Isolation – die neusten Beiträge

Was tun...?

Hallo zusammen.

Ich bin m17 und wohne in einer Kleinstadt.

Mein ganzes Leben lang fühle ich mich alleine und komplett isoliert von der Außenwelt. Ich habe so viel getan mit Menschen in Kontakt zu kommen; Habe Gespräche gesucht, mit meinen (damaligen) Freunden über meine Probleme gesprochen und keiner hat so richtig Interesse gezeigt, mir irgendwie zu helfen.

Hobbys habe ich und spiele in einem Verein, allerdings sind da keine gleichaltrige.

In der Schule habe ich "Freunde", allerdings bekomme ich sie nicht in einer engere Freundschaft rein. Immer blocken sie ab.

Ich bin allgemein ein sehr positiver Mensch und versuche, immer sympathisch und direkt auf andere einzuwirken. Ich sage das nicht, um meinen Stolz zu präsentieren, sondern weil ich einfach nicht weiß, wieso ich so viel Pech mit Leuten in meiner Umgebung habe...

Und wer mir sagt, dass ich etwas an mich selbst ändern soll, dann sagt es bitte auch, was ich ändern muss. Ich bin kritikfähig. Allerdings glaube ich kaum, dass mir jemand Tipps für mein Verhalten geben kann, da ich kaum hier jemanden kenne, naja ist auch egal...

Jedenfalls möchte ich irgendwie das Problem lösen. Vielleicht könnte ich auch in einen Club gehen? Aber ich trinke keinen Alkohol und bin keine 18 Jahre alt, ich weiß nicht, ob das so die Umstände macht... Wie dem auch sei... Ich bedanke mich für jede Antwort.

Über eine Therapie habe ich auch nachgedacht, allerdings habe ich keine Ahnung wie meine Eltern darauf reagieren... Ich müsste noch ein halbes Jahr warten, bis ich hier endlich wegziehen kann, halte es aber hier nicht mehr aus.

_________________

P.S. mit meinen Eltern habe ich bereits darüber gesprochen, aber helfen können sie mir nicht.

P.P.S ich hätte so gerne meine erste Umarmung in meinem Leben :(

Angst, traurig, allein, Isolation, Jungs

Wie überwinde ich das Gefühl von Orientierungslosigkeit und innerer Blockade?

Ich habe das Gefühl dass ich komplett die Richtung in meinem Leben verloren habe. Mir fehlen klare Interessen, Hobbys oder irgendetwas, wofür ich wirklich brenne. Dazu kommt dass ich mich oft nicht richtig ausdrücken kann. Die richtigen Worte fehlen mir ständig und mein Kopf fühlt sich oft wie vernebelt an. Alles was ich denke kommt einfach nicht klar rüber und manchmal fühle ich mich dabei echt überfordert.

Auch wenn’s ums Allgemeinwissen geht habe ich das Gefühl ich hinke total hinterher. Gespräche sind oft eine Herausforderung weil ich nie weiß was ich sagen soll oder wie ich mich einbringen kann. Mit Freundschaften läuft es ähnlich. Ich habe das Gefühl dass ich einfach nicht die sozialen oder persönlichen Skills habe um wirklich Beziehungen aufzubauen.

Ich weiß nicht mal genau warum das alles so ist. In der Schule war ich ständig mit meinen Gedanken woanders und habe vieles nicht richtig mitbekommen oder gelernt. Es fühlt sich an als würde ich auf der Stelle treten während alle anderen um mich herum vorankommen. Und wenn ich versuche einfach mal klar nachzudenken oder etwas zu lernen fühlt sich das an als würde ich gegen einen riesigen Strom schwimmen. Es ist so anstrengend dass ich oft daran zweifle überhaupt etwas hinzubekommen.

Ich hab schon so oft versucht etwas zu finden das mich interessiert oder begeistert aber was ich mache fühlt sich immer gezwungen an. Ich muss mich regelrecht dazuzwingen überhaupt irgendwas zu tun und das macht mich nur noch frustrierter.

Das alles bereitet mir echt Sorgen. Ich bin jetzt 19 und stehe kurz davor ins Berufsleben einzusteigen aber ich frage mich wie sich diese Orientierungslosigkeit und die ganzen Blockaden auf meine Zukunft auswirken werden. Es nagt an meinem Selbstvertrauen und manchmal habe ich so eine innere Abneigung gegen mich selbst weil ich das Gefühl habe einfach nicht genug zu sein.

Selbstbewusstsein, Kommunikation, Autismus, Isolation, Orientierungslosigkeit

Keine Freunde aber romantische Interessen, wie überwinde ich platonische Einsamkeit?

Hallo also ich studiere jetzt zum ersten Semester aber bin durch die Ersti Woche nicht wirklich warm geworden. Ich bin allgemein eher ein zurückgezogener Mensch und tue mich schwer mit anderen Leuten aber momentan ist die Lage doch etwas hart. Mit den Leuten aus meinen alten Schulen habe ich bis auf eine Person keinen Kontakt mehr und die lebt jetzt eben ein ganzen Stück weg. Auch meine Eltern.. Das ganze eben weil ich weggezogen bin. In der Uni sitze und arbeite ich allein und spreche eigentlich die ganze Woche vielleicht einmal mit einer anderen Person aber nur so Smalltalk, da verlern ich fast das reden, das war in der Schule eben noch anders.

In der Mensa war ich zum Beispiel auch noch nie weil ich mir das alleine bei so vielen Leuten nicht getraue.

Meine Eltern stört das total und die setzen mich damit auch ziemlich unter Druck, dass ich mich um mein Soziales Leben besser kümmere müsste und dann bekomme ich schlechtes Gewissen.

Meisten habe ich keine Lust auf andere oder habe angst neue Bekanntschaft zu machen, bei dem Ersti Programm war einfach nichts dabei für mich.

Eigentlich habe ich momentan nur eine Freundin aus meinem Internat mit der ich versuche Kontakt zu halten. Ich habe auch einen Freund, was aber auch eine Fernbeziehung ist.

Allgemein ist es mir immer leichter gefallen einen Partner zu finden als Freunde. Single war ich wenig während meiner Teenager Zeit aber die emotionale Bindung war auch da nicht immer einfach aber wie soll ich es sagen, in der Richtung gab es immer Leute. Also an romantischen Interessen hätte es mir nie gefehlt auch seit ich studiere habe ich hier schon mehrere Date Anfrage etc. bekommen. Aber Freunde oder freundschaftliche Bekanntschaften zu finden scheint sehr schwierig zu sein für mich und ich weiss nicht so wirklich wie ich das angehen soll da ich merke dass ich mich selbst isoliere...

Weiss jemand woher das kommt oder wie ich versuchen könnte das zu überwinden ohne dass ich mich dabei gross verstellen muss?

Danke wer bis hier hin gelesen hat

Freundschaft, Einsamkeit, Freunde finden, Isolation, platonisch, Psyche, schüchtern, Soziales, Universität

Basaltlava Stein für selbstgebaute "Heizung"?

Moin,

Ich komme aus Norddeutschland und hier gibt es einige Traditionen, die es erfordern auf offener Straße in Gruppenansammlungen einen Bollerwagen mitzunehmen. Meistens ist aber der mitzunehmende Kram mehr, wie in einem handelsüblichen Bollerwagen Platz findet.

Nun ja, dafür gibt es aber eine Lösung: Man baut sich selber einen. Und weil man schon dabei ist, kann man auch gleich Applikationen integrieren, die durchaus nützlich sind. Zum Beispiel ein ausfahrbares beheiztes Waschbecken.

Es soll nicht wirklich beheizt sein, nur das warme Wasser weniger schnell erkalten lassen und da war meine Idee, einen Isolierten Bereich zu schaffen, wo ein 15L Wasserkanister und ein (im Kaminofen) vorgeheizter Basaltlava Stein drin Platz finden.

Die Idee dahinter ist, dass der Stein den Isolierten Bereich vor dem zu schnellen auskühlen bewahrt, sodass der Kanister mit dem (Zuhause abgefüllten) Warmwasser länger warm bleibt.

Eine zweite Idee war, dass im Isolierten Bereich eine Kupferrohr Spirale um den Stein verläuft, durch das wiederum das Wasser aus dem Kanister zirkuliert. Klar ist der Effekt nicht so krass wie bei einem Boiler, dafür zieht es aber auch keinen Saft aus der 7kWh LiFePo4 Batterie. Es soll auch nicht am Wasserhahn mit 50°C rauskommen, sondern einfach nur warm genug sein, um sich bei Minusgraden die Finger nicht abzufrieren.

Als dritte Option wäre da noch, den Kanister wie eine Thermoskanne zu isolieren. 2-lagige Vakuumdämmung oder Aerogelmatten zu nehmen, um den Querschnitt gering zu halten.

Die Frage ist also, hat jemand Erfahrung mit der Wärmeabgabe von Speichersteinen? Ist die Idee Praxistauglich?

DIY, Isolation, Kreative Ideen, Wärmeleitfähigkeit

Stromschlag trotz Trenntrafo?

Hi ich bin Informationselektroniner für Geräte uns Systemtechnik. Aka Radio und Fernsehtechniker . Und in meiner Berufsschule wurde uns folgendes beigebracht

1. Strom fließt immer Richtung Erde ( wenn es physikalisch möglich wäre)

2. Strom nimmt immer den weg des geringsten Wiederstandes

So jetzt mus ich bei meinem neuen Arbeitgeber mich regelmäßig mit Trenntrafos auseinandersetzen und mir erschließt sich nicht ganz wie die Schutzfunktion funktioniert soll ? Das macht für mich Auffgrund meiner Informationen und Ausbildung Keinen Sinn

Mir wurde gesagt , dass ein Trenntrafo vor Einem Kurzschluss beim berühren schützt. Weil die Primär von der Sekundärseite getrennt ist . Ok habe ich mal nachgedacht ...

Jetzt habe ich einen Verbraucher an der Sekundärseite angeschlossen, der hat jetzt einen Kurzschluss mit seinem Gehäuse und ein Strom fließt jetzt über das Gehäuse. Jetzt fasse ich der ja geerdet ist, das Gerät dann würde ich doch trotzdem einen gewischt bekommen weil ich indem Fall ja die Verbindung zu Erde herstellen über meinen Körper. Wo anders kann er ja nicht hin ...

Ich verstehe schon den Aspekt , dass ein Trenntrafo gehen kriechströme und Störungen aus dem Netz hilft, weil er ja gallvansich getrennt ist . Besonders bei audio Technik ist das wichtig aber Schutz vor berühren ? Wie soll das denn gehen wenn es NICHT geerdet ist ? ...wo wäre denn die Gefahr wenn man das Gerät werden würde ? Über meinen Körper würde dann ja erst recht kein Strom mehr fließen weil 99% richtig Erde abgeleitet werden und lediglich ein kleiner Teil über meinen Körper abfließen würde

PC, Computer, Elektrik, Stromverbrauch, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Isolation, Physik, Schaltung, Steckdose, Widerstand, Erdung

Wie traurig ist das?

Ich bin letztes Wochenende auf einer Party gewesen und dort habe ich ein Mädchen kennengelernt. Wir haben uns dann eine weile unterhalten bis wir beim Thema Beziehungen gelandet sind. Sie hat mir gesagt, dass sie hier in Deutschland sehr glücklich sei, weil sie eine gute Arbeit gefunden hat, etc.

Sie hat mir aber mitgeteilt, dass sie hier in Deutschland sich ein bisschen einsam fühle und seit einigen Jahren keine Beziehung mehr eingegangen sei. Das liegt daran, dass sie aus dem Ausland kommt und die Sprache noch nicht beherrscht. Sie ist ein sehr aktiver und Energievoller Mensch und auch sehr sympathisch, jedoch meinte sie zu mir, dass sie dies auf deutsch nicht so gut ausdrücken könne und die anderen Menschen bzw. potenzielle Partner, diese Seite meistens nicht zusehen bekommen. Sie hat auch einen Akzent und ist der Meinung, dass dieser manchmal die Menschen von ihr abtreibt.

Und naja jetzt wo ich drüber nachdenke, ist das auch manchmal so, Muttersprachler bevorzugen Menschen, die die selbe Sprache als Muttersprache haben.

was sagt ihr so? Wie ist das bei euch? Findet ihr einen Akzent nervig, wenn die Person trotzdem sehr sympathisch ist?

Mir ist das völlig egal, ich beurteile Menschen nicht aufgrund der Herkunft oder Aussehens, aber dies ist nicht das erste Mal, dass ich von einem Ausländer höre, dass sie sich deswegen isoliert fühlt.

Der Titel ist vllt nicht passend, deswegen einfach ignorieren. Ich will nur wissen wir ihr dazu steht und auch eure Erfahrungen damit.

Freue mich auf eure Antworten!

einsam, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Ausland, Ausländer, glücklich, Isolation, Partner, Partnerschaft, Traurigkeit, Akzent, Crush

Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,

für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.

Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.

Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird.

Kennt ihr solche Gedichte?

Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?

(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?

Ich danke für jede Hilfe:)

Deutsch, Natur, Religion, Schule, Landwirtschaft, Geschichte, Schreiben, Krieg, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Dichter, Epoche, Expressionismus, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Isolation, Klassenarbeit, Klausur, Landschaft, Literatur, Lyrik, Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung, Gedichtanalyse, Johann Wolfgang Goethe, Joseph von Eichendorff, naturlyrik

Bin von der Außenwelt so gut wie isoliert, was tun?

Hallo!

ich bin männlich 14 und finde gefühlt gar keinen Anhang

Ich versteh mich nicht wirklich gut mit meiner Klasse (oder generell Menschen). Die meisten Klassenkameraden machen oft Partys und scheuen sich auch nicht davor sich mit Alkohol abzuschießen. Ich bin stark gegen sowas (Also generell Drogen) und kann oft nicht wirklich mit anderen Menschen umgehen (bin beim kennenlernen extremst schüchtern und wenn man mich kennengelernt hat mach ich oft anstößige Witze oder mach komplett sinnfreie Sachen und bin eher hyperaktiv. Außerdem interessiere ich mich schon für Politik und verhalte mich nicht selten wie ein gut-Mensch/scheinheiliger. Wegen meinem verhalten und Aussehen werde ich in meiner klasse auch als schwuler weirdo abgestempelt.)

Abgesehen davon bin ich die meiste Zeit nur Zuhause und zocke oder gucke Youtube (sonst keine anderen sozialen Medien) und habe selbst da relativ wenige bis keine aktiven Bekanntschaften (geschweige denn dass ich jemals eine Freundin hatte). Außerdem kann ich gar nicht auf Personen zugehen und mag ich es nicht besonders rauszugehen (maximal nachts).

(wenn ihr jetzt nicht denkt das es für so jemanden gar keine Hoffnung gibt) Was denkt ihr könnte ich dagegen tun?

(ich wollte mal diese Plattform fragen weil ich meine freunde gefragt habe aber da kommt es mir nur so vor als ob alles nur widerhallt wie in einer Bubble)

Danke fürs lesen und sorry wegen der wall of text!

Leben, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Isolation, Liebe und Beziehung, Stubenhocker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Isolation