Katzenklo – die neusten Beiträge

Katzen haben durchfall?

Ich habe zwei Geschwisterkätzchen (Kater), die heute genau sechs Monate alt sind. Ich habe sie mit etwa drei Monaten gekauft.

Problem: Als ich damals anfing, sie mit anderem Futter zu füttern, hatten sie immer mal wieder Durchfall. Einen Tag so, den anderen Tag so. Es bleibt ihnen oft am Fuß hängen und sie tragen es mir durch die ganze Wohnung.

Ich hatte gehofft, dass sich das „Rauswächst“ und sie sich nur an das neue Futter gewöhnen müssen. Aber ich finde, es dauert langsam zu lange, oder?

Ich habe Ende Oktober einen Tierarzttermin zum Kastrieren der beiden. Dort werde ich es direkt ansprechen.

Vorab: Könnt ihr mir aus euren Erfahrungen helfen?

Zum Futter: Ich versuche, sie sehr abwechslungsreich zu ernähren.

Sie bekommen Nassfutter von:

- Wilderness

- Real Nature Original

- Carny von Animonda

- Select Gold

- Mjamjam

Trockenfutter versuche ich nur gering zu füttern (wenn ich nicht zu Hause bin, ist es da, ansonsten stelle ich es weg) von Happy Cat.

Leckerlis so gut wie gar nicht.

Dazu gebe ich ihnen gelegentlich zum Trinken Thunfischdrinks mit 140 ml, die ich mit der selben Menge 140 ml an Wasser mische. Die trinken sie sofort leer und somit ist wenigstens für ausreichende Wasserzufuhr beim Durchfall gesorgt. Natürlich trinken sie auch normales Wasser ohne Probleme.

Und Katzenmilch (die letzten 10 Packungen Milch, die ich gekauft habe, sind mit Zucker. Werde ich noch verbrauchen, aber danach darauf achten, welche ohne Zucker zu holen.) Könnte es auch an der Milch liegen? Zuckerfutter für Darmbakterien? Sie bekommen so "Extra-Getränke" ca. jeden 2. Tag. Daher wollte ich, dass sie im Sommer genug trinken.

Fragen, die ich vielleicht schon beantworten kann:

  • Sie haben 3 große Katzenklos mit feinem Klumpstreu von Premiere.
  • Ich weiß, dass Katzen ihr Wasser über die Nahrung aufnehmen.
  • Sie wurden noch bei ihrer Mutter entwurmt und ich habe sie nach dem Kauf nochmals zur Sicherheit einmalig entwurmt.
  • Die ersten Impfungen haben sie kurz nach dem Einzug bekommen. (Durchfall war auch schon vorher da.)
  • Fressen genug, trinken genug, benehmen sich aufgeregt und lebhaft.

Meine Sünde: Wenn ich flink zur Arbeit muss, verfüttere ich das Futter manchmal direkt aus dem Kühlschrank. Ich verrühre es vorher gut in der Hoffnung, es wird etwas wärmer.

Ich hoffe, ihr könnt meinen zwei Katern weiterhelfen. Ich habe versucht, mich überall zu informieren und möchte nur das Beste für die 2 Racker.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Maine Coon, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Mein Kater macht auf Betten!?

Hallo, mein Kater ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat in seinem Leben zweimal mit einer Katze gepaart. Beim ersten Mal blieb er fünf Tage und verhielt sich danach ganz normal. Beim zweiten Mal haben wir ihn jedoch zu früh abgeholt, und er miaute ständig. Er ließ sein Geschäft überall im Haus, nur nicht in seiner Toilette. Danach haben wir ihn wieder zu der Katze gelassen, und er blieb drei weitere Tage, bis wir ihn abholen konnten.

Als er zurückkam, wollte er nicht auf seine Toilette, weil das Weibchen dort gewesen war. Meine Mutter hat die Toilette desinfiziert, und danach war er wieder normal. Doch nach einiger Zeit begann er, sein Geschäft auf Betten zu machen und hat häufig Durchfall. Wir waren beim Tierarzt, haben auf sein Futter geachtet, aber es wurde nicht besser. Er machte weiterhin nur in die Betten.

Der Tierarzt gab ihm eine Spritze gegen den Durchfall und meinte, das Problem sollte am selben Tag aufhören. Leider hatte er dann aber weiterhin Durchfall und benutzte immer wieder dasselbe Bett. Sogar das Bett meiner Eltern war betroffen. Die Tierärztin meinte, es sei ein Protestverhalten, aber wir wissen nicht, wogegen er protestiert, da er alles hat, was er braucht.

Nun möchte mein Vater den Kater abgeben, aber er ist mir sehr ans Herz gewachsen, und ich möchte das nicht. Weiß jemand, warum er sich so verhält? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich brauche dringend Hilfe, sonst wird mein Kater weggegeben.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Durchfall, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Katzen pinkeln überall hin - was hilft?

Hallo, kurze Beschreibung der Lage:

Ich habe drei Katzen.

Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.

Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️

Wir haben eine extreme Bindung zueinander.

Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)

Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!

Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.

Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!

Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.

Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.

Das Katzenstreu ist unverändert.

Waschmittel unverändert.

Futter und Leckerlis unverändert.

Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.

Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!

Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Tierschutz-Katzen seit Adoption nicht mehr stubenrein?

Huhu :) Ich hoffe, ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vor genau 4 Wochen haben mein Freund und ich 2 Katzen (beide 4 Jahre alt) von einem Tierschutzverein adoptiert. Die beiden haben keine leichte Vergangenheit und das merkt man insbesondere dem Kater auch an. Er ist sehr scheu und traut sich kaum an Menschen heran. Die Katze war anfangs schüchtern, taut aber immer mehr auf. Die beiden haben zuletzt bei einer Pflegestelle gewohnt, ebenfalls ein junges Pärchen und in reiner Wohnungshaltung.

Wir haben die Katzen vor der Adoption besucht und dort erfahren, dass sie (trotz Angst/ Schüchternheit) im Grunde problemlos sind, dass sie sich super verstehen, entspannt sind, sich eine Toilette teilen und absolut stubenrein sind.

So, und damit jetzt zum Problem: Seit wir die beiden haben, ist es mit der Stubenreinheit vorbei. Anfangs dachten wir, dass es der Stress vom Umzug und die Umgewöhnung sei, aber mittlerweile ist ein ganzer Monat um und obwohl beide immer mehr auftauen (die Katze lässt sich schon richtig durchkraulen), wird das Problem immer schlimmer. Wir haben ca. jeden 3. Tag einen "Unfall" im Wohnzimmer.

Anfangs war es der Teppich, jetzt das Sofa. Das Seltsame ist aber, dass die beiden tagsüber ihre Toiletten ganz normal benutzen. Nur nachts funktioniert es irgendwie nicht mehr.

Wir haben für die beiden eine zweite Toilette besorgt, beide ohne Deckel (eine im Bad, eine im Wohnzimmer, weit entfernt vom Futter), wir haben das Streu der Pflegestelle nachgekauft sowie ein zweites, falls sie da Vorlieben haben. Seit 2 Wochen haben wir einen Pheromon-Stecker in der Steckdose, der gegen Harnmarkieren helfen soll. Wir haben probiert, die Fütterungszeiten zu verschieben, falls es ein Hungerprotest ist. Mittlerweile säubern wir die Toiletten 3-5 Mal am Tag, aber nichts hilft.

Gestern früh musste ich dann zum ersten Mal auch ein großes Geschäft vom Wohnzimmerboden wischen.

Da die beiden vorher nie solche Probleme hatten, fragen wir uns natürlich langsam, ob es an uns oder unserer Wohnung liegt, die ist nämlich ca. 20 qm kleiner als die, wo sie vorher gewohnt haben.

Habt ihr vielleicht Tipps oder selber schon solche Erfahrungen gemacht? Und vor allem: Glaubt ihr, dass wir die beiden vielleicht wieder "zurückgeben" sollten, weil es ihnen bei uns an etwas fehlt?

Es ist gar nicht so leicht, sich keine Schuldgefühle zu machen.

Tiere, Tierhaltung, Tierschutz, Adoption, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit

Unreinheit Katze? Was tun?

Hallo zusammen, ich versteh die Welt nicht mehr. Wir haben im März einen Kater mit Vorgeschichte adoptiert. Er ist zwischen 5-8 Jahren, hat vorher in einem Auto gelebt und hat leider dadurch chronischen Katzenschnupfen. Jetzt ist er bei uns eine Wohnungskatze (derzeit noch in Einzelhaltung).

Bei uns hat er so ziemlich alles was er braucht. Wir pflegen ihn, gehen regelmäßig zum Tierarzt, spielen viel und er bekommt größtenteils Nassfutter (außer beim befüllbaren Spielball). Und einen geregelten Tagesablauf sowie ganz viel Liebe.

Vor ein paar Monaten hat er allerdings sein großes Geschäft einfach direkt vor der Toilette erledigt. Wir haben alles ordentlich sauber gemacht und desinfiziert. Seitdem ist es noch zwei weitere Male passiert. Gestern auch wieder. Aber es sah eher aus, als ob er keine Kontrolle mehr über seinen Schließmuskel hatte. Weil die Hälfte lag draußen und die andere in der Toilette. Einmal haben wir auch beobachtet, wie er sein großes Geschäft in der Toilette verrichtet, alles schön verscharrt, die Toilette verlässt und dann im Wohnzimmer nochmal mit drücken anfängt.

Was passiert hier? Das kleine Geschäft findet immer in der Toilette statt. Diese machen wir 2-3 Mal am Tag sauber, aller 1,5 Wochen wird die Streu weggeschmissen, das Klo komplett gereinigt und wieder mit frischer Streu aufgefüllt. Der Kot ist auch normal fest und es können keine Abnormalitäten erkannt werden.

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Hilfe meine Katze Terrorisiert uns?

Hi ich habe mir vor ein knapp einem halben Jahr eine Katze geholt aus dem Tierheim , der Start war eigentlich super , aber jetzt fängt die Katze seit geraumer Zeit an alles vollzupinkeln , Katzenklo ist sauber da geht sie auch zum großen geschäft rein

Aber die pinkelt überall hin auf die Arbeitsklamotten von meinem Schatz , meine Klamotten , in eine Reisetasche In den Kleiderschrank wir müssten deswegen schon unsere Couch auf dem Sperrmüll bringen und es nimmt einfach kein Ende egal was ich ausprobiert habe ,

Eigentlich ist es immer blöd weil man sagt , das Tier wird wieder abgegeben wenn es Probleme macht . Aber die hat unsere Holzmöbel so zuggepinkelt das wir alles wegwerfen können.. ich halte es nichtmehr aus ich liebe sie aber es geht halt einfach so nicht mehr weiter , denn auch auf wichtige Arbeitsunterlagen würde schon sich entleert, sie ist kastriert und fast 5 Jahre alt und war immer stubenrein , aber dann hat sie einmal angefangen und jetzt wird es immer mehr , und alles was sie schonmal angepinkelt hat , wenn ich das Wasche Desinfiziere und in den Schrank lege ,macht die die Schublade auf und pinkelt sofort wieder auf die Klamotten

Weiß jemand was da das Problem seien könnte , ich bin. Leider so kurz davor mich von meinem Tier trennen zu müssen weil es einfach nicht tragbar ist

Ihr seit meine letzte Hoffnung

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges

Hilfe- katzen ahnung!?

Eine Freundin von mir hat einen Kater, er ist 8 Jahre alt und lebt seit ca. 2 Jahren bei ihr. Sie hat ihn von eBay gekauft. Die vorherige Familie hat ihn abgegeben, da das Neugeborene angeblich allergisch gegen Katzenhaare ist. Er ist alleine bei ihr zu Hause, da sie ihn, wie gesagt, von eBay hat und er dort wohl auch schon alleine wohnt hat, hat sie auch keine zweite Katze geholt.

Am Anfang war auch alles gut, aber mit der Zeit hat er angefangen, ständig in die Wohnung zu pinkeln, das macht er dann ein paar Wochen und dann ein paar Wochen wieder gar nicht. 

Sie war auch schon mehrmals beim Tierarzt und es wurden sämtliche Untersuchungen mit dem Kater gemacht, aber er ist nicht krank der Kater ist Kern gesund der Tierarzt meinte das es „Markieren“ „protestieren“ sei dabei hat sich in der Zeit wo er bei ihr ist, nichts Großartiges geändert 

Die Vermutung vom Tierarzt war eher eine psychische „Diagnose“ 

Der Kater ist kastriert und es ist mehr wie einfach nur markieren. Er hinterlässt richtige fützen 

Kam auch schon vor, dass er Stuhl mitten in der Wohnung hinterlassen hat, während wir daneben saßen. 

Das Katzenklo wird auch immer gründlich gewechselt und ausgewaschen 

Wir sitzen z. B. auf der Couch und er pinkelt kackend, reißt mitten in den Raum oder ich sitze auf dem Bett und er pinkelt direkt neben uns ins Bett und es bringt dann auch nichts ihn zu ermahnen oder wegzuschieben er lässt einfach laufen und reagiert nicht bzw. ignoriert einen (er „markiert“ alles was hier in der Wohnung ist sogar in Tüten)

Das Letzte, was der Tierarzt vorgeschlagen hat, war ihn komplett impfen zu lassen und ihn dann raus zu lassen aber das wollen wir eigentlich nicht und wir haben auch Angst das er dann nicht mehr nach Hause kommt, da die umgeben auch nicht die beste ist für eine frei laufende Katze „Hauptstraße, Bahngleise“ 

Uns fällt keine Lösung ein und jeden, den wir um Rat bitten, fällt auch nichts mehr ein, was wir machen könnten, außer die Katze abzugeben, dies wollen wir aber eigentlich vermeiden; er ist ein Teil der Familie.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Kitten (ca. 3 Monate) pinkelt immer wieder ins Bett?

Hallo,

Wir haben seit 1 Woche ca. ein Kitten zu uns geholt. Sie ist 3 Monate alt und laut der Verkäuferin auch stubenrein. Ihre Mama hatte wohl Katzenschnupfen, was sie leider auch abbekam. sie hatte die ersten Tage auch bisschen entzündete Augen, weswegen wir dann zum Tierarzt sind um uns da helfen zu lassen. Die Entzündung wurde nach 2 Tagen auch viel besser. Das nur als kleine Info, wenn das wirklich irgendwas damit zu tun haben könnte.

Wir haben (wie uns gesagt wurde) das Kitten direkt in das Katzenklo gesetzt, um zu zeigen, wo ihre Toilette ist. Natürlich hats nicht direkt geklappt am ersten Tag. Uns ist auch klar der Stress mit dem Umzug etc. dass es nicht von Anfang an klappt war uns bewusst.
Nachdem haben wir sie Nachts in den Flur gepackt (da hat sie sich am wohlsten gefühlt) dazu noch die Toilettentür immer offen gelassen damit sie ihre Toilette sich aneignet. Hat auch geklappt anfangs.

Wir haben sie tagsüber zu uns in die Räume gelassen und wenn nötig korrigiert, damit sie auf die Toilette geht. Danach ist sie öfter auf die Toilette gegangen um beide Geschäfte (groß und klein) zu machen. Deswegen haben wir weniger Acht gegeben und sie auch zu uns ins Zimmer geholt Nachts.
Vor 3 Tagen hat das Koten auf Teppich und Bett wieder angefangen. Sie hat aber ab und zu auch in das Katzenklo gemacht.
Wir haben sie dann wieder korrigiert jedes mal wenn wir sie dabei erwischt haben. Seit heute erledigt sie ihr großes Geschäft in ihrer Toilette. (noch)

LEIDER aber nicht ihr kleines Geschäft. Heute alleine hat sie 3x in das Bett gepinkelt, obwohl wir sie wieder öfter in ihr Klo setzen, sie auch Belohnen wenn sie in ihr Klo macht etc. Aber es bringt einfach nichts. Nachts macht sie wie gewohnt ins Katzenklo, weil wir sie eben nicht in die anderen Räume lassen damit sie nicht alles vollkotet. Sobald sie aber mit uns ist, macht sie ständig ins Bett.
An der Aufmerksamkeit kanns eigentlich nicht liegen, da ich immer ein Auge auf ihr habe und wir auch mit ihr spielen, sie streicheln etc.


Wir sind am Ende unserer Kräfte, wir wissen nicht was wir noch tun können.
Hatte jemand das selbe Problem? Kann uns da einer paar Tipps geben?

Danke im Voraus!

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenklo