Darf eine Schüssel aus Plastik oder Alufolie in die Mikrowelle?
Darf eine Rührschüssel aus Plastik in die Mikrowelle?
Und wie sieht es bei der Alufolie aus?
Auf Google stehen gegensätzliche Antworten:
Hier in Screenshot steht ja, aber etwas weiter runter stand, dass es nicht zu empfehlen ist, Rührschüssel aus Plastik in die Mikrowelle zu stellen. Essen mit Alufolie zu bedenken kann man bedenkenlos, stand dort.
Welche Aussage stimmt nun? Bezüglich Plastikschüssel und Alufolie
6 Antworten
bei plastik wäre ich vorsichtig - meitens gehts ohne probleme aber ich hab schon welche gehabt die in der microwelle anfingen zu schmelzen.
Alu auf keinen Fall das gibt erst bissel blitze und dann machts boom
Wenn es hartes Plastik ist, geht es eher nicht.
Testen. Leer rein stellen, 5 sek MW ein, ist das Plastik warm, geht es nicht.
Gut Glück kann böse in die Hose gehen. Melamin zum Beispiel.
naja ich setze so viel verstand voraus dass man das was im behälter war nicht mehr futtert wenn dieser anfängt zu schmelzen. wem es daran mangelt der lernt auf die harte tour das darwin recht hatte
Wenn es hartes Plastik ist, geht es eher nicht
Es gibt (hier: Tupperware) extra MW-geeignete Gefäße aus vergleichsweise sehr hartem Kunststoff, die funktionieren sehr gut, selbst bei höherer Leistung des Gerätes.
Aber richtig, wenn man keinen Hinweis auf dem Geschirr / Verpackung etc. hat, sollte man z.B. auf die von Dir beschriebene Weise testen.
häufig steht -dann meist auf dem Boden- ein entsprechendes Zeichen für MW-geeignet, z.B. sowas:
Hallo
Folgende Sachen dürfen nicht in die Mikrowelle:
Metall, dazu gehören auch Teller mit Goldrand und Alufolie
Tiere
Pflanzen zum Trocknen
Eier mit Schale
Stoffe zum Trocknen
Mit brennbaren Flüssigkeiten getränkte Stoffe
Nachstehend ein Auszug aus einer technischen Schulung für Mikrowellengeräte
Treffen elektromagnetische Wellen auf Metall so werden sie im Normalfall reflektiert, deshalb ist auch der Garraum aus Metall, er schirmt das Gerät nach außen hin ab. Die Wellen können in Metallen aber auch elektrische Ströme erzeugen und bei ungünstiger Geometrie der Metallteile werden diese sehr heiß, auch Funken können überspringen und eventuell das Gerät beschädigen. Metalldekore auf Tellern und Alufolie können regelrecht verdampfen. Im schlimmsten Fall wird dadurch das Magnetron zerstört.
Gruß HobbyTfz
Die Liste läßt sich noch ergänzen um:
Auberginen, ungeschnitten
Wurst, ungeschnitten
Zucchini, ungeschnitten
Das gibt eine irre Sauerei wenn die platzen.
Hartgekochte Eier OHNE Schale sind auch nicht empfehenswert, sie koennen nach dem Erhitzen explodieren.....
Ei mit Schale habe ich als Kind EIN mal probiert...
Ging exakt in dem Moment los, als ich die Tür der MW geöffnet habe.
Kommentar meiner -etwas erschrockenen - Mutter, die im Raum war:
..."aber Putzen tust Du"
---
Ich habe einen Eierkocher für die MW... darin ist (das ist der Sinn dabei) neben einer kleinen Wasserschale ein perforierter "Becher" aus Alu, der das Ei umhüllt damit die MW eben nicht das Ei, sondern die geringe Wassermenge erhitzt, der dort entstehende Dampf gart das Ei.
Und das funktioniert prima.
Also Metall geht durchaus - wenn das Teil dafür "designet" ist ;-)
(nur damit jetzt nicht alle Panik bekommen, wenn sie mal ein Metallteil sehen)
Alu ergibt ein schönes Feuerwerk.
Plastik nehme ich dagegen oft.
Plastik ja, sofern nicht Melamin. Muss mikrowellenfest sein.
Alufolie nein
Metalle, und dazu gehört auch Alu, darf nicht in der Mikrowelle erhitzt werden.
Bei Plastik läßt sich das nicht allgemein sagen. Aus dem warmen Plastik können Teilchen ins Essen übergehen. Warum willst du eine Rührschüssel in die Mikrowelle stellen. Füll das Essen doch in eine Glas- oder Porzellanschüssel um.
OK. Kann man bei Plastik herausfinden, ob es mikrowellengeeignet ist oder heißt es da: auf gut Glück und vorsichtig unter Beobachtung ausprobieren?