Die Europäische Union wird sich bis 2035 föderalisieren - was sagt ihr?
21 Stimmen
2 Antworten
Schwer vorauszusagen - auf jeden Fall wäre es gut. So ein System wie in USA wäre nicht schlecht. Die einzelnen Staaten haben große Freiheiten, aber es gibt auch gemeinsame Gesetze und Aufgaben.In der EU sind wir langsam auf dem Weg dahin.
Es gibt immer mehr Arbeits- und Ausbildungsmigration zwischen den einzelnen Staaten. Schade, dass wir mit Ungarn auch Orban aufgenommen haben. Das ist eine echte Bremse.
Ich hoffe für die Zukunft, dass es viele junge Menschen in Europa gibt, die sich mit der Frage des Zusammenwachsens beschäftigen und auch im europäischen Ausland arbeiten, lernen, studieren, europäische Sprachen lernen.
Ich bin als Jugendliche, mit ca. 15 mit der Idee einer Europäischen Gemeinschaft in Berührung gekommen und seitdem Fan und infiziert von dieser Idee.
Außerdem sind wir eine ziemlich europäische Familie. Eltern meines Vater (und er selbst wegen des damaligen Staatsangehörigkeitsgesetzes) waren Niederländer, die Großeltern meiner Oma waren Franzosen, die Eltern meines Mannes waren Deutsche und Österreicher. Ich bin in Deutschland geboren und habe einen deutschen Pass. Ich liebe unser Land und lebe gerne hier (zumindest von März bis Ende Oktober ;-))
Aber für den altmodischen Nationalstolz, den manche Jugendliche heutzutage zur Schau tragen, habe ich nur wenig Verständnis.
Das ist nur Pfeifen im finsteren Wald, völlig unrealistisches Wunschdenken.
Die 26 Pleitekönige in der EU, die den Superpleitekönig Deutschland umringen, haben keinerlei finanzielle Gestaltungskraft. Daher wird alles auseinanderlaufen. Eine EU, die blamabel an irgendwelchen Bananenlängen herumbastelt und verbissen alle Großprobleme ignoriert, braucht niemand.
die Gegner werden nach Siberien abgeschoben
Das versteht ihr Hyperlinkswahnsinnigen unter Demokratie... 🤢
Doch wird sie.
Und die Gegner werden nach Siberien abgeschoben 😁🇪🇺