicht mehr (Wasser bleibt kalt - Spülergebnis entsprechend schlecht) Was nun?

Hallo,

habe mich vor einigen Tagen bereits an den BEKO- Kundendienst gewandt, erhielt aber nur die Antwort, dass man mich quasi schützen möchte indem man keine Antworten gibt. Da ich als Ingenieur durchaus über gewisse Kenntnisse der Materie verfüge, habe ich die E-Mail in der Wut spontan gelöscht....

Auch werde ich - vor allem auch aufgrund der katastrophalen Bewertung des BEKO-Kundendienstes in einschlägigen Foren - sicherlich kein weiteres Geld in diesen Geschirrspüler stecken und einfach den Kundendienst beauftragen.

Ich möchte lediglich fachmännische Auskunft und Hilfe bei der Fehlersuche - bevor ich das Gerät verschrotte und mir einen Miele oder Bosch Geschirrspüler kaufe. Diesmal werde ich sicher nicht mehr auf die unverständlicherweise gute Bewertung der BEKO-Geräte bei der Stiftung Warentest hereinfallen.

Das Problem:

  • BEKO Geschirrspüler DSN 6634 FX heizt nicht mehr (Wasser bleibt kalt - Spülergebnis entsprechend schlecht)
  • Heiz-Element selber ist in Ordnung (Widerstand ~28 Ohm ist identisch mit Neu-Teil)
  • Druck- bzw. Niveau-Schalter (der bei anderen Herstellern) die Heizung schaltet, konnte ich nicht ausfindig machen
  • Gibt es diesen Schalter als Ersatzteil bzw wo liegt er und wie kann ich ihn Prüfen / wieder fit machen?
  • Die Sprüharme drehen sich
  • Habe der Spülmaschine auch schon Zitronensäure zum Entkalken gegönnt
  • Wer kann mir weitere Hinweise zur genauen Fehlereingrenzung geben?

Mit freundlichen Grüßen,

IngoDI

Küchengeräte, Reparatur, Geschirrspüler
Warum kühlt mein Kühlschrank (Imperial KI 2543) nicht mehr?

Hallo liebe Community,

ich habe gerade festgestellt, dass mein Kühlschrank abgetaut ist und auch der Lüfter deutlich hörbar rattert. Der Kühlschrank hat eine digitale Temperaturanzeige (Siebensegment), die momentan nur den obersten Querbalken anzeigt.

Es handelt sich um folgenden Kühlschrank:

Hersteller: Imperial
Modell: KI 2543 LFS
Serien-Nr.: 65324453
Geräte-Nr.: 20 892.856.4

Der Kühlschrank wurde heute geputzt, allerdings war das ratternde Lüftergeräusch und der Querbalken in der Temperaturanzeige bereits vor dem Putzen vorhanden. Auch das Gefrierfach ist abgetaut. Die "Super Cool"-Taste bringt leider auch keine Kühlung.

Als Übergangslösung liegen nun drei Kühlakkus aus einer Gefriertruhe im Kühlschrank, die nach Abtauen gegen neue getauscht werden. Momentan ist der Kühlschrank komplett abgeschalten.

Da dies allerdings kein akzeptabler Dauerzustand sein kann, frage ich hier nun, was der Kühlschrank wohl hat - im Internet hab ich das Problem zwar in ähnlicher Form schon gelesen, aber es blieb unbeantwortet. Alle weiteren Suchergebnisse landen leider nur in diversen Ersatzteil-Shops.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Gerade bei Temperaturen wie den heutigen ist ein ausgefallener Kühlschrank das Letzte, was man brauchen kann.

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße, taskmanager4

Kühlschrank, Technik, Küche, kaputt, Küchengeräte, defekt, Imperial

Meistgelesene Fragen zum Thema Küchengeräte