Glück – die neusten Beiträge

Sex braucht man unbedingt?

Warum gibt es Leute die sagen ich bin "verrückt", nur weil ich nicht unbedingt ein Partner brauche, schon gar nicht nur wegen Sex.

Und viele Frauen heutzutage können es nicht akzeptieren, dass man z.b. kein Sex vor der Ehe haben will, und nach christlichen Lehren leben will.

Und, dass mir schlussendlich Gottes Wille wichtiger ist, als der Wille einer Frau. Wenn sie nicht bereit ist sich auch Gott zu unterwerfen, und die gleichen Regeln zu befolgen dann will ich so eine Frau, auch nicht als meine Frau.

Das heisst auch keine seltsamen Sexpraktiken, und keine Fetische, nur halt Sex zur Fortpflanzung, sonst nicht.

Mal abgesehen davon, wäre ich momentan kein guter Versorger. Es ist klar, dass Gott will, dass ich enthaltsam Lebe, wahrscheinlich mein ganzes Leben.

Und das ist ok. Und ja, Enthaltsam heisst auch keine Pornos, kein Masturbieren, das ist schon schwieriger, nie zu masturbieren, aber schlussendlich, wenn man wirklich erlöst sein wird, muss man versuchen auch darauf zu verzichten.

Nein Beziehungen sind nicht per Se Sünde, aber die meisten Leute können sich keine Beziehung ohne ständigen Sex nicht mehr vorstellen. Oder bis zum Tod zusammenbleiben.

Warum denken viele ich bin verrückt geworden, nur weil ich Gott über meine Gelüste stelle?

Oder die Gelüste anderer. Braucht man denn wirklich ständig Sex, Masturbation, Pornos, um glücklich zu sein?

Leben, verrückt, Männer, Fetisch, Wahrheit, Glück, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Christentum, Hölle, Himmel, Enthaltsamkeit, Fortpflanzung, Gott, Katholizismus, Pornografie, Praktiker, Akzeptanz, versorgen

Welche Freundin ist die richtige?

Freundin 1:

Sie achtet eher auf den Charakter. Trotzdem möchte sie nicht, dass ihr euch verbiegt und es wäre eine entspannte Beziehung mit wenig Streit. Gemeinsame Freunde sind auch vorhanden.

Freundin 2:

Sie achtet eher auf das finanzielle. Natürlich ist ihr der Charakter auch wichtig, dennoch möchte sie finanziell abgesichert sein und immer in den Urlaub fahren. Ohne Job, keine Beziehung.

Freundin 3:

Sie achtet auf den gesellschaftlichen Status. Der finanzielle Aspekt ist hier nicht wichtig, aber der Einfluss und die Machtposition. Der Charakter ist nur teilweise wichtig, denn sie möchte viel Action und natürlich auch mal ihre Zeit für sich haben.

Freundin 4:

Sie achtet auf den Freundeskreis von euch. Wenn eure Freunde ihr nicht sympathisch sind, habt ihr keine Chance, auch wenn ihr Millionär wärt. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ihr sehr wichtig und nur in Gemeinschaft fühlt sie sich wohl.

Freundin 5:

Sie achtet auf das finanzielle und den Charakter. Ihr wichtigstes Kriterium ist jedoch euer Umweltbewusstsein. Sie engagiert sich für den Umweltschutz und möchte die Welt retten.

Freundin 6:

Sie würde euch nehmen, egal ob ihr einen schlechten Charakter hättet, weil sie unbedingt einen Freund haben möchte.

Freundin 7:

Ihr ist es wichtig, dass ihr momentan einfach gesund seid. Sie ist dankbar für jeden Tag, denn die psychische Gesundheit ist ihr am wichtigsten. Alles toxische meidet sie und sie möchte euch ganz genau kennenlernen. Schließlich möchte sie die wahre Liebe & ihren Seelenverwandten finden.

Freundin 1 77%
Freundin 7 18%
Freundin 4 3%
Freundin 6 3%
Freundin 2 0%
Freundin 3 0%
Freundin 5 0%
Dating, Liebe, Männer, Familie, Glück, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Welt, Erstes Date, Freunde finden, Freundin, Gesundheit und Medizin, Glücklich sein, Glücklichkeit, Große Liebe, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Psychische Gesundheit, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Liebesgefühle, Liebe und Glück, Liebe und Gefühle, Mentalhealth, Menschen und Gesellschaft, Liebe und Freundschaften, Liebe und Gesellschaft, Liebe und Gesundheit, Datingmarkt

Macht Geld wirklich glücklich und warum ist es so vielen jungen Menschen so wichtig viel Geld und Materielle Sachen zu besitzen?

Mir fällt irgendwie immer mehr auf das meine Klassenkameraden immer mehr aufs Geld gucken und oft die Meinung vertreten das Geld glücklich macht und kein Geld halt unglücklich.

Wurde oft schon ausgelacht wenn ich gesagt habe ich könnte von unter 2000 Netto Recht gut leben und dies ist für mich viel Geld.

Es wurde immer gesagt es sei nichts und ich sollte mich nicht wundern warum es mir so schlecht geht ( bin leicht depressiv, suizidal und oft einsam ) wenn ich solche "ärmlichen Verhältnisse" für mich gutfinde

( Was ich nicht verstehe Geld kann meine schlechte Lage nicht verbessern, Geld kann psychische Probleme nicht wegzaubern usw )

Aber ich brauche nicht viel. Ich finde Geld macht nicht wirklich richtig glücklich und wenn dann nur temporär. Ich brauche nicht viel Geld, mir reicht es schon bei mein Partner zu sein oder mal bei Freunden zu sein. Ich komme mit sehr wenig Geld gut aus. Brauche eben nicht viel, weil meiner Meinung nach Geld nicht glücklich macht

Leider sehen das vielen in meinen Alter ( bin 16 ) anders. werde halt ausgelacht weil ich nicht immer die neusten Sachen habe, vieles gerne gebraucht kaufe, sehr auf mein Geld achte und halt nicht der Meinung man brauch 3000 netto zum leben.

Was man wirklich brauch sind Freunde, Partner/in und ein erfülltes Leben

Geld macht eben nicht glücklich

Wie sieht ihr das?

Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Schule, Glück, Geld, Psychologie, Philosophie, Reichtum

Welcher Freund ist der Richtige?

Freund 1:

Er ist charmant, sensibel, aufgeschlossen und kreativ. Mit seinem Humor heitert euch gerne auf. Er kommt aus einem nicht so einfachen Elternhaus und wohnt inzwischen alleine. Trotzdem hat er nie aufgegeben, durchzuhalten und sein Leben neu zu beginnen. Dazu kann er gut mit Geld umgehen & interessiert sich für Musik & co. Er sucht eine langfristige Beziehung mit Humor & Leidenschaft.

Freund 2:

Er ist selbstbewusst, markant, ruhig und überkommt gerne die Führung. Aus einem guten Elternhaus, einigen Ex-Freundinnen und einigen Abenteuern ist er jemand, der zwar Kompromisse eingeht, sich aber nicht so einfach was sagen lässt. Er liebt seine Freiheit, aber für ihn das Leben ohne Beziehung trotzdem nicht lebenswert.

Freund 3:

Er braucht immer jemanden um sich. Zwar kann er alleine sein, aber ihm ist Geborgenheit sowie Sicherheit sehr wichtig. Zwar hat es bisher noch nicht geklappt mit einer Freundin, aber er ist optimistisch und möchte seine Seelenverwandte kennenlernen.

Freund 4:

Er liebt die Freiheit, Leidenschaft und Lust auf was neues. Ihm ist es total egal, was andere von ihm denken. Er möchte Abenteuer erleben unabhängig davon, ob es ein ONS, eine Beziehung oder F+ wird. Trotzdem hat er auch einen weichen Kern, den er aber fast niemandem zeigt.

Freund 5:

Er ist sehr sportlich und lebt von seinem Hobby, denn es gibt ihm Kraft. Er geht sehr oft zum Fitness, postet viel auf Social Media, dazu auch oft im Club feiern. Dadurch, dass er aus einem reichen Elternhaus kommt, hatte er nie Probleme im Leben. Sein Leben möchte er in vollen Zügen genießen.

Freund 6:

Er ist sehr oberflächlich und sucht eine offene Beziehung. Diese Beziehung sollte ihm maximalen Spaß, Freiheit sowie Pluspunkte geben, denn ihm ist die gesellschaftliche Anerkennung sehr wichtig. Ansonsten der Karriere-Typ und sehr schlagfertig.

Freund 7:

Er ist schon Vater und wurde verlassen. Zwar kann er dafür nichts, doch er möchte nicht aufgeben. Die Verantwortung als Vater nimmt er ernst, möchte aber auch, dass seine zukünftige Partnerin seine Kinder akzeptiert. Letztendlich sucht er eine Beziehung mit viel Herz.

Freund 1 81%
Freund 2 5%
Freund 5 5%
Freund 6 5%
Freund 7 5%
Freund 3 0%
Freund 4 0%
Liebe, Männer, Glück, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Attraktivität, Freundin, Glücklich sein, Große Liebe, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Psychische Gesundheit, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Liebesgeschichte, Attraktivität bei Männern, Mentalhealth

Sportwetten - Wie wird wann wirklich frei davon?

Hallo,

ich brauche Eure Ratschläge für das Thema, wie man sich von Sportwetten befreien kann. In Corona wettete ich täglich 3-4h. Vor Corona habe ich nie gewettet. Da ich aber in der Coronazeit nur im Haus war, holte ich mir alle Glücksgefühle aus dem Wetten. Es war in dieser Zeit ect toll. Bis es dann Überhand nahm und ich auch viel Geld verlor. Ich wollte daraus. Abrupt. Ein Cut.

Dieser cut funktionierte nicht. Ich schaffte es aber, dass ich es mit der Zeit immer mehr reduzierte. Von täglichen 3-4h auf 1-2h. Irgendwann später war der größte Erfolg, einen ganzen Tag nicht zu wetten. Das war so schwer anfangs, dass es meine gesamte Willenskraft aufsaugte.

Mittlerweile schaffe ich es, 2 Wochen nicht zu wetten. Wäre damals absolut undenkbar gewesen, darauf bin ich stolz.

Trotzdem mache ich dann ca alle 10-14 Tage eine Wette. Meistens dann, wenn ein großes Spiel ansteht. Und dann verliere ich. Wieder. Und wieder.

Und selbst wenn ich dann einmal gewinne, ist es spätestens beim 2.Spiel weg.

Sportwetten kostet mich nur Geld. Obwohl ich die Mathematik kenne und Value berechnen kann etc.

Es kommt immer andersrum, jedes Mal. Ich könnte vmtl. die nächsten 2 Spiele auf Sieg ManCity setzen und komischerweise würden sie dann nicht siegen.

Wie komme ich ganz davon weg? Ich will einfach nichts mehr damit zu tun haben...

Problem ist nur: Wenn ich es dann wirklich schaffe nicht zu wetten und die Wette aber dann gegangen wäre, da packt mich dann schon das Schlechte... "Mein Gott jetzt bleibt man einmal standhaft und dann wäre es gegangen. Das kann doch nicht sein. Nächstes Mal wette ich wieder..."

-> Das meine ich mit Freiheit davon. Ich will einfach wieder Fußballspiele anschauen können. Das wärs. Leider nicht möglich oder nur teilweise.

Ich wäre sehr dankbar über mögliche Tipps was man mental ändern könnte.

Fußball, Glück, Gewinnspiel, aufhören, Buchmacher, Fußballwetten, Sportwetten, Wetten

Wie sinnvoll ist es, ständig über den Sinn des Lebens nachzudenken?

Kurze Fragen gelingen mir leider nie, oder selten, leider auch keine kurzen Texte. Über den Sinn des Lebens kann nur der Mensch nachdenken, aber sollte er es überhaupt tun? Ist das nicht eher was für Philosophen?

Eine Kursleiterin beleidigte meinen Bekannten und mich allein dadurch, weil sie nur IHRE Auffassung vom "Sinn des Lebens" gelten lassen wollte, also erkannten wir beide: wenn sie so ihre Kursabende macht; nein, wollen wir nicht! Und gingen da nie wieder hin.

Bestürzt lese ich immer wieder die gleichen Fragen "Sinn des Lebens" usw.

Jeder hat doch ganz eigene Ideen, wie er oder sie das Leben bewältigen möchte, ob er/sie nun gern lebt oder leider nicht. JEDER Tag ist ein Geschenk! Nicht irgendeines Gottes, sondern weil meine Eltern dafür sorgten, dass ich zur Welt kam. Man kann ja lernen von anderen, bis man erkannt hat:"Genau so wie der oder die lebt, möchte ich auch leben!" Und so versucht man evtl.eine schlechte Kopie dieses Menschenlebens zu machen?! Viele Jahre dachte ich überflüssigerweise oft an Vergangenes - macht einen nicht glücklich, wenn es da viel Negatives gab - und die Zukunft? Ist schon der nächste Tag..

Warum sollte ich also stets und ständig im Allgemeinen (das Besondere sind ja immer die Ziele, die Aufgaben, was man sowieso tun sollte..) über den Sinn des Lebens nachdenken? Aber wsl.hat auch da jemand Studien, bitte schön, ist aber nicht so toll, vorgefertigte Ideen lesen zu lassen, nicht für mich: da genügen 3 Zeilen und das kann schon sehr hilfreich sein!

muss es den Sinn des Lebens geben? 44%
jeder Tag hat lebenswert zu sein: das ist der Sinn des Lebens 33%
ich lebe einfach 11%
mein Leben ist schwer genug, also denke ich darüber nie nach 6%
hoffentlich ist mein Leben bald vorbei 6%
Glück, Tod, Spiritualität, Existenz, Glaube, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glück