Internet – die neusten Beiträge

Was hat man gegen Planwirtschaft?

Kein rational denkender Mensch der es gut für jeden meint kann mir erzählen das er gegen eine linkshaltige Planwirtschaft ist. Das sind höchstens die alten bärtigen weißen hetero cis Männer die dann auf ihren Zaun neben der Deutschlandflagge steigen.

Eine Gesellschaft die gerecht für jeden ist egal aus welcher Gesellschaftsschicht, Herkunft oder Orientierung funktioniert nicht ohne Planwirtschaft.

Wir haben super reiche Großaktionäre und Konzerne die fast schon Angriffe auf den Staat starten und Kontrolle ausüben. Volkswagen mit der Erpressungsmethode Werksschließungen.

Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren. Genau so läuft das gerade.

Wenige Großaktionäre bestimmten machen Politik für 0,1% der Gesellschaft und das passiert in jedem Bereich. Automobil, Medizin, Logistik, Infrastruktur, überall wo ihr denken könnt und selbst von betroffen ist.

Da braucht jetzt auch kein 60 jähriger weißer hetero cis Peter kommen erzählen das er sich nicht sein Einfamilienhaus weg nehmen lassen will und seinen kleinen Mittelklasse Wagen. Das System hat ein Problem mit großen einflussreichen Aktionären die indirekt Kontrolle über 99,9% der Menschen ausüben und nicht mit dem kleinen Peter der sich sein Haus abgespart hat und den Mittelklassewagen auf Raten zahlt.

Internet, Beruf, Männer, Steuern, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Aktien, Karriere, Psychologie, Europäische Union, Gesellschaft, Jura, Staat, Vermögen

Telekom Glasfaser wechsel?

Hallo,

neulich war zum 5. mal wieder ein Beauftragter der Telekom bei uns. Dieses mal meinte er, dass in ca. 1-2 Monate, die komplette Straße zum Glasfaser wechselt und es momentan kostenlos für uns wäre.

Da bin ich gerade selber leider nicht mehr sicher, ob ich Ihn richtig verstaden habe.

Momentan haben wir ein Kabelvertrag beim Vodafone und obwohl ich Ihm auch schon gesagt habe, dass alle Wohnungen in unserem Gebäude bald von Mehrfamilienwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden und deswegen wir auch bald ausziehen müssen, war er weiterhin recht aufdringlich.

Der hat das mit dem Widerrufsrecht erwähnt und sonderkündigung, falls wir in der neuen Wohnung kein Anschluss haben.

Leider ist es so, dass meine Eltern wahrscheinlich dann die Gelegenheit nutzen werden, um zurück in die Heimt auszuwandern. Ich wohne längst in einer anderen Stadt und mein Bruder würde dann auch die Stadt wechseln wollen und evtl. in eine WG ziehen. Deswegen wollen wir in keiner Weise an einer neuen 24. Monatigen Vertrag verbunden sein. Was sich so angehört hat, als wäre das die einzige Option. Ich hab jetzt nochmal ein Termin per Anruf nächste Woche mit dem Typen (Hab mich leider dazu überreden lassen).

Meine Frage:
Sind wir gezwungen zu wechseln? (Falls z.B die Nachbarn wirklich alle gewechselt sind)

Natürlich wird der Typ das hoffentlich auch nochmal erklären, aber falls wir dann doch wechseln. Wie wird das dann verlaufen?

Wird unser Vodafone Vertrag dann gekündigt und wir müssten evtl. nur den Modem zurückschicken und von unserer Seite aus nichts weiteres machen?  

Also nochmal einfacher gefragt: Kann ich das weiterhin ohne Konsequenzen ablehnen? (Und ja, auch wenn es besser sein sollte und wir damit eventuell nur einen Vorteil verlieren.)

Die zwei letzten Typen haben auch schon gegen Ende unseres Gesprächs erwähnt, dass sie sich notiert haben, dass wir nicht interessiert sind, aber jetzt ist es halt ein Ticken weitergekommen mit dem aktuellen, da ich erst mitten im Gespräch nach Hause kam und meine Eltern sich fast überreden lassen haben (der Typ hat mehrmals erwähnt, dass es nur 10 Minuten dauern würde).

Internet, Kabel, Vertrag, Glasfaser, Telekom, Vodafone, Haustürgeschäft, Glasfasernetz, Glasfaseranschluss

Wo kann ich meinen Vodafone Router als Exposed Host konfigurieren?

Moin in die Runde,

ich habe einen neuen Internetvertrag bei Vodafone und dabei auch einen neuen Router bekommen. Es ist einer von diesen Vodafone Hauseigenen "Vodafone Station"-Routern geworden. Nun möchte ich diesen Router gerne als Exposed Host einrichten, da ich hier Zuhause eine eigene Firewall habe, die mein Gateway werden soll. Ich war früher schon Vodafone-Kunde und konnte das damals im Online Portal von Vodafone einrichten. Nun finde ich diesen Punkt im Portal nicht mehr. (Falls es den überhaupt noch gibt?) Auf dem Webinterface des Routers habe ich auch im Experten-Modus keine Option gefunden, von der ich mit Sicherheit sagen könnte dass, die das macht, was ich will.

Ich könnte die Firewall komplett deaktivieren (Läuft für mich Inhaltlich auf das hinaus, was ich möchte), allerdings sagt mein Router, dass das nach 24 Stunden wieder Rückgängig gemacht wird.

Dann habe ich das Menü IPv6 Host Exposure gefunden. Der Name für das Menü klingt gut, aber so richtig passend sehen die Optionen hier für mich auch nicht aus.

Da ich manchmal den Eindruck habe, dass die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Definitionen vom Begriff Exposed Host haben, hier mein Verständnis davon damit auch nochmal klar wird, was ich machen möchte. Mein Router soll bitte keine Routing- und Firewall-Dinge mehr tun und eigentlich nur noch ein "Durchlauferhitzer" für meinen Traffic spielen. All diese Dinge wird meine eigene Firewall übernehmen, die direkt dahinter kommt.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. ;)

Bild zum Beitrag
Internet, Internetverbindung, Netzwerk, Router, Vodafone

Glasfaseranschluss: Wo den ONT positionieren?

Ich werde demnächst einen Glasfaseranschluss bekommen und frage mich wo ich den ONT positionieren soll.

Ausgangssituation:

  • Kellerraum A ist auf der Straßenseite des Hauses. Dort ist die Glasfaser-Hauseinführung.
  • Kellerraum B ist auf der Gartenseite des Hauses. Er ist unterhalb des Wohnzimmers (wo der Router steht). In Kellerraum B ist ein Patchpanel, von dem z.B. Cat8 Verlegekabel zum Wohnzimmer gehen (dort enden die Verlegekabel an einem kleinen Wand-Patchpanel).
  • Im Wohnzimmer steht wie gesagt der Router, mit einer Cat8 Kabelverbindung zum Kellerraum B.
  • Der Router ist ein DSL-Router - man könnte bei ihm eine Glasfaser also nicht direkt anschließen, aber man könnte einen ONT am Router anschließen.

Ich sehe daher folgende Lösungen:

Lösung 1:

Der ONT wird in Kellerraum A gleich neben der Glasfaser-Hauseinführung gesetzt. Vom ONT lege ich ein Cat8-Patchkabel zum Patchpanel in Kellerraum B. Von dort geht es dann über das schon existierende Verlegekabel zum Mini-Patchpanel im Wohnzimmer. Vom Mini-Patchpanel im Wohnzimmer geht es dann mit einem kurzen Patchkabel in den WAN-Port des Routers. Vorteil dieser Lösung ist, dass die empfindliche Glasfaser nicht weit durchs Haus läuft, sondern die Verkabelung im Haus durch die robusteren und im Fehlerfall leichter reparierbaren Kupferkabel läuft. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass nahe der Glasfaser-Hauseinführung keine Stromsteckdose ist - ich müsste dort also erst eine Stromsteckdose anbringen, für das Netzteil des ONTs.

Lösung 2:

Ich verlege ein komplett neues Glasfaserkabel von der Glasfaser-Hauseinführung bis zum Wohnzimmer (das wäre aufwändig, aber möglich). Ich besorge einen neuen Router, bei dem ich die Glasfaser direkt anschließen kann. Als (abstrakten) Vorteil sehe ich bei dieser Lösung, dass es keine !Kupferverbindung" mehr im Glasfaseranschluss gibt, und man somit kein "Nadelöhr" bei später vielleicht mal extrem schnellen Internetzugängen hat.

Lösung 3:

Ich verlege ein komplett neues Glasfaserkabel von der Glasfaser-Hauseinführung bis zum Wohnzimmer (das wäre aufwändig, aber möglich). Ich platziere den ONT gleich neben dem Router, mit dem der ONT über ein kurzes Patchkabel verbunden wird. Ich sehe bei dieser Lösung den Nachteil, dass so unnötig ein weiteres aktives elektronisches Gerät im Wohnzimmer hängt (das will ich wg. Wärmeabgabe und Brandgefahr eigentlich vermeiden). Der einzige Vorteil bei dieser Lösung wäre dass es eine Vorbereitung für Lösung 2 wäre, ich könnte also zunächst den alten Router weiterverwenden und später zu einem beliebigen Zeitpunkt zu einem Glasfaserrrouter wechseln bei dem die Glasfaser direkt angeschlossen wird.

Lösung 4:

Ich platziere den ONT in Nähe des Patchpanels in Kellerraum B. Ich verlege also ein längeres LWL-Patchkabel von Kellerraum A (von der Glasfaser-Hauseinführung) nach Kellerraum B (zum ONT in der Nähe vom Patchpanel). Mit einem kurzem Cat-Patchkabel geht es dann ins Patchpanel und von dort geht es wie schon unter Lösung 1 beschrieben zum WAN-Port des Routers. Lösung 4 wäre eine Art Kompromiss zwischen Lösung 1 und Lösung 3, man würde also die Vorteile in gewissem Maße kombinieren und die Nachteile abmildern.

-> Für welche Lösung würdet Ihr Euch entscheiden - und warum?

Lösung 1 67%
Lösung 2 33%
Lösung 3 0%
Lösung 4 0%
Andere Lösung 0%
Internet, Internetverbindung, FRITZ!Box, Glasfaser, Glasfaserkabel, Internetanbieter, Modem, Router, LAN-Kabel, glasfaserleitung, Glasfaseranschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Internet