Katze pinkelt auf teppich, Klamotten etc?
Unser Kater ist jetzt fast 1 Jahr alt und hat schon öfters mal irgendwo hin gemacht, wo er eigentlich nicht hin machen soll... Bis jetzt war das noch nie so ein riesen Problem aber neuerdings macht er das immer öfter. Mal pinkelt er auf den Teppich und mal auf Klamotten oder ins Bett. Es hat sich in letzter Zeit nichts verändert, weswegen ich Stress eigentlich weniger vermuten würde.
Mir ist aufgefallen, dass es meistens dann passiert wenn er vorher draußen war. Heute hab ich ihn wieder rein gelassen und das erste was er macht ist direkt auf den Teppich zu pinkeln. Bei den Klamotten war es genau das gleiche... er kam rein und 5 min später macht er auf die Klamotten.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben. Haben ihn circa vor 5 Wochen kastrieren lassen und es lebt noch eine weitere gleichaltrige Katze im Haus. Die beiden verstehen sich auch gut und kuscheln miteinander (manchmal kämpfen sie auch aber nur aus Spaß).
Er benutzt das Katzenklo auch normalerweise immer. (Kot hat er bis jetzt immer in die Toilette gemacht).
Ich habe auch schon nachgedacht das Feliway Zeug für die Steckdose zu kaufen, aber jeden Monat 20€ dafür ausgeben zu müssen ist mir bissi viel...
Leider sind die Katzen ab der 8. Woche ohne Mutter aufgewachsen, weiß nicht ob das vllt hilft
8 Antworten
Hallo Meelliiiii
ob euch das Feliway helfen wird ... bei uns hat es nichts gebracht und auch bei vielen in meinen Zahlreichen Katzen-Gruppen, lese und höre ich immer wieder, das Feliway kein Wirkung zeigt.
Zum Thema Unsauberkeit....
Das ewige Thema mit dem „Stillen Örtchen“
Es gibt viele Gründe, warum eine Katze unsauber wird, aber NIE aus Protest !! Dazu reichen ihre kognitiven Fähigkeiten nicht aus.
Protestpinkeln ist ein absolutes Ammenmärchen !
Unsauberkeit hat immer einen Organischen oder psychischen Hintergrund.
Es sollte auf alle Fälle durch einen Tierarzt abgeklärt werden, das es nicht etwa was Organisches ist. Bei Unsauberkeit wo die Katze uriniert, sollte z.B. eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden. Kotet die Katze plötzlich nicht mehr ins KaKlo, könnte eine Entzündung im Darmtrakt dafür sorgen, dass das Kot absetzen mit Schmerzen verbunden ist und die Katze diese Schmerzen mit dem Katzenklo verbindet, was sie daraufhin meidet.
Also erst mal zum TA bitte !
Manchmal wird eine Unsauberkeit aber auch durch psychischen Stress ausgelöst. Katzen mögen ungern große Veränderungen wie z.B. Renovierung, Umzug, Urlaub, neue Möbel, Streit der Besitzer. Aber auch Einsamkeit kann zur Unsauberkeit führen. Katzen sind keine Einzelgänger und brauchen die Gesellschaft von einem Artgenossen. Vor allem bei reinen Wohnungskatzen, ist es noch wichtiger, das Katzen immer zu zweit gehalten werden.
Bitte NICHT mit der Katze schimpfen, oder auf die irrsinnige Idee kommen sie zu Bestrafen. Oder gar in ihre Hinterlassenschaften mit der Nase rein zu tunken. Denn das hätte nur den Effekt, das die ganze Sache nur noch schlimmer wird. Die Katzen können eine Bestrafung nicht mit ihrem „Fehlverhalten“ verknüpfen.
Mittelalterliche Methoden wie Wasserspritze oder Zitrusdüfte, Pfeffer, Zwiebeln, Chinaöl ect. sind unbedingt zu vermeiden. Dies kann das Vertrauen zwischen Mensch und Katze derart schaden, das die ganze Situation nur schlimmer wird.
Die Katzenverhaltensberaterin Christine Hauschild hat diese
"Therapiemaßnahme" mit dem Wasserspritzen z.B. mal unter die Lupe
genommen.
http://www.snautz.de/magazin/katzenerziehung-ohne-spruehflasche.html
Dann gibt es eine Faustregel, die irgendwie immer noch nicht bei allen Katzenbesitzern angekommen zu sein scheint, warum nur ??
Pro Katze 2 KaKlos + 1
Warum das so ist ?
Katzen sind sehr reinliche Tiere und nutzen den einen Klo ausschließlich für Urin, den anderen für Kot.
Wenn man den Platz dazu hat, kann man auch noch ein KaKlo zusätzlichen als Ausweichmöglichkeit aufstellen ! Das ist, vor allem bei Mehrfachkatzen, ein guter Rat.
Dann kommt es auf das KaKlo an sich an. Viele mögen keine Haubenklos, oder der KaKlo ist deiner Katze/deinem Kater zu klein oder auch zu groß. Dann das Streu...zu grob, zu fein, Duftet nicht gut ect. !! Auch der Platz ist wichtig...es muss in der Tat ein „Stilles Örtchen“ sein, wo Katze ihre Ruhe hat beim Klogang.
Es ist ein bisschen Arbeit, dem auf den Grund zu gehen, aber es ist in den Griff zu bekommen. Du musst halt ausprobieren, was für Mensch und Tier passt.
Hier mal noch eine Broschüre in PDF zum Thema unsauber:
http://www.pfoetchenhilfe-penzberg.de/downloads/unsauberkeit_bei_katzen.pdf
Verunreinigte Stellen richtig reinigen:
Oft reicht schon ein Enzymreiniger wie z.B. Biodor.
Biodor bekommst man hier:
https://www.amazon.de/dp/B01N5HGKW7/ref=twister_B00R4FUUR2?_encoding=UTF8&psc=1
Biodor für in die Waschmaschine:
Alles andere wie Waschmittel, Backpulver, Parfüm, Febreeze ect. bringt NIX ! Die Katzen riechen den Urin weiter hin, werden animiert, wieder auf die Stelle zu pinkeln.
Hartnäckigen Uringeruch bekommt man nur weg, wenn man die bepinkelte Stelle erst mit einem Alkohol reinigt und dann mit einem Enzymreiniger noch mal nach behandelt.
Man braucht hochprozentigen Alkohol wie z.B. Isopropyl Alkohol mit mind. 40%, den bekommt man in der Apotheke und im Internet. Dieser löst die im Urin enthaltenen Fette und desinfiziert die bepinkelte Stelle.
Dann nimmt man einen Enzymreiniger wie z.B. Biodor oder Urin Off. Diese speziellen Reiniger zersetzten die Urinkristalle, die für den Geruch verantwortlich sind. Enzymreiniger bekommt man im Zoofachhandel oder auch im Internet.
Alles Gute
LG


Hallo NaniW. Der Link zum PDF der Pfötchenhilfe Penzberg funktioniert leider nicht.
Zur Urinentfernung kann ich Dir nur BactoDes-Spray empfehlen,normales Waschen hat bei mir den Katerurin-Geruch nicht entfernt. Vielleicht hat er draußen einen Konkurrenten gesehen und markiert deswegen aus Verunsicherung zuhause.. Es gibt im Netz sehr viel Literatur dazu,wird mühsam,aber es gibt zig Gründe,leider findet man ihn auch manchmal nicht. Oft aber wollen die Kater einem etwas sagen. Ich hatte einen Kater,der regelmäßig mich im Bett vollgepinkelt hat,Schaden insgesamt ca 1000€. Ich konnte auch mithilfe einer Katzenpsychologin nichts mehr machen und hab ihn in ein gutes Zuhause abgegeben,zu einer Frau,alles war gut,bis er ihr in einem Sommergewitter durch den Garten abgehauen ist. Er hat dann monatelang wild gelebt,anscheinend war das sein Wunsch,bis es an einer Landstraße durch ein Auto endete. Verzeih die Erzählerei,ich bin da noch nicht voll drüber weg.
Es gibt viele Möglichkeiten,Du findest auch ganze Foren dazu. Ich wünsche Dir viel Erfolg!! :)
Ist es denn wirklich pinkeln oder nicht doch eher Markieren? Der Geruch macht da den Unterschied. Wenn es pinkeln ist, könnte es an der Toilette liegen, vielleicht mag er das Streu nicht oder es sind zu wenig Toiletten vorhanden. Man sagt immer eine Toilette mehr als Katzen im Haus. Wenn er die Toilette komplett ablehnt (für das kleine Geschäft) und nur auf weiche Sachen pinkel, könnte das aber auch medizinische Gründe haben. Gerade bei Blasenentzündungen und Co tut das Wasser lassen oft weh und die Katzen suchen sich einen weichen Untergrund. Ich würde dir einen Tierarztbesuch dringend empfehlen, allein um Krankheiten auszuschließen.
Das habe ich aus dem Internet kopiert:
Konnte Ihr Tierarzt eine Krankheit ausschließen, sind womöglich seelische Probleme der Grund fürs unerwünschte Pinkeln. Leiden Katzen unter Stress oder haben Angst, suchen sie sich oft ein weiches Plätzchen mit vertrautem Geruch aus, um sich zu beruhigen. Indem sie aufs Sofa, ins Bett, auf den Teppich oder Ihre Wäsche pinkeln, vermischen sie ihren Eigengeruch mit Ihrem Duft. Dadurch fühlen sie sich geborgen und sicher. Stand womöglich in letzter Zeit ein Umzug, ein neuer Mitbewohner, Besuch oder besonderer Lärm (etwa an Silvester) an? Dann könnten Stress und Angst die Unsauberkeit ausgelöst haben.
Hast du schon mal auf eine Blasen entzündung untersuchen lassen? Wäre zumindest mal ein Anhaltspunkt.
Unkontrolliertes Urinieren kann auf eine Entzündung hindeuten, auch wenn es für dich so aussieht als würde der Platz gezielt ausgesucht werden kann es für die Katze unkontrolliert sein.
4 Monate? Hattest du nicht geschrieben "neuerdings"?
Also ich habe das jetzt so verstanden, daß er nach einer verhaltensauffälligkeit "neuerdings" also seit kurzem überall Markiert.
Ja, also egal wie lange er das macht, ich würde den Tierarzt darauf ansprechen, wenn es keine psychischen Ursachen hat kann es auch an körperlichen Ursachen liegen.
Wieviele Katzen Klos hast du?
Eine meiner zwei, die wurde auch zu früh von der Mutter getrennt und hatte auch überall hin gemacht. Ich hatte für jede ein Katzenklo aufgestellt und mir viel auf das sie in eines davon nur ihr grosses Geschäft machte. Als ich dann ein drittes aufstellte hörte ihr Urinieren in der Wohnung auf und sie machte in dem einen gross und im anderen generell nur klein. Das könntest du ja eventuell auch versuchen. Einfach ein Katzen Klo mehr aufstellen.
Wenn das nicht funktioniert, würde ich an deiner Stelle Rücksprache mit dem Tierarzt halten, um körperliche Ursachen ausschließen zu können.
Auch wenn es schon seit 4 Monaten so ist?