Japanisch – die neusten Beiträge

Französisch oder Japanisch?

Hallo! :-)

Also ich habe folgendes "Problem" Ich habe in der 7. Klasse Französisch als zweite Fremdsprache gewählt. ( Ich bin jetzt in der 8.Klasse) Habe also das 2.Jahr Französisch

Zu etwa der selben Zeit habe ich aus spaß und eigentlich nur zum Zeitvertreib angefangen Japanisch zu lernen. (paar Wörter ein wenig die schrifft das wars ;-) )

Aber dann fing ich an Japanisch mehr zu lernen und habe mir dann auch ein Lehrbuch angeschafft um noch mehr zu lernen. Ich kann es inziwschen auch schon besser als Französisch.

Wie ich das hinbekommen habe weiß ich selbst nicht... ;-)

Mir ist Japanisch Inzwischen wichtiger Als Französisch und in Französisch habe ich in der ersten arbeit dieses Jahr eine 6 geschrieben. Einfach weil ich es nicht mehr lernen möchte und ich kann es auch nicht. (Ich habe Probleme mit der Grammatik etc.)

Mein Berufswunsch ist Dolmetscherin. Und möchte später unbedingt nach Japan und da das Land kennenlernen.

Meine Mutter sagt mir für meinen Berufswunsch brauche ich ein Abitur (es würde aber auch ein Realschulabschluss reichen. Das glaubt sie mir nur nicht) also auch die zweite Fremdsprache. Aber ich bekomme Französisch einfach nicht hin.

Meine Frage ist soll ich mich darum kümmern das ich einen Japanisch Kurs finde um weiter Japanisch zu lernen oder soll ich Lieber Französisch lernen?

Aber beides bekomme ich nicht hin.

Es ist blöd weil mich japanisch viel mehr interessiert und ich weiß selbst das ich inFranzösisch besser sein könnte wenn ich nur wollen würde.

Danke schon mal im Vorraus Liebe Grüße Christina :-)

Französisch 50%
Japanisch 50%
Lernen, Sprache, Japanisch, Französisch

Ich suche "Der goldene Feuervogel" auf VHS/DVD in deutsch

Hallöchen,

ich suche seit Jahren einen alten, japanischen Zeichentrickfilm, den ich als Kind ganz oft gesehen habe. Nach langer Recherche bin ich endlich auf den Namen gestoßen: Maegami Tarou (oder auch dt. "Der goldene Feuervogel - Taro auf der Suche nach dem Wasser des Lebens) -

Hierzu findet man auch gleich einen bzw. mehrere Hitori Filme, ABER diese sind nicht die richtigen und auch nicht die, die ich meine.

Ich meine diesen hier: http://anisearch.de/?page=anime&id=2775

-Erscheinungsjahr 1979 -lief damals in den 90ern auf ARD, ZDF usw. als Film (nicht wie in Japan als Serie) -Taro will die Vulkanausbrüche, die sein Dorf bedrohen, beenden und macht sich auf den Weg - mit seinem weißen Pferd "Schwalbe" meistert er einige Probleme, bis er zum Schluss den Feuervogel im Vukan entdeckt: um ihn wieder zum fliegen zu bringen, brauch Taro das Wasser des Lebens, welches er von einer bösen Schlange holen soll.

Ich habe alles durchsucht, über Monate mache ich das nun, aber nirgends finde ich etwas oder JEMANDEN, der mir eine Kopie seiner alten aufgenommenen VHS macht oder der mir sagen kann, wo ich eine neue VHS/DVD in deutsch kaufen kann. Im Netz habe ich die Neuauflage der Filmes gefunden, absolut klasse, aber leider auf portugiesisch oder russisch :( dieser Film war so beliebt in Dtl., es muss doch noch irgendwo was davon geben.

Ich bin wirklich todtraurig und möchte diesen Film so dringend. Kann mir bitte vielleicht irgendwer sagen, wie ich an eine neue deutsche Auflage oder an eine alte (gut erhaltene) VHS in deutsch komme?!

Lg Steffi

Film, Japanisch, Zeichentrickfilm

Dolmetscher / Übersetzer: Welche Sprachen eignen sich am besten?

Ich würde in Zukunft gerne als Dolmetscherin und/oder Übersetzerin (o.ä.) arbeiten und hätte dazu ein paar Fragen ...

  • Welche Sprachen werden heutzutage am meisten gebraucht?

Ich habe bisher Skandinavistik studiert - aber da die meisten Skandinavier wirklich gut Englisch können, wird mir das dabei eher wenig bringen.

Mich würden Sprachen wie Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch sehr interessieren. Aber wie gefragt sind die eigentlich? Ich habe vorhin ein paar Beiträge in Foren gelesen, in denen es hieß, dass es gar nicht stimmt, dass man mit Chinesisch als Dolm./Üb. gute Jobaussichten hat! Ist das so? Wie sieht es zB mit Japanisch aus?

Wie ist das bei den romanischen Sprachen? Ich muss gestehen, außer Französisch 'gefallen' mir die nicht besonders - aber hätte man mit Spanisch / Italienisch usw. bessere Aussichten?

Ich habe auch gehört, dass in Ö/D Sprachen wie Tschechisch, Russisch oder Süd-Ost-Europäische Sprachen immer wichtiger werden. Auch für Dolmetscher/Übersetzer?

Bzw. welche anderen wären wichtig?

  • Wie sieht es eigentlich generell mit den Berufsaussichten aus? Hat man überhaupt Chancen, einen Job zu bekommen? Also - unter der Voraussetzung, dass man Muttersprache/Englisch + die andere(n) Sprache(n) wirklich gut beherrscht?

  • Verdient man einigermaßen gut?

  • Wo / in welchen Einrichtungen / Situationen (angenommen, man ist nicht selbstständig) werden Do/Üb häufig gebraucht / angestellt?

Ich möchte Dolmetschen / Übersetzen an der Uni studieren. Dazu brauchen wir - neben der Muttersprache - 2 Fremdsprachen [und ich muss mich bald! entscheiden]. Eine davon möchte ich erst während des Dolm./Üb.-Studiums machen (Master), die andere davor. Aber eben nicht nur den Sprachkurs sondern zB für Chinesisch Sinologie, bzw. Japanisch -> Japanologie, Russisch -> Slawistik - damit ich einfach mehr über das Land / die Leute / Geschichte / Kultur weiß.

Werden die Chancen durch so ein 'Zusatz-Wissen' besser? Wenn ich dann mal im Ausland arbeiten sollte, wird das schon von Vorteil sein, oder? Im Dolm./Üb.-Lehrgang geht es nämlich hauptsächlich um die verschiedenen Techniken usw. bzw. haben wir nur Sprachkurse. Ist das zu wenig, wenn man 'erfolgreich' sein will?

Ist hier vielleicht jemand Übersetzer oder Dolmetscher bzw. hat wer Ahnung davon und kann mir das ein bisschen erklären? :)

Beruf, Englisch, Chinesisch, Sprache, Japanisch, Übersetzer, Dolmetscher, übersetzen

Unterschiede: Chinesisch / Koreanisch / Japanisch?

Ich weiß, die Sprachen sind so gut wie nicht verwandt und klingen komplett unterschiedlich. Aber ...

  • Welche der 3 Sprachen ist von der Grammatik / Satzstellung / usw. her am schwersten zu lernen (ich meine nicht die Schrift oder Tonhöhe; einfach die Sprachen selbst)?

  • Ich habe gehört, dass Chinesisch grammatikalisch sehr einfach ist - Japanisch hingegen ziemlich kompliziert. Stimmt das?

  • Wie viel Ähnlichkeit besteht zwischen den chinesischen Schriftzeichen & Kanji & Hanja? Die chinesische Schrift ist ja die Grundlage von Kanji & Hanja. Aber gibt es alle Kanji & Hanja Zeichen auch im Chinesischen (vielleicht mit anderer Aussprache / Bedeutung?) - oder wurden die verändert? Ist es für jemanden, der Chinesisch kann, leichter, danach zB Japanisch (v.a. Kanji) zu lernen, weil er schon die chinesischen Schriftzeichen kann - oder macht das keinen Unterschied?

  • Ich kann zwar Hangeul lesen - Koreanisch sprechen aber so gut wie gar nicht. Ist es wahr, dass es bei Koreanisch & Japanisch durchaus Ähnlichkeiten in der Grammatik usw. gibt (zB bei der Wortstellung oder bei gewissen Wörtern, die aus dem Chinesischen stammen?)?

  • Ist das* chinesische Tonhöhen-System* sehr schwer zu lernen?

Ich kenne mich noch nicht wirklich aus - ich kann Hangeul und ein paar Hiragana / Katakana Zeichen lesen und kann die Sprachen, wenn ich sie sehe oder höre unterscheiden - aber das war's auch schon!

Also, ich brauche jetzt keine Erklärung der ganzen Grammatik oder so - ich wüsste nur gerne die allgemeinen Unterschiede bzw. eben die paar Sachen, die ich oben gefragt habe. Kann mir das jemand ein bisschen erklären? (bitte kein Wikipedia ) :)

China, Chinesisch, Sprache, Asien, Japan, Japanisch, Korea, koreanisch, Ostasien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japanisch