Informatik – die neusten Beiträge

Kann man die Arduino Software auch für ähnliche Mainboards verwenden?

Ich habe einen 3D Drucker mit einem Atmel Mainboard. Die Firmware kann ich flashen und ihre Version ändern, das habe ich schon öfters getan.

Der Arduino Mega 2560 kann man dann als 3D Drucker Mainboard verwenden und die Firmware selbst, ziemlich unkompliziert programmieren.

Meine Frage ist, ob ich bei meinem Mainboard mit Atmel Prozessor, das ja eigentlich äquivalent wie der Arduino Mega ist, Auf diese Art die Achsen steuern kann, sowie alle nötigen Sensoren, sowie die Nozzle ansteuern kann.

Die Schnittstellen sind auf dem Mainboard gekennzeichnet und theoretisch sollte ich ja diese alle ansteuern können, oder? Wenn dies der Fall wäre, könnte ich ja mithilfe des Arduinos eine eigene Firmware auf den Drucker laden (natürlich selbst programmiert. Ich kenne mich bereits aus mit dem Programmieren von Arduinos.) Meine Drucker Firmware hat gewisse Hürden, die mich zwingen das Hauseigene Filament zu verwenden. Da die Anschlüsse auf dem Printer nicht alles Standartanschlüsse sind, möchte ich bestenfalls das Originale Mainboard behalten.

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da ich unsicher war. Kann mir jemand bestätigen, dass dies möglich ist? Und muss ich noch etwas bestimmtes beachten?

LG Lubi

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Technik, IT, programmieren, Firmware, Arduino, Informatik, Technologie, 3D-Drucker, Spiele und Gaming

3. Normalform Datenbank?

Guten Morgen,

ich habe eine Frage zu einer Datenbank-Übung, die ich gerade mache. Es geht darum, die Daten bis zur 3. NF zu untersuchen.

"Die Betriebsleitung beauftragt dich, die Verwaltung des Personals zu digitalisieren. Folgende Daten der Mitarbeiter werden erhoben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnadresse, Anstellungsdatum, Gehaltsstufe, Abteilung, alle Gehälter mit Angabe des Datums der Auszahlungender Gehälter mit Gehaltsbetrag. Es soll möglich sein, die Karriere des Mitarbeiters in den Abteilungen, in denen er gearbeitet hat, zu verfolgen (mit Beginn des Abteilungswechsels)."

Mitarbeiter

Mitarbeiter_ID - PRIMARY KEY
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Geschlecht
PLZ
ORT
Straße
Hausnummer
Abteilung
Gehaltsstufe - FOREIGN KEY (Gehaltsstufe)
Datum_Auszahlung

Gehalt

Gehaltsstufe - PRIMARY KEY
Gehalt

Ist es richtig, dass es sich hierbei um eine 1 zu n Beziehung handelt?
1 Mitarbeiter hat 1 Gehalt.
1 Gehalt wird an n Mitarbeitern vergeben.

Ich glaube, dass ich die Normalisierung soweit richtig habe, bis auf das Attribut "Datum_Auszahlung".
Wäre es hier richtig, einen neuen Entitätstypen zu erstellen und Mitarbeiter_ID und Gehaltsstufe als Fremdschlüssel hinzuzufügen oder sollte man das Attribut entweder bei "Gehalt" oder "Mitarbeiter" hinzufügen?

Falls es noch andere Fehler in der Normalisierung gibt, wäre ich froh, wenn ich darüber informiert werde :).

Danke im Vorraus
Gruß Leyonad

Computer, Schule, Mathematik, Datenbank, Informatik, Entity-Relationship Model, normalisierung, Relation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik