Katzenschnupfen – die neusten Beiträge

Zweite Katze?

Ich bin am hin und her überlegen. Vor ca 1 ½ Jahren haben wir eine Fundkatze bei uns aufgenommen. Sie war erst 8-9 Wochen alt. Ja ich weiß, man hätte direkt eine zweite Katze dazu holen sollen. Wir wollten es so probieren, aber haben direkt gesagt, dass wir eine zweite Katze holen würden. Wir haben halt Angst, dass unsere Katze Einzelprinzessin sein möchte.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wir sind also durch mehrere Tierheime gefahren und irgendwie hab ich mich in eine Katze direkt verliebt. Das Problem ist, dass sie vermutlich chronischen Katzenschnupfen hat und momentan ihre Nickhaut vor den Augen ist. Dazu kommen noch Verdauungsprobleme. Sie wird gegen alles behandelt und sollte diese Woche eigentlich auch geimpft werden. Sie ist ca. ½ Jahr alt. Ich fahre seit 3 Wochen jede Woche einen Tag hin um 1. Die Bindung aufzubauen und 2. Zu gucken, ob sich ihr Gesundheitszustand verbessert. Mein Freund will definitiv keine kranke Katze. Und ich hab auch Angst, dass sie unsere gesunde Katze zu Hause anstecken könnte. Meine Frage ist, ob man Katzenschnupfen in den Griff kriegen kann oder ob ich ständig mit der Katze beim Tierarzt sitzen werde. Ich würde ihr so gerne eine Chance geben, aber ich bin mir so unsicher.

Momentan bekommt sie eine Augensalbe und etwas zum Futter für die Verdauung. Kurz stand FIP im Raum, weil ihr Bauch bei meinem 2. Besuch wirklich fett war, aber sie wurde 2x geschallt und FIP wurde ausgeschlossen. Nur Luft im Bauch

Danke im voraus für eure Gedanken.

Im Anhang ein Bild der Katze.

Bild zum Beitrag
Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Katze krank?

Also ich habe die Befürchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersüchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefähr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine ältere Katze ist auch richtig aggressiv gegenüber der neuen Katze. Schlägt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fällt mir jetzt auf, dass die ältere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der älteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lässt sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenüber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kater hat Katzenschnupfen und stirbt trotz Antibiotikum?

Hey , ich habe am Montag 7.10. einen kleinen Kater gerettet.

Mir war bewusst das er krank ist und wahrscheinlich stirbt ,bin dann auch gleich mit ihm zum Tierarzt.

Beim Tierarzt angekommem hat sich dann rausgestellt das er Katzenschnupfen hat.( Der Tierarzt hatte ihn untersucht ,in die Ohren geguckt ,nach Flöhen geguckt und in den Mund reingeschaut)

Er hatte dort eine Antibiotikum Spritze bekommen und mehr nicht da es eh hieß ob er die Nacht überstehen wird.

Am Dienstag 8.10.hat er sich schon mehr bewegt und gefressen wie ein Scheunendrescher.

Dann am Dienstag Abend wurde es schlimmer er hat nichts wirklich gefressen und lag nur rum und hat Wärme gesucht.

Am Mittwoch 9.10. morgen bin ich dann doch nochmal zu einem anderen Tierarzt.

Beim Tierarzt angekommen, hat er eine Antibiotikum Spritze gekriegt und ihm wurden seine Augen sauber gemacht.Und er solle Tabletten nehmen.

Er wurde weder abgesucht nach Flöhen oder von beiden Tierärzten abgehört.

Er ist Mittwoch Abend noch verstorben..

Ich habe das Gefühl gehabt beide Tierärzte wussten das er keine Chance hat und trotzdem Geld abzwacken wollten.

Zu einer Tierärztlichen Untersuchung gehört doch ein Grundcheck oder nicht ??

Untersuchen ,abhören und so weiter??!

Es ist mir leider erst im Nachhinein aufgefallen das sie ihn nicht mit einem Stethoskop abgehört haben aber normalerweise gehört es doch zu einer Untersuchung mit dazu oder irre ich mich?

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenschnupfen

Katzenschnupfen, gibt es Hausmittel?

Vor ein paar Wochen ist uns eine Katze, ein kleiner Kater von höchstens 6 Monaten, zugelaufen. Wir wohnen etwas abgelegen, haben eine Farm und es laufen uns regelmässig Katzen zu. Der kleine Kater kam in einem abgemagerten Zustand und eindeutig geschwächt an. Nach ein paar Tagen ging es ihm aber schon richtig gut, er begann zu spielen, ist super anhänglich und frisst mit viel Appetit. Was mir von Anfang an auffiel ist, dass er Schnupfenanzeichen hat. Er hat zwar klare Augen, keinen Dauerausfluss und auch keinen chronischen Ausfluss aus der Nase. Er hat kein Fieber und scheint nicht zu leiden, aber er niest regelmässig, das heisst ich hör ihn vielleicht 3, 4 Mal am Tage niesen und machmal kommt dann auch so richtig grüner Schleim raus. Dann ist aber wieder gut. Seine Symptome sind nicht typisch für einen richtigen Katzenschnupfen. Aber sie gehen auch nicht weg, es bleibt, wie es ist, es wird nicht schlimmer, nicht besser. Wir gehen mit diesen zugelaufenen Katzen nur im Notfall zum Tierarzt, das heisst, wenn sie wirkllich krank oder verletzt sind oder sowieso zur Kastration. Mehr liegt finanziell nicht drinn. Da der Kater absolut gut drauf ist, viel Energie hat, mit Appetit frisst und sehr neugierig und intelligent auftritt, seh ich im Moment absolut keinen Grund, zum Tierarzt zu gehen, der ihm sowieso nur Antibiotika geben würde. Kennt jemand diese Art von Katzenschnupfen und hat jemand eine Idee für ein Hausmittel??

Kater, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Katze niest Blut ist aber sonst fit?

Hallo zusammen,

vorab -natürlich fahren wir heute Nachmittag noch zum Tierarzt um das abzuklären. Ich mache mir lediglich sehr große Sorgen und vielleicht hat das jemand schon so gehabt.

Unser Kater niest grundsätzlich sehr viel gerade nach dem Aufwachen. Es sind richtige Niesattacken wo er gefühlt 20x hintereinander niesen muss. Wir haben schon versucht bzgl. Heizungsluft mit vielen Lüften und warmen Plätzen entgegenzuwirken.

Heute habe ich gesehen dass an der Wand wo der Kratzbaum steht kleine rote punkte gesprenkelt sind. An dem Platz schläft er immer. Auch an seiner rechten Pfote war Blut (die Pfote ist augenscheinlich unversehrt und es sieht auch eher aus als wäre das nur wie abgewischt)

Er ist sonst aber total gut drauf hat kräftig Appetit, spielt viel, ist neugierig und schläft auch nicht mehr als sonst.

Muss das was schlimmes sein? Wir haben den Kater vor etwas über einem Monat aus dem Tierheim als eigtl kerngesund abgeholt wobei er auch dort schon niesen musste. Da hieß es aber das kann stress Aufregung oder auch gewisse gerüche oder Hausstaub sein, was zumindest nicht gravierend wäre.

Wie gesagt es geht definitiv zum Tierarzt aber vllt kann mir hier ja schon jemand helfen oder die Angst nehmen.

Beim Menschen ist es ja auch so wenn manche so eine Niesattacken haben, dass mal ein kleines äderchen platzt und man Nasenbluten bekommt.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, niesen, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Kater erhöhter Speichelfluss/erbrechrn/tränendes Auge?

Hey,

mein Kater hat am Dienstag einmal nur Schleim erbrochen. Dem habe ich zunächst kaum Aufmerksamkeit geschenkt, da es auch nicht viel war und Katzen sich eben mal erbrechen… in der vergangenen Zeit hat er nun aber häufiger Schleim erbrochen und auch erhöhter Speichelfluss kam hinzu. Er sabbert nicht, aber man hört ihn regelmäßig schlucken und merkt auch, dass sich in seinem Mund eben Speichel ansammelt. Gerade hat auch sein eines Auge angefangen zu Tränen. Er ist aufmerksam aber bewegt sich relativ wenig. Er isst auch noch… trotzdem wirkt er insgesamt etwas schwächer und ich mache mir wirklich sorgen.

Bevor solche Kommentare kommen wie: Tierärzte aufsuchen, …, das weiß ich und ich werde auch sofort dahin gehen wenn sie aufmachen.

Wir haben dort vorhin angerufen und uns wurde nur gesagt wir sollen uns morgen wieder melden und einen Termin machen… Ich mache mir aber langsam wirklich sorgen und würde hier gerne um Erfahrungsberichte bitten, falls jemand ähnliches hatte. Er hatte bereits vor drei Jahren eine Vergiftung, welche ihn ziemlich mitgenommen hat, er aber gut überstanden hat. Ich habe Angst, dass das jetzt wieder so ist oder vllt Katzenschnupfen (eigentlich wird er geimpft)?

Ich würde mich auf jeden Fall über jede Antwort freuen und egal was kommt, der TA wird trotzdem aufgesucht…

Danke und viele Grüße

Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vergiftung, Katzenschnupfen, Speichelfluss, Tränende Augen

Katze hat Eitrigen ausfluss aus der Nase, pfeift niest und hustet?

Hallo zusammen ich habe ein Problem mit meiner Katze Peggy und zwar geht es ihr seit anfang des Jahres nicht gut anfangs war sie nur sehr ruhig und hatte immer niesanfälle und hustenanfälle. Auf dem Röntgenbild war nur leicht ein Sekret in der Lunge zu sehen. Sie hatte vom Arzt eine Antibiotikum Spritze bekommen die allerdings nur Kurz gewirkt hat. Danach hatte sie eine Cortisonspirtze bekommen diese hat auch nur kurz gewirkt. Daraufhin hatte sie eine Cortisonkur, es ist etwas besser geworden, zumindestens war sie wieder aktiver, als die Dosierung weniger wurde, verschlechterte sich ihr zustand allerdings wieder. Es wurde ein Hustensaft auf Pflanzslicher Basis verschrieben doch der brachte so gut wie garnichts. Es fing an mir einem Eitrigen ausfluss aus der Nase und Niesen, das husten war nur noch sehr selten da. Beim niesen schoss ihr oft der ausfuss aus der Nase. Sie war sehr ruhig und teilnahmslos, essen tat sie aber normal, trinken ebenfalls. Sie hatte auch immer ein Ruckartiges schlucken, dabei Streckte sie ihr kopf immer etwas nach vorne. Ich Wechselte den Tierarzt, das Blutbild hat sehr gute werte für eine Katze von 13 Jahren. Dann fingen wir an mit 4 Wochen Antibiotika 2 mal täglich, dies wirkte auch sehr gut. Nun ist die Kur durch und ich merke wie Peggy wieder ruhiger wird und wieder mehr anfängt nur auf einer stelle zu sitzen...

Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen was es ist, vielleicht hatte eine katze die selben Symthome.

Liebe Grüße

Anna

Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Was tun gegen Katzenschnupfen?

Moin,

ich habe ein Katzenbaby bekommen welche Katzenschnupfen hat. Dann noch eine dazu. Beide haben sich angesteckt. Allerdings sind die Symptome sehr sehr schwach.

Sie haben Augentropfen Antibiotika bekommen. Man sah es den Katzen dann auch weiterhin kaum an. Aber die Schleimhäute unter den Liedern sind gerötet und sie niesen manchmal. Also nicht so wie man das kennt das sie hefitg tränen und die Nase vereitert ist oder so. Also richtig schwach. Es geht nur leider nicht weg.

Sie bekommen seit 2 Wochen Augentropfen mit Cortison. Aber ist immernoch gerötet. Die Ärztin meinte das es vielleicht sogar durch die Augentropfen jetzt mittlerweile gereizt ist. Ab morgen soll ich aufhören mit tropfen. Die eine die häufiger niest und geröteter ist bekommt seit gestern Antibiotika über Tabletten und ImmuStim Tabletten welche das Immunsystem Stimulieren soll. ImmuStim bekommen sie beide.

Ich hab trotzdem Angst das das ne Chronische Geschichte zumindest bei der ersten Katze ist. Ich weiß nicht wie lange vor mir sie diesen Schnupfen schon hatte.

Sie wollen das "HAMMER ANTIBIOTIKUM" nicht geben weil das Knorpelschaden verursachen kann bei Katzen im Wachstum. Und Abstrich wollen sie auch nicht machen weil sie sagen das es sehr Wahrscheinlich Clamydien sind. Und dann hilft nur das HAMMER ANTIBIOTIKUM. Deswegen erstmal mit einem schwachem Antibiotikum versuchen. Und abwarten.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen und das in den Griff bekommen?

Also wie gesagt. Die beiden hatten NIE so heftige Symptome wo man sagen würde ... oha.. das kenn ich ausm Internet ... die Sterben oder das ist ober heftig.

Manchmal niesen sie auch Stundenlang nicht.

und wie gesagt. Leider sind die Augenschleimäute noch rot.

Danke

Allergie, Tierarzt, Antibiotika, Entzündung, Katzenschnupfen

Kitten Kätzchen öffnet ein Auge ganz und eins nur halb (ein Auge wirkt kleiner)?

Hallo. Ich wohne neben einem Bauernhof und eine der Katzen ‚wohnt‘ bei uns im Garten, ist zahm und hat vor 11 Tagen 2 Kätzchen direkt vor unserer Tür in der Wiese geworfen. Wir haben die Katze samt Wurf in eine sichere Gartenhütte umgezogen. Die Kitten haben ab Tag 3 viel geniest und ich war deshalb beim TA. Der hat Katzenschnupfen festgestellt und wir waren 2 mal da um Penicillin zu spritzen. Das Niesen ist weg, die Kleinen nehmen sehr gut zu, sind recht agil und die Lunge ist wieder frei. 

Gestern hat das erste Kätzchen das erste Auge geöffnet, heute war dieses Auge ganz offen, aber das andere Auge (jetzt auch offen) sieht nicht mal halb so groß aus. Beim anderen Kätzchen ist es ähnlich. Die Augen sind NICHT verklebt/verkrustet.

Nun meine Frage: öffnen Katzen ihre beiden Augen unterschiedlich schnell? Der TA hat mich heute am Telefon beruhigt, aber ich habe Angst, dass es dieses typische Katzenschnupfen-Auge wird, wo ein Auge für immer kleiner und schief und verkümmert aussieht.

Zusatz Info: während die Kätzchen krank waren, hatten sie keinerlei Ausfluss an den Augen oder tränende Augen (die Augen waren da auch noch geschlossen). Sie hatten auch keinen Ausfluss aus der Nase - sie haben ‚nur’ viel geniest.

Was habt ihr für Erfahrungen - ist es normal, dass die beiden Augen einer Katze nicht im selben Tempo aufgehen?

(Bitte spart euch negative Kommentare über Stallkatzen, über Vermehrung von Stallkatzen etc. Es sind nicht meine Katzen und ich habe mich nur verantwortlich gefühlt, weil die Mutter direkt vor meiner Tür geworfen hat und mir offensichtlich vertraut. Sie ließ mich von Tag eins an ihre Kitten ran, ich füttere die Mutter und umsorge sie und ihre Babys, sorge dafür dass sie es warm und gemütlich haben und habe sicher schon 150 Euro für TA und gutes Futter etc ausgegeben. Aber es sind nicht meine Katzen)

danke :)

Augen, Katze, Tiermedizin, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Katzenjunges

Kater erblindet. Katzenschnupfen, Auswirkungen, Heilungschance?

Zuallererst: Ich bin morgen sofort beim Tierarzt, die Frage ist nur um mich etwas mehr zu informieren.

Meine Kater leben bei meinen Eltern und einer der beiden (der Betroffene) ist ein Freigänger. Ich bin obdachlos also wohne ich nicht bei meinen Eltern und es ist mir deswegen leider nicht früher aufgefallen, da ich ihn nicht so oft zu Gesicht bekomme, es sei denn ich bringe Futter vorbei oder schaue wie es ihnen geht. Heute fiel mir dann auf dass er sich anders verhält als sonst, er fand bspw. seinen Napf nicht sofort, obwohl er direkt davor saß und er atmet und niest ebenso ganz komisch, sabbert beim streicheln und sein Zahnfleisch scheint auch entzündet zu sein, zumindest sah es so aus, er lässt sich nicht so gerne ins Mäulchen schauen. Nachdem ich seine Augen gesehen habe wurde mir auch bewusst warum er so schlecht sieht: In beiden Augen sieht man statt einer schwarzen eine weiße Pupille, so als hätte man ihm kleine Stofffetzen auf die Augen gelegt und drumherum ist getrocknete Tränenflüssigkeit, denke ich. Der Rest der Augen ist farbig und sieht noch normal aus, abgenommen hat er leider auch einiges. Eigentlich hatte er ein gutes Gewicht und einiges an Muskeln, einem Freigänger eben entsprechend, nun aber hängt seine Haut.

Im Internet fand ich dann mit den Symptomen nur Katzenschnupfen, bzw. die dadurch zusammengefassten Krankheiten. Wie hoch ist das Risiko, dass er das nicht übersteht? Darf er wieder raus, wenn es behandelt werden kann bzw. wurde? Und kann mein anderer Kater sich damit angesteckt haben?

Wie erleichtert man das Leben einer blinden Katze bzw. einer schlecht sehenden..? So genau weiß ich nicht wie viel er noch sieht.

Meine Eltern sind leider der Meinung, dass ich ihn einfach einschläfern lassen sollte, aber ich denke, dass es auch anders geht, solange er sich in seiner Situation zurecht findet und ich hoffe, dass er behandelt werden kann. Einschläfern wäre in meinen Augen bloß der für mich leichtere und wahrscheinlich günstigere Weg, aber ein reines Gewissen hätte ich damit sicher nicht.

Bild zum Beitrag
Haustiere, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenschnupfen, Erblindung

Kater Herpesviren, ansteckend für andere Katzen?

Guten Tag,

Vorgeschichte:

in meiner Jugend habe ich einen Familienkater angeschafft. Ich wollte ihn beim Auszug mitnehmen, allerdings kam es, wie es kommen musste. Mein Freund hat eine Katzenhaarallergie und meine Familie gewöhnte sich an den Kater.

Nun wurde er Mitte Juli akut krank und sie konnten ihn nicht adäquat versorgen, wir/ich musste(n) ihn also notgedrungen sofort übernehmen.

-akute Blasenentzündung

-akute Niereninsuffizienz (begründet durch das obige)

-eine sich danach entwickelte Bindehautentzündung.

Um's letztere soll es in dieser Frage gehen: Ich habe die Impfungen immer gemacht und die Wurmkuren, seit letztem Jahr hat es nur leider nicht mehr geklappt und meine Familie hat sich dafür natürlich auch nicht verantwortlich gefühlt. 🤦‍♀️

Entweder deshalb, oder trotz der Grundimmunisierung und der davorigen Auffrischungen hat er eine Bindehautentzündung bekommen. Er hatte schon früher immer das linke Auge bei Stress zu gekniffen, aber diesmal ist es eine richtige Bindehautentzündung geworden in unserem Haushalt dann. Getestet wurde dann auf unser Nachdrängen hin auf fast alles. Er ist auf FIV, FIP und Katzenseuche negativ, nur auf ein Katzenschnupfenvirus -das feline Herpesvirus- war er positiv.

Die Blasenentzündung und die Niereninsuffizienz ist so gut wie abgeheilt, ein Virustatikum gegen die Bindehautentzündung haben wir auch. Meine Frage ist aber:

Er ist ja jetzt lebenslänglicher Träger dieses Viruses auch ohne Symptome, selbst wenn man ihn weiter gegen alle anderen Viren-/und Bakterienstämme impft, wäre dann eine GEIMPFTE Zweitkatze dann überhaupt "sicher" mit ihm in einem Haushalt?

Wenn es nach mir ginge, hätte er schon damals eine Kranken-/OPversicherung und eine Zweitkatze bekommen, dann wären jetzt auch keine 1.000€ atok versenkt worden. 🤦‍♀️ Ob wir ihn behalten, müssen wir gucken, wenn er gesund ist, wie es mit der Allergie meines Freundes klappt. Die Tierärztin hat davon abgeraten, weil ein potenzielles Asthmarisiko bestehen würde usw. Aber selbst wenn wir ihn in einen anderen Haushalt vermitteln, bleibt meine Frage bestehen. Ich möchte natürlich keine andere Katze gefährden, ihn aber auf keinen Fall weiter in eine Einzelhaltung abgeben... :/

Eckdaten zum Tier:

-BKH

-Kater

-kastriert im Alter von 9 Monaten ca. glaube

-5 Jahre alt

-Wohnungshaltung schon immer, bei meiner Familie mit Balkon, wir haben keinen

-Allerdings war seine Mutter Freigängerin und konnte selbst mit dem Kittenwurf noch in den Garten, sobald ich mich erinnere.

Ich freue mich über Antworten! Und ja, lieber etwas länger, als das dann sämtliche Infos fehlen und alle nachfragen müssen. :)

Bild zum Beitrag
Ja ansteckend für eine Zweitkatze 100%
Nicht ansteckend, wenn er keine Symptome hat. 0%
ansteckend, aber solange Zweitkatze geimpft, geringes Risiko 0%
Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Tierarztkosten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Babykatze muss erlöst werden was kann ich tun?

Ich bin vor einigen Monaten auf einen Bauernhof gezogen. Leider sind die Besitzer des Hofes sehr altmodisch was die Katzen auf dem Hof angeht. Schon als Kind lebte ich auf einem Hof wo meine Stiefoma stehts meinte "das ist die natur" wenn die babykätzchen starben weil die katzen sich unkontrolliert vermehrten und krank waren. Nie ging sie mit ihren Katzen zum Tierarzt. Es waren für sie nur Nutztiere. Ich habe mir geschworen das ich dabei nie wieder zusehen werde. Doch nun wo ich hier lebe passiert wieder genau das gleiche. Ich habe versucht mit den Besitzern zu reden. Aber es hilft alles nichts. Ich stoße auf Arroganz und Missverständniss.
In den letzten Monaten habe ich mehrere Babykatzen die Katzenschnupfen hatten aufgenommen, gesund gepflegt und vermittelt. Jedoch habe ich selber nicht das Geld dafür und kann deswegen nicht weitermachen. Ich habe schon überlegt den Tierschutz zu informieren, jedoch habe ich dann angst davor hier mein Zimmer zu verlieren. Außerdem ist die Familie abgesehen von der Katzensituation herzenslieb und nahm mich hier mit offenen armen auf als ich nicht mehr wusste wohin. Der Sohn der Familie ist mein freund.. Es ist für mich also eine sehr schwierige Situation. Vor 2 Tagen habe ich wieder ein Babykätzchen gefunden was vom Heuboden runtergefallen ist. Wahrscheinlich frisch gebohren. Sie hat eine gebrochene Hüfte, alles ist rötlich-blau um die hüfte. Sie möchte kaum essen und sieht sehr krank aus. Ich hatte sie erst mit einem Einmal Handschuh hoch genommen und ins heu gelegt, in der Hoffnung das die Mutter sie wieder mit nimmt. Jedoch lag die kleine dort stunden lang und wurde sehr kalt. Also nahm ich sie rein. Wie gesagt kann ich nicht mehr zum arzt, ich habe das geld nicht. Mein freund versteht die lage zwar, und auch wie ich darunter leide, kann mir aber auch nicht weiter helfen. Wir sind finanziell einfach nicht in der Höhe.

Meine frage ist, wisst ihr was ich tun kann? Kann ich die Katze friedlich erlösen? Ich bin wirklich kein Mensch der sowas machen möchte, ich liebe tiere über alles. Aber ich kann der kleinen nicht helfen und möchte sie auch nicht leiden lassen.
Ich bitte wirklich darum ein paar nette und hilfreiche antworten zu bekommen. Ich bin kein Tierquäler oder der gleichen. Ich bin nur sehr verzweifelt. Und könnte antworten wie z.B. beleidigungen oder missverständniss gerade nicht verarbeiten. Ich bitte wirklich um rat.

Tiere, Tod, Katze, Krankheit, Tierarzt, Tierschutz, helfen, erlösen, Katzenschnupfen

Katze quietscht bzw kann nicht laut miauen, gibt es dafür einen Grund?

Hallo Community! Ich habe vor einiger Zeit zwei Kitten adoptiert im Alter von 4 Wochen. Die Mutter wurde totgefahren, sie hätten keine Chance gehabt, der Besitzer wollte sie töten wenn sie nicht vermittelt worden wären (Bauernhofkatzen). Die zwei Würmchen waren in einem schlechten Zustand- Flöhe und Würmer und schlimm mangelernährt (Aussage des Tierarztes bei dem ich nach Abholung war). Mein Mann und ich haben sie aber gut hinbekommen, sind mittlerweile 5 Monate alt, erstaunlich gut sozialisiert, gesund und munter, haben alle Impfungen für ihr späteres Freigängerdasein (nach der Sterilisation der beiden nächsten Monat). Allerdings macht mit die Kätzin irgendwie Kummer. Sie ist etwas kleiner als ihr Wurfbruder und sie kann einfach nicht richtig miauen währemd ihr Bruder einem Opernsänger Konkurrenz machen könnte. Von Anfang an hat sie auch immer wieder gehustet, macht sie heute noch, allerdings ausschließlich nach dem Aufwachen wenn sie schnurrt. Wenn sie ohne Schnurren aufwacht, passiert nix. Beide haben schon eine Therapie mit L-Lysin hintr sich und die TÄ meint, das Husten könnte eine abgeschwächte Art eines chronischen Katzenschnupfens sein da sie von einem sehr dreckigen Hof mit tausend Tieren kamen und sowieso Muttermilch und immunsystem dadurch fehlte. Sie macht es nur aber zu o.g.Zeitpunkt! Ansonsten ist die kleine putzmunter, kein Ausfluss, keine Mäkelei, keine Unsauberheit, spielt viel mit ihrem Bruder, ist unglaublich verschmust.... Denkt ihr, das krächzende Miauen bzw Quietschmiauen kommt von dem Husten? Oder hat andere Gründe? Laut TÄ sind beide altersentsprechend entwickelt und gesund.

Tiere, Katze, Katzenkrankheiten, Katzenschnupfen, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenschnupfen