Haus – die neusten Beiträge

Jesus stammte aus der Linie Davids?

Neben wir zunächst das NT der Bibel, was den Stammbaum betrifft:

1 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams2 Abraham war der Vater von Isaak,

Isaak von Jakob, / Jakob von Juda und seinen Brüdern.

3 Juda war der Vater von Perez und Serach; ihre Mutter war Tamar.

Perez war der Vater von Hezron, Hezron von Aram,

4 Aram von Amminadab,

Amminadab von Nachschon, Nachschon von Salmon.

5 Salmon war der Vater von Boas; dessen Mutter war Rahab.

Boas war der Vater von Obed; dessen Mutter war Rut. Obed war der Vater von Isai,

6 Isai der Vater des Königs David.

David war der Vater von Salomodessen Mutter die Frau des Urija war.

7 Salomo war der Vater von Rehabeam,

Rehabeam von Abija, Abija von Asa,

8 Asa von Joschafat,

Joschafat von Joram, Joram von Usija.

9 Usija war der Vater von Jotam,

Jotam von Ahas, Ahas von Hiskija,

10 Hiskija von Manasse,

Manasse von Amos, Amos von Joschija.

11 Joschija war der Vater von Jojachin und seinen Brüdern; das war zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft12 Nach der Babylonischen Gefangenschaft war Jojachin der Vater von Schealtiël,

Schealtiël von Serubbabel,

13 Serubbabel von Abihud,

Abihud von Eljakim, Eljakim von Azor.

14 Azor war der Vater von Zadok,

Zadok von Achim, Achim von Eliud,

15 Eliud von Eleasar,

Eleasar von Mattan, Mattan von Jakob.

16 Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias;

von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird.

Erkennt jemand das Problem? Der Mythos erzählt, dass Joseph der Adoptivvater, des Jesus war - und eben NICHT sein leiblicher Vater. Die Linie kann deshalb nicht von Joseph - David gezogen werden. In Jesus gibt es kein Blut / Samen des Joseph.

Natürlich muss berücksichtigt werden, dass sich Jesus als Morgenstern bezeichnet bzw. bezeichnet haben soll (Offenbarung 22,16, Neues Testament). Dabei ist der Morgenstern ein Wandelstern, der seinen Tod als Abendstern findet und seine Wiederauferstehung als Morgenstern. Um Tod- und Wiederauferstehung geht es jedoch weltweit in jeder Mythologie und Religion -> https://www.mythologie-antike.com/t23-gott-eosphoros-phosphoros-lichttrager-lichtbringer-morgenstern

https://www.mythologie-antike.com/t452-phonix-phoenix-phoinix-mythologie-feuervogel-der-wiederauferstehung-wiedergeburt

Haus, asche, Islam, Jesus, Kirche, Tod, david, Gott, Jesus Christus, Phönix, Abstammung, Morgenstern, Wiederauferstehung

Bauordnung / Bauaufsicht?

Guten Tag.

Ich habe verwandte die in einem Haus eingezogen sind kennen den Vermieter gut etc. und der Fehler war das alles mündlich abgesprochen war.

und zwar die außen Treppe die hoch in die Wohnung führt hat mindestens 40cm Abstand von der Hauswand auf dieser Seite gibt es kein Geländer , die andere Seite besitzt eins.
die Seite mit dem Abstand ist total gefährlich und man kann als schlanke Person durchrutschen , die Treppe geht ungefähr 2,50 in die Höhe.

in der Wohnung ist Baustrom , über der dunstabzugshaube ist ein panzerkasten der mit bauschaum festgemacht wurde und der um die 20 Jahre alt ist. Dort müssen jeweils 3x50ap Sicherungen rein ,
Dort waren 3 verschiedene drin die mit Klebeband gefixt wurden damit sie reinpassen.
sie sind sehr naiv in diese Wohnung gegangen. Es wurde dem Vermieter mehrmals mitgeteilt aber er kümmert sich nicht drum.ein Elektriker war vor Ort und sagte das es lebengefährlich sei & das falls es mal aus einem Grund brennen sollte die Sicherungen sich nicht von selbst abschalten ,er sagte das so wie das gehandhabt wurde alles schwarz gemacht wurde und sowas niemals abgenommen wird. Was auch nachvollziehbar ist auch die kabelverlegung sei unzulässig.

wer kümmert sich um solche Angelegenheiten? , der Elektriker ist ein Freund der Familie und sagte das es sofort gemeldet werden muss und wenn das bis heute nicht passiert ist muss er es melden.

Haus, Strom, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

Ist es schädlich für den Balkonboden, den unversiegelten Beton mit reichlich Wasser zu reinigen?

Der Boden meines Balkons besteht aus Beton. Nun habe ich das Problem, dass meine Katze ständig an diesem Boden leckt, weswegen ich ihn einmal sehr gründlich und danach aber auch weiterhin regelmäßig mit purem Wasser reinigen möchte. (Ohne Reinigungsmittel). Irgendwas ist in diesen Beton wahrscheinlich eingezogen, sei es das Deo der Nachbarin oder der Rauch des Nachbarn und vielleicht Waschmittelreste von Wäsche, die aus nasser Wäsche auf den Boden getropft sind - was der Katze gut schmeckt, aber schädlich ist. Daher möchte ich den Balkonboden reinigen können.

Nun frage ich mich aber, wie genau ich diesen Boden reinigen kann. Ich habe da gestern erstmal, weil mir nichts anderes einfiel, eimerweise Wasser darüber gegossen (das fließt dann ab über die Balkonkante) - bin mir jetzt aber gar nicht mehr so sicher, ob man das überhaupt darf bei Beton. Ich habe danach gelesen, dass Beton Wasser auch aufnimmt und sich damit vollsaugt. Jetzt bin ich mir ganz unsicher, wie man so einen Betonboden nun eigentlich säubern kann, so dass keine Nikotinreste vom Nachbarn oder Deo-Reste von von der Nachbarin oder sonst etwas von der Katze aufgeleckt werden können. Mir fällt ansonsten nur ein, dass man den Betonboden mit dem Schwamm scheuern könnte, aber dabei würde glaube ich auch die oberste Schicht gelöst. Ich weiß einfach wirklich nicht, wie man den Boden gründlich sauber bekommt, so dass nicht am Ende die Substanz selbst irgendwie leidet.

Und war die Aktion von gestern mit der reichlichen Spülung mit Wassereimern schädlich für den Balkon? Es war draußen zwischen 7 und 9 Grad, heute ist es 11 Grad, aber heute Nacht soll wieder Frost kommen. Oberflächlich scheint der Balkon wieder soweit trocken zu sein, soweit ich sehe.

Haushalt, Haus, Badezimmer, Wasser, Wohnung, putzen, Bau, Hausbau, Handwerk, Elektrik, Elektrotechnik, Balkon, Balkonsanierung, Beton, Boden, Handwerker, Hausmeister, Material, Materialkunde, Sanitär, Wasserschaden

In Wohnung einziehen mit Schimmel?

Wir haben nach langer Suche endlich einen Wohnung gefunden. Da ich aufgrund einer Behinderung derzeit nicht berufstätig bin mussten wir Antrag auf Bürgergeld stellen da wir seit kurzem ein Baby haben.

Das Baby ist jetzt 1 Monat alt. Meine Frau, das Baby und ich haben die letzte Zeit bei meiner Mutter gewohnt und alles ist sehr eng. Wir schlafen nur mit einer Matratze auf dem Boden.

Jedenfalls haben wir eine Wohnung gefunden von der LEG Wohnungsgesellschaft. Und beim tapezieren ist uns aufgefallen, dass Schimmel an der Fensterseite ist. Im Schlafzimmer und Kinderzimmer. Es kam bereits jemand von der Wohnungsgesellschaft vorbei und hat es gesehen. Er meinte es wird sich drum gekümmert.

Die Frage ist nur, ist es sicher in so einer Wohnung einzuziehen mit einem neugeborenen Baby? Kann das nicht wieder kommen? Und woher weiß man was die Ursache war? Vielleicht liegt es an der Bauart. Ist es einfach dieses Problem zu beseitigen? Oder sollten wir versuchen lieber eine andere Wohnung zu bekommen? Ist natürlich dann doof, weil wir so lange gesucht haben und erst jetzt eine gefunden haben. Mievertrag ist ja auch schon unterschrieben.

So sieht es aus:

Kann man das schnell und sicher beseitigen sodass es sicher ist dort zu wohnen? Oder müssen wir uns was anderes suchen? Wir haben ja dann bald erstmal keine Unterkunft.

Bild zum Beitrag
Haus, Reinigung, Wohnung, Geld, bauen, Schimmel, Tapete, Bauarbeiten, Gesundheit und Medizin, Maler, Schimmelbefall

Erstes Eigenheim für Anfänger (Tipps und Erfahrungen)?

Hallo zusammen,

ich wünsche allen einen guten Wochenstart. Mich bzw. uns beschäftigt da mal wieder etwas.

Bisher haben wir in einer kleinen Mietwohnung gewohnt, wie auch meine meisten Verwandten. Meistens größere Mietkomplexe oder Plattenbauten, viele Nachbarn usw. Nicht wirklich etwas tolltes, wenn es Probleme gibt, wie z.B. zerstochene Reifen im Fahrradkeller etc.

Seit längerem spielen wir mit dem Gedanken, uns eventuell doch mal am liebsten ein kleines Häuschen zu kaufen mit Garten und vor allem ruhigeren Gegend. Allerdings sind die Preise in München ... na ja, nicht vergleichbar mit dem Kauf einer Semmel beim Bäcker!

Nun ist es so, dass wir aber keinerlei Erfahrung haben und uns nicht übern Tisch ziehen lassen wollen.

Wie war das bei eurem Kauf eines ersten Eigenheims? Gab es Probleme? Würdet ihr etwas anders machen? usw.

Worauf muss man achten? Welche Reihenfolge? Wie funktioniert das dann genau mit der Bezahlung (Bank/Kredit, Eigenkapital, Verkäufer, ...)? Welche allgemeinen Tipps? ...

Unsere Gedanken:

  • Wir würden uns halt auf der Sparkasse erstmal finanzierungstechnisch beraten lassen, wieviel Eigenkapital bei uns möglich ist, wie hoch ein Kredit wäre etc. Abschließen würden wir ihn wohl woanders bei günstigerem Zinssatz.
  • Vor einem "möglichen" Kauf auf jeden Fall einen Gutachter beauftragen mit Wertschätzung usw. Dieser achtet ja doch auf andere Dinge.

Bin gespannt und freue mich auf hoffentlich hilfreiche Tipps und nette Kommentare 🙂

Kredit, Haus, Leben, Wohnung, Garten, München, Menschen, Bank, Finanzierung, Immobilienkauf, Sparkasse, Gugumo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus