Heizung – die neusten Beiträge

Fußbodenheizung heizt in einem Raum obwohl Thermostat aus?

Hallo liebe Community,

ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und diese hat eine Fußbodenheizung. Es gibt in jedem Raum ein eigenes Wandthermostat. Überall sind klassische Wandthermostate mit Rädchen. Nur im Wohnzimmer ist ein digitales Wandthermostat mit LCD Screen.

Und genau das Wohnzimmer macht Probleme, denn das Thermostat zeigt mir 25° an, mein eigenes Raumthermometer 24,5° und ich schwitze. Und das alles obwohl das Thermostat auf 10° eingestellt ist und auch das Symbol, dass "Heizen" anzeigt, nicht aktiv ist.

Ich habe also mal den Kasten zum Heizkreisverteiler aufgemacht und folgendes Bild ergibt sich:

So sehen die Stellantriebe aus.

Und an 3 Stück, die mit Wohnzimmer beschriftet sind, ist die rote Anzeige voll an. Heißt für mich "Ventil offen".Und das egal wie ich am Thermostat einstelle.

Haue ich die Sicherung raus, sinkt die rote Anzeige an den 3 Wohnzimmerventilen. Aus meiner Logik (und nach Studium der bei google gefundenen Bedienungsanleitung) werden die Ventile geschlossen.

Sobald ich aber die Sicherung wieder einsetze, geht die Anzeige wieder Richtung "Ventil offen".

Die Hausverwaltung ist schon informiert, aber wer weiß wie lange das dauert. Gibt es noch etwas, dass ich als absoluter Laie selber machen kann? Oder kann ich einfach die Sicherung draußen lassen ohne dass ich irgendwelche Schäden verursache?

Besten Dank im Voraus für die Hilfe.

Heizung, Fußbodenheizung, Haustechnik

Ölheizung im Altbau erneuern Probleme ohne Ende?

Hallo ich möchte die Ölheizung in meinem Altbau gerne erneuern. Leider stoße ich dabei auf große Probleme. Aufgrund der aktuellen Ölpreise die immer wieder steigen und steigen bin ich gezwungen meine Heizung zu wechseln sonst muss ich früher oder später mein Haus verkaufen weil ich es mir nicht mehr leisten kann zu heizen.

Das Problem ist ich habe ein Zweifamilienhaus mit 240 m² und Baujahr 1967. ich heize derzeit mit Ölheizung und normalen Heizkörpern. Die Vorlauftemperatur ist aktuell eingestellt auf 69-70°. Das Haus ist nicht gedämmt und hat normale doppelverglaste Fenster.

Leider kann ich es mir nicht leisten zu sanieren. Alleine die Hausfassade würde mich im günstigsten Fall 100.000 € kosten plus weitere 14.000 € für die Fenster plus weitere 30.000 € für die Dachdämmung, das ist unmöglich dafür würde man ein neues Haus bekommen so viel Geld habe ich nicht.

Was bleibt mir nur übrig? Ich würde gerne auf eine neue energiesparende Heizung umsteigen die wir ja bis 2030 haben müssen. Leider gibt es aber für dieses Gebäude ohne Dämmung und so weiter keine Alternative. Experten raten von Luft Wärmepumpe und so weiter ab für dieses Haus. Das bedeutet wegen diesen neuen Gesetzen und dieser neuen doofen Regierung bin ich quasi jetzt gezwungen in den nächsten Jahren mein Haus zu verkaufen weil ich mir die Heizkosten nicht mehr leisten kann. Hat jemand eine Ahnung was ich tun soll? Eine Ahnung welche Heizungsmöglichkeiten es gibt oder was man machen kann? Mein Haus ist alles was ich habe und ich kann das nicht verkaufen 😔

Heizung, Sanierung, Altbau, Heizungsanlage, Luftwärmepumpe, Ölheizung, Vorlauftemperatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung