Hamster – die neusten Beiträge

Wie muss ich das Gehege für den neuen Hamster reinigen?

Hallo,

Ich hab zu dem Thema explizit leider nichts auf Foren gefunden.

Ich hatte einen Goldhamster, der leider vor kurzem an Wet-tail (Proliferative ileitis) gestorben ist. Ich vermute, dass das Austauschen des Einstreus zu stressig war (hab nur die Hälfte ausgetauscht, da ich gelesen hab das reduziert Stress)

Jedenfalls steht das Nagarium jetzt rum mit dem Einstreu und den Spielzeugen usw und ich bin mir nicht sicher wie ich es für meinen neuen Hamster vorbereiten soll.

Hab gelesen dass wet tail sehr ansteckend für Hamster ist, also gehe ich davon aus, dass ich das Gehe desinfizieren muss, bin mir allerdings nicht sicher wie genau ich dabei sein muss. Hab auch erst vor kurzem das Einstreu gewechselt (welches sehr teuer war) deshalb würde ich nicht alles komplett rausnehmen usw, wenn es nicht unbedingt verlangt ist. Ist es okay wenn ich nur die obere Hälfte des Einstreus wechsle, wo mein alter Hamster drübergekommen ist, und da wo er gebuddelt hat?

Wenn es sehr wichtig ist und eine Gefahr für den neuen Hamster darstellt mache ich das natürlich!

Und wie reinige ich die Holzspielzeuge?

Wie kann man außerdem Stress für den Hamster vermeiden wenn man das Gehege säubert? Ich möchte nicht, dass mein neuer Hamster durch Stress auch wet tail entwickelt.

Danke fürs Durchlesen und für die Antworten im Vorraus!

Tiere, Hygiene, Haustiere, Hamster, Kleintiere, Gehege, Goldhamster, Hamsterhaltung

Ist ein naturnahes Gehege mit Erde zum buddeln gut oder schädlich für den Hamster?

Ich habe mir ein Video auf YouTube angesehen, in dem jemand ein naturnahes Gehege für seinen Hamster eingerichtet hat und statt normaler Kleintiereinstreu oder anderer Einstreu, die für Hamster geeignet ist, wurde das gesamte Gehege mit Erde befüllt. Ich habe mich daraufhin gefragt, ob das nun gut oder schlecht für den Hamster ist und ob man das überhaupt machen kann oder sollte. Denn vermutlich benutzt man nicht ohne Grund für sowas normalerweise Einstreu. Ich habe mich also im Internet erkundigt und da stand, dass meistens keine Erde benutzt wird, da diese schnell schimmelt und es außerdem wichtig ist welche Art von Erde man für sowas benutzt. Man soll unbehandelte Erde ohne Pestizide verwenden. So weit, so gut. Wenn man die Erde bei 200°C im Backofen trocknet soll man sie angeblich benutzen können, da dann auch die Keime abgetötet und die Erde getrocknet wird. Das ist ja ziemlich wichtig, da der Hamster sonst krank werden könnte. Ich vermute auch, dass Erde, die im Backofen getrocknet ist, nicht schimmeln wird. Das beantwortet aber immernoch nicht die Frage, die sich mir stellt, ob es gut und okay für den Hamster ist, die gesamte Einstreu mit Erde zu ersetzen? Oder ist es besser wie beim Sandbad nur einen Bereich mit Erde anzubieten? Oder sollte man lieber doch vollständig auf Erde verzichten? Irgendwelche erfahrenen Hamsterhalter hier, die wissen, ob das nun gut oder schlecht ist?

Erde, Tiere, Haustiere, Hamster, Gehege

Ist das Nagarium perfekt?

Hab für meinen Hamster nach 6 Stunden lang rumgooglen endlich ein neues Nagarium gekauft (mit Deckel kostet es 215€) und nun will ich wissen ob ich das so richtig gemacht habe: 120x60x60 wird es groß sein. Ich habs bei einem Händler bestellt der sich auf Bau von Aquarien und Nagarien spezialisiert hat (aber auch anderes Zeug, auch für Hund und Katze) verkauft und in ca. 12 Tagen wird das Ding bei mir sein.

Gekauft hab ichs weil bei Ebay-kleianzeigen nix passendes in meiner Umgebung angeboten wird, eh einer fragt.

Ist das gut? Größe währe dann Grundfläche 0,73 Quadratmeter. Damit verdoppel ich fast schon das Gehege, das ich seit 2 Monaten habe und damals nur gekauft hatte, weil ich nix besseres fand.

Hamster sollten ja ab 0,5 Quadratmeter gehalten werden, also ist das doch schon sehr gut oder? Je nachdem wie dann im nächsten Monat mein Konto aussieht kauf ich noch was für ein Außengehege. Bei Kaufland.de gibt es ein schönes das nicht viel kostet und auch groß ist (Das Außengehege fürs Wohnzimmer beträgt bei Kaufland 120x50x50)

Damit währ doch schon fast alles ideal?

Neue Möbel kauf ich für das Hamstergehege erst, wenn es da ist, da ich im zu kleinen Gehege nix außer das Hamsterrad abtrennen kann, weil alles verschraubt ist und ich mir erst dann in Ruhe was im Geschäft an neuen Hamstermöbeln angucken will, eh ich aus versehen vorher zu viel kaufe weil durchs Internet weiß ich ja nicht wie groß das Zubehör ist.

Gut oder?

BTW jeder Tipp zur Dekoration fürs neue Gehege ist gerne willkommen, hab bisher nur ein Hamsterrad, das ich ins neue Gehege mit übernehmen werden kann (und die Futterschalen)

einrichten, Tiere, Haustiere, Hamster, Hamsterkäfig, Nagetiere, Nagarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hamster