Haus – die neusten Beiträge

Ab wann würdet ihr in einer Beziehung übers Zusammenziehen reden?

Hallo ihr Lieben!

Ich stecke derzeit etwas in der Zwickmühle... Ich (19) kenne meinen Freund (26) seit knapp 8 Monaten, aber erst seit etwa einem Monat sind wir auch fest zusammen. Ich bin wirklich sehr verliebt und verbringe gern die Zeit mit ihm. Das beruht natürlich auf Gegenseitigkeit! ;) Derzeit können wir uns leider nur an den Wochenenden oder an freien Tagen sehen, da wir beide berufstätig sind und 2 Stunden voneinander entfernt wohnen. Allerdings wird er ab Juni den Job wechseln und ist dann wieder in seiner Heimat und damit nur noch knapp eine Stunde von meinem derzeitigen Wohnort entfernt.

Ich überlege seit Längerem (unabhängig von ihm) mein Berufsfeld zu wechseln und möchte mich in nächster Zeit um ein paar Praktikumsplätze kümmern, um vor einem Berufs- und Ausbildungswechsel ganz sicher zu gehen! Ursprünglich wollte ich mich gern in der Nähe meines Wohnortes danach umschauen, damit ich nicht unbedingt wieder umziehen muss (bin vor knapp einem Jahr in meine erste eigene Wohnung gezogen!) Allerdings bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nicht etwas näher in seiner Umgebung nach Praktika und möglichen Ausbildungsplätzen suchen soll.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, auch mit ihm zusammen zu ziehen, allerdings wüsste ich gern, wie er dazu steht, bevor ich eben meine Suche beginne. Ich bin etwas unsicher, ob es dafür nicht noch etwas zu früh ist!

Was auch noch dazu kommt ist die Tatsache, dass er dann für den neuen Job wieder ins Haus seiner Eltern ziehen und sich dort eine separate Wohnung ausbauen möchte. Diese wäre allerdings relativ klein und definitiv ZU klein für uns beide auf Dauer. Daher hätte ich das mit der Wohnsituation gern geklärt, bevor er den Ausbau seiner Wohnung beginnt...

Sorry für den langen Text, ich hoffe dass ihr alles verstehen konntet!

Ich bin euch schonmal dankbar für all eure Antworten!

Liebe, Haus, Leben, Beruf, Wohnung, Job, Ausbildung, Beziehung, berufswechsel, zusammenziehen, Wohnsituation

Wasserablauf am Waschtisch lässt sich nicht abdichten?

Guten Morgen, ich habe den Waschtisch im Bad ausgetauscht. Leider bekomme ich die Ablaufgarnitur nicht dicht. Offensichtlich tritt das Wasser unterhalb des Waschtisches aus. Öffne ich den Wasser hahn...ist alles trocken....nach ungefähr 10 sec. fängt es aber an zu tropfen. Ich habe ddie Ablaufgarnitur wieder ausgebaut und noch einmal alles überprüft und neu installiert...leider ohne Erfolg. Dann habe ich die Dichtung im Waschtisch gegen Dichtband ausgetauscht.....kein Erfolg. Wenn ich den Verschluß im Waschtisch verschließe....bleibt das Wasser im Waschtisch.... Ich schließe also daraus, dass die ober Dichtung (Dichtband) hält. Bleibt, nach meiner laienhaften Einschätzung, nur die Dichtung unterhalb des Waschtisches. Hierbei handelt es sich um eine schwarze, relativ harte Dichtung. Diese wird mittels einer großen Überwurfmutter gegen den Waschtisch gedrückt. Ich habe diese Überwurfmutter mit Gewalt festgezogen....leider wieder ohne Erfolg.

Was mache ich falsch?

WIe bekomme ich die Ablaufgarnitur "dicht"

Dazu noch eine Verständnisfrage... In der Ablaufgarnitur befinden sich zwei Öffnungen, welche Aufgabe haben diese Öffnungen?

Hier ein Beispiel, wie die Ablaufgarnitur aussieht... https://www.amazon.de/profizeug24-Ablaufgarnitur-Waschtisch-Waschbecken-Dr%C3%BCcken/dp/B004IUTVA8

Vielen Dank für Eure schnellen Antwort.

Gruß Vera

Haus, Bad, Haustechnik, Sanitär

Noppenbahn hinter Pflanzringe?

Wir haben ein Fenster im Keller einbauen lassen und dafür die Lichthof-Variante gewählt (kein echter Lichthof, aber im Internet unter diesem Namen zu finden - halt kein Lichtschacht, sondern mehr Platz). Die Abböschung wollen wir mit Pflanzringen gestalten. Beim Ausschachten fiel auf, dass am Haus keine Noppenbahn ist bzw. dass diese ca. 25 cm unter dem neuen Fenster endet. Wir wollen nun unter dem Fenster und bis zu dieser Höhe auch hinter den Pflanzsteinen Noppenbahn verlegen. Vor dem Fenster, in und hinter den Pflanzsteinen wird auf dieser Höhe mit Kies aufgefüllt. Nun die Frage: Ergibt es Sinn, oberhalb des neuen Erdniveaus (bzw. Kiesniveaus) auch Noppenbahn zu verlegen? Die Noppenbahn wäre ja nur direkt hinter den Pflanzsteinen und noch ein Stück weiter (ca. 20 cm), denn wir werden nicht das gesamte Haus ausbuddeln. Lohnt es sich, seitlich jeweils ca. 50 cm Noppenbahn zu verlegen direkt hinter den Pflanzsteinen oder ist das Quatsch (die Rolle Noppenbahn ist gekauft, die reicht auch, aber wenn es Quatsch wäre, will ich es nicht machen). D. h. die Wahl ist zwischen: Isolation grenzt an Pflanzsteine und Kies oder Isolation grenzt an Noppenbahn. Pflanzstein 1 und 2 sind direkt übereinander, 3 und 4 auch (wegen Platzmangel), es sind zusammen jeweils 60 cm Höhe. Oder empfehlt ihr gar, wenigstens bis zum zweiten Pflanzsteinring (das wären noch ca. 40 cm zusätzlich lang und ca. 40 cm tief) seitlich auszuschachten, um mehr Noppenbahn zu verlegen? Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Danke, wenn ihr nur antwortet, wenn ihr Ahnung habt (bisher habe ich immer Pech, der Erste, der antwortet hat absolut keine Ahnung und fragt bspw. was Noppenbahn ist ...). Schönen Abend!

Haus, Bau, Isolierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus