Woran liegt es, dass sich das Stadtbild so gewandelt hat?

7 Antworten

In anderen großen Städten sieht es ähnlich aus. Viele Menschen nutzen das Internet, um dort zu kaufen und generell sind die Preise gestiegen. Vielleicht spielt auch schlechte Qualität der Waren in den Städten eine Rolle.

Das Ganze hat mit Globalisierung zu tun.

Du willst das ganze natürlich framen als ein "Die Ausländer machen unsere Innenstädte kaputt". Doch die Antwort ist banaler: Amazon & Co.

Leute gehen nicht mehr in die Stadt um was zu kaufen, sie bestellen Online. Dadurch sind zahlreiche Geschäfte kaputt gegangen. Dadurch sinken Mieten und dort bilden sich Läden die besser überleben können. Döner kann man (schlecht) online bestellen, Friseur online ist suboptimal und Gold möchtest du auch eher persönlich verkaufen.

Ob man das gut findet oder nicht: Der Onlinehandel hat die Innenstädte kaputt gemacht, nicht die bösen Migranten.


frostfeuer85 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:12

Das ist mir klar. Trotzdem wäre mir lieber, wenn es auch noch Geschäfte geben würde, wo man als Einheimischer mit Kindern hin gehen kann und nicht nurmehr Etablissements, vor denen Gruppen finster dreinblickender Männer herum lungern. Tut mir leid, dass ich das nicht gut finde. Ich hoffe, das ist nicht rassistisch, wenn man lieber einen Schreibwarenladen als ein Wettbüro vor der Türe hätte.

Oppulus  21.02.2025, 09:23
@frostfeuer85

Das ist nicht deine persönliche Schuld: Schuld sind wir alle! Weil wir lieber auf der Couch sitzen und da unser Zeug bestellen. Während diese Leute eben gern wo hin gehen. Ist ja schön, dass du "finster dreinblickende Männer" beängstigend findest. Die hatten eben keinen Bock in der Bude zu hocken und Netflix zu glotzen: Die haben sich in der Stadt mit ihren Freunden getroffen um den Umsatz zu steigern und miteinander Zeit zu verbringen. Sieh es mal aus deren Perspektive! Die treffen sich und verbringen Zeit miteinander. Wann hast du dich zuletzt mit denen Kumpels in der Stadt getroffen?

Wenn die Deutschen das machen würden, würden sich die Innenstädte auch wieder erholen. Und ich will das gar nicht fordern: Ich weiß nicht wann ich zuletzt etwas in einer "Innenstadt" gekauft habe.

Es gibt in Deutschland durchaus noch Städte mit intakter Innenstadt. Und die ist nicht intakt weil es dort weniger Ausländer gibt, sondern weil die Menschen dort mehr Geld haben und eine Kultur des Ausgehens und Flanierens besteht.

Ich hätte auch gern in meiner Stadt eine schicke, intakte Innenstadt mit Läden und Restaurants. Bin ich dafür bereit extra am besten mehrmals pro Woche in die Stadt zu latschen und in ein Fachgeschäft zu gehen wenn ich einen Schuh, Hemd, Stift, Fernseher oder Tennisschläger brauche, statt es online zu bestellen und dabei noch zu sparen? Hell no!

WalterMatern  21.02.2025, 09:31
@frostfeuer85
Trotzdem wäre mir lieber, wenn es auch noch Geschäfte geben würde, wo man als Einheimischer mit Kindern hin gehen kann un

Dann mach doch ein solches Geschäft auf.

Wer oder was hindert dich daran?

Wenn ich sehe, dass in diesen "Barber-Shops", Dönerläden, Wettbüros, etc. mehr scheinbar Angestellte als Kunden herumlungern, vor den Türen mehrere großkalibrige Luxuslimousinen parken, dann habe ich meine Zweifel über dieses "Geschäftsmodell", dass wohl eher ganz anderen Zwecken zu dienen scheint.

... weil diese Leute wissen, wie man kleine Läden am Laufen hält. Das ist eine Entwicklung.

Alle vorherigen Läden haben dicht gemacht - nicht nur bei Dir. Entweder sind die Besitzer alt geworden und haben keinen Nachwuchs bekommen. Oder das Interesse an solchen Läden gibt es nicht mehr. Man kauft in Supermärkten ein.

Alles entwickelt sich. Ohne den Dönerladen und Co. wäre Deine Innenstadt eine Geisterstadt.

Es lebe Amazon, temu und Aliexpress.


frostfeuer85 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:14
... weil diese Leute wissen, wie man kleine Läden am Laufen hält.

Ja, das habe ich schon bemerkt, als ich dort einkaufen war. Indem sie keine Rechnungen schreiben, ihre minderjährigen Mitarbeiter (mutmaßlich) nicht anmelden und nebenbei noch unter der Ladentheke Gold und andere Wertgegenstände ankaufen.

Das machen die meisten einheimischen Händler tatsächlich nicht. Vielleicht, weil da die Behörde nicht ein Auge zudrückt.

frostfeuer85 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 09:25
@AriZona04

Als weltoffener Mensch habe ich diese Läden natürlich mal besucht. In keinem habe ich eine Rechnung erhalten. Dafür wurde ich gefragt, ob ich ihnen Altgold verkaufen möchte. Gefragt hat mich ein Teenager, während sein noch jüngerer Bruder Regale eingeräumt hat.

In meinem Stadtviertel hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert. Einzig ein Billa ist vor gut 35 Jahren anstelle eines Fiat/Lancia-Verkaufsraumes dazugekommen. Das wars. Der Dönerladen, der sich hier mal ausprobiert hat, ist nach zwei Jahren wegen zu geringer Einnahmen verschwunden.