Küchengeräte – die neusten Beiträge

Fi Schalter fliegt durch die Spülmaschine öfter raus?

Moin,

Wir haben seit einigen Wochen folgendes Problem mit unserer Spülmaschine:

Gleich vorweg, das Problem passiert nicht immer aber so häufig, dass wir im moment wieder Handspüler sind.

Spülmaschine startet normal mit abpumpen und dann mit Wasser absaugen. Sie heizt auch normal und oft nach 20 min. fliegt dann der Fi raus. Ich muss dann die Klappe öffnen und dann kann ich den fi erst wieder einschalten. Anschließend kann ich bei geöffneter Klappe die Maschine ausschalten, Klappe zu, neu starten... abpumpen etc. Manchmal läuft sie dann durch... ohne erkennbare Probleme.

Gestern, nachdem sie 2 Wochen aus war, haben wir sie mal laufen lassen. 2 mal leer und einmal voll. Keine Probleme. Heute wollte ich es nochmal testen und sie dann ausbauen und gucken, ob irgendwo Wasser zu sehen ist.

Sie hat wieder nach dem Heizen gespült und hat irgendwann den Fi rausgehauen. Ganze nochmal probiert, wie oben beschrieben, aber wieder nach einiger Zeit Fi raus.

Also ausgebaut und wie man auf den Fotos sehen kann... alles trocken, wie ein frischgewickeltes Baby.

Vielleicht weiss ja jemand was es sein kann. Wir überlegen, ob es sinnvoller ist sich eine neue zu kaufen... oder irgendwo reparieren zu lassen. Würde mich natürlich ärgern, wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Über Ansätze würden wir uns freuen. Wir haben zwar einen Elektriker im entfernten Freundeskreis, aber der hat erst nach den Sommerferien Zeit

Kann es mit der klappenverriegelung zusammenhängen? Finde es komisch, dass der Fi nachdem er rausgeflogen ist, erst wieder aktiviert werden kann, wenn die Klappe offen ist. Lasse ich sie zu, geht der fi gar nicht erst rein.

Andere steckdose haben wir probiert.

Danke fürs lesen.

Bild zum Beitrag
Küche, Strom, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Sicherung, Spülmaschine, Elektriker, Elektrizität, Geschirrspüler, Sicherungskasten, Fehlerstrom-Schutzschalter

Kühlabteil im Side by Side vereist?

Guten Tag,

Wir haben einen Side by Side Kühlschrank von Samsung Modell ' RSA1UTNE1/XEG '. Dieser ist das alte Modell der Schwiegereltern und der Schwiegervater hatte einst in ihm gewütet, da er "komische" Geräusche machte. Jetzt stehe ich mit ihm da und habe keine Ahnung ob da was fehlt oder defekt seinen könnte.

Das Problem ist folgendes:

Der Kühlschrank erkennt anscheinend nicht, wie kalt er macht, da Eisbildung im inneren entsteht. Offiziel ist er auf glaube ich auf -7 eingestellt. Da liegt ja zunächst der Temperaturfühler nahe, der sollte angeblich auch draußen sein laut Schwiegervater allerdings steckt der doch oben rechts mit dem gelben Kabel, oder ?

Das rote Kabel im Hintergrund war ausgesteckt, das habe ich eben nach dem Abtauen er eingesteckt. Ich weiß nicht wofür das ist, wenn mich jemand aufklären könnte war das super.

Dann gibt es noch den Anschluss unten links unter dem Lüfter, mit der blauen Umrandung. Dort fehlt ja offensichtlich etwas, da weiß ich aber auch nicht was da hin käme. Kann mir da jemand helfen ?

Die unterste Schublade im Gefrierfach ist ein solider Eisblock und nicht mehr öffnungsfähig. Zudem läuft manchmal minimal Wasser raus, wo ich allerdings noch keine Undichtigkeit gefunden habe.

Also falls jemand zu diesem Modell oder allgemein einen Tipp hätte, was das ständige vereisen angeht, wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im voraus.

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Küche, Samsung, Küchengeräte, Gefrierschrank, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur

Mikrowellen „Brand“?

Hallo,

Vorab: ich bin neu im Erwachsenen-Leben, und lebe zum ersten Mal. Also ich möchte bitte keine doof gemeinten Kommentare hören von wegen „das weis man doch“ oder so. Ich brauche einfach nur Hilfe.

also: ich habe mir auf YouTube ein Tutorial angeschaut dazu wie man seine Snowboardschuhe Hitze-Anpassen kann. (Ich bin sehr vorsichtig, was YouTube Tutorials angeht und mache auch nur seriöse nach. Ich schätze ich habe irgendetwas falsch gemacht.)
Der erste Schritt dafür war, ungekochten Reis in einer Socke in der Mikrowelle bei 800W für 7 Minuten aufzuwärmen. Da ich in den Kommentaren des Videos nichts gefunden habe, dass es nicht funktionieren sollte, habe ich das dann gemacht. (Habe extra eine Baumwollsocke genommen).
Nach ca 5:30 min kam Rauch aus der geschlossenen Mikrowelle raus und dann waren bei mir die Alarmglocken an. Ich habe die Mikrowelle ausgemacht und noch kurz zugelassen, damit falls es brennt evtl so das Feuer „erstickt“. Als ich die Mikro dann aufgemacht habe, kam dann natürlich der ganze Rauch raus und es hat nach Schwefel (also verbrannt) gestunken. Feuer selbst habe ich nicht gesehen sondern nur den Rauch. Die Socke mit dem Reis habe ich dann auf den Balkon verbannt und die hat dann bestimmt noch 10 min lang geraucht.

Jetzt meine Frage:

  1. wie bekomme ich diesen schrecklichen Geruch aus meiner Küche?
  2. kann ich die Mikrowelle noch benutzen? Ich kann nichts verschmorrtes sehen und es gab auch keine komischen Geräusche. Die Mikrowelle war dann bloß schwarz auf dem Boden und überall komplett gelb. Das habe ich größtenteils aber sauber machen können.

[In dem Bild seht ihr die Socke mit dem Reis, dass der Reis schwarz ist, heißt das auf jeden Fall dass es gebrannt hat?]

danke schonmal

Bild zum Beitrag
Küche, Feuerwehr, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Mikrowelle, Feuer, Brand, Brandschutz, Haushaltsgeräte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küchengeräte