Katzenklo – die neusten Beiträge

Komfortzone vor Katze schützen?

Hey zusammen,

ich bin seit Freitag Katzenbesitzer und hatte seitdem 2 schlaflose Nächte, daher hoffe ich, das ihr ein paar Tipps habt...

Mila ist knapp 2 Jahre alt, sie war bisher Freigängerin aber ich möchte sie erstmal 3, 4 Wochen in der Wohnung lassen, damit sie sich einlebt. In meinem Arbeitszimmer stehen zwei Kratzbäume mit Höhle und ein Katzenbett, im Wohnzimmer ein Kratzstamm und eine Katzenhöhle und im Flur liegen zwei Decken. Allerdings benutzt sie nichts davon, sie legt sich nur auf einen Hocker im Wohnzimmer. Das Problem: Nachts soll sie nur Zutritt zum Flur, dem Arbeitszimmer und dem Gäste WC (da steht ihr Katzenklo) haben. Das Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Bad sind Tabu. Meine Schlafzimmertür und das Bad bleibt den ganzen Tag zu.

Nun das Problem: Sie hing mir gestern Abend komplett am Bein wie eine Klette. Natürlich ist das schön aber ich hatte ziemlich Probleme alleine ins Schlafzimmer zu kommen. Nachdem ich endlich drin war fing sie an zu kratzen, obwohl ich die Tür mit Alufolie beklebt habe. Gegen 3 Uhr und gegen 5 Uhr miaute sie die ganze Zeit. Nicht nur ich wurde um den Schlaf gebracht sondern auch die Nachbarn. Ich denke man sollte gerade dann nicht heraus kommen um ihr dankt zu zeigen, es ist richtig was sie tut!?

Wenn sie in ein paar Wochen wieder nach draussen darf hat sie natürlich mehr Energie verbraucht und schläft hoffentlich. Nun zu meinen Fragen:

Wie kann ich ihr klar machen, dass das Schlafzimmer tabu ist ohne das sie sich da mit rein drängt?

Was kann ich tun, damit sie die komplette Nacht schläft oder zumindest ruhig ist?

Sie hat nachts Zugang zu Wasser, Trockenfutter und einem Intelligenzspielzeug.

Morgen muss ich wieder Arbeiten, dass heisst sie ist knapp 9 Stunden allein :-( Ausser ich fahre mittags kurz nach Hause aber daran soll sie sich gar nicht gewöhnen.

Tiere, Katze, komfortzone, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzenklo, kratzen, miauen

Katze kotet immer noch vor die Toilette?

Wir haben sämtliches Katzen Streu schon aus probiert und wir wissen nicht mehr weiter. 

das Katzenklo steht in einem Abstellraum wo keiner rein geht (sehr große Wohnung ). 

das Katzenklo hatte mal einen Hauben Deckel den wir aber vor paar Wochen abgemacht haben da wir dachten das es ihm zu stickig ist.

wir haben noch eine 2 Katze aber sie kotet nicht davor, sie verstehen sich super unter den beiden gibt es kein Stress. Wir schnauzen oder tun ihm auch nicht weh wir sagen nur deutlich nein Rocky und lassen ihn 5 Minuten bis 10 Minuten alleine im Raum.

er hat noch nie neben das Klo uriniert, aber das andere macht er jeden Tag mehrmals !!

wir sind wirklich verzweifelt weil das schon etwas länger so geht und wir brauchen nun wirklich Hilfe. 

mein kleiner Main coon Kater ist fast 6 Monate alt und tut es seit mehr als 1 Monat, davor war er komplett clean und stubenrein.

!!kleines Update !!

wir haben nun seit paar Tagen eine zweite Toilette. Er kotet uns nun auch in die Badewanne !! „bestrafen“ tun wir jetzt auch nicht mehr weil ich keine Nerven mehr dafür hab .... bitte bitte hilft mir ansonsten seh ich ich mich gezwungen den kleinen abzugeben.

bevor jetzt kommt, sie geben die Katze wegen so etwas kleinen ab. Es ist wirklich nicht angenehm zu sehen oder weg zu machen. Einmal ist okay aber wenn es dann jeden Tag passiert und das so in großen Mengen...

schreibt bitte nur was dazu wenn ihr etwas sinnvolles dazu beitragen könnt, diese unnötigen Dummen Kommentare nerven so krass auf dieser Web Seite.

Ich bitte um Hilfe, 

mfg

Bild zum Beitrag
Tiere, Katze, Katzenklo, Maine Coon, Katzenjunges

Neue Katze pinkelt seit Rolligkeit dauernd aufs Bett?

Hallo, ich verzweifle langsam echt. Ich möchte nicht in einem Bett voll mit Katzenurin schlafen. Vor 2 Wochen habe ich eine 1 Jahre alte Katze (noch nicht kastriert) mit ihrem Baby (13 Wochen alt) zu mir nach Hause geholt. Ich selbst habe noch einen Kater (schon kastriert) im alter von 4 Jahren.

Nach 3 Tagen wurde Mutterkatze rollig, mein Kater in ihrer Gegenwart hat es wahrscheinlich noch verstärkt.

>Übrigens gab es auch keine Kämpfe oder dergleichen, mein Kater hat am Anfang noch geknurrt wenn sie ihm zu nahe kamen (aus Angst), aber nach einer Woche verstehen sich alle mitlerweile gut<

Auf jeden fall, als die Rolligkeit anfing, entdeckte ich auch überall in meiner Wohnung Urinfützen. Mein Kater ist es nicht (als es anfing hat er sich nicht mal in alle Räume getraut und ist die meiste Zeit draußen) und benutzt auch das Katzenklo noch nicht wieder. Ich musste schon Duschmatten wegschmeissen, kleine Teppiche Waschen, ein großes Körbchen (für Tiere) wegschmeissen, der Pakettboden ist an manchen Stellen aufgequollen, die Couch wurde bepinkelt einschließlich Wolldecken und am schlimmsten und oft das Bettzeug und die Matratze.

Die Rolligkeit ist mittlerweile seit Mitte letzter Woche zu Ende, trotzdem wurde an manchen Stellen weitergepinkelt, wie eben noch das Bettzeug und mein Bett. Ich habe schon ein Textilspray zum Gerüche entfernen verwendet was aber kaum was bringt.

Die Katzenklos mache ich regelmäßig sauber, sie stehen an ruhigen Orten. Die Futternäpfe sind auch immer sauber. Die Katzen sind auch gesund (erst checken lassen). Die Katzen sind auch garnicht ängstlich oder so, sondern sehr zutraulich, lieb und sehr verspielt.

Was stimmt also nicht mit meiner (neuen) Katze dass sie mir ausgerechnet immer noch weiter aufs Bett pinkelt? (wiegesagt: Kater und Babykatze sind es definitiv nicht)

Sorry für den langen Text, aber es braucht eben viel Info um meine Situation zu erklären.

Tiere, Katze, Katzenklo, Urin, Putzen reinigen

Hilfe... Warum ist meine Katze unzufrieden und wie kann ich das ändern?

Hey, ich besitze seit dem 14 August 2018 einen kleinen Perser/BKH-Mix (morgen am 12.02.19 wird sie 8 Monate alt) und vor circa zwei Monaten hat sie das erste Mal auf mein Bett gepinkelt. Zuerst dachte ich, dass es nur ein Ausrutscher war, weil sowas ja schließlich mal passieren kann. Die nächsten zwei Wochen passierte dann gar nichts aber dann pinkelte sie eine gesamte Woche lang jeden Tag mindestens einmal auf mein Bett. Ich habe sie daraufhin kastrieren lassen in der Hoffnung, das es dann aufhören würde. Weitere zwei Wochen sind dann auch vorbei gegangen ohne weitere Malheure aber dann ging es wieder für 3 Tage mit pinkeln los. Bis heute war wieder alles in Ordnung aber jetzt fängt sie an auch auf meinen Teppich zu pinkeln. Sie besitzt nur ein Klo, das aber jeden Tag zwei Mal sauber gemacht wird und ich versuche sie auch so gut wie möglich zu fordern, indem ich ihr kleine Tricks beibringe und viel mit ihr spiele. Eine Krankheit ist es auch nicht, denn ihre Tierärztin meinte, dass sie komplett gesund ist. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass die Kleine irgendwie unzufrieden mit irgendwas ist aber womit weiß ich nicht genau. Es kommt auf keinen Fall für mich in Frage sie wegzugeben also habe ich Hoffnung, dass mir jemand hier vielleicht einen Rat und Hilfe bieten kann. Danke schon mal im Vorraus. 🐱💕

artgerechte Haltung, Katze, Katzenklo, Katzenproblem

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenklo