Gast – die neusten Beiträge

Warum trinken manche Menschen nicht auf/essen nicht auf?

Hey, komische Frage, aber mir ist das in letzter Zeit oft aufgefallen.

Hatte letztens beispielsweise drei Leute zum Kaffee da (1 Familie). Die haben alle drei ihren Kaffee nicht ausgetrunken, obwohl das ganz normaler Kaffee war. Der Eine wollte sogar eine zweite Tasse, also die erste hat er ausgetrunken. Also kann es nicht sein, dass die Tasse dreckig war oder der Kaffee ihnen nicht schmeckte.

Einer von denen hatte auch Kuchen und hat den nicht aufgegessen. Der hat echt jedem sonst geschmeckt - glaub nicht, dass er ihr nicht geschmeckt hat.

Hab das einer Freundin erzählt, die meinte, sie kennt auch jemanden, der nie austrinkt/aufisst.

Hab das dann jetzt mal beobachtet und mir ist bei mehreren aufgefallen, dass sie nicht austrinken, sei es bei mir oder bei anderen.

Finde das irgendwie komisch, fast unfreundlich. Ich weiß, in manchen Ländern ist das Sitte, aber bei uns doch nicht. Würde mir nie in den Sinn kommen. Wenn ich was zum Trinken von einem Gastgeber bekomme, ist es selbstverständlich für mich, dass man austrinkt. Wenn man keinen Durst mehr hat, dann ext man es halt schnell weg. Außer es schmeckt wirklich richtig eklig! Oder wie oft kommt es vor, dass eine Gruppe gehen will und dann wird gesagt "jetzt trink ma noch aus und dann gehen wir".

Gehört jemand von euch auch zu den Leuten, die nicht austrinken und kann mir die Frage beantworten?

Essen, trinken, Manieren, Sitten, Gast

Kassieren im Restaurant mit Dyskalkulie?

Hallo,
vll hat ja jemand auch sowas durch gemacht oder kennt jemanden der dasselbe Problem hat...Die Gastro holt mich wieder ein und ich habe am Dienstag Probearbeiten in einem kleinen, gemütlichen Restaurant. Ich bin seit Sommer frisch ausgelernte Restaurantfachfrau und habe aber seit 4 Monaten nicht mehr im Restaurant gearbeitet, also noch nicht einmal als Ausgelernte. Da ich gleich nach meiner Ausbildung woanders gearbeitet habe weil ich mich vor der Gastronomie entfernen wollte - hauptsächlich wegen der Arbeitszeiten, und meiner Dyskalkulie (Rechenschwäche). Diese is stark ausgeprägt, besonders ob stressigen Situationen kriege ich die miesesten Blackouts. Während meiner Ausbildung durften die Azubis nicht abkassieren weil sonst die Kasse an Abend nicht stimmt. Ich weiß leider keine andere Möglichkeit als die das man das irgendwie übt das Geld herauszugeben. Doch wie kann man das am besten machen wenn man da so Schwierigkeiten hat? Viele werden sagen - der beruf ist nicht das richtige für dich. Und das stimmt wohl auch. Aber das ist wirklich das einzige Problem bei mir. Ich bin sonst sehr gut in meiner Arbeit & eine super Kellnerin. Es gibt aber nichts peinlicheres als das man zu viel/zu wenig herausgibt & man dann von einem Gast gesagt bekommt das wäre rechnen 3 klasse. Das trifft einen dann sehr hart & man möchte am liebsten diese Person die Meinung sagen, darf es aber nicht. Diese Schwäche zerrt schon sehr an dem Selbstwertgefühl und dem sicheren Auftreten vor dem Gast wenn man sowas an Kopf geworfen bekommt. Ich hab aber nun ein Restaurant gefunden wo ich mich wirklich von der ersten Minute an wohl gefühlt habe, und ich super Arbeitszeiten habe. Ich habe auch gleich am selben Tag mit der Geschäftsführung gesprochen und ein Bewerbungsgespräch geführt und so kam es das ich auch gleich zum Probearbeiten eingeladen wurde, das schon in 3 Tagen statt findet. Ich habe echt Angst - der Gedanke mich komplett zu blamieren beim kassieren!!!! Ich weiß ja nicht wie die da kassieren aber sicherlich gehen sie an den Tisch mit einem Portemonnaie und rechnen das so ab. Hätte ich Vll gleich beim Gespräch darauf hindeuten sollen? Ich will mit diese Chance nicht vermasseln - ich habe mich auch gleich mit den Leuten da super verstanden.
Habt ihr Ideen/Tipps? Bin echt verzweifelt. :(((

Arbeit, Beruf, Geld, Angst, rechnen, Dyskalkulie, Gastronomie, kassieren, Panik, Umgang, Schwäche, Gast

Was als Jugendweihe Gast anziehen?

Hi ich bin zu der Jugendweihe meiner Cousine nächstes Jahr eingeladen. Ja ich weiß ist noch lange hin aber besser zu früh als zu spät. Also meine Jugendweihe war dieses Jahr und sie war leider nicht da weil sie einen sehr wichtigen Tanzauftritt hatte (Ich glaube Deutschlandmeisterschaft oder so) weswegen ich mich nicht daran orientieren kann was sie an hatte. Ich mache jetzt einen Tanzkurs wo ich mir jetzt ein Kleid gekauft habe aber es sieht schon fast wie ein Jugendweihekleid aus (mit einen schulderträger mit blume und dann ist das Kleid noch knielang mit fallenden Stoff und dunkel grün ). Ich glaube nicht das ich das anziehen kann da ja das Augenmerk auf meiner Cousine liegen soll. Sie ist zwar viel hübscher als ich aber so wie ich sie kenne hat sie ein unauffälliges Kleid an.

Jetze ist halt die frage was ich anziehen soll. Das Tanzkleid? Oder Jeans? Ich bin nicht so das Mädchen was röcke hatt also geht ein rock nicht. Aber Jeans mit bluse ist doch zu wenig oder? Und dann noch welche Frisur? Ich mag T-Shirts und so eher mit Print/Muster drauf und hosen mit nähten oder halt zerrissen deswegen hab ich in meinen Kleiderschrank nicht so was un auffälliges. Mir ist die Idee gekommen das ich mich etwas erwachsen anziehen könnte aber wenn ich mir so was vornehme zu kaufen endet es in 'elfenhat' aussehen den zeug oder in einer karrirten Bluse oder so.

Gott ich bin so verzweifelt. Bitte helft mir!!!

Kleidung, Jugendweihe, Gast

Gast in der eigenen Wohnung, Freund versteht mich nicht..

Seit über einem halben Jahr wohnen mein Freund (27) und ich (22) zusammen. Ein Paar sind wir zwar erst seit 1,5 Jahren aber unsere Beziehung ist ernst, wir planen unsere Zukunft zusammen. Das Problem ist, ich bin damals bei ihm eingezogen. Er wohnte bereits 1 Jahr in dieser Wohnung. Sie ist komplett nach seinem Geschmack eingerichtet. Mir gefällt das Wohnzimmer absolut nicht und viele andere Dinge auch nicht. Die Gardinen, Deko, dies das, fast alles hat seine Mutter ausgesucht und war auch mit ihr zusammen Möbel kaufen. Alles hat er mir seinem Vater renoviert. Das werfe ich ihm selbstverständlich nicht vor, jedoch fühle ich mich nicht so, als wäre es unsere Wohnung... ich fühle mich als wäre ich nur ein Wohnungsbesuch. Wenn seine Eltern da sind, insbesondere sein Vater dann heißt es immer nur "DEIN schönes Geschirr, DEIN schöner Tisch usw.". Das könnt ihr vielleicht nicht verstehen..aber mich belastet das. Ich habe mir gewünscht, dass wir eine Schlafzimmerwand in rot streichen. Er war einverstanden, anstatt wir einfach Farbe kaufen gehen heißt es "Dann muss ich mit meinem Vater reden wo wir die Farbe herbekommen, er kann mir dies & das geben" Vielleicht übertreibe ich auch..aber ich wünschte mir, wir könnten einfach mal etwas alleine & zusammen machen. Schließ und endlich habe ich durchgesetzt bekommen, dass wir die Dinge auch mal selber kaufen und wir das zuzweit machen. Aber leider reicht es mir nicht, "dass eine Wand uns gehört.." Ich fühle mich wie ein Gast im eigenen Hause.. Freunde von uns sind sich zusammen Wohnungen angucken gegangen und haben sie komplett zusammen & alleine eingerichtet und auch renoviert usw. ich beneide diese jungen Paare so... Die Eltern haben meinem Freund zum Geburtstag eine Waschmaschiene gekauft... weil er bevor ich dort wohnte die Wäsche von seiner Mutter hat waschen lassen. Der Vater hat sie bei uns eingebaut und ich bedankte mich, da sagte er "Das mache ich nicht für dich sondern für meinen Sohn", er lachte zwar danach..aber in jedem Scherz steckt nunmal Wahrheit... Vor ein paar Monaten versprach mir mein Freund das wir das Wohnzimmer so renovieren, dass es uns beiden gefällt....leider hielt er sich nicht daran und meinte nur "ich habe gehofft, dass dir die grünen Wände jetzt doch gefallen" Ich hab ihm gesagt, dass ich mich nicht so wohl fühle.. leider hat er kein Verständnis uns sagt ich bin einfach nur generell unzufrieden..das stimmt aber nicht. Übertreibe ich denn? :( Brauche Rat.

Liebe, Familie, wohnen, Freunde, Kummer, einziehen, Gast

Austauschjahr: Brief an Gasteltern

Hallo liebe Com!

Ich werde ein Jahr in den USA verbringen und muss einen Brief an meine zukünftigen Gasteltern schreiben, was ich auch schon getan habe.Ist der Brief so ok? Gibt es etwas, dass man verbessern könnte/sollte?

Danke im Vorraus!Brief

Dear host family,

First of all I want to thank you that you chose me and I’m very happy that you give me the opportunity to spend one year in the US with you. Now I’d like to introduce myself.

My name is XXXXXX and I was born on May 13th 1998. I’m living in Hanover (525.000 inhabitants) in Germany with my family, that means my parents and my brother Yannick, who is 22 years old and studies in another city, so he is only in his university vacations at home. My mother Uta is 48 years old. She works as an optician and sings in a choir once a week. My father Henning is a key-account-manager. He’s 53 years old and loves rock music.

My family does a lot of sports. My parents play tennis once a week, my brother plays soccer in his university and I play soccer and tennis since I have been six years old , but 2 years ago I quitted playing soccer, because it didn’t make fun anymore and I didn’t have enough time. I still play tennis, which makes a lot of fun and I hope I can continue playing in the US, maybe at my future high school.

One of my favorite hobbies is listening to music. I prefer Rap, Hip-Hop and Pop and I listen to music everyday and I like to listen to music when I’m at home or together with friends.

I think I’m also always well organized, that means I clan my room about once a week and sometimes when I think it’s too messy. The first thing I do when I come home is making my homework. I never had any problems in school and I was always a good student. My secondary language is French, which is with sports, english and maths one of my favorite subjects.

I’m interested to spend a year on the US since my brother came back from his exchange in 2008 and told me how great it was, what he did and that he found a lot of new friends in the US. I’m a member of the YMCA since a few years and I take part at camps every year. I already took part at international camps, where guests from all over the world come to Germany to live with us for 2 weeks. There I met a lot of guys from the US, who told me what’s different in the US and what I have to see when I’m there and that increased my interest.

Now I have the opportunity to live in the US for one year and I want to thank you again for making my dream real. Although I’ll miss my family and my friends when I’m there I really look forward to it.

I can’t wait to see you!

Many Greetings,XXXXX

Brief, Schule, USA, Aufenthalt, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie, Gast, Gasteltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gast