Kopfhörer – die neusten Beiträge

Audioaufnahmen (CDs) klingen mit bestimmten Kopfhörern extrem schlecht, dagegen mit einem ganz bestimmten Typ hervorragend, warum?

Audioaufnahmen (CDs) klingen mit bestimmten Kopfhörern , Beyerdynamik DT660 und Shure SRH 840 A extrem schlecht, dagegen mit em Kopfhhörer Audio-Technica ATH M50 X hervorragend, warum dieser riesen Unterschied ? Alle Aufnahmen, besonders Bass starke Aufnahmen, klingen auf den Kopfhörern Beyerdynamik DT660 und Shure SRH 840 A furchtbar, klingen verzerrt, wie übersteuert und schwirren. Der Klang ist so extrem schlecht, dass man die meisten meiner CDs kaum hören kann. Dsr Frequenzgang ist einigermaßen ok. Es ist halt dieser Klang wie übersteuert, teilweise so stark, dass man bei größeren Lautstärken denkt , die Membran fliegt einem um die Ohren, während der Klang mit den Audio- Technica ATH M50X hervorragend ist, sowohl vom Frequenzgang , als auch bei der Lautstärke, selbst bei großer Lautstärke ist der Klang hier beim Audio-Technica sauber , kraft- und druckvoll. Dabei muss ich sagen die genannte Erscheinung tritt verstärkt bei selbst gebrannten CDs (CD/R) auf. Die CDs sind alle während des Brennen auf 0dB normalisiert. Die Kopfhörer werden an einer Anlage bestehend aus CD-Player Denon DCD600NE und Onkyo C7030 , Mischpult Phonic AM642D USB, Equalizer dbx231 an einem Verstärker Denon PMA720 betrieben. Das eingangs genannte Problem tritt nun in abgschwächter Form auf, beim Abhören direkt am Mischpult. Das umgehen aller Geräte und das betreiben der CD- Player und Kopfhörer direkt am Verstärker bringt auch keine Verbesserung.

Dieser krasse Klangunterschied kann doch nicht normal sein , oder ?

Es muss doch möglich sein die CDs mit allen Kopfhörern zu hören, wenn gleich auch mit Klangunterschieden, aber doch nicht so krass, denndie beiden anderen Kopfhörer sind doch meines erachtens auch hochwertige Kopfhörer.

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar. Im voraus vielen Dank

Audio, HiFi, Audiotechnik, Kopfhörer, Sound, Stereoanlage, Tontechnik

Warum werden meine Kopfhörer nicht bei Windows aufgelistet, obwohl sie beim Anschließen funktionieren?

Hallo, Ich habe Kopfhörer die sowohl per AUX als auch per Bluetooth angeschlossen werden können. Ich würde sie gerne über AUX Kabel benutzen und wenn ich sie anschließe funktionieren sie auch sofort. Das Problem: Wenn ich in die Soundeinstellungen gehe, kann ich weder das Ausgabegerät noch das Eingabegerät ändern - es wird angegeben dass der Sound über "Lautsprecher (Realtek High Definition Audio(SST))" (also meine Laptop Lautsprecher) ausgegeben wird, was ja allerdings nichtmal stimmt, da der Sound über die Kopfhörer spielt.

Heißt auch, wenn die Kopfhörer eingesteckt sind und ich den Ton trotzdem über die eingebauten Lautsprecher abspielen will, ist das nicht möglich. Ich muss die Kopfhörer in dem Fall ausstecken.

(Wenn ich die Kopfhörer als Bluetooth-Gerät nutze kann ich ganz normal in den Soundeinstellungen aussuchen über welches Gerät ich den Sound wiedergeben will.)

Beim Rechtsklick auf das Lautstärke-Icon in der Taskleiste>Sounds>Wiedergabe werde mir auch nur die eingebauten Lautsprecher angezeigt, auch wenn ich per Rechtsklick die getrennten und deaktivierten Geräte anzeigen lasse.

Ich habe auch ein anderes Paar Kabelkopfhörer ausprobiert, jedoch gab es dabei genau das selbe Problem.

Ich habe bereits die Kopfhörer aus- und eingesteckt, den Laptop neu gestartet, die Treiber neu installiert, geprüft ob die Treiber auf dem neusten Stand sind und die Kopfhörer (im Gerätemanager nur in der Bluetooth-Variante aufgeführt) gelöscht und wieder verbunden.

Ich habe einen Laptop von Acer (Aspire V 15 Nitro) mit Windows 10 und die Kopfhörer sind von Soundcore ( Life Q30)

Ich habe schon viel recherchiert und rumprobiert aber die meisten haben nur das Problem dass die Kopfhörer gar keinen Ton ausgeben, was bei mir ja nicht der Fall ist.

Hat jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte? Vielen Dank

Windows, Audio, Bluetooth, Notebook, Lautsprecher, Acer, BIOS, Gerätemanager, Headset, Intel, Kopfhörer, Sound, Treiber, aux, Audiotreiber, Ausgabegeräte, realtek, Soundeinstellungen, Wiedergabegerät, Windows 10, SoundCore, Laptop

Behringer Q802USB Audioausgabe?

Guten Tag liebe Community!

ich hoffe es gibt ein paar Sound bzw Audio-Experten unter euch, da ich Neu in dieser Materie bin und langsam verzweifle 🙂

Unzwar habe ich mir nun einen gebrauchten Behringer Mixer gekauft mit dem ich gerne Audios aufnehmen will, das Problem hierbei ist aber das egal was ich mache ich entweder nur den Sound vom PC (Melodie) höhre oder meine eigene Stimme und nie beides gleichzeitig.

Angeschlossen habe ich XLR ein Rode NT1-A auf Kanal 1 und den roten Knopf für die Phantomspannung gedrückt.

Das Erste mal hab ich probiert die Kopfhörer über die zwei 6.3mm Main Out Anschlüsse anzustecken, Problem hierbei war: Um die Audioausgabe vom PC zu höhren musste ich den oberen „USB Main Mix / FX Knopf“ auf der linken Seite betätigen aber dann nimmt das Mikrofon auf, bei nicht betätigen des Knopfs nimmt das Mikrofon auf ich kann dann aber den Sound vom PC nicht höhren.

Also:

Nicht gedrückt: Mikrofon nimmt auf, Sound vom PC kommt nicht durch

Gedrückt: Mikrofon nimmt nicht auf, Sound vom PC kommt aber durch

Dann hab ich versucht die Kopfhörer auf „Phones“ anzuschliesen, hier siehts schon etwas besser aus, denn das Mikrofon nimmt zwar die ganze Zeit auf aber ich höre dann erst die Audio vom PC wenn ich den unteren „USB Main Mix / CTRL Room“ betätige“, aber hier ist dann das Problem dass ich entweder nur den Sound vom PC (Knopf gedrückt) oder meine Stimme höhren kann (Knopf nicht gedrückt), aber nie Beides.

Es muss doch einen Weg geben wie ich beides gleichzeitig höhren kann, oder?

Ich hoffe wirklich, dass mir einer hier helfen kann da ich langsam am verzweifeln bin.

Bin neu in der Audio-Welt und blicke einfach nicht durch.

Danke schonmal und ganz liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Bluetooth, Mikrofon, Ton, Gesang, Audiotechnik, Headset, Interface, Kopfhörer, Mischpult, mixer, Podcast, Sound, Soundsystem, Tontechnik, Audio-Interface, Audiodatei, Audiogerät, Behringer, Rode, XLR, Rode NT1-a

App für Android um einen Equalizer für verschiedene Geräte einzustellen?

Guten Tag liebe Gutefrage.net Community,

ich bin ein Besitzer mehrerer Audiogeräte, darunter Kopfhörer und Bluetooth Lautsprecher. Da auch von verschiedenen Marken sind und somit auch verschiedene Stärken und Schwächen aufweisen.

Um Genau zu sein besitze ich folgende: Soundcore Motion+, Soundcore Motion Boom Plus, Skullcandy Sesh ANC und Skullcandy Crusher Evo. Die sind ja auch alle toll in ihrer eigenen Art und Weise, jedoch habe ich gerade bei dem Motion+ und den Crusher Evo das Problem, dass sich die Tiefen nicht tief einstellen lassen durch die hauseigene App.

Obwohl z.B. die Motion+ von Soundcore bis auf 50 Hz runtergehen kann, bietet die hauseigene App nur bei dem EQ eine Frequenz bis zu 80 Hz an. Das merke ich auch bei der Musik, da die "höheren Bässe" deutlich hörbarer sind als die tatsächlichen tiefen Bässe auf meinem eigenem EQ.

Ähnlich verhält es sich bei den Skullcandy Crusher Evo, welche nur die höherfrequentierten Bässe wirklich gut abspielt, aber die tiefen Bässe etwas schwach auf der Brust sind.

Gibt es da eventuell eine App, welche einen Equalizer per verbundenes Gerät einstellt? Ich weiß, dass VLC Media Player einen Equalizer hat, aber da ich auch oft über Spotify oder Internet Radio höre hilft mir das nicht sonderlich weiter.

Liebe Grüße

Audio, Lautsprecher, Kopfhörer, Skullcandy, Equalizer, Headphones, Bluetooth-Kopfhörer, SoundCore

Betrogen worden auf eBay AirPods Pro 2?

Hallo, Ich habe mir gestern auf eBay Kleinanzeigen AirPods Pro 2 für 180 Euro geholt. Bevor hier jemand was sagt, ja ich habe daraus gelernt und es war dumm. Ich habe mich mit ihm persönlich vor seinem Haus getroffen und gezahlt. Die Seriennummer war bei Apple registriert also bin ich nach Hause. Als ich die Kopfhörer mit meinem Bruder ausgepackt habe wurde uns klar, dass es keine originalen von Apple sind. Daraufhin habe ich den Verkäufer(ca 25 Jahre alter Mann) angeschrieben, dass ich mein Geld zurück haben möchte, was natürlich nicht passiert ist. Anschließend bin ich mit einem Freund nochmal dorthin und die Mutter des Mannes hat aufgemacht. ALs wir sie auf den Sachverhalt ansprachen wusste sie Bescheid und sagte uns, dass nirgends in der Anzeige stand, dass es von "Apple" ist und sowas auf "Vertrauen basiere". Allerdings ist der Name "AirPods" doch von APPLE patentiert und auf den Kopfhörern steht ja Apple, da sollte das doch klar sein. Sie war schon von Grund auf unfreundlich zu uns muss man dazu sagen. Es war wohl ein Geschenk der Mutter an den Sohn, wo sich mir die Frage stellt, sie muss doch wissen wie viel sie bezahlt hat und dass diese Dinger niemals mehr als 50 Euro gekostet haben. Ich war heute morgen bei der Polizei, dort wurde mir gesagt, dass eine Anzeige nicht viel bewirkt und man das Ganze zivilrechtlich lösen solle. Ich bin 19 Jahre alt, angehender Student und kann mir logischerweise keinen Anwalt leisten, kriegt man da einen gestellt? Meine Mutter(aktuell nicht zu Hause) ist rechtsschutzversichert, bin ich es auch? Wie sind die Erfolgsaussichten? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!

Apple, Kopfhörer, AirPods Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kopfhörer