Riecht es in jedem Dorf im Winter nach Kamin?

6 Antworten

Eins vorweg: Normalerweise stinken Holzöfen nicht. Das ist eigentlich meistens der Fall, wenn mit der Verbrennung etwas nicht in Ordnung ist (wenn z. B. zu nasses Holz verfeuert wird oder zu wenig Sauerstoff bei der Verbrennung zugeführt wird, wenn der Ofen also falsch benutzt wird)

Mit Sicherheit wird in den Dörfern tendenziell mehr mit Holz geheizt, weil man da einfach mehr Möglichkeiten hat, an Holz zu kommen oder Holz sogar selber zu machen.

Wir z. B. haben selber mehrere Waldstücke und verfeuern das Holz, das im Wald z. B. durch Windwurf anfällt. Die Ölheizung, die wir auch noch haben, wird nur für warmes Wasser gebraucht. Beheizt wird das Haus komplett mit dem Kaminofen.

Auf dem Dorf haben viele noch einen Schlepper für den Holztransport, einen Motorsägenschein, Sägen plus Ausrüstung und den Platz für die Holzlagerung.

Wer hat das in der Stadt?


Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 20:57

Zum Glück wohne ich nicht im Dorf XD ich war selbst im Winter mal in einem kleinen Dorf im Schwarzwald, umgeben von Wald. Ich hatte ja auf frische Tannenluft spekuliert, stattdessen roch es den ganzen Tag nur nach Kamin. Seitdem mache ich sowas nicht mehr im Winter, diesen Winter geht es zumindest in ein Hotel in Österreich mit Einzellage am Wald, da stänkert kein Nachbar was voll ^^

In manchen Häusern gibt es zwei Möglichkeiten. War bei meiner Mutter auch so. Die hatte zwar eine Gasheizung, hat sie aber nicht immer angestellt. Wenn es nicht zu kalt war, konnte sie noch den Holzofen in der Küche beheizen. Allerdings nicht nur mit Holz, auch Kohle und Brikett.


Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 20:50

In der Hinsicht lohnt es echt in einer Wohnungsgegend zu leben, die haben in der Regel keine Holzfeuerung. Zumindest kann ich dem Geruch nach verbranntem Rauch nichts positives abgewinnen

Klassische Holzöfen nur zum heizen sind auch in den Dörfern fast ausgestorben

In Einfamilienhäusern - die es ja an den Randgebieten der Städte und in den Dörfern gibt - hat man aber oft Kamine und Schwedenöfen "für die romantische Winter- Stimmung".


Hagar470  16.10.2021, 18:56

Ich hatte auch einen schönen Kamin. Die hier erwähnte Gesundheitsgefahr ist größtenteils auf Pfusch am Bau des Kamins zurückzuführen.

Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 19:06
@Hagar470

Einmal das oder wenn die Leute zum Holz dann die Frühstückszeitung verbrennen oder die Möbel vom alten Regal.....

Hagar470  16.10.2021, 19:08
@Westfalia20

😂😂😂DAMIT dürftest du absolut einen Volltreffer gelandet haben.

Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 19:11
@Hagar470

Leider... gesund ist das weder für die Betreiber noch die anderen Mitmenschen 😂

Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 18:53

Dabei ist es ja eine stark unterschätzte Gesundheitsgefahr ☹

Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 19:05
@Felix968629

Eher wissenschaftlich belegte Tatsache. Holzstaub enthält viel mehr ultrafeine Partikel als die meisten anderen Verbrennungsprodukte

In Dörfern haben viele Haushalte noch Öfen oder Kamine, daher riecht es dort auch anders als in einer Stadt mit Zentralheizung.

Viele Kaminnutzer nutzen leider ihren Kamin auch als Müllverbrennungsanlage


Felix968629  16.10.2021, 18:58

Leider hatten wir solch einen Nachbarn, der gerne am Wochenende ab 22.30 seine Müll verfeuerte.

Da sitzt dann niemand mehr beim Ordnungsamt etc.

docgrizzly  16.10.2021, 19:00
@Felix968629

Die haben ja auch den Schreibtisch voll mit Impfgegnern, Coronaleugnern und Falschparkern....

Felix968629  16.10.2021, 19:01
@docgrizzly

So ist es,

Behörden, Polizei, Justiz werden quasi blockiert durch all diesen Unsinn und die vielen Klagemöglichkeiten.

Westfalia20 
Beitragsersteller
 16.10.2021, 18:52

Damit schaden sie ja vor allem auch sich selbst (was sie nichtmal wissen vermutlich 😑)