Haus – die neusten Beiträge

Haftung Treppenhaus?

Hallo Zusammen,

Wir hatten gestern Wohnungsübergabe unserer Mietswohnung eines 3-Parteien-Hauses (2. OG), die wir zum 31.10.2021 gekündigt hatten. 

Nach kurzer Begutachtung hat unser Vermieter die Wohnung als ordentlich und ohne weitere Schäden o. Ä. abgenommen. Kurz darauf ist aber der Hinweis auf insgesamt drei minimale Kratzer und Löcher in der Wand im Treppenhaus (ebenfalls 2. OG) gekommen, dass das so nicht geht und wir selbst diese „Schäden“ beim Auszug verursacht haben. Laut dem Vermieter seien die Spuren frisch und erst vor kurzem entstanden. Uns ist keine Schuld ehrlicherweise bewusst.

Mein Angebot war diese Schäden selbst zu bereinigen und die Löcher mit Spachtelmasse aufzufüllen. Dies wurde jedoch direkt abgelehnt, da das ja nicht schön aussieht.

Sein Angebot war nun, dass pauschal 150€ von unserer Mietkaution abgezogen werden. Ein besseres Angebot gibt es nicht.

Nachdem ich kurz nachgefragt hatte, auf welcher Grundlage er diese Höhe berechnet, ist der Vermieter sehr ausfallend geworden und hat direkt gedroht, die Kaution komplett einzubehalten und einen Malerfachbetrieb kommen zu lassen, um sich ein Angebot zum Streichen (Farbe = gelb im Treppenhaus) und Ausbessern der Wandschäden zu geben. Dieses soll dann an mich weitergeleitet werden. Was dann passiert, wurde nicht weiter beredet und auch nicht im Übergabeprotokoll festgehalten. Dort steht nur, dass es teilweise Kratzer im Treppenhaus gibt und dass ein Angebot eingeholt wird, das dann an mich weitergeleitet wird. 

Beim Übergabeprotokoll zum Einzug vor über 4 Jahren war nicht die Rede von der Beurteilung des Ganges. Einzug war am 01.09.2017.

Auch gibt es Schäden wie Kratzer oder Verfärbungen im kompletten Gang des Hauses, bis in den Kellerraum. Laut Vermieter wurde das Treppenhaus vor 8 Jahren zuletzt gestrichen, in dieser Zeit haben 3 Mieterwechsel stattgefunden. Das Haus an sich ist über 50 Jahre alt. Die Wohnung im 2.OG ist 33 Jahre alt. 

Welche Chancen haben wir nun? Wie wird der voraussichtliche Verlauf der Auseinandersetzung sein?

Vielen herzlichen Dank für eure Antworten

Haus, Recht

Fußbodenheizung kein durchfluss in OG?

Hallo ich heize mit einer luftwärmepumpe und habe eine fußbodenheizung

ich kann das nun einstellen hab ein heizkreis wieviel grad, rücklauf und vorlauf kann ich einstellen mir wurde erklärt vom hersteller das man eben mit den reglern die jeweils im eg und og sich befinden, die durchflussmenge einstellen kann steht auch da

im EG geht das wunderbar sogar wenn die wärmepumpe gerade nicht heizt kann ich im EG einstellen, hab das grad ma getestet und habs jeweils 2 liter pro minuten als durchfluss stehen, auser im tecnhikraum nur 1 liter. passt soweit

Geh ich aber im OG stehen alle auf 0.

egal ob ich darumdrehe es passiert nichts, ich hab das haus auch komplett neu und noch nie geheizt, mir kam das halt ewig komisch vor das oben im bad die fliesen arsch kalt sind, und allgemein die räume sobald man aufmacht sehr kalt sind,

hab nen hygrometer und jeweils mal im raumstehen lassen,

also im Eg hab ich in den räumen um die 22-24 grad, oben sinds 18-20 grad "wenn räume geschlossen"

da ich auch nur einen heizkreis habe kann ich auch nur einen einstellen und somit müsste es doch überall gleich heizen? verstehe jetz nicht ganz warum es also nur im eg heizt und oben garnicht. weis da jemand vielleicht eine lösung oder das problem?

den hersteller möchte ich jetzt nicht unbedingt direkt kontakieren weil wenn der wieder kommt kostets ja was. nicht das es nur eine sache der einstellung ist oder so

Haus, Technik, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Luftwärmepumpe, Bodenheizung

GAßTHERME verliert durchgehend wasserdruck-durchgehend mit wasser nachpumpen?

Hallo,

habe eine Gaßtherme für Warmwasser und Heizung. Mit der habe ich schon seit Einzug in die Mietwohnung Probleme(seit 8 Jahren). Am Anfang natürlich nur peanuts gewesen. Es ist besonders im Winter ein Kampf mit der Therme (das gleiche wie Boiler eigentlich?).

Und seit gestern jetzt wieder ganz heftig. Das einzige Problem mit der Therme ist eigentlich nur der Wassderuck in der Heizung. Normerweise füllt man den einmal im Jahr auf, den Druck. Aber normal sind bei mir einmal die Woche. Und jetzt wo es kalt wurde in letzter zeit einmal oder mehr am tag (so wie jedes jahr seit wenigen jahren)

Und seit gestern katastrophe: Durchgehender druckverlust. Ohne druck, geht die therme nicht mehr und alles ist kalt. Ich rufe am Montag denke ich meinen Vermieter und nen Fachmann an.

Ich pumpe durchgehend tröpfchenweise wasser in the therme, das wasser macht mir riesen sorgen. Seit jahren habe ich dieses druckprblem und ich mache mir gedanken wo das wasser eigentlich hin kommt. In warmen sommertagen, langsamer druckverlust, einmal die woche nachfüllen, ich weis nicht wo das wasser hin geht.

Winter, schneller druckverlust, jetzt katastrophal und durchgehend mit wasser versorgt (tröpfchenweise, aber durchgehend).

Ich frage mich seit jahren wo das wasser hin geht, vor allem im sommer. Im winter gießt ein großteil des wasser , weil ich jedes mal nachfülle und der druckt auch ddann steigt, wenn ich nachgefüllt habe und alles langsam warm und dann heiß wird. Das überschüssige drückende wasser wird von der therme abgegeben, das fange ich auf mit einem eimer. Wo geht das wasser aber im Sommer hin, da kommt kein wasser raus, besteht auch kein (fast)überdruck und verliert (auch ohne SICHTBAREN Wasserverlust) durchgehend ganz leicht druck --> Sommer , einmal die woche nachfüllen.

Meine Frage nun, tut mir leid für den Text, seit jahren verschwindet das wasser aus der therme, mit dem druck, wo geht das wasser hin? Und jetzt auch, versorge ich die therme mit wassertröpfchen durchgehen, ein teil kommt sichtbar raus, glaube ich, kann ich nicht einschätzen, da ablass- und abfangmechanik für das wasser durchgehend nass ist, da es lange braucht bis wwasserreste verdunsten, komisch zu erklären. Wenn ich nachfülle, dann gibts es manchmal eine wasserplantscherei in der küche. So^^. Und so tropft es so oder so aus der mechanik heraus, weiß nicht wieviel davon die tröpfchen sind, die ich nachschieße. ein teil ist definitv unsichtbar verschwunden, wie im sommer langsam der druck und unsichtbar langsam das wasser für den druck verschwindet.

Muss ich mir Sorgen machen? Ist jemand hier experte oder kennt sich aus. Wo kann das wasser alles hin sein? Wenn seit jahren das wasser verschwindet und der nachbar unter mir sich nicht beschwert und ich auch an meinen wänden nichts an wasserschäden erkennen kann (seit jahren), dann muss das wasser irgendwie anders verschwinden und nicht durch ein leck.

Haus, Wasser, Technik, Heizung, Gesundheit und Medizin, Installateur, Schornsteinfeger, Therme, Boiler

Kann Nachbarin Oma wegen so was die Polizei rufen?

Hallo ich habe eine Frage mir ist neulich ein Missgeschick versehen passiert die Einzelheiten sind nicht wichtig aber ich war halt betrunken und scheinbar gab es ein kleines Missgeschick mit den Schuhen von einer Nachbarin eine alte Frau ich habe dazu schon hier eine Frage gestellt und danach darüber nachgedacht wie ich die Sache ohne Ärger klären kann

ich bin also runter und habe mich entschuldigt für das was ich scheinbar gemacht habe und gesagt ich mache ihren Treppenhaus Dienst dann muss sie nicht mehr die Treppe fegen und sie hat gesagt das ist nett aber das ich ihr die Schuhe noch ersetzen muss und eine Flasche Wein kaufen also zusätzlich ich habe gesagt ich werde darüber nachdenken und wollte ihr die Hand geben sie hat die Hand weggeschlagen und mir gesagt wenn ich einmal was mache macht sie mich richtig fertig ich habe ihr daraufhin gesagt das ist eine Straftat wegen Bedrohung

und bin dann hoch ich habe meinem Vater erzählt was passiert ist und er hat gelacht und mir alte Schuhe gegeben die ganz komisch gerochen haben auch und dann meinte er ich soll ihr die vor die Tür legen als Entschuldigung

und dann habe ich das gemacht und dann kam die Frau hoch und hat mich angebrüllt sie ruft die Polizei weil an den Schuhen die ich ihr gegeben habe hundesch…eiße dran war und sie dachte irgendwie das wäre meine und jetzt ist wieder Stress ich habe Angst das sie wieder die Polizei ruft ich habe gehofft ich habe keinen Ärger mehr kann ich jetzt welchen bekommen wegen sowas es war echt keine Absicht von mir aber meinem Vater glaube ich schon weil er sie auch nicht mag und er muss ja gewusst haben was mit den Schuhen ist?

Haus, Schuhe, Familie, Recht, Nachbarn

Keller = Speicherraum? Im Inserat aufgeführt aber nicht im Mietvertrag?

Hallo, ich hätte da mal eine Frage an euch.

Situation: 4 Parteien Haus, worin momentan 2 leere Wohnungen sind.

Bei der Besichtigung der Mietwohnung stellt man dem Vermieter/in die Frage was mit dem Keller ist, der im Inserat auch aufgeführt ist unter dem Punkt Austattung - Allgemeine Merkmale.

Sie/Er antwortet, es gibt keinen Keller, sondern nur Speicherräume. Diese kann man zusätzlich anmieten. Es gibt aber eine lange Warteliste.

Daraufhin meine Frage: Ja mieten das fremde wenn alles belegt ist? Also Leute die nicht in diesem 4 Parteien Haus eine Wohnung haben?

Antwort: Nein. Aber der ist momentan komplett belegt. Und es ist eine lange Warteliste.

Auf die Frage wieviel das denn kostet konnte Sie/Er mir keine Antwort geben. Nur das ich den Mieterrat dafür Fragen muss, der 1x in der Woche tagt für 1 Stunde.

(Da habe ich mir schon gedacht, da stimmt etwas nicht. In diesem besagten Haus sind 4 Wohnungen. Davon stehen momentan 2 leer. Wie kann es dann sein das die Speichrräume alle belegt sind? Und warum eine lange Warteliste, wenn keine fremden diese anmieten?)

In dem Mietvertrag ist der Speicherraum nicht mitaufgeführt. Im Inserat aber schon.

Meine Fragen sind nun:

Ist der im Inserat aufgeführte Keller gleichzusetzen wie ein Speicherraum unter dem Dach, wenn kein Keller vorhanden ist?

Und habe ich nun einen oder habe ich doch keinen Anspruch auf einen Keller/Speicherraum, der im Inserat aufgeführt ist, aber nicht im Mietvertrag? (Im Inserat ist nirgends geschrieben das ein Speicherraum exklusiv angemietet werden kann).

PS: Ich habe Angst das Thema nochmals anzusprechen, da ich auf jedenfall diese Wohnung brauche. Ich habe keine Zeit mehr mir eine neue zu suchen. Aber wenn der Mietvertrag unterschrieben ist, kann ich glaub nichts mehr daran ändern.

Haus, Recht, Keller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus