Katzenklo – die neusten Beiträge

Warum ist die Katze auf einmal so anders?

Ich habe zwei Katzen, beide verstanden sich immer recht gut. In letzter Zeit spielen oder kuscheln sie nicht mehr miteinander, stattdessen bedrängt das Weibchen das Männchen, welcher fauchend versucht sie abzuwehren. Deshalb verkriecht er sich schon immer bei mir. Er traut sich auch kaum noch auf Klo, weil sie ihn dann immer angreift. Ich musste überall in der Wohnung Katzenklos hinstellen. Wenn er runter ist vom Klo, macht sie ein großes Drama daraus alles penibel zu vergraben.

Außerdem rennt das Weibchen ständig ins Bad, miaut sehr dramatisch und lautstark die Wände an, ist generell sehr unruhig, kann kaum noch ruhig liegen bleiben wirkt irgendwie andauernd unglücklich. Normalerweise kuscheln wir sehr viel, doch dazu scheint sie kaum noch Geduld zu haben.

Es sind übrigens Geschwister, sie wuchsen also zusammen auf, beide sind kastriert, ca zwei Jahre alt und sie sind Wohnungskatzen.

Ich dachte erst sie könnte Schmerzen haben, aber es ist alles wie immer gewesen, auch beim fressen und sie scheint normal auf Klo gehen zu können. Auch bei Berührungen zeigt sie kein Unwohlsein.

Hat einer eine Idee was los sein könnte? Ich bin völlig ratlos. Liegt es am älter werden, ist sie in einer Art Pubertät, ist es eine normale Phase oder könnte es was gesundheitliches sein?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, miauen

meine katze macht überall hin?

hallo,

ich möchte direkt zum punkt kommen.

ich wohne mit meiner mutter, meiner katze und meinem hund in einer wohnung. mein hund haben wir seit sieben jahren und meine katze seit drei. wir haben meine katze bekommen als sie baby war, also als diese paar monate oder woche (kenne mich nicht aus) zu ende waren wo die katze noch bei der mutter sein muss. die katze haben wir von meiner nachbarin, zwei häuser weiter. kivi hatte nie probleme damit, stubenrein zu sein. sie hat immer brav in ihr katzenklo gemacht. kivi ist meine katze und sieht mich auch als besitzerin an, meine mutter aber nicht. wenn wir das katzenklo also nicht rechtzeitig sauber gemacht haben, hat sie auf das kopfkissen meiner mutter in ihrem schlafzimmer gepinkelt.

kivi ist eine bkh, ist bisschen kleiner als der durchschnitt, schwarzes fell und hell weißes unterfell und orangene augen. ich habe sie sehr lieb aber ich weiß einfach nicht weiter.

wenn wir im urlaub sind, passt immer jemand auf kivi auf. keine probleme, sie lässt sich zwar nie blicken und versteckt sich während die freunde oder nachbarn morgens und abend da sind.

vorletzte woche sonntag bis letzte woche mittwoch waren mein hund meine mutter und ich im urlaub. 4 tage. meine nachbarn kamen morgens und abends und haben kivi gefüttert. als wir wiederkamen merken wir folgendes: kivi hat mehrmals auf das sofa und auf mamas bett gepinkelt. auf mamas kopfkissen, matratze (durch he zogen bis zum holz), bettdecke. meine mutter konnte sich direkt also ein neues bett kaufen und auf das sofa haben wir so ein pulver und eine flüssigkeit gemacht, der geruch war danach zum glück weg. dieser geruch machte uns so wahnsinnig. sie hat danach nochmal aufs sofa gemacht. ich dachte es liegt daran dass sie zickig ist und verbringe ab da an mehr zeit mit ihr als sonst. versuche sie nicht zu vernachlässigen.

anfang diese woche, meine mutter kauft sich ein neues bettgestell, matratze und bettdecke und kopfkissen. heute, ich war den ganze tag zuhause aber hab halt nichts gemerkt, kommt meine mutter nach hause, legt sich ins bett und merkt urin. kivi hat aufs kopfkissen, bettdecke und matratze gepinkelt.

mich verbringe so viel zeit mit ihr, auch heute.

meine mutter ish so sauer, sie will dass ich mich erkundige, was das heißen könnte und sollte das nochmal passieren möchte sie kivi, meine geliebte katze ins tierheim stecken. vielleicht sagte sie das nur aus dem affekt heraus, aber trotzdem brauchen wir hilfe. DRINGEND!!!!

falls es irgendwas bringen sollte: meine katze ist nicht kastriert.

Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Meine Katze(Straßenkatze) geht nicht aufs Klo u.w?

Also ich hab seit gestern eine Straßenkatze zuhause. Ich weiß Bakterien undso, aber ich halte sie im Balkon, was warm ist natürlich.

& sie isst & trinkt sehr gut eigentlich regelmäßig (Katzenfutter & Wasser) , aber geht nicht aufs klo. Ich weiß bzw. hab gehört, dass Katzen bis zu 20std nicht aufs Klo gehen können. Aber meine hat jz voll den großen Bauch & einen harten.

Ich hab gerade gegoogelt & es sagt, dass es um eine Krankheit handeln könnte. Ich hab auch recherchiert wie sie schlafen, wenn sie krankheit haben. Also so bauch nach unten.

Es schläft auch sehr viel. Ich weiß, dass sie Langeweile hat, aber immer, wenn ich sie in den Arm nehme macht sie sich Platz um zu schlafen, sie schläft 24/7. Sie schläft immer auf mein schoß und nicht woanders bzw. in meine Nähe (zmb. auf meine Hand)

Meine Frage ist, wie kann ich sie aufs Klo bringen bzw. machen lassen. Habe Katzenklo mit steine etc. was sie gewohnt ist auf der Straße.

Es ist schon lange kein baby auch kein Erwachsener. Ich weiß nicht viel über Katzen nur so einiges. Es ist halt mittelgroß.

Natürlich kann ich sie in den Tierarzt schicken, aber meine Schwester ist eh dagegen, dass wir sie haben, aber unter Bedingungen behalte ich sie. Desw erlaubt sie nicht zu Tierarzt zu gehen, weil sie aufs leicht Schulter nimmt.

Was soll/könnte ich machen? Mit Hausmitteln oder so? Oder soll ich sie freilassen?

Tiere, Kater, Baby, Katze, Tierarzt, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, pinkeln, Katzenjunges

Katze aus schmutzigem haushalt?

Hallo

Ich übernehme heute eine Katze aus der Familie. Sie lebt bisher in einer sehr sehr unordentlichen Wohnung. Es sind zwar keine Lebensmittel die dort den Dreck verursachen dafür aber großes Chaos und viel viel Staub... schmutzflecken.

Ich weiß weder ob die Katze aufs Klo geht, noch ob sie eine Sie oder Er ist.

Montag habe ich schon einen Termin beim Tierarzt gemacht und das Tier einmal komplett checken zu lassen.

Habt ihr vielleicht Tipps woran ich recht schnell merke das sie Milben oder ähnliches hat ? Werde ich bereits in dem ersten Stunden nachdem das Tier hier ist merken ob sie zur Toilette geht oder würde sie erst wo ihr geschafft machen wenn ixh nicht gerade im selben Raum bin ? Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps worauf ich besonders achten sollte und wie ich ihr gleich direkt klar mache wo die Toilette ist?

Dachte ich stelle den Kratzbaum und die Toilette vorerst in den Flur, so das sie beides erstmal kennengelernt hat? Der Flur ist sehr groß also es würde das Klo auf der einen Seite und der Baum weiter hinten stehen.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe das erste mal eine Katze. Bzw nehme ich sie einem Familienmitglied ab da man sich defirmiv nicht mehr um das Tier kümmern kann und ehe es in ein Heim muss, übernehme ich gerne die volle Verantwortung.

Lieben Gruß

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Katze pinkelt überall hin nach neuen Welpen?

Wir haben seit Mitte 2017 eine Katze, haben uns Anfang 2019 einen Welpen (kleiner mischlingsrüde) angeschafft und Mitte 2020 einen zweiten Welpen angeschafft der aber leider seit Anfang 2022 nicht mehr unter uns ist und haben dann Mitte 2022 eine Baby Katze von meiner Schwester übernommen.
Die „neue“ Katze war anfangs überhaupt nicht stubenrein, was meine Frau 3 Tage mit ihr gelernt hat sodass sie seit Tag 3 Selbstständig auf die Toilette gegangen ist, zudem hatte sie höllische Angst vor unseren kleinen Hund obwohl sie bei meiner Schwester auch einen Hund hatte aber auch das haben wir nach gut einer Woche endlich geschafft sodass die beiden sogar zusammen geschlafen und gespielt haben also total harmonisch, unsere erste Katze mochte die kleine gar nicht, weil sie einfach immer eine einzelkatze war sodass wir die beiden einen ganzen Monat von einander nachts trennen mussten. Das hat aber eines Tages dann plötzlich auch super zwischen den beiden gepasst sodass sie spielen usw. Nachdem die kleine mit allen hier klar kam, kam es aber immer wieder mal dazu, dass sie auf die Betten der Kinder und von uns uriniert hatte aber zusätzlich trotzdem auf die Toilette gegangen ist.
Daraufhin waren wir mehrfach beim Tierarzt der uns dann erst dieses Feliway empfohlen hatte und uns diese Katzenpille mitgegeben hatte, daraufhin sollten wir die Katze nachdem die Tabletten leer waren direkt kastrieren das haben wir dann auch im März dieses Jahr gemacht.

Es lief die ganze Zeit alles gut bis Anfang August.
Wir haben Anfang diesen Monats unseren Flur streichen und verputzen lassen und anschließend neuen Bodenbelag verteilt (Laminat), neue Möbel im Flur aufgestellt und Teppich Läufer hingelegt einfach für mehr Wohlfühlen bis wir hier endlich ausziehen können (Anfang nächstes Jahr) dann ziehen wir nämlich in ein Doppelhaus was unserer Meinung nach besser ist mit den Tieren und den Kindern einfach damit jeder seinen eigenen Platz hat.

Nun ja das war die erste Umstellung für die Katzen, dass da halt Teppiche liegen und alles anders riecht, das war aber zu der Zeit auch kein Problem die haben sich so wohl gefühlt auf den Teppichen und sind auf den Möbeln geklettert also alles erstmal super gelaufen.
Dann haben wir uns aber Mitte August nach langer Überlegung wieder einen Welpen also Zweithund angeschafft und seitdem läuft hier gar nichts mehr.
Die kleine Katze hat gefühlt seitdem nur noch auf den einen Teppichläufer im Flur uriniert was uns täglich einfach soviel Zeit gekostet hat, wegen reinigen usw. Sogar als wir für eine Woche mit den Hunden verreist sind und meine Schwiegermutter die Katzen gefüttert hat, hat sie wohl immer wieder auf ein und denselben Teppich im Flur vor dem Schlafzimmer uriniert.
Leider ist meiner Schwiegermutter das nicht aufgefallen und als wir wieder kamen konnten wir somit den Teppichläufer wieder reinigen lassen, da er so gestunken hat. Vor einer Woche haben wir dann den Teppich wieder hingelegt und Zack, am selben Abend hat sie da wieder drauf gepinkelt woraufhin wir den Teppich nun wieder reinigen lassen müssen.
Da wir einen Husky Welpen haben der viel kleckert beim trinken hat er ein Handtuch unter den Napf, vorgestern Abend haben wir die kleine Katze dann dabei erwischt wie sie knallhart auf den Handtuch uriniert hat und es „verscharren“ wollte. Daraufhin haben wir sie in Ihre Toilette gesetzt um ihr zu zeigen dass es nicht in Ordnung ist und dass sie da rein machen soll.

Heute war dann das beste, meine Frau wurde nachts wach, weil es an ihren Füßen nass war.
Und es war tatsächlich wieder Urin von derselben Katze (auf Kamera aufgenommen dementsprechend wissen wir welche Katze das alles macht ).
Also nun hat sie wieder mal auf unser Bett gepinkelt OBWOHL WIR DARIN LAGEN.

Langsam sind wir echt auf 180 und am Ende, weil es einfach ekelhaft ist und Katzenurin einfach total hartnäckig werden kann zumal sie dich stubenrein war !

Es liegt keinesfalls am Katzenstreu, da wir immer das selbe nutzen, allerdings frisst sie auch nicht mehr soviel wie sonst kann aber auch am neuen Futter liegen!
Auch der Standort der Toiletten (IM FLUR) hat sich trotz Renovierung nicht geändert.
Unseren Welpen unterbinden wir auch dass er den Katzen hinterher rennt einfach um den Katzen keinen Stress zu machen und ihn das gar nicht erst zu erlauben.
Wenn wir nicht zuhause sind ist der Welpe in seiner Box im Schlafzimmer und da ist dann auch die Tür zu also dann kann er die Katzen auch nicht jagen und nachts ist er ebenfalls in seiner Box.
Was kann man da nun noch viel machen und wie bekommt man es unter Kontrolle, das ist doch nicht normal, selbst unsere große Katze hat sowas noch nie gemacht.

ICH BENÖTIGE LEDIGLICH ERFAHRUNGEN Z.B mit Feliway oder anderen pflanzlichen Mitteln um Ruhe rein zu bekommen!!

Lg

Hund, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Zusammenführung, Katzenjunges

Die Kitten wieder abgeben?

Hallo,

ich wurde nach dem Tod meiner zweiten Katze im Internet dazu überredet, der verbliebenen Wohnungskatze einen Gefährten holen zu sollen. Ich hatte ein Kitten gefunden, das optisch genauso aussieht wie die verstorbene Katze. Im Internet hatten ein paar ganz schlaue Leute natürlich noch den Gedanken, ich solle gleich zwei Kitten nehmen. Meine Wohnung ist nicht groß. Ich wusste die ganze Zeit nicht, was ich machen soll, die Kitten nehmen oder nicht. Vorsorglich habe ich sie mir vor 4 Wochen erstmal reservieren lassen. Man findet nicht so oft ein Kitten, das exakt genauso aussieht wie meine verstorbene Katze.

Meine verbliebene Katze hat immer mal wieder Episoden am Tag, im Morgengrauen oder abends, wo sie teilweise laut miauend mit sich selbst spielt, früher hätte sie da mit ihrer Schwester getobt. Sie ist erst drei Jahre alt/knapp vier Jahre alt und bei einer normalen Lebenserwartung hat sie das meiste ihres Lebens noch vor sich.

Ich war mir die ganze Zeit unsicher mit den Kitten, brachte es aber nichts übers Herz, sie abzusagen, da ich so ein Kitten, das optisch so aussieht, nicht so schnell nochmal finde. Vor einer Woche habe ich sie dann abholen müssen, da sie alt genug waren.

Nun habe ich diese bildhübschen Kitten in Isolation im Schlafzimmer sitzen, die Kitten sind einfach toll. Sie sind so lieb und ruhig und süß wie man sich nur vorstellen kann.

Ich trage jetzt täglich meine Katze in das Schlafzimmer und zeige ihr vom Arm aus mit Abstand die Kitten. Aber meine Katze hasst die Kitten. Sie faucht, ein Verhalten was ich von ihr überhaupt nicht kenne, hat Angst und will sofort aus dem Schlafzimmer wieder raus. Dabei sind die Kitten so klein, ganz lieb sitzen sie da und gucken hoch und das eine Kitten miaut sogar manchmal leise zu meiner Katze hoch, quasi Kontakt suchend. Aber meine Katze hasst die Kitten und hat Angst vor ihnen.

Meine Katze darf aus gesundheitlichen Gründen keinem Stress ausgesetzt werden. Zur Zeit kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wie ich je die Schlafzimmertür offen lassen können sollte, ohne dass sie enormen Stress bekommt.

Die Kitten sind so lieb und süß. Trotzdem frage ich mich, ob ich die Kitten nicht schnellstens wieder abgeben sollte, solange sie sich noch nicht so eingelebt haben. Es ist nur sehr schade um die Kitten.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Trächtigkeit, Zusammenführung, Europäisch Kurzhaar, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Kitten haben Durchfall, was hilft?

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich nun an die Community, denn ich bin mit meinem Latein am Ende..🙁

Folgendes:

Meine beiden 4,5 Monate alten Kitten haben ununterbrochen Durchfall.

Alles fing an, als wir mit dem 2. Kitten Zuhause angekommen sind. Es war schon recht spät, wir gaben ihm nichts zum fressen. Als er aufs KA Klo ging, war der Kot direkt schon breiig. Wir dachten zuerst es sei die Aufregung wegen dem Umzug..

Der Kot stank ganz fürchterlich, stechend. Doch als unser 1. Kitten (er war bis zu dem Zeitpunkt kerngesund, toller, fester Kot, geruchsarm) kurze Zeit nach der Zusammemführung der beiden, auch stinkenden Durchfall hatte, dachte ich das müssen Parasiten o. Ä. sein. 

Der 2. Kater hatte stumpfes Fell, war sehr dünn und hatte einen aufgeblähten Bauch, daher meine Vermutung mit den Parasiten.

Nach einiger Zeit hat sich der 2. Kater dann übergeben, bin mit ihm zum TA gegangen. Ich habe bei 2 TAs Kotproben abgegeben, aber leider erst nach der 1. Wurmkur. Da war der Giardien Test zwar negativ, aber nicht zu 100%. Der Kleine hat dann Antibiotikum bekommen.

Nun gut ich hab den beiden auf Anordnung vom TA 3 Tage lang Panacur gegeben, 3 Tage Pause gemacht und dann 3 Tage die Wurmkur wiederholt. In der Zeit habe ich den beiden gekochtes Hühnchen & Darmaufbau Tabletten vom TA gegeben. Die Wohnung und alle Flächen 3x komplett desinfiziert. Alle Näpfe und Klos jeden Tag heiß abgebrüht und jeden Tag frisches Streu reingemacht. Habe sogar die Kitten gebadet, um mögliche Giardien Zysten wegzubekommen.

Nach der Wurmkur gab ich den beiden Kohletabletten auch auf Anordnung des TA. Nach ca. 10 - 12 Tage haben beide endlich wieder feste Würste gemacht die normal rochen.

Vor 2 Tagen habe ich dann normales Nassfutter gegeben + Schonkost. Da ging es wieder los!! Beide haben schon wieder Durchfall, es stinkt und ich bin nurnoch am putzen. Seit dem wir den 2. Kater geholt haben, hab ich das Durchfallproblem (seit fast 6 Wochen jeden Tag/Nacht) ich drehe durch!!!😫 

Kann es sein das die beiden das normale Futter aus dem Supermarkt nicht mehr vertragen weil der Darm noch sehr gereizt ist? Ich habe jetzt hochwertiges Futter bestellt, vilt wird es dann besser, schliesslich kann ich nicht ständig Schonkost geben.

Insgesamt haben wir schon 300€ konsumiert, nicht das mir die beiden das Geld nicht Wert sind, aber ich hatte 4 verschiedene TAs im Boot + Medikamente, Hygiene, Schonkost und Antibiotika und jetzt ist der Durchfall wieder da😭 geht es wieder weg oder habe ich mit dem normalen Futter alles kaputt gemacht??😩

Ganz wichtige Frage: 

Soll ich das hochwertige Futter jetzt schon geben? Oder erstmal nur Schonkost bis der Kot wieder normal ist?

Lieben Dank!!!🥺

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Verstopfung babykatze? Hilfe wer kennt sich aus?

Hi, meine 4 Monate alte Katze wächst mit der Mutter zusammen auf. Sie isst nur Trockenfutter und bekommt von der Mutter Milch. Sie hat vor vier bis fünf Tagen die ganze Nacht Durchsichtig gebrochen. Beim Tierarzt wurde zwei mal Röntgenbilder gemacht. Laut dem Tierarzt hat sich der Darm gestaut.
Point hat eine spritze für den Übelkeit bekommen und etwas durch den Po damit sie auf die Toilette kann. Das hat sie auch geschafft. Am nächsten Tag wurde sie erneut geröntgt und festgestellt das sich sehr Darm größtenteils geleert hat. Seit dem übergibt Sie sich nicht mehr aber isst und trinkt auch nichts. Sie hat kein Fieber legt sich jedoch nur von A nach B. Putzt sich nicht und reagiert auf streicheln mit einem leichten schnurren. Sie bekommt 3x täglich eine Flüssigkeit durch den Mund damit sich der Darmtrakt fördert.
Seit zwei Tagen gebe ich ihr durch eine spritzen Kanüle auf Anweisung vom Arzt seitlich durch den Mund baby flüssig Futter und wasser. Gestern ist sie seit zwei Tagen das erste mal wieder auf die Toilette und hatte durchfall. Lt dem Tierarzt ein gutes Zeichen. Wenn ich beobachte, das point über 24 stunden ihr großes Geschäft erledigt soll ich erneut zum Tierarzt. Es tut mir weh meine kleine so zu sehen und nichts tun zu können. Habt ihr Erfahrungen? Was kann ich tun?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenklo, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenklo