FRITZ!Box – die neusten Beiträge

Fritz!Box 6340 Cable zurücksetzten. Ablauf, Informationen?

Hey,

ich möchte meinen WLAN Router "Fritz!Box 6340 Cable" auf die Werkseinstellungen zuücksetzen, wieso wird weiter unten gesagt.

Ich habe schon X Informationen darüber wie das geht, d.h. ich weiß schon wie das geht, was ich machen muss etc., nur eine Information fehlt/ein paar Informationen fehlen mir noch.

Und zwar fehlen mir noch die genauen Information wie ich den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzte.

Wenn ich auf "Fritz.box" gehe und dort auf "Kennwort vergessen" drücke - ja, das ist mein Grund -, steht dort, dass ich nur das Kennwort zurücksetzten/ändern kann, indem ich die Fritz!Box auf die Werkseinstellungen zurücksetze.

Dann habe ich jedoch das "Problem", dass ich nicht weiß, was ich machen muss, bisher bekam ich nur Information - die mir geschickt wurden bzw. die ich gelesen habe -, die beinhalten, dass ich wieder die Zugangsinformationen eingeben soll, die ich vom Provider bekommen kann/bekommen habe. Ein weiteres Problem ist, dass ich nicht weiß, wo ich die "Zugangsdaten" eingeben muss und wie diese aussehen -  als Beispiel "8 Ziffern" oder "eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen mit insgesamt 16 Zeichen" o.Ä. -  und wie diese auf dem Papier heißen, d.h. heißen die "Zugangsdaten" oder "Bestellnummer" (<- als Beispiel, ich weiß, dass das falsch ist.) etc. .

Oder kann ich ganz einfach die Fritz!Box auf die Werkseinstellungen zurücksetzten und nach 5 min (Router Neustart) ganz normal in das Wlan Netzwerk gehen und im Internet surfen?

Ein genauer Ablauf was ich wie machen muss währe perfekt.

Bei Fragen -> melden! :)

Mfg AhriITimeStory aka l Kirito I


  • INFORMATIONEN:
  • Fritz!Box 6340 Cable
  • KabelBW / Unitymedia
  • Falls Informationen fehlen -> melden!
Internet, WLAN, zurücksetzen, FRITZ!Box, kabel bw, Router, Unitymedia, WLAN-Router

Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?

Hallo alle zusammen, durch die Umstellung auf ip, V-DSL und der ganze Kram, ist es Zeit, einen neuen Router zu besorgen. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wohin die Entscheidung geht.

Zur Auswahl stehen der Speedport und die Fritzbox. Beim Speedport wird es wahrscheinlich der w 724v werden, oder gibt es noch andere, mit min. 50 k Unterstützung und Ip? Bei der Fritzbox bin ich mir noch unsicher, tendiere aber dort zur 7490, gibt es auch dort alternativen?

Im Internet bin ich nur auf veraltete Diskussionen gestoßen ( 2014 oder älter). Dort stand oftmals, dass die Fritzbox oftmals Neustartet oder Synchronisieren muss, der Speedport dafür aber keine genaueren Einstellungen habe und auch keine 2 Wlan Netzwerke ( 5GHz und 2.4 GHz) aufbauen könnte ( Frage ist, ob man das braucht).

Meine Frage ist nun, welcher der nächste wird.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum? Habt ihr Erfahrungen mit den Kanidaten? Gibt es Unterschiede in der ,, Haltbarkeit"?

Preislich her würde ich eher zum Speedport tendieren ( Bei der Telekom für 150€ zu bekommen).

Vielen Dank im Vorraus

LG Phips21

PS: Sollte die Wahl auf den Speedport fallen, gibt es die Möglichkeit, diesen bei der Telekom für 4.95€/ Monat zu mieten, oder für 150€ zu kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Denn wenn ich so überlege: für das Mieten spricht der Service. Für das Kaufen aber der Preis, denn sollte der Router länger als 3 Jahre laufen, würde ich nach diesen 3 Jahren Gerätekosten sparen. Was würdet ihr in meiner Situation machen und aus welchen Gründen? Freue mich, wenn ihr auch darauf zu sprechen kämt. Danke

Internet, WLAN, Technik, Elektronik, Elektrik, FRITZ!Box, Router, Speedport, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box