Haus – die neusten Beiträge

Warum wollen immer mehr Leute überhaupt keine Blumen mehr im Garten?

Wir selbst haben jetzt auch nicht den aller natürlichsten Garten. Ich würde manchmal gerne etwas mehr Wildblumen pflanzen, aber die Oma ist halt dagegen. Trotzdem haben wir aber sehr viele Blumen im Garten.

Aber gerade in vielen Neubaugebieten sind ja Schottergärten sehr beliebt (manche Städte gehen schon dagegen vor) oder eben einfach nur Rasen im ganzen Garten.

Von den Hausbesitzern wird dann immer argumentiert, sie hätten eben kein gutes Händchen für einen Garten. Dann frage ich mich aber, warum man sich überhaupt erst einen teuren Garten kauft.

Ich bin jetzt überhaupt niemand von denen, der fordert, man müsse einen Garten komplett verwildern lassen und der Garten sei nur für die Tiere da.

Ich finde schon, dass der Garten in erster Linie für den Menschen ist. Aber selbst dann verstehe ich nicht, warum manche Menschen wollen, dass ihr Garten aussieht, wie ein Parkplatz. Ich mein, da kann man sich doch nicht erholen. Wenn man sich erholen will, geht man ja auch in einen Landschaftspark und nicht auf nen Parkplatz oder Bolzplatz.

Ich kann auch nicht verstehen, wenn Menschen sagen, sie hätten keinen grünen Daumen. Ich weiß nicht. Ich kauf die Pflanzen, steck sie in die Erde und gieße sie. Das wars. Mehr mach ich da eigentlich nicht.

Ich kann es also auf der finanziellen, der ökologischen und der seelischen Ebene nicht verstehen, warum man sich einen Garten kauft und hinterher nur Schotter und Rasen draufmacht. Vorallem können bei so einem Schottergarten ja nicht mal die Kinder spielen.

Haus, Pflanzen, Garten, Menschen, Blumen, Gärtner, Neubau

Elternhaus soll abgerissen werden, kann ich es irgendwie verhindern?

Hallo zusammen, meine Eltern haben im Jahr 1992 ein wunderschönes zweistöckiges Einfamilienhaus mit Garten an der Hauptstraße gebaut. Ich hab in diesem Haus meine ganze Kindheit verbracht und mir bedeutet dieses Haus sehr viel. In weiter Zukunft wird es auch einmal mir gehören. Damals wurde der Bau ohne Probleme genehmigt und es gibt auch ein Schreiben dies bezüglich.

Letzten Monat kam die Gemeinde auf meine Eltern zu und teilte ihnen mit, dass das Haus im Jänner nächstes Jahr abgerissen wird. Grund dafür ist, dass die Hauptstraße immer stärker befahren wird und 2022 zweispurig ausgebaut wird. Deshalb muss unser Haus weichen. Ich kann das nicht fassen!!! Meine Eltern sollen als Entschädigung 380.000 Euro bekommen. Klar ist das viel Geld und kein schlechtes Angebot, aber kein Geld der Welt ist es wert, meine gesamte Kindheit einfach "abzureißen". Die Gemeinde hat uns gedroht, dass sie gerichtlich vorgehen, wenn wir das Angebot nicht annehmen und dann würden wir noch viel weniger bekommen. Sie würden sicher die Abbruchgenehmigung bekommen, weil die Straße ausgebaut werden muss, meinen sie... Das sind doch nur leere Drohungen, oder?

Bitte helft mir. Können wir das Angebot ablehnen und den Ausbau der Straße verhindern? Zumindest für das Stück, wo unser Haus steht? Schließlich steht in dem Dokument der 90er Jahre, dass der Bau genehmigt wird.

Danke im Voraus, ich bin mit den Nerven am Ende :(

Lg Jenny

Haus, Abbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus