Elektrogeräte im Küchenstudio gekauft, kann ich zurücktreten?

Guten Tag,

Ich war in einem Küchenstudio wegen neuer Elektrogeräte. Im Vorfeld hatte ich mir 2 Induktionskochfelder rausgesucht die mich interessierten, als mir der Verkäufer sagte dass es sich bei einem der beiden um kein Vollinduktion handelt, habe ich den ausgeschlossen. Daraufhin hat mir der Verkäufer ein Video zu dem Vollinduktionskochfeld gezeigt und für diesen habe ich mich dann entschieden, dazu kam dann noch ein passender Dunstabzug inklusive Filter.

Wir haben den Kaufvertrag unterschrieben und wie vereinbart die Hälfte als Anzahlung überwiesen, worauf der Händler die Geräte bei der Firma bestellt hat.

Das ist jetzt 11 Tage her, heute wollte ich mal googlen was die Filter für den Dunstabzug kosten, dabei war mir auf dem Kaufvertrag nicht sofort klar welche Artikelnummer zu welchem Gerät gehört und so kam es dass ich per Zufall das Induktionskochfeld gegoogelt habe und dabei hab ich festgestellt dass es sich hier nicht um das besprochene Kochfeld handelt sondern um den der von Anfang an ausgeschlossen wurde.

Ich habe daraufhin den Händler kontaktiert, der Vertragspartner war nicht da und der Kollege mit dem ich gesprochen habe sagte nur dass dee Vertrag unterschrieben ist und die Geräte schon bestellt, so gesprochen als hätte ich nun keine Wahl mehr..

Jetzt bin ich total verunsichert, kann ich noch vom Vertrag zurücktreten? Wie würdet ihr jetzt an meiner Stelle vorgehen?

Bin um jeden Rat dankbar.

Elektronik, Küchengeräte, Recht, Elektrogeräte
Welche Küchenmaschine passt zu mir?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Küchenmaschine. Ich favorisiere derzeit eine Kitchenaid Artisan oder eine Küchenmaschine von Kenwood. Die Kitchenaid finde ich allerdings sehr teuer. Da wäre eine Kenwood schon eher im Preisrahmen. Vielleicht gibt es aber auch einmal ein Schnäppchen.

Verwendung: Ich backe sehr gerne (Haushalt: 5 Personen) - ca. alle 2-3 Wochen. Bei Festen (z. B. Geburtstag, Ostern, …) backe ich auch 2-3x in der Woche. Teilweise auch etwas größere Mengen, also das doppelte Rezept. Sie sollte eine einigermaßen große Schüssel haben, sowie mehrere Geschwindigkeitsstufen. Ein Anschluss für bzw. Zerkleinerer, Fleischwolf, … wäre erwünscht. Sie sollte produktiv sein (d. h. eine gute (viel) Leistung haben)! Ich bereite Kuchen, einfache Torten und Kleingebäck (Waffeln, Hefezopf, Cookies, ...) zu.

Denkt ihr, zu mir würde eher eine Kitchenaid oder eine Kenwood passen? Vielleicht denkt ihr auch, dass eine andere Maschine besser geeignet wäre. (UMFRAGE -> BITTE BEGRÜNDEN!) Bitte auch, welches Modell bspw. von Kenwood, da sehr viele angeboten werden. Gerne auch eigene Erfahrungen! ;)

Meine alte Maschine ist nun deutlich in die Jahre gekommen und sehr schwach. Sie hat bei großen Teigmengen echt Probleme (Bosch).

Ich freue mich auf eure Empfehlungen

Kaufe eine Kitchenaid! 38%
Kaufe eine Küchenmaschine von Kenwood! (Welches Modell?) 31%
Ich denke, eine andere Küchenmaschine würde besser zu dir passen! 31%
backen, Kuchen, Küche, Küchengeräte, Torte, Küchenmaschine, Kitchen Aid, Kenwood, Kitchenaid
Ofen - Kondenwasser zwischen Scheiben?

Hey zusammen,

meine Frage ist folgende, und zwar haben wir eine neue Küche mit Neff Geräten. Der Einbaubackofen ist das Modell B3CCE2AN0/03.

So, jetzt zu dem Problem: bei jedem Backprozess und anschließendem öffnen der Tür, sammelt sich Kondenswasser an der Innenseite der Außenscheibe. Zuerst dachten wir, uns ist da ausversehen durch die Lüftungsschlitze etwas reingelaufen, haben dann die Anleitung durchforstet und eine halbe Stunde lang diese mistige Tür auseinander gebaut und zerlegt, um dann die letzte Scheibe von innen zu Reinigen.

so weit, so gut, oder auch nicht.... denn das passierte fortan jedes Mal, beim öffnen der Tür läuft Wasser zwischen die Scheiben.

Naja, der Service Techniker von Zurbrüggen war wegen eines anderen Problemes hier und da haben wir das gleich mit angemerkt. Er meinte daraufhin, dass sei normal, hat dann aber alles Mal sauber gemacht.

Da das aber jedes Mal passiert entschloss ich mich, den Service direkt von Neff in Anspruch zu nehmen. Die Frau am Telefon meinte, "oh nein, dass ist definitiv nicht normal", hat uns dann einen Techniker Termin festgemacht.

Dieser Techniker war eben hier, unglücklicherweise der selbe, wie beim letzten Mal.

Der meinte dann, er kann hier nicht jedes Mal antanzen für ein nicht vorhandenes Problem. Das ist Physik und bei jedem Ofen so, Neff, Miele, AEG ... Wohl immer das selbe und hat er ganz oft. Wenn ich nochmal Anrufe, dann muss er mir das in Rechnung stellen, aber heute denkt er sich irgendwas aus z.b Scharnier muss neu eingestellt werden... Ich meinte daraufhin, dass das nicht sein kann und wohl nicht im Sinne des Erfinders ist. Er erwiderte, dass es normal ist öfter Mal oder auch nach jedem Gebrauch, die Tür auseinander zu bauen und dann zu reinigen. Ich habe aber nicht das Bedürfnis, nach jeder Ofenbenutzung alles komplett auseinander bauen zu müssen, nur weil ich eine schöne und saubere Küche haben möchte.

Hat jemand von euch schon ähnliches erlebt oder einen Lösungsvorschlag?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Technik, Küche, Küchengeräte, Backofen, Ofen, Physik, NEFF

Meistgelesene Fragen zum Thema Küchengeräte