Kastration – die neusten Beiträge

Weibliche Katze besteigt weibliche Katze?

Hallo miteinander.

Ich habe zwei Katzen. Beide werden in kürze ein Jahr alt. (Keine Geschwister!)

Um das ganze hier mal verständlicher zu machen nennen wir sie mal KatzeA und KatzeB.

Beide sind noch nicht kastriert. Hierzu möchte ich bitte keine Anregungen haben da ich falsch beraten worden bin..-leider.

KatzeA ist seit Februar schon das dritte Mal rollig. Meine Tierärztin sagte ich solle warten bis KatzeB auch rollig ist. Da aber KatzeA jetzt schon das dritte Mal rollig ist lasse ich sie beide am Montag kastrieren.

Jetzt aber zu meinem Problem: Seit gestern Abend besteigt KatzeB andauern die KatzeA. Sie beißt ihr ins Genick und geht von hinten drauf. Außerdem leckt und schnubert sie andauern hinten bei KatzeA. Die KatzeA schreit natürlich laut wenn sie bestiegen wird.

Ist es normal das eine weibliche Katze von einer ebenfalls weiblichen Katze bestiegen wird? Kann KatzeA und KatzeB davon Schäden bekommen? Vielleicht stelle ich es mir dramatischer vor als es ist weil ich sowas noch nie gesehen habe.. Aber ist dies eine Vergewaltigung?

Die beiden Katzen haben noch nie Macht spielchen gemacht oder sich beim Essen Gestritten. Sie haben sich auch noch nie angefaucht. Im Gegenteil: ich habe noch nie so harmonische Katzen gesehen die keine Geschwister sind. Sie teilen sich ebenfalls eine Toilette.

Sollte ich sie lieber bis Montag trennen? Wenn die Katze bestiegen wird sie auch auseinander zerren oder sie einfach machen lassen. Ich bin echt ratlos..

War/ist jemand in der gleichen Situation?

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Kastration, Rolligkeit

Meerschweinchen Böckchen kastriert, wie lange Zeugungsfähig?

Hallo zusammen

ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen!!!

Kurze Beschreibung der Situation:

ich habe vor ein paar Tagen eine Meerschweinchen Familie übernommen,

Mamma, Papa, drei Babys davon eins ein Weibchen und zwei Böcke und diese zu meinen vorhandenen zwei Weibchen dazu gesetzt.

Die zwei Böckchen wurden mit 3,5 Wochen Frühkastriert (kann nichts mehr passieren), der Papa wurde 3-4 Tage vor der Geburt Kastriert und hat somit die Mama schon nachgedeckt.

Geburtsdatum der Kleinen: 02.02.2020

Kastration vom Papa: 30.01.2020

Sie sind am 07.03.2020 bei mir eingezogen, bereits kastriert

Ich habe leider wirklich zu spät überlegt ob der kastrierte Papa (5Wochen&2Tage nach der kastration) meine zwei Weibchen noch decken kann?

Ich finde im Netz unterschiedliche Meinungen darüber wie lange ein Männchen nach der Kastartion getrennt leben sollte, zwischen 3 und 6 Wochen ist allles dabei.

Meine Angst nun ist ob der Papa-kastrat seine eigene Tochter geschwängert haben kann?

Was mich auch noch sehr interessiert ist die Frage ob der Papa den Rest Samen wo im Samenleiter noch "lebte" eventuell in den letzten Wochen doch schon alles an die Mama abgegeben hat bevor die Tochter Geschlechtsreif wurde? Versucht das Böckchen regelmäßig/täglich die Mama zu decken oder lässt die Dame es nur 1x zu in den paar stunden wo sie Aufnahmefähig ist und sobad sie aufgenommen hat nicht mehr?

Was meint ihr? Hattet ihr mal einen ähnlichen Fall oder eine Erfahrung? Vovon würdet ihr nun ausgehen? Was ratet ihr mir nun?

Kurz zusammengefassen:

-Können meine zwei alten Meerschweichen nun schwanger sein?

-Kann seine eigene Tochter schwanger sein?

-wie oft kann ein Männchen nach der Kastration noch erfolgreich decken? Bzw. versucht er regelmäßig/täglich die Mama zu decken oder lässt die Dame es nur 1x zu in den paar stunden wo sie Aufnahmefähig ist und sobad sie aufgenommen hat nicht mehr?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten!!!

Liebe Grüsse

Julia

Haustiere, Meerschweinchen, Kastration

Rüde leckt Rüde an den Genitalien?

unser Kleiner Dackelmix rüde unkastriert leckt anderen Rüden an den genitalien rum.
zu Anfang war es noch recht akzeptabel, aber mittlerweile übertriebt er ziemlich.
vor einiger Zeit fing es an mit seitlichem besteigen anderer Rüden an. Nach unserer Recherche haben wir erfshren, dass das wohl als Dominanzverhslten gilt. Daher haben wir die Hunde es erst mal selbst klären lassen.
nun ist es so schlimm, dass er auf der Hundewiese nicht nur Weibchen besteigen will, sondern auch jedem Rüden die Pfeife reinigt.. er hört dann nichts mehr, ist völlig in seinem Trieb. Kein locken, rufen, weggehen hilft da. Erst wenn wir ihn da wegnehmen und anleinen, fährt er einigermaßen runter, nachdem er noch mehrfach versucht wieder zu dem Hund zu gelangen. Bei dem gesamten Verhalten stellt er seine Haare im Nacken und am hinterteil auf und sabbert extrem, sodass es schon tropft.
ausserdem leckt er auch in letzter Zeit allen Urin, den er finden kann. Auch da hört er auf nichts und niemanden.

weiß jemand einen Rat? Wie soll man sich verhalten, wenn er andere schniedel leckt? Wir möchten natürlich auch nicht, dass er von einem Hund angegriffen wird.
müssen wir ein solches Verhalten tolerieren?

in seinem Jugendalter hatte er Kontakt zu sämtlichen Hunden- Rüden, Weibchen, kastriert und unkastriert- alles dabei.

über Ratschläge würden wir uns sehr freuen.

vielen lieben Dank schon im Voraus 🤓

Tiere, Hund, Kastration, Rüde

Kanichen jault/fiept?

Guten Abend. Ich habe einen kastrierten Bock und eine unkastrierte Dame. Die beiden verstehen sich gut und die Rangfolge war schnell geklärt. Sie ist die Dominantere. Nur macht sie mir jetzt Sorgen..dieses Jahr war sie 2 mal scheinträchtig und hat meinen Bock dann auch immer gejagt. Das verflog aber ich wollte es im Auge behalten. Nun ist es aber anders. Die beiden kuscheln und von jetzt auf gleich jagt mein Rammler sie und besteigt sie auch. Vielleicht will er die Rangordnung ändern. Ok soweit so gut. ABER sie fiept total wenn er das macht. Teilweise fiept sie auch, wenn sie nur neben einander liegen. Ds klingt echt schlimm. So eine art fiependes/jaulendes "Gurren". Das macht sie aber erst seit eben und die Rangkämpfe schon ein paar Tage. Da ich aber den ganzen Tag nicht zu Hause bin, weiß ich nicht wie schlimm das ausgeartet sein könnte. Wenn ich sie beobachte jagt er sie nur ab und zu mal für kurze Zeit und dann kuscheln sie wieder...könnte sie vielleicht hormonelle Probleme haben? Sie war ja schon öfter Scheinträchtig...wollte hier mal fragen ob ihr raten würdet mit ihr zum TA zu gehen und wenn ja, schon morgen oder ob es bis Montag warten könnte? Die beiden sind meine ersten Kaninchen und ich hab noch nicht so viel Erfahrung.

Achso, die beiden leben in freier Wohnungshaltung und haben ein großes Zimmer (ca. 25 qm) für sich.

Danke

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, rangordnung, Kastration, Fiepen, jaulen, scheinträchtig

Kastrierter Rüde wegen läufiger Hündin aggressiv?

Hallo ihr Lieben!
Wir haben zuhause eine aktuell läufige Appenzeller-Hündin (10 Jahre alt) und einen Großer Schweizer-Appenzeller Mix Rüden (3 Jahre) und aktuell ist bei uns wieder die Hölle los.

Der Rüde wurde erst letztes Jahr kastriert, was ja schon recht spät ist, da wir den Rüden im Alter von 6 Monaten gekauft haben, um unsere Hündin decken zu lassen (Und damit er ihr Nachfolger als Hofhund werden kann). Der erste Wurf war erfolgreich, beim zweiten vermuten wir eine Scheinträchtigkeit und der dritte war eine Totgeburt. Die erste Läufigkeit war noch ohne Probleme, jedoch sind die darauffolgenden und auch diese sehr schwierig mit unserem Rüden.

Man möchte nur an den beiden vorbeigehen und er stellt sich quer vor einen und knurrt. Wenn man zügig und desinteressiert genug ist, können mein älterer Bruder und meine Eltern ohne große Probleme vorbeigehen. Mich jedoch (w/18) will er auf alle Fälle davon abhalten, mich auch nur auf zwei Meter an die Hündin ranzulassen. Er hat letztes Mal nach meinem Fuß geschnappt, als ich ihn sanft wegschieben wollte und dieses Mal hat er nach meiner Hand geschnappt, obwohl ich nur einige Minuten lang im Flur stand, weil ich eben nicht an dem Hund vorbei kam.

Eigentlich ist der Rüde ein sehr lieber und anhänglicher Hund. Er schnappt höchstens Mal wenn zu viele Fremde auf einmal den Hof betreten und er überfordert ist. Dass er eigentlich eher Verzweifelt ist, wenn ich vorbei möchte, vermute ich daher, dass er mir mit Warnsignalen zeigt, dass er mir nicht wehtun will, aber dennoch einen Verteidigungsinstinkt hat. Er knurrt, setzt sich vor mich und nimmt meine Hand ins Maul.

Beim knurren wedelt er mit dem Schweif, aber das macht er auch wenn er auch sonstigen Gründen knurrt (zB wenn wir ihn streng wegschicken und er sich einfach nur beschwert).

Auf den Rücken legen würde mich aktuell vermutlich meine Hand kosten. Außerdem habe ich das ein Mal gemacht vor einem Jahr und ich habe irgendwie das Gefühl, dass er seitdem mir gegenüber besonders misstrauisch ist.

Was kann ich tun, damit er sich mir gegenüber nicht mehr so aggressiv verhält, sobald unsere Hündin läufig wird?

Könnte die Nutzung eines Elektrohalsbandes helfen? Wir haben eins, da er als Viehhund unbedingt auf das Zurückrufen reagieren muss. Da er aber ziemlich stur ist und manchmal beinahe besessen davon ist, die Kuh zu beißen, die er grad vor sich hat, haben wir es gekauft. Er hat nur ein Mal einen sanften Stromstoß bekommen und reagiert nun sofort wenn das Halsband piept. (Bevor sich hier jemand aufregt, dass wir ihn Quälen)

Tiere, Hund, Aggression, Hündin, Kastration, Kinder und Erziehung, Rüde, Läufigkeit

Hund aggressiv verändert?

Hallo, ich habe einen 2 jährigen Shiba Inu Rüden der seit geraumer Zeit zunehmend aggressiver gegenüber anderen Hunden und mir wird.

Am Anfang haben wir gemeint das es nun mal jetzt so ist weil er ein Rüde ist und es auch mit Rüden angefangen hat.

Er ist mit Hunden aufgewachsen da wir es wichtig fanden das er sehr sozialisiert aufwächst. Das war auch nie ein Problem bisher, bis er dann mal einen Vorfall hatte wo er von einem Hund aus unserer Straße attackiert wurde, das ist dann leider auch ganze 3 mal passiert.

Seither konnte er dann nur noch mit wenigen Rüden aber Weibchen waren nie ein Problem für ihn.

Heute haben wir welche aus unserem Dorf gesehen die einen kleinen Hund haben. Die beiden kennen sich und schnüffeln sich immer gegenseitig an wenn wir an ihrem Garten vorbeilaufen, und meistens spielen sie dann auch.

Heute ist Pino allerdings komplett ausgeflippt und ist total aggressiv geworden. Ich habe das noch nie erlebt..normalerweise verbellt er die Hunde nur und hat einfach Angst und bewegt sich nicht von der Stelle. Aber er wollte wirklich hin und sie packen. Er hat mit den Zähnen gefletscht und als ich ihn an den Griff von seinem Geschirr packen wollte um ihn zu heben hat er angefangen nach mir zu schnappen.

Er war wirklich bösartig.

Das hatten wir wirklich noch nie!

Wir haben sehr viel Zeit und Aufwand in seine Erziehung gesteckt und das ist NOCH NIE passiert. In letzter Zeit spinnt er total, er zieht wie verrückt an der Leine und hört nicht mehr. Das hat am Anfang alles wunderbar geklappt.

Hattet ihr sowas schon mal ?

Wir denken über eine Kastration nach, aber das wollte ich eigentlich nie.

Wir hatten schon viele Hunde vorher, vom Jack Russel bis zum Schäferhund aber noch nie so Probleme wie bei ihm.

Wäre dankbar für Antworten.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, aggressiv, Kastration, Rüde, Shiba Inu

unkastrierte Mutterkatze und kastrierten Sohn zusammen halten?

Hi, ich habe seit kurzem 2 Katzenbabys die jetzt etwa 10 tage alt sind. Sie entwickeln sich ganz gut und leben mit ihrer Mutter in umserem gartenhäuschen. Meine Katze ist sehr menschenfreundlich aber sie hat halt noch keinen artgenossen also habe ich überlegt ob wir nicht den kater (die beiden babies sind ein mädchen und ein junge) behalten könnten.

Nur habe ich gehört dass es eigentlich so ist dass die Mutterkatze ihren Sohn manchmal nach der abgewöhnung verscheucht damit er sich ein eigenes Revier sucht. Und das möchte ich natürlich nicht sondern ,dass sie gemeinsam bei uns leben.

So, jetzt könnte man meinen ich kann ja als Artgenossen auch das Weibchen behalten jedoch ist dies bereits einem Abnehmer (einem Verwandten von uns) versprochen und mir wäre es unangenehm ihm das auf einmal streitig zu machen. Also ist das schonmal ausgeschlossen

Nun habe ich aber gelesen dass eine gleichzeitige kastration BEIDER tiere (also mutter und sohn) sinnvoll sein kann. Aber auch hier gibt es ein Problem : meine Familie (vorallem meine älteren Geschwister) sind davon überzeugt dass die Mutter noch einmal werfen soll und erst dann kastriert wird. Ich wollte ihnen oft abraten (zu viele Babykatzen bereits im Tierheimein, katzenelend etc.) Aber ich konnte sie nicht von der idee abbringen da wir ja abnehmer hätten usw.

Also ist diese Möglichkeit nur bedingt möglich da nur der kater kastriert werden könnte (das hätten wir aber sowieso getan)

Meine fragen sind an euch sind jetzt:

1. Habt ihr erfahrungen mit so einer Konstellation oder wurde euch schonmal etwas davon berichtet? wenn ja teilt euer wissen bitte

2. Ist es wirklich soo wahrscheinlich dass der Sohn von der Mutter (oder andersrum) verscheucht wird oder wird es im internet überdramtisiert und in wirklichkeit ist es unwahrscheinlich bzw. selten?

3. Könnte es das Verscheuchen trotzdem verhindern wenn wenigstens der Kater kastriert ist?

  • Wenn ja : mit welchem Alter müsste man den Kater kastrieren bzw. müsste es eine Frühkastration sein da die "Verjagung" des Sohnes ja kurz nach der 12. Woche statt finden kann (so steht es zumindest in gewissen foren)?
  • Wenn nein: Was gibt es noch für Wege zu verhindern dass der Sohn verjagt wird (oder die Mutter) ?
Tiere, Kastration, Katzenjunges, Katzenmutter

Katze greift Hund nach Kastration plötzlich an? (Kastration der Katze bereits drei Monate her)?

Halli Hallo,

mich bedrückt dieses Thema nun seit einiger Zeit: und zwar haben wir mehrere Katzen und eine Hündin, die super lieb ist und keiner Fliege etwas antun würde. Jedoch hat eine Katze von uns nach ihrer Kastration anscheinend ein Problem mit unserem Hund bekommen. Es liegt nicht daran, dass sie nicht aneinander gewöhnt waren: sie haben schon mehrere Monate vollkommen friedlich mit einander ohne jeglichen Problemen verbracht. und die anderen Katzen kuscheln ja auch nach wie vor mit unserem Hund.

Jedoch, wie bereits gesagt, greift sie seit der Kastration unseren Hund fast täglich an, sie geht mit den Krallen auf ihr Gesicht zu und unsere Hündin jault auch immer und hat panische Angst vor der kleinen ,,Kampfkatze”. Sie geht ihr immer, so gut es geht, aus dem Weg, kann sich aber kaum noch frei bewegen und liegt immer ganz verängstigt in einer Ecke. Meine Katze braucht seit der Kastration viel mehr Aufmerksamkeit. Und sobald unser Hund nur in der Nähe ist, ist sie angespannt, geht auf sie los und faucht. Ich habe probiert unserer Katze mehr Aufmerksamkeit zu schenken, mich mit beiden gleichzeitig zu beschäftigen, laut ,,NEIN” zu sagen, doch irgendwie hat nichts gebracht. :(

Habt ihr vielleicht eine Idee woher die plötzliche Aggressivität kommt und wie man die beiden wieder zusammenführen könnte? Es kann so ja schließlich nicht weiter gehen...

Vielen Dank im Voraus!

Tiere, Hund, Haustiere, Angst, Lösung, Katze, Kastration, Angriff

Katze nach Kastration zu ruhig?

Hallo zusammen.

Ich habe meine Katze vor 9 Tagen kastrieren lassen, da lief auch alles wunderbar, sie kam nach Hause, hat sich ausgeschlafen, und dann auch wieder gefressen und getrunken. Damit nichts passiert hat sie einen Body mitbekommen.

Drei Tage später habe ich ihr den Body ausgezogen, weil sie den nicht mochte, und raus durfte sie auch. Das Problem war nur, dass sie sich ihren Bauch auf Holz und Staubigen Rohren (im Keller, sie ist irgendwie da gelandet obwohl ich sie raus gebracht hatte) wund gerieben hatte.

Am nächsten Tag bin ich gleich mit ihr zum Tierarzt, der hat ihr dann Schmerzmittel und ein Antibiotikum gegeben, und den Body muss sie auch wieder tragen.

Hier ist die Wunde, auch wenn sie schwer zusehen ist durch das Fellklümpchen.

Jetzt ist sie halt seitdem sehr ruhig und schläft sehr viel. Sie spielt gar nicht, war allerdings zwischendurch auch draußen (und natürlich weiß ich nicht, was sie da gemacht hat). Eigentlich wirkt sie gesund, die Nähte sind drinnen, auch wenn etwas Fell die Sicht erschwert, ihr Fell sieht gut aus, sie isst und trinkt wie immer, sie ist halt nur untypisch ruhig und verschmust und liegt oft einfach mit offenen Augen da.

Trotz der guten Zeichen mache ich mir da etwas Sorgen, hat irgendwer damit Erfahrungen? Sie ist noch nicht alt, vielleicht eineinhalb Jahre, und ziemlich klein (ca 2 kg). Von ihrer Vorgeschichte weiß ich kaum etwas, da sie schwanger ausgesetzt wurde. schonmal danke für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
Haustiere, Katze, Tierarzt, Kastration

Katzen sperma nach Kastration?

Meine Frage mag dumm klingen, bitte beantwortet sie nur wenn ihr diese auch ernst nimmt und Ahnung davon habt.

Mein Kater ist 1 Jahr alt und wir haben ihn vor zwei Tagen kastrieren lassen, da er zwar zum Glück nicht markiert hat, aber er ständig sozusagen etwas "massiert"hat und dann bestimmte Bewegung gemacht hat und dann kam immer eine Flüssigkeit raus und nach einer Zeit wurde das echt eklig da er das zu jeder Zeit und überall gemacht hat. Er hat sogar ständig mein arm gebissen und zwar nicht das normale beißen sondern das , was die ja eigentlich bei Weibchen am Nacken tun und hat versucht es mit meinem arm zu machen.

Naja egal wir haben ihn halt kastrieren lassen damit das ein Ende hat und wir auch endlich wieder mit ihm normal abends kuscheln können und schlafen können ohne dass es wieder zu solchen Aktionen kommt.. :D hört sich vielleicht komisch an,ich weiß

Aufjedenfall ist mir aber aufgefallen, dass obwohl er kastriert wurde er das ab und zu immernoch macht, also dieses "massieren" und dann diese komische Bewegungen. Ich dachte mir : ja okay, nur weil er kastriert wurde heißt das ja nicht dass seine Gefühle bzw. Lust auch verschwindet. Was mich aber wundert ist, dass gestern trotzdem diese Flüssigkeit rausgekommen ist... wird das denn nie enden? Oder soll ich nochmal beim Arzt anrufen und fragen woran das liegt. Ist nämlich echt nervig

Tiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Kastration, Sperma

Meine Katzen streiten sich. Wie lange kann ich warten bis ich ein zusammenleben ausschließen kann?

Die Sache ist die ich habe seid dem 15.09 eine zweitkatze dazu geholt. Einen mittlerweile 5 Monate alten Bengal Kater. Meine andere Katze ist mittlerweile 10 Jahre alt, geht gern raus und ist total verschmust - naja eigentnlich. Seid dem der kleine da ist hat sich das deutlich veringert. Anfangs hat sie sich vor Ihm versteck und ihm gemieden, wollte sogar nichts fressen! Das hat sich aber zum glück geklärt. Ich hatte sogar aussichten auf besserung da meine Katze ihn zwar anfauchte und anknurrte aber beim nach hause kommen die stirn ableckte. Allerdings musste ich 1 woche weg so dass meine Mutter auf sie aufpasste. Als ich wieder da war bemerkte ich ein stärkeres Knurren und Fauchen wenn er zu nah kam, sie knurrt auch schon wenn er den Raum bettrit oder ihn hört.Wenn er dann in der nähe ist und sie vorbei musst dann knurrt sie und haut ihn. Die einzigen male wo sie ihn mittlerweile tolleriert ist es wenns nassfutter gibt oder beim schlafen auf dem Bett meiner Mutter mit mindestens 1 M abstand. Ich dachte es würde sich bessern aber gefühlt wirds schlimmer... ich hab vor einen neuen und größeren Kratzbaum zu besorgen und der kleine wird in 1 monat kastriert.. was meint ihr zur ganzen sache? wie soll ich mich verhalten? Früher war sie so kuschel bedürftig jetzt ist sie dauernt nur angespannt..

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, Lösung, Katze, Futter, Kastration, Katzenverhalten, Positiv, Streit, Bengalkatze, Knurren, zuwachs, Fauchende Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration