Gesellschaft – die neusten Beiträge

Was versteht ihr unter Faschismus?

Lese immer sehr oft die Anschuldigung das die AFD faschistisch sei. Was genau versteht ihr so unter faschistisch ? Ich persönlich Stelle die These auf das folgende acht Punkte erfüllt sein müssen um vom Faschismus sprechen zu können. Oder wie ich sie nenne die Die Acht konstanten des Faschismus:

Die drei dogmatischen Säulen des Faschismus:

1.Ultranationalism

2.Populism

3.Palingenesis ( der Glaube an die Wiedergeburt einer Nation)

Die Fünf Schlüsselprinzipien :

Der Faschismus verfügt über fünf Schlüsselprinzipien, die allen faschistischen Bewegungen und Gruppen in der Geschichte innerhalb ihrer Ideologie gemeinsam sind, unabhängig davon, ob sie in der Lage waren, diese in die Praxis umzusetzen oder nicht:

1. Die Schaffung eines neuen Menschen für ein neues Jahrhundert oder eine neue historische Ära durch einen allmächtigen Staat.

2. Einparteienherrschaft ohne konkurrierende Machthaber. Vollständige Zentralisierung der Macht unter einer nationalen Institution und Missachtung individueller Rechte, was die Macht des Staates einschränken würde. Da es die Macht des Staates ist, die die wahre Moral bestimmt, ist der Staat ein moralischer Staat, egal, welche schrecklichen Dinge er tut.

3. Der unaufhaltsame Marsch der Geschichte in Richtung Zukunft und die immer stärker werdende Macht des Staates, sei es durch die Verbesserung der Industrietechnologie, die militaristische Expansion oder die wahrgenommenen politischen und sozialen Fortschritte, die dies ermöglichen.

4. Einheitlichkeit. Alle müssen im gleichen Rhythmus marschieren und dabei Klassenunterschiede und unterschiedliche Identitäten innerhalb der Staatsgrenzen überwinden. Alle werden vom Staat vereinnahmt. Vielfalt ist für den einzigen, allmächtigen Nationalstaat ein Gräuel.(Nicht bei der AFD zu finden

5. Alles innerhalb des Staates und nichts außerhalb des Staates. Der Staat ist eine Überseele. Ein heiliger Geist. Der Staat ist Gott.

Ums noch mal kurz zu sagen. Alle 8 Punkte müssen erfüllt sein sonst ist es kein Faschismus. Durch die besonderen Kulturellen, historischen, sozialen und Wirtschaftlichen Umständen eignen sich Faschisten auch andere Eigenschaften an aber es gibt im Grunde nichts rein faschistisches.

Europa, Geschichte, Krieg, Politik, Demokratie, Faschismus, Gesellschaft, Nationalismus, Nazi, Philosophie, Rechtsextremismus, AfD, Ideologie, Mussolini, Nazideutschland, Benito Mussolini, Adolf Hitler, Neue Rechte, Björn Höcke

Regierungskritische Memes und Online-Kommentare stärker moderieren?

Der Einfluss rechtspopulistischer Milliardäre auf die Meinungsbildung hat längst alarmierende Ausmaße erreicht – Plattformen wie X (ehemals Twitter) sind Paradebeispiele. Durch gezielte Desinformationskampagnen, Hasspropaganda und gesellschaftsspaltende Narrative wird nicht nur das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben, sondern auch Gewaltbereitschaft geschürt. Besonders Politiker demokratischer Parteien, allen voran die Grünen, geraten zunehmend ins Fadenkreuz orchestrierter Online-Angriffe, die von anonymen Trollarmeen bis zu vermeintlich seriösen „alternativen Medien“ reichen.

Dies führt zu einer dramatischen Verschlechterung der Meinungshygiene, einem Zustand, in dem konstruktive Diskussion und faktenbasierte Auseinandersetzung immer seltener werden. Demokratische Medien, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR), stehen zunehmend unter Druck und verlieren ihre korrigierende Funktion – sie werden selbst Zielscheibe neoliberaler Ideologen, Verschwörungsanhänger und rechter Hetzer.

Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage: Brauchen wir mehr staatliche Kontrolle und Moderation in digitalen Räumen? Sollen staatsverhöhnende Memes, nicht-konstruktive Kritik und beleidigende Inhalte durch KI-basierte Modelle in Echtzeit gefiltert werden? Oder braucht es verstärkte Eingriffsrechte für Trusted Flaggers und Ordnungsbehörden, um gezielt gegen staatsfeindliche Äußerungen vorzugehen?

Die größere Herausforderung bleibt: Wie können wir eine staatliche Struktur schaffen, die demokratischen Medien wieder mehr Einfluss verleiht und gleichzeitig die Bevölkerung „mitnimmt“? Ein radikaler, aber vielleicht notwendiger Ansatz könnte eine staatlich koordinierte Strategie sein, die Online-Plattformen stärker reguliert, um den Raum für Hass und Hetze einzuschränken und gleichzeitig demokratische Werte zu schützen.

Nein, keine demokratische Moderation 70%
Ja, mehr Kontrolle und Moderation 30%
X (Twitter), Internet, Politik, Regierung, Recht, Soziale Netzwerke, Bundestagswahl, Die Grünen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Medien, Nazi, Strafe, Plattform, rechtsradikal, Elon Musk

Wie umgehen mit zukünftigen Schwiegervater der Verschörungsgheoretiker ist?

Hallo , der Vater meiner Freundin ist der totale Verschwörungstheoretiker. Er streitet den Klimawandel ab, er meint Corona als auch die neue mpox Variante würden weiter dazu führen dass die Menschen zum impfen gezwungen werden. Er meint das wäre euthanasie etc.... jedes mal wird gegen alle Politiker geschimpft außer über die afd. Dort wären ja die klugen Köpfe meiNT er. In anderen Parteien hätten die Politiker nicht mal einen bildungsabschuss etc.

Naja mich nervt dieses Gequassel total, weil ich den Klimawandel für wahr halte , keineswegs dran glaube dass Euthanasie betrieben wird durch Impfung und ich halte eben die afd nicht für eine kluge Partei. Und ich bin der Meinung dass es sehr wohl gebildete Politiker in fast jeder Partei gibt, auch wenn ich auch nicht alle Politiker toll finde.

Politisch mag ich mich beim Schwiegervater nicht äußern, da er keine anderen politischen Meinungen als seine akzeptiert. Der ex meiner Freundin hate auch ganz andere Meinungen als der Vater meiner Freundin und es gab oft Diskussionen. So hat der ex meiner Freundin ihm Beweise für Klimawandel schriftlich geben wollen... und der Schwiegervater meinte das sei ja alles fake.

Und darüber reden die Schwiegereltern heute noch wie schlimm ja der ex meiner Freundin war.

Naja auch das ist kein schöner Zug meiner Schwiegereltern.

Ich sag politisch einfach so gut wie gar nix mehr wenn ich dort zu besuch bin und sage dann " lasst uns über was anderes reden."

Wegen mir über essen oder Musik mir egal aber politische Diskussionen mit diesen Menschen mag ich nicht führen.

Würde ich meine ehrliche politische Meinung sagen hätte ich als Schwiegersohn wohl schlechte Karten bei ihren Eltern. Also muss ich mit weiter dieses geschwurbel anhören. Es ist sehr anstrengend und nervig und ich meide es schon ihre Schwiegereltern zu sehen.

Er blubbert mich eben auch auf Aktivitäten wir Weihnachtsmarkt zu und kommt wir vor wie wenn er vom Thema besessen wäre , wie verschworen wohl die Politik sei. Fing er beim Weihnachtsmarkt an, dass durch das impfen die Gene verändert werden usw. Bill Gaze etc würden das absichtlich machen , da er der Meinung es wird Euthanasie betrieben....Ich finde diese Ansicht schon echt ziemlich verstörend Und dafür gibt es auch gar keine Belege. Mag sein dass es impfschäden gibt. Ja sicherlich. Aber ganz bestimmt wurde keine Euthanasie betrieben.

Wer weiß wie die Pandemie verliefen wäre, wenn es keine Impfungen gegeben hätte finde ich.

Auf jeden Fall mag ich mir ihm darüber gar nicht reden. Aber er fängt fast immer mit dem Thema an. Entweder er schimpft über alle politischen Parteien ausser die afd oder er fängt mit Themen corona an obwohl es jetzt ja wirklich zum Glück kein wuchtigesThema mehr ist momentan.

Gesellschaft, Streit

Wieso fällt es mir gar nicht schwer?

Also um direkt zum Punkt zu kommen. Ich bin homosexuell, und für mich ist es absolut das normalste auf der Welt.

Ich kann jemand fremden, den ich gerade kennenlerne das so offen sagen, und dann merke ich, wie sie dann denken es sei mir schwer gefallen.

Insbesondere Mädchen sind da taktvoll, und du merkst wie sie vorsichtig und sensibel handeln. Sagen sowas wie „Ich bin mir sicher es ist dir nicht leicht gefallen. Danke für dein Vertrauen“

Ich finds lieb, aber dennoch stört es mich irgendwie. Als wäre es etwas wofür ich mich schämen müsste. Ich mag diese Art Mitleid irgendwie nicht.

Wieso fällt es mir so absolut leicht z.b. drüber so leicht zu reden? Dasselbe wenn es um meine Emotionen wie weinen geht. Man stößt wieder auf so ein über sensibles Verhalten. Dabei ist es eine normale Emotion wie viele andere, und ich brauche dann natürlich auch Mitgefühl, aber doch kein Mitleid 🫠.

Mittlerweile halte ich vieles deswegen aus praktischen Gründen privat, weil ich nicht willX dass man mich unterbewusst darauf reduziert. Und öffne diese Türe nur Menschen von denen ich weiß, dass sie mich mit dem erwünschten Blicken sehen.

Nämlich natürlich Mitgefühl, wenn gebraucht, aber dennoch nicht drüber definiert. Das man mich als Mensch mit einer Palette von ganz hell bis dunkel wie jeder andere auch.

Ich muss sagen, dass ich eher Einzelgänger bin, und vielleicht deswegen automatisch von den gesellschaftlichen Normen losgelöst bin.

Und dann wenn ich jemand treffe, dessen Maßstäbe vielleicht nicht derart davon befreit sind wie meine, dann so ein Missverständnis entsteht, kann das sein? Anders kann ich’s mir nicht erklären.

B 67%
Ja ist weil man als Einzelgänger andere Maßstäbe hat 33%
Liebe, Musik, Leben, Männer, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Gedanken, Psychologie, Gesellschaft, Glaube, Homosexualität, Partnerschaft, Psyche, Sensibilität, Zwischenmenschliches

Meinung des Tages: Habt Ihr feste und alljährliche Weihnachtsbräuche bzw. -traditionen?

Liebe Community,

kaum zu glauben, aber nun steht tatsächlich schon wieder Weihnachten vor der Türe! Die Weihnachtszeit und insbesondere die Weihnachtstage sind für viele Menschen hierzulande mit festen und alljährlichen (Weihnachts-)Traditionen verbunden.

Laut einer Studie bestehen die gewöhnlichen Weihnachtstage u.a. aus Bescherung, gemeinsamen Abendessen und Filmabenden. Daneben gibt es weitere Weihnachtsrituale wie den Kirchenbesuch, das Wichteln oder den obligatorischen "Kevin - Allein zu Haus"-Abend, die in kaum einem Haushalt fehlen dürfen.

Doch in dieser vorweihnachtlichen Meinung des Tages möchten wir gerne von Euch wissen, wie's bei Euch persönlich aussieht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr feste Weihnachtstraditionen, die Ihr Jahr für Jahr pflegt?
  • An welches Weihnachtserlebnis blickt Ihr auch heute noch immer wieder gerne zurück?
  • Gibt es Weihnachstraditionen / -bräuche, die Eurer Meinung nach nicht in Vergessenheit geraten sollten?
  • Wie und mit wem verbringt Ihr die anstehenden Weihnachtsfeiertage?

Das gesamte gutefrage Team wünscht Euch allen schöne, friedliche und erholsame Weihnachtstage. 🎅🎄🎁

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Liebe, Essen, Religion, Kinder, Film, Familie, Kirche, Freunde, Deutschland, Kultur, Weihnachten, Winter, Eltern, Christentum, Advent, Empathie, Erinnerung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Rituale, Tradition, wichteln, Brauch, Freude machen, Weihnachtsessen, Filmabend, Meinung des Tages

Der Täter war ein "Islamist" ... oder doch ein Islamhasser?

Direkt nach dem schrecklichen Terroranschlag in Magdeburg haben viele gedacht, dass sie gegen den Islam und die Muslime hetzen sollten. Viele haben sich anscheinend gefreut, dass sie jetzt Werbung für die AfD machen könnten.

Hanna Esther Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands, die häufig Israel Propaganda verbreitet und vor "pro-Palästina-Influencern" warnt, war eine derjenigen, die vor dem "Islamismus" warnen wollten, obwohl man noch kaum was über den Täter wusste:

https://www.instagram.com/share/reel/BBM2Ke-S5g

Das Original-Video findet man nicht mehr auf ihrer Seite. Ich habe sie gefragt, warum sie es gelöscht hat, dass wurde ich natürlich sofort blockiert. Sie ist jetzt nur ein Beispiel.

Nun weiß man ja, dass er ein Islamhasser war. Was sagen Islamhasser, die sich als "Islamkritiker" bezeichnen? Sie behaupten, dass ist heimlich schiitisch gewesen wäre und zum "IS", aus dessen Sicht die Schiiten Ungläubige sind, gehörte, was keinen Sinn ergibt.

Interessanterweise sagen das keine Experten, sondern nur manche, die den Islam für den islamfeindlichen Terroranschlag verantwortlich machen wollen.

Nach dieser Logik könnte man ja behauoten, dass die "IS"-Anhänger gar keine Anschläge verübt haben und dass alle nur Rechtsextremisten gewesen wären, die den Muslimen schaden wollten. Behaupten kann man ja alles.

Der Terrorist hetzt seit 20 Jahren täglich gegen den Islam und die Muslime, auch gegen Schiiten hat er gehetzt. Er beleidigt den Propheten des Islam, teilt Videos vom Islamhasser, der in Schweden den Qur'an verbrannt hat, freut sich, dass der Grab des Propheten in Großisrael liegen würde, will den Islam bekämpfen, nennt sich selbst den aggressivsten Islamkritiker der Geschichte ...

Am Ende soll er ein Muslim sein? Jeder Muslim weiß, dass man durch solche Taten den Islam automatisch verlässt. Aus der Sicht keines Muslims, der ein bisschen Ahnung vom Islam hat, kann er ein Muslim sein. Vom "IS", zu dem er Kontakt gehabt haben soll, würde er wahrscheinlich sofort die Todesstrafe bekommen.

Übrigens wurde gestern ein neues Video verbreitet. Ein Mann sagt, dass er auf einem Weihnachtsmarkt jeden, der arabisch aussieht, töten würde.

https://x.com/Tarek_Bae/status/1870936551263269049?s=19

Ein weiterer Grund, weshalb die Gefahr der Rassisten und Hasser nicht ignoriert werden darf.

Was denkt ihr darüber?

Religion, Islam, Politik, Atheismus, Atheist, Gesellschaft, Hass, Konflikt, Muslime, Partei, Rassismus, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft