Ist es rein theoretisch möglich, einen Hamster vegan zu ernähren?
Ich wollte eigentlich Schnecken halten, ich wohne aber bei meiner Oma und die ist ganz strikt dagegen. Eigentlich war das auch mehr oder weniger eine Art Alternative zu meinem Ursprungsgedanken, mir einen Hamster zu halten (den Wunsch hatte ich schon lange, nur nie ausgesprochen), da zu der Ernährung eines Hamsters nunmal Insekten wie Mehlwürmer oder Heuschrecken dazugehören habe ich diesen erstmals wieder verworfen. Nun meinte meine Oma aber, ich könne mir ja einen Hamster halten, was ursprünglich ja sowieso mein Wunsch war und jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, bei Hamstern auch auf pflanzliche Proteinquellen zurückzugreifen, da sie nunmal Omnivoren, also Allesfresser sind, und man grundlegend eigentlich alle Omnivoren vegan ernähren können müsste. Als Veganer ist es mir eben wichtig, dass ich ein Tier halten kann, dass sich ebenfalls vegan ernährt und dennoch auf seine Kosten kommt. Also natürlich würde ich dann auch keinen Hamster halten wenn er Insekten essen MUSS, deswegen ist es mir wichtig das zu wissen. Also kann man Hamster vegan ernähren? Und was wäre eine gute Alternative als Proteinquelle?
5 Antworten
Nein, Hamster kann man nicht vegan ernähren. Sie vertragen pflanzliche Proteinquellen nicht und brauchen deshalb Insekten als Futter.
Hamster benötigen ausserdem auch ein grosses Gehege. Natürlich nicht ganz so gross wie Kaninchen oder so, aber viel mehr, als die meisten ihnen bieten... Und wenn dir das Leben def Tiere so wichtig ist, wird dir eine artgerechte Haltung wohl auch sehr wichtig sein.
Ich bin Vegetarierin und habe auch sonst meinen Verbrauch an tierischer Nahrung minimiert. Aber Katze und Hamster bekommen Fleisch/Insekten, wie sie es brauchen.
Ja, dann wirst du es leider lassen müssen, aber es ist gut, dass du nichts einfach versuchen möchtest!
Das Minimum ist noch nicht das, was genug Platz ist, sondern eben das Minimum. Das Doppelte an Platz wäre nötig, damit sich der Hamster richtig wohl fühlt. Das nur als Information allgemein :)
Nein. Ein Hamster braucht Eiweiß.
Pflanzliche proteinquellen sind soweit ich weiß meist ungeeignet.
Außerdem brauchst du dir hier keine Sorgen machen. Mehlwürmer empfinden keine Schmerzen und es ist denen scheiß egal wie viel Platz die haben. Insekten in Massen zu halten, ist nicht umweltschädlich und auch keine Tierquälerei
Also ist es mit Sicherheit ein absolutes muss, dass ein Hamster Mehlwürmer bekommt oder bloß dein Wissensstand? (Weil du "soweit ich weiß" geschrieben hast)
Und ich würde jetzt auch keine lebenden Mehlwürmer halten wollen. Oder ist es für den Hamster besser lebendige statt getrocknete Mehlwürmer zu verfüttern?
Ist es wissenschaftlich nachgewiesen, dass Mehlwürmer keine Schmerzen empfinden können?
Es wird wissenschaftlich stark vermutet. Schmerzreize können wahrgenommen werden, aber durch die leichte hirnstruktur sind die Tiere sich des Schmerzes nicht bewusst, heißt sie spüren es nicht. Und ja, Mehlwürmer oder Heuschrecken (o.ä.) gehören zur natürlichen Ernährung eines Hamsters. Es können Getrocknete verfüttert werden, ja =)
Und nur so nebenbei, du trittst wahrscheinlich täglich 5 Ameisen Platt ohne es zu merken 😄 da wird ein Mehlwurm am Tag bei ausgewogener Ernährung, der bloß zum Wohle des Hamsters dient, kein allzu großer Verlust sein. Aber wenn du wirklich NUR vegan ernähren willst, und genug Platz hast, solltest dunste z.b. Kaninchen holen =)
Hol dir einfach Wellensittiche brauchen nicht sehr viel platz also wenn man eine kleinere Voliere hat geht das schon ( ein Hamsterkäfig ist ja auch nicht grade klein ) und die sind veganer haha
Nicht empfehlenswert. Halte dir lieber ein Tier bei dem es normal ist das es sich vegan ernährt wenn du das unbedingt möchtest. Ich halte nicht viel davon Fleisch- oder Allesfresser vegan zu ernähren. Egal ob es möglich ist oder eben nicht, es ist nicht ideal und oft auch nicht gut. Die natürlich Ernährung ist nun mal die beste ^^
Bin übrigens auch vegan. Meine Tiere bekommen dennoch die für sie gedachte Ernährung ^^ Meine Katzen bekommen ihr Fleischhaltiges Futter (wobei ich dabei auf die Herkunft achte) und meine Meerschweinchen sind ja auch von Natur aus veganer :D
Wie gesagt würde ich kein Tier halten bei dem es zwingend notwendig ist, dieses mit Fleisch oder in diesem Fall Insekten zu ernähren, deswegen ja auch die Frage. Ich möchte allerdings auch keine Tiere wie Meerschweinchen oder Kaninchen halten, da ich ihnen nicht den entsprechenden Platz bieten könnte
Ich könnte sonst ein Pflanzenfressendes Tier empfehlen ^^ Viele Insekten (zb wandelndes Blatt), ernähren sich zb vegan. Sonst kann ich auch Land und Wasserschildkröten empfehlen, das sind auch sehr tolle Tiere, man muss aber halt den Platz haben. Weiß ja leider nicht was bei dir so möglich ist ^^
Für Schildkröten habe ich leider auch nicht genug Platz und meine Oma wird genau wie mit den Schnecken nicht wollen, dass ich mir Insekten anschaffe, da sie sich sehr stark ekelt und teilweise auch Angst vor ihnen hat
Okay, schade. Ich bin mir sicher das du ein geeignetes Haustier finden wirst ^^
Nein, kann und sollte man nicht. Ein Tier benötigt Nahrung, die so nah wie möglich an der seiner wilden Verwandten ist. Wenn du einen Allesfresser nur Pflanzliches gibst, kann das schwerwiegende Konsequenzen haben.
Der gesamte Organismus ist auf die Ernährung angepasst, mit einer falschen Ernährung (was das wäre) kommt der durcheinander. Folgen sind Mangelerscheinungen und diverse Krankheiten.
Wenn es dir so wichtig ist, dass dein Haustier vegan ist, dann hole dir bitte einen Pflanzenfresser. Alles andere würde deinem Tier schaden. Kaninchen zum Beispiel sind Pflanzenfresser, deren Haltung ist allerdings sehr viel teurer, aufwendiger und kostenintensiver als die eines Hamsters. Außerdem brauchen sie richtig viel Platz.
Du redest hier die ganze zeit von platz ist dir bewusst wie groß ein Hamsterkäfig sein muss?! Das ist nicht so ein minigehege wie dus dir vorstellst
Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich mir keinen Hamster zulegen werde, wenn ich ihn nicht vegan ernähren kann. Für Kaninchen habe ich keinen Platz. Wie gesagt war meine ursprüngliche Alternative Schnecken zu halten, aber das will meine Oma nicht
Nein, Hamster MÜSSEN tierische Proteine zu sich nehmen, die sind zwingend erforderlich.
Neben Nüssen, Saaten und Kräutern, brauchen diese Tiere eben auch Insekten.
Das mit dem Gehege ist mir klar. Soweit ich weiß muss ein Gehege mindestens 1 m x 50 cm Grundfläche haben, damit ein Hamster sich darin wohlfühlt und genügend austoben kann. Es wäre mir auch wichtig ein Holzgehege zu haben damit der Hamster nicht am Gitter knabbert und seine Zähne kaputt macht. Eigentlich weiß ich alles was ich über Hamster wissen sollte, ich hatte in der Vergangenheit auch bereits zwei Hamster, das war aber als ich mich noch nicht vegan ernährt habe weshalb es mir damals auch egal war dass da Insekten im Futter enthalten sein mussten. Wie ich schon erwähnt habe werde ich mir keinen Hamster zulegen wenn ich ihn nicht vegan ernähren kann