Hobby – die neusten Beiträge

Welche Stifte würdet ihr mir zum Zeichnen empfehlen?

Hallo liebe Gutefrage.net-Community,

ich bin 17 Jahre alt und habe vor 10 Monaten begonnen regelmäßig zu zeichnen.
Benutzt habe ich bislang hauptsächlich Stifte (bzw. Materialen), welche ich eben schon Zuhause hatte. Ich war der Meinung das es vor allem zu Beginn noch nicht unbedingt notwendig ist mir etwas professionellere Utensilien zu kaufen, was sich auch für nicht schlecht herausstellte. :)
Naja, auf jeden Fall habe ich mich nun dazu entschieden mal auf etwas 'bessere' oder anders gesagt 'professionellere‘ Stifte (u.ä) zurückzugreifen.
Da ich mich in diesem Bereich kaum auskenne hoffe ich auf eure Hilfe. Es würde mich freuen ein paar Ratschläge von etwas mehr erfahrenen Zeichnern und Zeichnerinnen erhalten zu können.
Da ich noch Schülerin bin, ist für mich der Preis nicht ganz unwichtig, also wenn möglich nicht zu teuere Produkte.

Umhören wollte ich mich bezogen auf: - gute Holzfarbstifte (zum gleichmäßigen ausmalen, ihr wisst schon)
- gute Filzstifte
- gute Fineliner (hatte immer Probleme damit, dass diese auf dem Papier leicht verlaufen und die Linien für mich nicht 'fein' genug waren)

Zum Schluss habe ich noch eine weitere Frage, und zwar: Würdet ihr mir für das Zeichnen spezielle Blätter empfehlen oder zeichnet ihr auf dem normalen/alltäglichen Papier?

Auch über andere Empfehlungen (neben den oben genannten Fragen) freue ich mich sehr.

Danke im Voraus☺️

Grüße Aniles.

Bilder, Kunst, Hobby, Zeichnung, zeichnen, Kreativität, Farbe, Stift, Künstler, Kunstwerk, Prismacolor

Musikverein: Keine Wertschätzung im Orchester?

Hallo zusammen,

Erstmal soll das nicht böse oder wütend klingen, ich fühle mich nur etwas ausgenutzt und will wissen ob das gerechtfertigt ist und ob es euch vielleicht genauso geht.

Ich bin seit über 10 Jahren Mitglied in einem Musikverein und spiele dort im Orchester. Ich spiele dort das Tenorhorn, und bin auch die einzige. Bei der Musik, die wir dort spielen, ist das Tenorhorn ein wichtiger Bestandteil. Deswegen muss ich eigentlich immer verfügbar sein für Konzerte und Auftritte. Ansonsten werden Aushilfen organisiert, die dann bezahlt werden müssen.

Weil ich mich einerseits mit allen gut verstehe und wir mehr oder weniger eine Familie sind (das Orchester ist eher klein), komme ich so gut es eben geht immer zu allen Proben und Auftritten.

Ohne arrogant klingen zu wollen, aber ohne Tenorhorn (mich) ist das Orchester komplett aufgeschmissen. Der Druck ist also ziemlich hoch. Deswegen finde ich es teilweise schon etwas ungerecht, dass die Aushilfen bezahlt werden und ich das so mache. Natürlich mache ich es einerseits auch gern, aber... Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Wenn ich jetzt aufhören würde, in dem Orchester zu spielen, würden sie mich ja wahrscheinlich als Aushilfe organisieren und bezahlen.. Also, ich würde natürlich nicht dort aufhören, aber nur so als logische Schlussfolgerung..

Findet ihr das gerecht? Das Orchester ist halt schon von mir abhängig und ich bekomme nichts dafür. Nicht mal Wertschätzung wirklich. Jeder rechnet einfach damit, dass ich immer da bin weil das in den letzten 10 Jahren fast immer der Fall war.

Klar ist das im Musikverein so, dass man das als Hobby macht und nichts dafür erwartet.. Aber es kommt mir eben mehr wie ein Job vor, weil es so viel Zeit beansprucht. Ich könnte eben sicher als Aushilfe für andere Orchester viel Geld verdienen.

Was meint ihr dazu?

Musik, Beruf, spielen, Hobby, Geld, Verein, Aushilfe, Blasmusik, Musikverein, Orchester, Tenorhorn, Mitglieder

Autorin werden mit 13?

Hallo,

ich bin 13 Jahre alt. Ich liebe es, Bücher zu schreiben und mir fallen oft neue Geschichten ein, die ich schreiben könnte. In der Schule bin ich immer die Beste, wenn wir Aufsätze schreiben. Meine Rechtschreibung ist auch sehr gut, da ich früher mit meiner Mutter jeden Abend Bücher gelesen habe, bevor ich ins Bett gegangen bin, ich habe auch sehr viel für mich selbst gelesen. Auch den Unterschied zwischen das und dass kenne ich, und die meisten, die mich genauer kennen, sagen, dass ich sehr kreativ bin und ich interessante Geschichten schreiben kann.

Deshalb dachte ich, ich mache das einfach zu meinem Beruf und werde Autorin. Ich bin zwar erst 13 Jahre alt, aber ich würde gerne sofort anfangen. Das hat verschiedene Gründe. Ich könnte zum Beispiel neben meinem Taschengeld noch Geld damit verdienen, dass ich Bücher schreibe, dann könnte ich auch spenden, sparen oder auch irgendwas anderes damit machen. Außerdem hätte ich dann auch irgendwie etwas, auf das ich stolz sein kann.

Ich weiß nur nicht genau, wie ich jetzt anfangen soll. Konzepte habe ich und ein Buch, das ich geschrieben habe, auch. Muss ich mich damit jetzt bei einem Verlag bewerben? Oder soll ich mein Buch drucken lassen und hoffen, dass jemand es kauft? Und wie würde ich dann das Geld, das ich verdient habe, abholen? Wird mir das auf ein Bankkonto überwiesen oder schicken die mir das dann per Post oder so? Und am allerwichtigsten ist mir auch erstmal, wie und wo ich überhaupt anfangen soll.

Falls ich eine Bewerbung schreiben muss, ist das übrigens kein Problem. Das werde ich wohl schaffen, wenn nicht, frage ich einfach meine Eltern oder meine Lehrerin.

Ich hoffe auf gute Ratschläge, Hinweise und Hilfe. Danke im Voraus ^^

Hollysayumi

Beruf, Buch, Hobby, Schule, Bewerbung, Alter, Schreiben, Autor, Leidenschaft, Verlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hobby