Haus – die neusten Beiträge

Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Welches Tier in Zwischendecke-/Wand?

Hallo an alle.

Seit knapp 2 Jahren wohne ich in einem Mehrfamilienhaus, drei Wohnungen übereinander, sehr ringhörig und direkt neben einem Wald und rundherum in einen "Hang"/steile Wiese eingebaut.

Seit meinem Einzug klagte die Mieterin über mir über Tiergeräusche auf dem Dachboden. Sie bekam ein Marderschreck aber nützte nichts.. Ich hörte davon nie etwas.

Seit vergangenem Sommer, von jetzt auf gleich hörten ich und meine Freundin schnelle Schritte von oben. Zuerst nichts besonderes, man hört fast jeden Pups. Doch so rasch von einer zur anderen Ecke und wieder zurück konnte nicht meine Nachbarin sein und klar ein Tier.

Seither immerwieder. Immer zur selben Zeit, die gleiche "Route". Zuerst nur in der Zwischendecke, mittlerweile höre ich "es" über das Fenstersims in die Zwischenwand krabbeln, einmal runter und wieder hoch in die Decke und dreht seine Runden, ein paar Minuten und danach wieder mucksmausestill. Meine Katze jagt dem krabbeln nach und starrt auf gewisse Punkte die ich nicht höre. Türrahmen, eine andere Wand..

All meine Recherchen stimmen einfach nicht überein 🙈

Jede Nacht zwischen 24 und 1uhr, frühmorgens 4 und 5uhr und vormittags zwischen 11 und 12uhr.

Nirgends Kot. Sämtliche Mäuseschreck, Marderabwehr nützen nichts.

Die Schritte sind inzwischen so laut das es auf keinen Fall eine Maus sein kann! Es ist nur ein Tier was hin und her springt und wohl sehr Wert auf einen geregelten Tagesablauf hat xD

Ich hab schiss dass das Tier sich irgendwann durch die Decke frisst und in meine Wohnung plumst. Ich werd schon bald paranoid 🙈🙈🙈

Maus, Haus, Marder, Wildtiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus