Ich habe in Englisch eine 5 bekommen?

Hallo, ich habe in Englisch eine Vorprüfung und habe darauf eine 5 bekommen.

Findet ihr diese Prüfung einfach oder schwer?

Ist sie schülerfreundlich?

Welche Aufgabe ist die einfachste und welche am schwersten?

Welche von beiden Wahlpflichtaufgaben ist am schwersten?

Und wie findet ihr die Höraufaufgabe? Findet ihr die Höraufaufgabe einfach oder schwer? Ist die Höraufaufgabe schülerfreundlich?

Nach welchen Schulniveau bzw Schulabschluss sieht diese Prüfung aus?

Ist diese Prüfung für die 10 Klasse angemessen? Oder ist sie zu einfach oder zu schwer?

In wie viel Minuten hätte man diese Prüfung geschrieben?

Muss man für diese Prüfung auswendig lernen?

Wo gibt es hier Anwendungsaufgaben m

Wo gibt es hier Transferleistungen und Logische Denken?

Handelt es sich anhand der Erstellung der Prüfung um einen guten oder schlechten Lehrer?

Muss man sich wegen der 5 in dieser Prüfung ärgern?

Und ich bin ein ehemaliger Schüler aus den Lernbehindertenbereich und mache erst seit diesem Schuljahr 10 Klasse Realschule.

Hätte ein Schüler aus den Lernbehindertenbereich diese Prüfung geschafft und hinbekommen?

Ist es eigentlich normal, dass ein Schüler aus den Lernbehindertenbereich diese Note in dieser Prüfung schreibt? Und ich hatte als LB Schüler sehr wenig Englisch in der Schule gehabt.

Auch bin ich zweisprachig aufgewachsen (Deutsch und Russisch) und möchte daher fragen ob es daran liegen könnte.

Und bitte mit Begründung

Bild zum Beitrag
Test, Englisch, Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule
Petition für Schuluniformen/einheitliche Schulkleidung?

Hallo erstmal, ich bin neu hier seit gerade eben.

Ich bin eine 17-jährige Schülerin an einem Gymnasium in NRW und besuche die 11. Klasse. Seit Längerem ist mir der Gedanke in den Kopf gekommen, warum in Deutschland keine Schuluniform bzw. einheitliche Schulkleidung eingeführt wurde, da ich dies für eine sehr gute Idee halte: Es besteht keine Angst, welche Kleidung man in der Schule trägt und wer wie darauf reagieren wird, außerdem vermittelt es ein Einheitsgefühl und man braucht morgens nicht lange, sich fertig zu machen.

Ich habe vor ungefähr einen Jahr ein Auslandsjahr in England gemacht, wo ich eine Schule mit Schuluniform besuchen durfte: Es gab viele Vorteile, ich habe mich sicher gefühlt und keiner wurde verurteilt aufgrund des Aussehens.

Wenn eine einheitliche Schulkleidung eingeführt werden sollte, sollte natürlich darauf geachtet werden, dass es geschlechtsneutrale Optionen gibt und dass die Schüler ein gewisses Maß an Verantwortung übernehmen dürfen, wie diese aussieht. Ich finde, dass das wichtig ist, damit die Schüler sich wohlfühlen können.

Worauf ich nun eigentlich hinaus wollte: Wäre es eine gute Idee, eine Petition für einheitliche Schulkleidung (vorerst in NRW) zu starten? Es gab schonmal welche, jedoch waren diese schon vor einigen Jahren, daher denke ich, es ist sinnvoll, eine "aktuelle" Petition zu starten, für 2024.

Da ich minderjährig bin, weiß ich nicht, ob ich das Recht hätte, eine solche Petition zu starten und diese im Erfolgsfall einzureichen.

Vorerst hätte ich aber gerne eure Meinung - egal welche Alterklasse. :)

Lina

Schuluniform generell - ja! 44%
Schuluniform generell - nein! 44%
Petition - ja! 6%
Petition - nein! 6%
Kleidung, Schule, Bildung, Gymnasium, Lehrer, Petition, Schuluniform, Uniform
Praktischer Teil für die Fachhochschulreife in MV - Zuerkennung durch 4 jährige Selbstständigkeit als Nachhilfelehrer/Gitarrelehrer gesichert?

Ich habe mal einen besonderen Fall und dazu noch ein paar Fragezeichen über dem Kopf ? .. ;)

Ich wohne in MV. Nach dem Erhalt des schulischen Teils der FHR habe ich mich selbstständig gemacht und gebe Nachhilfeunterricht in Mathe und Englisch, sowie auch Gitarrenunterricht. Das ganze mache ich seid 11/2020. Mein Gewerbe ist eingetragen.

In MV kann man sich durch eine vierjährige Berufstätigkeit den praktischen Teil der FHR zuerkennen lassen. Auf Rückfrage wurde mir bestätigt, dass es dabei unerheblich ist, ob man Angestellt, Selbstständig oder im öffentlichen Dienst tätig war. 

Dieses Jahr zum 11/2024 besteht mein Gewerbe dann offiziell seid 4 Jahren.

In dieser gesamten Zeit hatte ich auch quasi meine Findungsphase. Neben der Selbstständigkeit habe ich noch vieles Weitere ausprobiert, wie Fotografie, Webdesign und Ähnliches, da ich immer sehr interessiert und wissbegierig bin. Außerdem hatte ich nach der Schule auch eine Fernweiterbildung im Bereich Musikproduktion (am HOFA College) begonnen, weil ich schon seid der Kindheit musikalisch bin. Diese Fernweiterbildung habe ich abgebrochen, da sie mir keinen Nutzen mehr brachte.

In dieser Findungsphase fand ich für mich heraus, dass ich mal in die IT (Softwareentwicklung) möchte. Das Programmieren mache ich jetzt schon seid 8 Monaten. Nun möchte ich gerne Wirtschaftsinformatik studieren.

Dafür brauche ich die Zuerkennung des praktischen Teils.

------

Meine Fragen und Unsicherheiten hierzu:

1. Umfang der Selbstständigkeit

Ein Praktikum muss ja annähernd in Vollzeit stattfinden und ich vermute, dass dies auch für die Berufserfahrung zutrifft. Nun ist es ja so, dass die tatsächlichen Nachhilfestunden immer erst Nachmittags stattgefunden haben. Das machte so einen Umfang von 10-13h pro Woche aus. Es gab zwischen durch Zeiten da war es mal sehr viel mehr (Ich sage mal Spitzenwert so 16-18h Unterrichtstätigkeit wöchentlich - das war aber eher die Ausnahme.)

Man muss auch beachten, dass es ja auch Ferienzeiten gab, in denen dann gar kein Unterricht stattgefunden hat.

Ich habe auch bereits mit dem Land gearbeitet. 2020/21 gab es 2x das Förderprogramm. Die Abrechnung erfolgte hier mit dem Land. Das war auch eine Zeit, in der es am meisten zu tun gab.

Mal abgesehen von der Unterrichtstätigkeit gab es aber natürlich auch noch andere Aufgaben, die ja eher unsichtbar sind. Hierfür gibt es ja auch keine wirklichen Nachweise. Jedoch musste ich zum Beispiel doch eine beträchtliche Menge an Zeit in die Unterrichtsvorbereitung stecken. Außerdem war ich selbstständig - das bedeutet ja auch bekanntlich: "selbst und ständig". Folgende Aufgaben habe ich noch erledigen müssen:

- Buchhaltung

- Steuern

- Orga

- Einrichtung von Tools

- Optimieren von Geschäftsprozesse

- Optimieren des Angebots/Unterrichts

- Kundengewinnung

- Probestunden abhalten

- Fortbildung durch Kurse

- Erstellung von Webseiten

Darüber hinaus stehe ich meinen Kunden immer zur Verfügung und bin jederzeit erreichbar um bei Hausaufgaben o.Ä. zu helfen.

Wenn ich das alles überschlage komme ich meiner Meinung nach auf eine annähernde Vollzeit-Tätigkeit.

ABER: Durch meine Fortbildung im Musikbereich nach dem Gymnasium (,welche in Teilzeit war), habe ich in der Gewerbeanmeldung auch angekreuzt, dass es sich um eine Tätigkeit im Nebenerwerb handelt. Fällt mir das vielleicht auf die Füße?

Jedoch zahlte ich etwas später auch den freiwilligen Krankenversicherungsbeitrag (als der Gewinn auf >400€ ging)

Dazu kommt, dass ich das Unternehmen ja auch erst aufbauen musste. Nach den ersten Monaten wuchs dann der Umsatz erst an... zunächst auf ein paar Hunderte Euro, später auf mehr als Tausend. Dann gab es natürlich mal bessere und schlechtere Zeiten. Jedoch konnte ich nach ca einem Jahr meine Nachhilfe-Filiale eröffnen.

Wie wirkt sich all das Auf die Zuerkennung der FHR aus? Meines Wissens nach ist sowas ja auch immer eine Einzelfallentscheidung. Wie stehen meine Chancen? Was kann ich vielleicht noch beachten?

Ich freue mich auf eure Einschätzungen.

Beste Grüße aus MV!

Gute Chancen auf Anerkennung des praktischen Teils ;) 0%
Das wird nicht klappen :/ 0%
Das wird auf jeden Fall klappen! :D 0%
Studium, Nachhilfe, selbstständig, Abitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Hochschule, nachhilfe geben, Schulabschluss, Vollzeitarbeit
Musik,darstellendes Spiel oder Kunst?

Hallo Leute,

ich bin gerade sehr verzweifelt,ich weiß nicht ob ich Kunst oder Musik und darstellendes Spiel wählen soll in der 11 Klasse ,an sich mag Ich Musik und Kunst aber Kunst wird so scheiße wenn wir 3-4 Abgaben machen müssen +eine Arbeit ,die Abgaben sind eh Stress pur ,ich hatte immer eine 1-2 bei den Abgaben ich weiß auch das ich das kann aber hab nicht so Bock mir in der Oberstufe richtig viel Stress zu machen wegen nur einen Abgabe und als gesamt note hab ich eine 3 in Kunst bekommenn,weil ich Müdlich nicht so aktiv war aber auch weil ich in diesen Abgaben die wir im Unterricht machen sollten nicht so gute Noten hatte .in Musik hab ich eine 4 ,ich spiele halt Gitarre deshalb wollte ich das weiter machen ,weil wenn man lernt kriegt man das hin weil wenn ich das ein Halbjahr mache ist das nur eine Klausur und kein 3-4 Abgaben ,darstellendes Spiel hab ich gehört das man dadurch mehr Selbstbewusstsein etc. Bekommt ,deshalb möchte ich das machen aber ich weiß auch nicht was auf mich genau zukommt ,kannst mir jemand bitte Tipps geben ich muss den Zettel morgen abgeben,kann mich gar nicht entscheiden gerade bitte…?

Ganzes Jahr darstellendes Spiel 60%
Ein Halbjahr Kunst und darstellendes Spiel 20%
Ein Halbjahr Musik und darstellendes Spiel 20%
Musik und Kunst halbjährig 0%
Musik ganzjährig 0%
Kunst ganzjährig 0%
Musik, Kunst, Schule, Noten, Abitur, Darstellendes Spiel, Gymnasium, Oberstufe
Biologie Lk gute Wahl? Oder doch Erdkunde?

Hey, ich bin in der 10ten und muss meine erste Wahl für Lk‘s machen, wobei ich Hilfe brauche.

Fächer habe ich folgende:

Mathe (1), Deutsch(1-), Englisch(1), Italienisch (Frz abgewählt), Erdkunde (2), Philosophie(hatte bisher nur reli) , Kunst (1/2), Pädagogik(/), Sport(3), Informatik(/), Biologie(1).

Ich bin mir ziemlich sicher englisch Lk zu nehmen, da ich meinen Tag in englisch lebe, aber beim zweiten eben nicht.

In bio stehe ich 1 und finde es auch super interessant. Meine Lehrerin, die schwanger ist und in Mutterzeit geht, ist aber auch echt super. Mein einziges Problem ist, dass jeder immer sagt wie schwer und viel Aufwand das ist. Plus wie sehr sie es bereuen.
Erdkunde interessiert mich zwar weniger, aber der primäre Punkt ist eben, dass jeder immer sagt „ das ist das einfachste Lk, immer die gleiche Aufgabenstellung, ein Witz im Gegensatz zu allen anderen Lk‘s“.

Also, was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Soll ich mit meinem Interesse gehen oder doch auf die Mehrheit hören und das angeblich „mega einfache“ nehmen?

Für Menschen die nicht unbedingt viel schreiben wollen, hier noch eine kleine Umfrage.

falls es hilft: ich gehe auf ein Gymnasium in NRW, mein letzter Schnitt war 2.0.

vielen Dank für jede Antwort!

Erdkunde Lk 75%
Was komplett anderes 25%
Bio Lk 0%
Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, EF, Fächer, Geografie, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Fächerwahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q1, Q2, Biologie-Leistungskurs, Fächerwahl Oberstufe
In Sport unfair benotet was tun?

Hey leute, bin 9 klasse, wir mussten in Sport am Barren ein Aufschwung, dann ein Bein rüber nach hinten fallen lassen und nach oben ziehen und dann eine vorwärts Rolle für eine 4, für eine 1 sollte man dann noch irgendwie anstatt eine Rolle an der unten Stange an die obere Stange ein Hüftschwung und eine normale Rolle machen. Ich habe es nicht richtig verstanden weil sie uns garnicht richtig erklärt hat wie man das machen soll und war auch 1-2 mal nicht da und habe dann Aufschwung, das mit ein Bein nach hinten nach vorne und habe mich an die obere Stange gezogen und eine normale Rolle gemacht ohne hüftaufschwung weil ich nicht wusste das man das machen soll,

dafür habe ich eine 5 bekommen, aber eine 5 ist fasst alles falsch???

die Benotung ist echt streng und falsch. Ich wurde unfair benotet denn andere haben auch eine 5 bekommen und es sogar schlechter gemacht.

ich habe gefragt ob ich es wiederholen kann sie meinte nein du kannst doch auch kein Mathe Test wiederholen, aber was ist das für ein Vergleich mit einem Mathe Test. Aber andere hat sie wiederholen lassen das ist voll unfair.

ich bin jeden Tag zum Spielplatz gegangen zum üben hatte Verletzungen weil ich oft runtergefallen bin und so war sogar in einer Turnhalle für Turner habe dort mit den Trainern geübt. Ich konnte alles, ich wusste einfach nur nicht das man den scheiss hüftaufschwung auch machen muss!

allgemein diese Sachen sind für Turner und ich bin keine Turnerin! Das man auf dasselbe niveu mit Turnern gestellt wird ist krass.

außerdem habe ich mehrere Monate aus gesundheitlichen Gründen kein Spot mit gemacht ich finde sie sollte das berücksichtigen.

beim balancieren habe ich eine 2 bekommen, aber ich konnte dads eigentlich percent das ich sogar eine 1 bekommen könnte, aber ich habe es sehr langsam gemacht damit ich mich besser konzentrieren kann und sie so NICHT EINSCHLAFEN NICHT EINSCHLAFEN und das hat mich voll abgelenkt und aus der Bahn geworfen aber was ist daran schlimm wenn man das langsam macht es war nie die Rede von einem Tempo.

meine Klasse hat sich schon beschwert aber ich glaube das sind eher Beschwerden das in Zukunft was verbessert werden soll, aber ich möchte mich beschweren wegen meiner Note. Ich möchte es wiederholen nur das ist fair denn andere hatten auch das Recht zu wiederholen.

was soll ich tun? Wegen Spot kann ich eine Hauptschul Empfehlung bekommen denn das haben schon einige in meiner Klasse.

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, sitzenbleiben, Versetzung, Zeugnis, wiederholen
Soll ich schule abbrechen wegen latein(lernen bringt nichts)?

*(vorrest entschuldige ich mich fuer meine miserabele rechtschreibung)* ich bin 15 und in der 8ten klasse, habe seit der 6ten klasse latein und seitdem habe ich jede lateinstunde das gefuel mich umz-br1ngen . ich habe nie dieses fach gemocht und es ist der einzigste grund fuer mich das gymnasium abzubrechen (oder auf eine gesamtschule wechseln will) weil ich einfach keine lust auf dieses kack fach habe . ich schreibe naechste woche eine latein arbeit und kann aus den letzen 3 lektionen 0,0 die grammatik , geschichte oder vokabeln . ich behueme mich immer 100% im untericht aufzupassen und mitzuarbeiten damit ich vielleicht was lerne aber nichts hilft mir mehr , ich kann einfach nichts und bei den vokabl tests ist es schon IMMER so abgelaufen : ich lerne am abend die vokabeln , auch die mittlere spalte wo irgenwelche formen stehen, frage mich ab um zu gucken ob ich dann kann ,wenn ich sie 100% auswendig kann lasse ich mich von meiner mutter abfragen (falls ich die nicht zu 100% kann lerne ich die nochmal und wieder hole es halt) ,ich gehe schlafen , am naechsten morgen ist der vokabel test und schreibe halt eine 2 oder 3 oder so (habe mit den noten da kein problem weil es ziemlich gut ist) , eine woche spaeter kann ich keine einzigste vokabel oder form mehr und habe ALLES was ich gelernt habe vergessen. ich kann auch kaum noch mithalten im unterricht weswegen ich teilweise komplett am verzweifeln bin ,(obwohl ich immer versuche aufzupassen und mitzuarbeiten) .ich bin schon merhmals weinend aus dem unterricht gelaufen oder bei arbeiten geweint weil ich das einglich immer alles gelernt hatte und am abend zuvor konnte. eigentlich laeuft es bei mir am gymnasium ganz ok aber mein hauptproblem ist halt einfach latein , weswegen ich einfach die schule wechseln will oder abbrechen will weil mein interresse auch garnicht bei sprachen usw. liegt und ich beruflich(irgendwas mit computern oder so halt weil ich dort extremst talentiert bin) etwas komplett anderes machen moechte wozu ich eigentlich garnicht latein brauche.die einzigstenzweil loesung die ich sehe ist , bis ich latein abwaelen kann in den tests und arbeiten zu spicken weil ich sonst nichts , ausser die neuen themen, mehr kann weil ich halt die letzen 20 lektionen wieder vergessen habe oder jeden tag bis ich abwaelen kann durchgehend latein zu lernen damit ich vorbereitet bin weil ich (wie schon erwaent) nichts mir merken kann aber das problem damit ist halt das ich noch hobbys , fuer andere faecher lernen oder andere sachen machen muss wo dann halt keine zeit dafuer bleibt . ich habe schon lange behauptet das ich (wie bei meiner mutter ebenfalls in mathe diagnostiziert wurde) irgenwie ein lerndefizit habe bei latein weil ich fast der einzigste schueler im unterricht bin der immer aufpasst und mitarbeitet , aber auch immer der mit der schlechtesten note bin , nur durch meine mitarbeit und glück bei arbeiten (ich habe oft bei manchen fragen geraten) hatte ich eine 4 auf dem halbjahres zeugniss. ich brauche dringend hilfe bei meinen entscheidungen weil ich keine passende loesung finde und erhlich kein ausweg hier finde.

.

.

.

noch paar zusatz information die wichtig sein koennten : ich habe adhs(vllt hat es was damit zu tun, die schule weiss davon glaubich nichts) aber habe schon seit jahren medikamente verschrieben die ich taeglich einnehme ; ich kann nicht von latein auf franzoesisch wechseln ,so weit ich weiss kann ich nur auf eine realschule oder gesamtschule. ; meine mutter wollte immer das ich das abitur mache und auf die uni gehe (wollte ich einst in der grundschule auch noch aber das ist sehr lange her) , sie zwingt mich beinahe dazu und sie weiss nichts davon das ich so fett am verkacken bin in latein.

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Latein, Schulwechsel, Vokabeln

Meistgelesene Fragen zum Thema Gymnasium