Kater – die neusten Beiträge

Bitte um Hilfe Kater dreht völlig durch, was soll ich tun?

Hallo, wir haben einen Kater der jetzt dann ein Jahr wird. Er war wahnsinnig lieb und hat nie Ärger gemacht. Von heute auf Morgen ist er wie ausgewechselt. Er räumt die Koplette Wohnküche ab, egal ob Gewürzregal, Geschirr oder Deko.. Er hat gutes Essen, viel Spielzeug und er bekommt von uns wahnsinnig viel Liebe und Aufmerksamkeit.. doch bei Ihm legt es immer wieder einen Schalter um und er dreht komplett durch. Es hieß er würde sich “einsam” fühlen also holten wir einen zweiten Kater ins Haus das hatte uns einige Monate Ruhe verschaffen jetzt jedoch geht es wieder los so dass er sogar auf seinen kleinen Freund der jetzt ein Halbes Jahr alt ist los geht. Nun nachdem er auch noch krankhaft in der Wohnung markiert und kein Feliway Hilft bin ich total ratlos weil wir ihn nicht kastrieren möchten. Das Markieren ist wirklich Krankhaft er Markiert alle 5 Minuten diverse Dinge selbst Mich und meinen Partner und miaut von früh bis spät als würde man ihn ununterbrochen prügeln.. Wir verstehen wirklich nicht was er möchte ist kastrieren wirklich unsere einzige Option?! Oder gibt es vielleicht Psychische Erkrankungen bei Katzen weil an sich ist er Gesund, ihm tut nichts weh und ihm fehlt es an nichts... wir haben uns auch gedacht er möchte vielleicht raus, daran hat er aber kein Interesse er bleibt dann im Hausflur und Miaut weiter bis man ihn wieder nachhause holt..

Tiere, Haustiere, Kater, Katze

Kater (6) kommt ständig verletzt nach Hause?

Hallo liebe Community,

mein Kater (6) ist Freigänger. Er kriegt sofort die Krise und kratzt an den Möbeln und ist unruhig, wenn wir ihn nicht sofort rauslassen, wie er es möchte. An Silvester haben wir ihn z.b. nicht rausgelassen. Das Drama ging mehrere Stunden und nachts hat er auch an der Tür gekratzt. Also es ist sehr schwer ihn drinnen zu halten.

Jedenfalls kommt er sehr oft verletzt nach Hause. Erst vor wenigen Wochen musste er Antibiotika nehmen, weil er nur knapp einer Blutvergiftung entkommen ist und nur zwei Tage nachdem das Antibiotikum zu Ende war schon wieder verletzt nach Hause und musste es erneut 5 Tage nehmen. Jetzt gab es ein paar Wochen Ruhe, aber heute abend kam er mit einer Halsverletzung und einem Biss am Ohr zurück. Meine Mutter ist ausgerastet, weil sie dachte er würde jeden Moment sterben, aber ich finde, dass die Wunde schlimmer aussieht als es ist, denn ich kann weder eine Wunde finden, noch kommen Blutstropfen (was es am Anfang tat). Er läuft halt sehr langsam und so und hat noch nichts gegessen, aber er ist meistens sehr ruhig, wenn er verletzt ist (wobei er eigentlich immer noch am selben Tag wieder raus will).

Man sieht halt nur den Biss am Ohr und das blutverklebte Fell, meine Mutter geht morgen früh mit ihm zum Tierarzt.

Aber was sollen wir jetzt tun? Meine Mutter möchte ihn nicht mehr rauslassen, aber er wehrt sich so dagegen drinnen bleiben zu müssen. Er miaut dann auch immer ganz wehleidig und manchmal, wenn er erst nach einer gewissen Zeit rausgelassen wird, obwohl er schon vorher raus wollte, faucht er sogar.

Er geht aber nicht seit Geburt raus. Er hat 2 Jahre bei meinem Vater in der Innenstadt gelebt, sodass er nicht rauskonnte und seit er bei uns ist (wir wohnen im Erdgeschoss und haben einen Balkon) wollte er schon immer raus. Selbst als wir noch keine Katzenleiter hatten, hat er jede Chance ergriffen & ist sogar vom Balkon gesprungen, sodass ich ihn einfangen musste.

Was meint ihr sollten wir tun?

Tiere, Kater, Verletzung, Katze, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Tiererziehung, Freigängerkatze

Katze seit 6 Monaten verschwunden, wie hätte man das verhindern können?

Mein Kater ( BKH, 1 1/2 Jahre alt) ist vor einigen Monaten von seinem Freigang nicht mehr nach Hause gekommen. 

Ein paar Infos um die Situation besser zu verstehen: 

Wir leben in einem Einfamilienhaus in einem kleinen Ortsteil, wo viel Land ist. Unseren Kater haben wir kastrieren lassen, wollten mit dem chippen aber noch ein bisschen warten ( bereuen wir mittlerweile ). Er hat Freigang bekommen, wann immer er wollte, da wir in einem kleinen Ortsteil leben und hier keine allzu befahrene Straße in der Nähe ist. 

Er war ein sehr hübsches Tier und unsere Nachbarschaft wusste auch, dass er zu uns gehört. Vor einigen Monaten kam er irgendwann von seinem Freigang nicht mehr zurück. Wir haben Tierärzte, Tierheime und den Tierschutzbund angerufen um Bescheid zu sagen, dass er vermisst wird. Ihn bei Tasso angemeldet, Plakate an den Straßen und Supermärkten aufgegangen. 2 Monate jeden Abend draußen große Runden gezogen und seinen Namen gerufen. Nun wird er mittlerweile 6 Monate vermisst und es fehlt jede Spur von ihm. Ich bin auf FB in mehrere Vermissten Gruppen beigetreten und habe fleißig Suchplakate von unserem Kater geteilt. 

Ich denke irgendwer hat ihn gefüttert und aufgenommen hat. 

Nun habe ich die Hoffnung aufgegeben. Ich ziehe mittlerweile wieder in Erwägung irgendwann wieder eine Katze in mein Leben zu lassen. Ich möchte so eine Situation, wie mit meinem Kater natürlich verhindern. Jetzt würde ich gerne wissen, was ich eurer Meinung nach, hätte besser machen sollen. 

Ich stell mir Fragen wie: 

-Sollte ich Freigang komplett verhindern. Kontrollierter Freigang ist sehr schwierig. Komplett den Freigang zu verhindern finde ich auch sehr schwer, gerade im Sommer wenn alle draußen im Garten sitzen ist es für die Katze sehr blöd, dass ganze von drinnen zu betrachten. Oder wenn man Einkäufe ins Haus trägt, steht die Tür auch einige Minuten offen. Wenn die Katze raus möchte, findet sie natürlich Auswege. 

- Haben wir unseren Kater zu früh rausgelassen ? Wir haben ihm erstmal kontrollierten Freigang gewährt, da war er erst 3 Monate bei uns. Eventuell war das ja zu früh... 

- Sind Katzen einfacher und haben weniger den Drang draußen die Welt zu erkunden. 

-Hätten wir lieber sofort 2 Katzen/ Kater holen sollen.

-Lieber keine Rassenkatze und dafür eine normale EKH.

-Wieder eine Kitte holen oder doch eine ältere aus dem Tierheim ( Da stell ich mir die Eingewöhnung bei der älteren etwas schwer vor) 

Wie macht ihr das ? Ich denke wenn wir in einer Wohnung wohnen würden, wäre das ganze mit einer Katze viel einfacher. Ich bin gespannt auf eure Meinung, Tipps und Ratschläge. 

Ich vermisse meinen kleinen wirklich sehr, denke aber nicht, dass er wieder zurück kommen wird.

Bild zum Beitrag
Tiere, artgerechte Haltung, Kater, tasso, katze verschwunden

Kater frisst nur alle 2 Tage etwas. Warum?

Eigentlich war unser Kater immer ein guter Esser. Wir waren dann mal 2 Wochen weg und eine Freundin hat auf unsere Katzen aufgepasst. Naja, mehr schlecht als recht. Da fing er an weniger zu fressen, aber ich dachte es lag an unserer Abwesenheit, da der andere Kater auch dünner geworden war. Das ist jetzt aber schon einige Monate her. Der Kater frisst mittlerweile einen Tag gut und am nächsten fast gar nichts. Er ist schon ziemlich runtergemagert. Beim Tierarzt waren wir schon 3 Mal. Blut und Kot ist in Ordnung. Keiner weiß weiter. Er bekommt nun diese Astronautennahrung von Royal Canin, damit er nicht weiter an Gewicht verliert. Er ist fit und spielt, Fell sieht auch gut aus. Er trinkt ausreichend. Meine Vermutung war nun, das es eventuell am Trinkbrunnen liegt. Wir wechseln den Filter 1 Mal im Monat und er wird alle zwei Tage gereinigt. Ich habe aber gelesen, das sich dort Keime und Bakterien ansammeln können. Der Kater hat ab und zu Magengluckern, deswegen denke ich das er Magenprobleme hat. Den Trinkbrunnen habe ich seit 2 Tagen weggestellt. Die zwei Tage hat er gut gegessen, aber heute wieder nicht. Er ekelt sich vorm Futter und dreht sich weg. Er trinkt aber Katzenmilch. Hat einer von euch irgendeine Idee was das sein könnte? Den Brunnen habe ich damals gekauft, bevor wir 2 Wochen weggefahren sind. Deswegen kommt mir das irgendwie komisch vor. Wären Giardien möglich? Die kann man wohl schlecht nachweisen im Kot.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Giardien, Katzenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater