Japan – die neusten Beiträge

Wie lese ich am besten ein Japanischen Text?

Ich habe Schwierigkeiten beim Lesen der Japanischen Texte, ich kann das Japanische Alphabet, beim lesen habe ich aber jedoch, was völlig normal ist für Anfänger Schwierigkeiten beim Lesen, ich stottere bzw lese sehr langsam, dass ist aber nicht das Problem, Problem ist eher, dass hier

がっこう の 中 に は せんせい です。

せんせい の なまえ は ノーラさん です。

きょうしつ の 中 に 何 が あります か。

こくばん と 本 が あります。

そして これ は ノート です。

それ は えんぴつ です。

あれ は つくえ です。

でも、せいと は どこ です か。

Ich könnte den Text "lesen" aber, weiß nicht, was ein Wort ist, also will damit sagen, es ist schwierig für mich, da die Japanern keinen "Leertaste" benutzen, so wie wir Deutschen.

Es wäre für mich Anfänger halt mega hilfreich, wenn selbst bei den Japanischen Texten ein Leertaste drin ist, damit das Lesen für mich viel einfacher ist, damit ich nicht den kompletten Text in einem "Wort verbinde"

hier ein beispiel:

せんせい が おこって います <---- Wäre für mich viel einfacher, da ich weiß aha "okotte" ist ein Wort und "imasu" auch, da ich nicht weiß was "okotte" und "imasu" genau heißt, ist es für mich halt schwieriger, ich würde das dann so lesen "okotteimasu" halt, nicht wissen, dass okotte ein einzelnes Wort ist.

Sensei ga okotte imasu

Klar, wenn man die ganzen Text an sich versteht, was die ganzen Wörter heißt, dann ist das einfahc, dann weiß man, ob es sich um ein Wort handelt.

Bei mir geht es nur gerade darum das Alphabet mit Texten zu lesen, um meine Lesefähigkeit in Japanisch zu verbessern.

Jemand dafür Tipps?

Fremdsprache, Japan, Grammatik, Kanji, Hiragana, Katakana, japanisch-deutsch, japanische Schriftzeichen, Schriftzeichen

Wie leisten es sich nicht-reiche Menschen im Ausland zu studieren?

Ich bin durch ein paar asiatische Länder gereist, wo studieren teuer ist. Trotzdem studieren dort, z.B in Japan und Korea, viele Menschen aus Ländern die als Entwicklungsland eingestuft sind, wie Ukraine, Russland, Vietnam, Thailand, Usbekistan etc. Meistens Frauen, ich nehme an weil deren Popkultur (Kpop, Kawaii etc.) mehr Frauen fasziniert als Männer. Auch eine einheimische Freundin die dort an der Uni studiert, hat mir bestätigt, dass es hunderte von Leuten aus den oben genannten Regionen gibt an ihrer Uni. Und die studieren dort meistens nicht nur für ein Semester, sondern viele kommen gleich nach dem Schulabschluss mit 17/18 und studieren bis zum Bachelor. Und die meisten kommen nicht aus reichen Familien, sondern z.B Vater ist Taxifahrer und Mutter Verkäuferin, und leben in normalen Plattenbauten im Heimatland. Nun frage ich mich, wie können sich so viele "normalvermögende" z.B Ukrainer/innen oder Vietnamesen/innen sowas leisten, während in Deutschland es sich eigentlich nur Reiche leisten könnten? Allein schon Sprachschule dort (1-2 jähriger Besuch ist Vorrausetzung um auf die Uni dort aufgenommen zu werden als Ausländer) ist teuer. Dazu noch die dort teure Miete und Lebensunterhaltungskosten, und teure Unigebühr. Wie kriegt man es also hin? Würde mich interessieren

Deutschland, Asien, Japan, Hochschule, Korea, studieren, Studieren im Ausland, Universität

Woher kommt der China und Korea (Südkorea) Hype in DE?

Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich schon eine Weile mit der asiatischen Kultur und bin in den letzten Jahren immer wieder überrascht worden, wie viele Deutsche es neuerdings in die chinesische und südkoreanische Kultur zieht.

Sowohl im Abitur, als auch in meiner Nachbarschaft und bei meinen VHS besuchen ist mir eine nicht geringe Anzahl an deutschen über dem Weg gelaufen, die China verherrlichen und als Aufstiegsland ansehen, dabei aber Arbeitslager und Konzentrationslager für muslimischen Minderheiten und politische Gegner komplett verleugnen. Als auch der Umgang mit Tibet und Taiwan wird heruntergespielt.

Viele von denen Schimpfen sich Demokraten, sind aber in meinen Augen aber eher Faschisten und Kommunisten mit Asia Fetisch., die sich an ihres gleichen orientieren. Es scheint als wären viele Deutsche blind, wenn es um Menschenrechte ging, solange der Erfolg stimmt.

Ich sehe auch wie eine immer größer werdende Anzahl an Deutschen mit chinesischen Frauen Familien in Deutschland gründen und wenn man einige davon über Deutschland reden hört, graut es einem.

Auch die Abwanderung deutscher Firmen nach China ist sehr fragwürdig. Meiner Meinung nach sollte man chinesische Produkte in Deutschland eher boykotieren, wenn man sich wirklich als Demokrat sieht und Leute mit einer pro chinesischen Haltung aus Deutschland ausweisen, wenn sie von dort kommen. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen radikalen Islamisten. Auch wenn sich die Chinesen besser anpassen können.

Mir ist das vor allem in den 2000er Jahren aufgefallen. Davor war noch ein deutlicher Japan Trend zu verzeichnen in Deutschland. Allmählich rückt auch Südkorea mit seiner K-Pop Kultur bei jugendlichen in den Fokus, wo mich auch ehrlich gesagt wundert warum. Mir ist nicht bekannt, dass es keine J-Pop Kultur mehr gäbe und man jetzt deswegen nach Korea ausweichen müsste. Obwohl ich damit ehrlich gesagt weniger Probleme habe, als mit den Pro China - Deutschen.

Für mich ist das heutige China eher das Russland des asiatischen Raums. Putin und DDR Fans gibts ja leider auch zuhauf bei uns. Ich hoffe wirklich das dieser Trend bald wieder zurück geht.

Aber zu meiner Frage zurück. Wann begann das ganze und weshalb fühlen sich Deutsche von China so angezogen? Und wann kam der K-Pop Hype? Hat es was mit dem wirtschaftlichen Abstieg Japans zutun, das sich viele Deutsche nun an andere asiatische Länder orientieren? Wobei ich auch gehört habe, dass in Japan selbst, die Zusammenarbeit mit China gestiegen ist. Ich kann es wiegesagt nicht nachvollziehen. Mir scheint es so, als wenn viele Ihre Moral über Bord werfen, wenn es um wirtschaftlichen Erfolg geht.

China, Politik, Japan, J-Pop, Jugend, K-Pop, Korea, Südkorea, Tibet, Demokratieverständnis, Wirtschaft und Finanzen, Uiguren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Japan